Welche Autobatterie verwendet ihr aktuell?
Warum ich das Frage: Weil ich einen Informativen Thread aufmachen will, der allen etwas hilft. 🙂
Meine aktuell verbaute Batterie ist eine MOLL M3 plus K2 mit 72Ah . Keine Ahnung wie alt, aber funkt Problemlos bis jetzt! Würd sie wieder kaufen, kostet so um die 130€.
1.Welche Autobatterie habt ihr derzeit in euren Fahrzeugen verbaut? (Marke,Ampere)
2.Wie sind die Erfahrungen damit?
3.Wie lange ist sie schon in Verwendung?
4.Wie macht sie sich im Winter?
5. Was würdet ihr als nächstes kaufen?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Baue nur No Name Batterien ein.
Je billiger desto besser und halten auch 5 Jahre. Und wenn sie vorzeitig den Geist aufgeben habe ich 2 Jahre Garantie drauf. Halten sie länger, haben sie ihr Geld schon lange verdient. Meine jetzige im Escort ist schon 7 Jahre drinn. Beim Audi weiß ich es nicht, ist ne Bosch.
Eine 150€ Batterie ist in meinen Augen rausgeworfenes Geld.
Das kommt stark auf das jeweilige Fahrzeug an.
Bei "einfachen" Fahrzeugen würde ich auch eine sogenannte "NoName" nehmen.
Allerdings ist es super-super-wichtig in technisch anspruchsvollen Fahrzeugen, was weiss ich, einem A6 / A8 oder ner E-Klasse neueren Datums, für STABILE STROM- UND SPANNUNGSVERHÄLTNISSE zu sorgen.
Sonst machen die High-Tech-Autos viele Probleme.
Also, wie immer im Leben muss auch hier das Verhältnis passen und eben die Anforderungen erfüllt werden...😉
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Das kommt stark auf das jeweilige Fahrzeug an.Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Baue nur No Name Batterien ein.
Je billiger desto besser und halten auch 5 Jahre. Und wenn sie vorzeitig den Geist aufgeben habe ich 2 Jahre Garantie drauf. Halten sie länger, haben sie ihr Geld schon lange verdient. Meine jetzige im Escort ist schon 7 Jahre drinn. Beim Audi weiß ich es nicht, ist ne Bosch.
Eine 150€ Batterie ist in meinen Augen rausgeworfenes Geld.
Bei "einfachen" Fahrzeugen würde ich auch eine sogenannte "NoName" nehmen.
Allerdings ist es super-super-wichtig in technisch anspruchsvollen Fahrzeugen, was weiss ich, einem A6 / A8 oder ner E-Klasse neueren Datums, für STABILE STROM- UND SPANNUNGSVERHÄLTNISSE zu sorgen.
Sonst machen die High-Tech-Autos viele Probleme.
Also, wie immer im Leben muss auch hier das Verhältnis passen und eben die Anforderungen erfüllt werden...😉
Da geb ich Dir recht.
Die einzigen High-Tech-Geräte sind die Autoradios in meinen Auto´s, dafür reichen die Billig-Batterien gerade noch aus.😁
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
das heist elf Jahre!! Wow! Welche Marke? Was fährt sie? Eher Langstrecke oder?Zitat:
Original geschrieben von AvsD
Ich würde die Batterie wechseln, sobald sich das beim Starten am Morgen bemerkbar macht. Sprich der Anlasser dreht langsamer, Beleuchtung wird schwächer etc. Sobald ich den Verdacht habe, dass ich am nächsten Morgen zu spät zur Arbeit komme 🙂 muss die Batterie raus.Wenn du noch keine Anzeichen von Startschwierigkeiten hast, würde ich die Batterie drin lassen.
Ps. meine Mutter fährt ihren Passat 1.9 TDI seit 2001 mit der 1. Batterie. 😰
Sie fährt täglich 100km. Das Auto wurde aber die ersten 5 Jahre kaum gefahren(2.Wagen). Die Batterie ist die originale VW/Audi Batterie( wurde ja noch nie gewechselt🙄). Ist glaub ich VARTA. Und das Datum ist wirklich 09/01.
Ich habe mit den Originalen Wirklich gute Erfahrungen gemacht. Die halten meistens 5 Jahre oder länger. Aber bei den Batterien ist das halt so ne Glückssache.