Welche Autobatterie kann man nehmen?
Hallo zusammen,
mein Up hat nun 10 Jahre sowie 48.000 Kilometer hinter sich. Ich nutze ihn seit gut 2,5 Jahren fast nur noch einmal wöchentlich für die Kurzstrecke. Etwa 2-3 Monat auch für Autobahnfahrten in die Berge von jeweils etwa 100-130km Gesamtlänge.
Die ADAC Smartapp gab zuletzt an, dass die Autobatteriespannung (nur) noch bei 12,21V steht.
Mein VW Bekannter meint, dass alles unter 12,26V einen Batteriewechsel naheliegen sollte. Die ADAC App empfiehlt dies aber erst ab unter 12,00V.
a) Was ist denn nun korrekt?
b) Sollte man eine ganz bestimmte Batterie nehmen oder kann man sich hier eine von aussuchen?
https://www.pkwteile.de/.../batterie
c) Was sollte ein Batteriewechsel in der Werkstatt maximal kosten?
d) Kurze Frage zur HU; bei mir wäre die im Januar 2024 fällig. Ich laß, dass es erst ab 2 Monate Überfälligkeit ein Verwarnungsgeld gibt. Kann man daher auch kostenfrei einen Monat später die HU abnehmen lassen und muss dann auch erst (in dem Fall im Februar 2026) zur HU?
So würde man sich alle 12 Jahre eine HU sparen 😉
Besten Dank
Viele Grüße
50 Antworten
Hallo zusammen,
welche dieser Varta Blue Dynamics kann/muss ich denn dann nehmen?
https://www.autobatterienbilliger.de/Varta-Blue-Dynamic__44-Ah
https://www.autobatterienbilliger.de/navi.php?...
Ihr meintet, dass 44 bis 45 Ah ausreichend sind. Mir geht es aber auch um die richtige Größe. Ich fahre einen VW Up Cup.
Vielen Dank
Von den Abmessungen her geht nur die B36, die hat die Abmasse der ursprünglich von VW verwendeten 36Ah Version. Höhe 190mm, ob da 175mm bei den knappen Leitungen geht, weiss ich nicht. Miss doch mal nach.
Eine vielleicht blöde Frage, bei einem Fahrzeug ohne Start/Stop, kann ich da eine ganz ordinäre Batterie rein packen? Muss dies codiert werden oder ist es dem Auto egal? Da ich sonst immer nur alte Karren fahre, kann ich bei einem Up!/Mii/Citigo ab etwa Bj. 2018 (Auto ist noch nicht beschafft) die Batterie mehrer Wochen abklemmen ohne dass etwas passiert oder weiß der Wagen dann nicht mehr, ob er Auto oder Waschmaschine ist?
Es reicht die einfache Batterie - würde aber eine vernünftige Qualität nehmen. Kosten ca 60,-€. Anlernen/ codieren nicht erforderlich. Abklemmen kann ich nichts zu sagen. Aber wozu - gelegentlich zur Erhaltung aufladen geht doch auch.
Ähnliche Themen
Es kommt vor, dass das Fahrzeug Wochen lang unbenutzt fernab einer Steckdose steht.
Ist halt blöd, weil das Steuergerät dann immer alles von Leerlaufruheregelung bis Drosselklappe neu lernen muss und das Radio zwar theoretisch das Auto finden müsste, aber das auch mal schiefgehen würde.
Da das Auto ohne komische Einbauten an sich kein großer Ruhestromgigant ist, würde ich eher die Batterie dranlassen und mal alle 4-6 Wochen fahren und ev. statt alle 10 Jahre mal alle 6 Jahre ne neue Batterie kaufen und nur bei noch längeren Standzeiten abklemmen.