Welche Autowäsche
Wie wascht ihr euren Evoque?
Wir haben die Farbe Aintree Green und die Metallic Lacke sind meiner Meinung nach sehr empfindlich.
Ist Handwäsche angesagt?
Grüße
psykee
Beste Antwort im Thema
Kriegsminister: Schön, dass Du Dich "schlapp lachen" kannst über Fahrzeuge die den Nutzern in den entsprechenden Kulturkreisen noch gute Dienste leisten, nur weil diese nicht Deinen hohen Anforderungen an ein makelloses Äußeres entsprechen. Das dürfte auch auf meinen ungewaschenen Evoque zutreffen.
Man fragt sich aber, was der Besitzer (und nicht nur der) eines solchen Fahrzeuges über Selbstdarsteller aus Deutschen Großstädten denken würde, die viel Geld für ein nutzarmes Gefährt (zwei Türen, kaum Laderaum, kein festes Dach) ausgeben, welches dann nach zwei Tagen und ganzen 140 km mit dem Kran in die Werkstatt befördert werden muss. Aber sauber war er, der - aufpreisfreie - weiße Lack! 😁😁
"Tiefenpsychologisch bohren" braucht man bei Dir jedenfalls nicht.
41 Antworten
Meine Fahrzeuge werden immer von Hand gewaschen. Macht der Aufbereiter meines Vertrauens.
Ich pers. empfinde die LR-Lacke deutlich robuster als die Lacke aus dem VW-Konzern.
Ich empfehle eine gründliche Reinigung mit anschliessend Nanoversiegelung.
Bin sehr zufrieden.
Unser RRE bekommt meist die badische 3 Wochen Samstagswäsche von Hand mit viel Liebe zum Detail "Wattestäbchen zur Zwischenbuchtstabenreinignug"
Der Wagen bekommt 2x im Jahr eine Wachsversiegelung mit einem Sonax Wachsprodukt.
Die Waschanlage wird nur im Winter besucht, wenn die Handwäsche zu unangenehm wird.
(Manchmal bekommt der Wagen im Winter oder wenn er sich eingesaut hat auch nur mal die Hochdruckreinigerlanze zu spüren)
Wir (das sind immer 50% des Haushaltes) waschen eher wenig (bezogen auf die typischen badischen Samstag 16:00 Uhr Wäscher), wenn dann aber mit Liebe zum Detail.
Übrigens gibt es hier vertiefende Infos für Dich zum Thema:
http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html
LG
Buchener74722
Jeep.... da sind doch schon die richtigen Antworten...
Die Lacke von heute sind empfindlicher als früher.
Sie müssen lt. Gesetz umweltverträglicher werden,
deshalb werden die wasserlöslicher und eben nicht mehr so robust wie früher.....
Es gab mal Test, selbst mit der Hand waschen, gehen Wäsche in der Waschstraße....
Mit der Hand macht man in laufe der Zeit mehr Kratzer in dem Lack als mit der Waschstraße!!!
Ein Profi kann natürlich auch per Hand das machen.
Mit der Nanoversiegelung habe ich schon viele gute
Feedbacks bekommen. Hält den Lack sauber und er verschmutzt nicht so schnell...
Somit selber mit der Hand nur dann wenn ich weiß,
was ich da tue.... , sonst besser an dem Profi abgeben.
PS: habe aber auch schon Autos gesehen, die nie poliert worden sind und immer in der Waschstraße waren.... wenn die dann nach 3-4Jahren einmal vom Lack her richtig aufbereitet werden und poliert werden, dann sieht der Lack auch wieder richtig gut aus....
Wenn mein Wagen alle 4000 km 'mal gewaschen wird, dann in der billigsten Waschanlage, gerne ohne trocknen (Leclerc La Colle: €4).
An: tplus
Ich weiß leider nicht den Zusammenhang von deinem Tipp mit der Wagenwäsche?? Aber den
wirst Du sicher selbst wissen.
Vermutlich sind alle Deine Tipps so billig wie deine
Wagenwäsche.
Handwäsche alle 14 Tage, je nach Verschmutzung
Super zum Trocknen eignet sich
das DELIRIUM DC-01 Orange Drying Towel.
Den Tipp fand ich hier im Forum. SuFu
Im Winter werde ich jedoch auch die Waschstraße benutzen.
Martini2016: In englischsprachigen Foren käme "How anal is that?" und "GET A LIFE!"
Mein Evoque ist Santorini Black, meines Erachtens auch ziemlich empfindlich.
Deswegen habe ich etwas Geld in die Hand genommen, für 150,- die billige Hologrammpolitur meines Händlers entfernen lassen und eine Glas-Keramik Versiegelung für 250,- aufbringen lassen. (Glücklicherweise sind durch die vielen Kunststoffteile und das Glasdach die lackierten Teile beim Evoque recht klein, dadurch war es nicht so teuer)
Der Effekt ist echt verblüffend.
Das Auto wird gar nicht mehr schmutzig. Und wenn sich doch mal ein paar Kalkflecken gebildet haben, einfach mit der Hochdrucklanze einmal drüber, schon blitzt und blinkt er wieder.
Ich glaube, auf Youtube gibt es auch ein paar Videos dazu. Im Vergleich zur Nanoversiegelung ist das Abperlverhalten um Welten besser und der Schutz hält mehrere Jahre.
Ich habe jetzt ca. 6 Monate Erfahrung ist der Schutz ist wie am ersten Tag.
Erst "Wunderverglasung" dann Hochdruckreiniger? Damit bekommt man alles kaputt. Nur Deinen Lack nicht mehr 🙂
Solange es funktionert...
Zitat:
@A5 ibisweiss schrieb am 14. Oktober 2016 um 13:46:46 Uhr:
Mein Evoque ist Santorini Black, meines Erachtens auch ziemlich empfindlich.
Deswegen habe ich etwas Geld in die Hand genommen, für 150,- die billige Hologrammpolitur meines Händlers entfernen lassen und eine Glas-Keramik Versiegelung für 250,- aufbringen lassen. (Glücklicherweise sind durch die vielen Kunststoffteile und das Glasdach die lackierten Teile beim Evoque recht klein, dadurch war es nicht so teuer)
Der Effekt ist echt verblüffend.
Das Auto wird gar nicht mehr schmutzig. Und wenn sich doch mal ein paar Kalkflecken gebildet haben, einfach mit der Hochdrucklanze einmal drüber, schon blitzt und blinkt er wieder.
Ich glaube, auf Youtube gibt es auch ein paar Videos dazu. Im Vergleich zur Nanoversiegelung ist das Abperlverhalten um Welten besser und der Schutz hält mehrere Jahre.
Ich habe jetzt ca. 6 Monate Erfahrung ist der Schutz ist wie am ersten Tag.
Kann ich bestätigen. Und ich habe diese Versiegelung bereits 2 Jahre drauf. Selbst hartnäckige Insektenreste sind kein Thema mehr.
Ich benutze nach einer Wäsche in der hiesigen Textilwaschanlage für meinen Santorini-schwarzen Evoque das "SONAX Profiline Polymer Netshield" immer halbjährlich.
Im Anhang das Ergebnis nach dem ersten Regenguss...
ich bin zufrieden... und der Effekt hält schon seit knapp 5 Monaten.
achja und mein Defender ist ganz pflegeleicht, der bekommt nur das beste Regenwasser hier aus der schwäbischen Toskana ab. 😉
Ohrenstäbchen-affine Grüße ins Badische 😉 😎 😎