Welche Autobatterie verwendet ihr aktuell?
Warum ich das Frage: Weil ich einen Informativen Thread aufmachen will, der allen etwas hilft. 🙂
Meine aktuell verbaute Batterie ist eine MOLL M3 plus K2 mit 72Ah . Keine Ahnung wie alt, aber funkt Problemlos bis jetzt! Würd sie wieder kaufen, kostet so um die 130€.
1.Welche Autobatterie habt ihr derzeit in euren Fahrzeugen verbaut? (Marke,Ampere)
2.Wie sind die Erfahrungen damit?
3.Wie lange ist sie schon in Verwendung?
4.Wie macht sie sich im Winter?
5. Was würdet ihr als nächstes kaufen?
17 Antworten
Also ich hab im A4 ne Hoppeke 60Ah und glaub 520 Startstrom, weiß es nicht genau, müsste nachschauen.
Batterie ist schon seit 5 Jahren im Einsatz und ist im 2 Fahrzeug.
Selbst im Winter bei Minus 20 Grad immer sofort angesprungen. Es ist ein Gel Batterie die wirklich wartungsfrei ist.
Ich würd diese wieder kaufen. Wenn Interesse an der genauen Bezeichnung steht, einfach mal melden. Bin sehr zufrieden damit, und bin am überlegen ob ich die Batterie in mein aktuelles Fahrzeug S3 8L einbauen soll. Der Zeit ist sie im A4 B5 und wird nicht benutzt. Der A4 steht immernoch zum Verkauf, bin auch stark am überlegen ob ich Ihn behalte. Halt der Platz, aber naja, wer hier immer mitliest weiß was ich für Probleme habe.
Das ist ein 125 PS Benziner. Ich schau in nächster Zeit mal nach, kann sein das die Batterie sogar 620 ah Startstrom hat. Der S3 nudelt mir ein müh zu lang das er an hüppt, vielleicht tausch ich mal die Batterieren obwohl der s3 sicher die neuere Batterie hat.
Seitdem ich mit dem A4 dem Audi Virus verfallen bin, wird es wohl immer nur noch Audi bei mir geben.
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Das ist ein 125 PS Benziner. Ich schau in nächster Zeit mal nach, kann sein das die Batterie sogar 620 ah Startstrom hat. Der S3 nudelt mir ein müh zu lang das er an hüppt, vielleicht tausch ich mal die Batterieren obwohl der s3 sicher die neuere Batterie hat.Seitdem ich mit dem A4 dem Audi Virus verfallen bin, wird es wohl immer nur noch Audi bei mir geben.
Bin halt sehr verwöhnt das der Bock schon nach 0,5 Sekunden anhüppt, deshalb diese Aussage.
Ähnliche Themen
Habe eine CARTECHNIC UP100 Starterbatterie verbaut.
100 Ah / 850 A Calcium-Calcium Technologie mit UltraPower.
Noch bezahlbare Superbatterie, die wirklich sehr gut ist, egal ob Sommer oder Winter oder Standheizungsbetrieb. Würde ich sicher wieder kaufen..., TOP.
http://www.cartechnic.de/produkte/?tx_ttproducts_pi1[cat]=74&cHash=82c17c4ea2
War heute Beim ÖAMTC (ADAC) hab mein Auto auf Winterfit checken lassen. Da kam dabei raus das meine Verbaute Batterie anstatt der Sollstartleistung 710A nur mehr 410A hat. Batterie ist 5 Jahre alt.
Was sagt ihr, drin lassen oder raus damit?
Der ÖAMTC meinte drin lassen bis nix mehr geht. Wieviel Ampere braucht der Starter vom 1,9TDI?
Ich würde die Batterie wechseln, sobald sich das beim Starten am Morgen bemerkbar macht. Sprich der Anlasser dreht langsamer, Beleuchtung wird schwächer etc. Sobald ich den Verdacht habe, dass ich am nächsten Morgen zu spät zur Arbeit komme 🙂 muss die Batterie raus.
Wenn du noch keine Anzeichen von Startschwierigkeiten hast, würde ich die Batterie drin lassen.
Ps. meine Mutter fährt ihren Passat 1.9 TDI seit 2001 mit der 1. Batterie. 😰
Mein Tip zum Thema "neu Batterie beim 1.9 TDI?":
Ich hatte meine Batterie auch bis zuletzt drin gelassen, denn er hat damit ja noch gestartet. Wenns richtig kalt (-17°C)war, ging er dann aber wirklich sehr gequält an. Und so hab ich dann doch ne neue gekauft und er springt nun bei allen temperaturen wieder gut an.
Nun jedoch das Wichtigste: Seid er die neue batterie drin hat, heizt er viel besser, jedenfalls in den ersten Minuten. Ich erkläre es mir so: Die elektrische Zusatzheizung wird nur aktiviert, wenn bei niedrigen Temperaturen die Batteriespannung einen gewissen wert überschreitet. Bei meiner alten Batterie war wohl die Spannung nach dem start so niedrig, daß die el. Zusatzheizung selten bis nie aktiviert wurde. Und mit neuer Batterie ist die Spannung nach dem Start nicht so weit abgesunken und die Zusatzheizung wird vom Steuergerät aktiviert. Uns so hatt man nach wenigen sekunden so warme luft, daß das gebläse die Frontscheibe frei blasen kann. Von heute auf morgen hat also eine neue Batterie den Komfort im winter stark verbessert.
Jetzt im Nachhinein betrachtet, hätte ich die Batterie viel früher gewechselt, wenn mir das bewußt gewesen wäre. Von daher mein Tip: Bei den TDI-Modellen die Batterie lieber ein Jahr früher wechseln, vor allem als Laternenparker und Eiskratzer.
Beim nächsten mal werd ich jedenfalls nicht mehr so lange warten, mit dem Batteriewechsel.
Gruß, Niko
Danke Leute guter Tip! Werde vorher mal checken lassen ob ich so eine elekrische Zusatzheizung habe. Dann werde ich die Batterie tauschen. Wenn ich sicher bin das es so ist.
So nun weiter beim Thema 😉
Zitat:
Original geschrieben von AvsD
Ich würde die Batterie wechseln, sobald sich das beim Starten am Morgen bemerkbar macht. Sprich der Anlasser dreht langsamer, Beleuchtung wird schwächer etc. Sobald ich den Verdacht habe, dass ich am nächsten Morgen zu spät zur Arbeit komme 🙂 muss die Batterie raus.Wenn du noch keine Anzeichen von Startschwierigkeiten hast, würde ich die Batterie drin lassen.
Ps. meine Mutter fährt ihren Passat 1.9 TDI seit 2001 mit der 1. Batterie. 😰
das heist elf Jahre!! Wow! Welche Marke? Was fährt sie? Eher Langstrecke oder?
Baue nur No Name Batterien ein.
Je billiger desto besser und halten auch 5 Jahre. Und wenn sie vorzeitig den Geist aufgeben habe ich 2 Jahre Garantie drauf. Halten sie länger, haben sie ihr Geld schon lange verdient. Meine jetzige im Escort ist schon 7 Jahre drinn. Beim Audi weiß ich es nicht, ist ne Bosch.
Eine 150€ Batterie ist in meinen Augen rausgeworfenes Geld.
Da muss ich dagegen reden, ich hatte auch mal ne BILLIG Batterie! War eine Superstart kam von einer Werkstättenkette aus Österreich, die hatten 1 Jahr Garantie!! Genau Nach dem 1 Jahr war die Batterie hinüber! Billig Autobatterien sind nicht so RÜttelfest und die Bleiplatten sind dünner, das heisst die Lebensdauer ist auch viel geringer!! Kannst du nach lesen! Ich halte von Billig Autobatterien nix mehr ausser vielleicht von der ARKTIS die von ATU kommt, den die läuft in unseren Peugeot 406 1,9TD auch schon 6-7 Jahre!!
Ich hatte bis jetzt noch keine frühzeitigen ausfälle. Die Billigbatterien hielten bei mir fast immer mehr als 5 Jahre.
Das eine Batterie zerfällt kann dir auch bei einer Bosch, Varta,.... usw passieren.
Hab mir bei Ebay eine Varta blue effi. bestellt. Versand war sehr unkomliziert, Batterie war mit 85 Euro günstig und hat ca 10 Ah mehr als nötig...
Bisher keine Beanstandungen...
HTC