Welche Autobatterie gehört in einem Mk1?
Hallo,
habe mir vor kurzem einen Mk1 gekauft und nun ist die Batterie platt, da auf meiner Renault drauf steht, wollte ich mal wissen was für eine die richtige ist!?(habe bedenken das die verbaute groß genug sei...)
also es ist ein 95 mk1 mit 1,8liter und 115ps zv hat er aber keine klima, el. fensterheber oder sonst was..sieht nach basis ausstattung aus!
danke schonmal im vorraus!
Beste Antwort im Thema
Naja, beim Akkukauf, sollte man schon auf das Produktionsdatum der Batterie achten! Wenn man sich bei ATU eine 2 Jahre alte Batterie (also schön abgestanden!) andrehen lässt, dann ist das Klar, dass sie schlapp macht!
PS: Ich habe schon öfters "neue" Batterien in Fahrzeugen eingebaut gefunden, die älter als 1 Jahr (einmal sogar 4 Jahre!) waren. Diese machten oft in den ersten Wochen/Monat schlapp!
Auch im Baumarkt sollte man auf das Datum schauen! Die Mitarbeiter können ja nicht wirklich wissen, dass die Batterien sich tot stehen... Keine Batterie kaufen, die älter als 6 Monate ist!
MfG
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von psychotic_angel
Hallo,
habe mir vor kurzem einen Mk1 gekauft und nun ist die Batterie platt, da auf meiner Renault drauf steht, wollte ich mal wissen was für eine die richtige ist!?(habe bedenken das die verbaute groß genug sei...)
also es ist ein 95 mk1 mit 1,8liter und 115ps zv hat er aber keine klima, el. fensterheber oder sonst was..sieht nach basis ausstattung aus!
danke schonmal im vorraus!
wie da steht renault drauf? wer packt da sowas rein?
habe auf der varta seite mal für dich geschaut und folgende möglich batterien gefunden:
Art. 574 402 075 3162 SILVER dynamic 12v74ah 750a
Art. 560 409 054 3132 BLUE dynamic 12v 60ah 540a
Art. 553 400 047 3122 BLACK dynamic 12v 53ah 470a
Quelle: http://www.varta-automotive.de/index2.php?...
Kannst auch eine billige Baumarktbatterie nehmen!
Ich habe im MK.I nur ne Batterie für 50€ gehabt! 420A Startleistung, 56Ah Kapazität!
Startleistungen ab 350A sind ausreichend! Ich habe auch bei -15°C starten können, obwohl ich vorher meine Frontscheibenheizung an hatte! (Ist umgebaut, so das sie per Funk einschaltbar ist!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Kannst auch eine billige Baumarktbatterie nehmen!Ich habe im MK.I nur ne Batterie für 50€ gehabt! 420A Startleistung, 56Ah Kapazität!
MfG
es ging hier nicht um den preis sondern um die sorte. da war die sufu bei varta schon nicht schlecht
Ähnliche Themen
Denke schon, dass der Preis da mitredet! (Oder hast du zuviel davon? Ich hätte sonst ne Kontonummer für dich!)
Varta bietet in der Suche nur Eigene an! Zudem sind die sehr überteuert! Der Mondeo hat da echt keine Ansprüche... Eine Autobatterie für über 80€ ist echt nicht nötig!
Wieso Sorte? Wo steht, das da eine VARTA rein muss?
Ich habe im MK.I immer nur Baumarktbatterien gehabt! Bzw. in beiden Mondeos die Gleiche! Ich habe den Block aus dem 1. in den 2. Mondeo übernommen! (Jetzt ist sie im Focus!) Funktioniert also schon über 7 Jahre! 1x im Jahr wird nach Wasser geschaut und gut ist!
MfG
Meine Meinung!
Habe eine Cartechnic(63 Ah) drin, ist jetzt 7 Jahre alt. Und tuts heuer bestimmt noch.
Muß allerdings hinzufügen, daß ich - aus 6 Volt-Zeiten noch - mit dem Batteriestrom sparsam umgehe.
Klaus
er wusste anfänglich die amperestärke der batterie nicht. da ists doch egal welche sufu man benuzt. meine meinung ist aber das ne varta die langlebigste batterie ist. ich kaufe nur varta und halte von dem billigschrott aus baumärkten nix.
Naja, jeder hat so seine Favoriten! Aber ich denke mal, wenn sie 5 Jahre hält, dann ist der Wagen fertig und was neues ist gewünscht! Daher ist im MK.I sowieso keine Batterie mehr nötig, die dann vielleicht 6-8 Jahre hält, aber das 3-fache kostet!
In modernen Fahrzeugen (ab MK.III), halten Batterien sowieso nicht mehr so lange, da die Ladezyklen und der Stromhunger ganz anders sind!
MfG
*mal dazu meine unmaßgebliche Meinung dazu abgeb*
Also folgende lustige Story:
Hatte vorher in meinem Passat TD innerhalb 2er Jahre mehrere neue Batterien: 2x von ATU (normale und extra starke Ausführung) - beide haben kaum Ladung angenommen und konnten nach ca. 1er Woche nicht mehr starten. (Ja, Lima ect. alles ok. gewesen) Dann das Modell "Bauhaus" nach nem halben Jahr im Winter ca. 15 Sek. starten und dann alle...
Nach langem Suchen in der Elektrik (Werkstatt) und Austausch diverser Bauteile (Lima, Laderegler, Massekabel, Hauptkabelstrang...) keine Besserung. Letzter Versuch:
>eine Varta- Batterie. 🙂
Komischerweise seit dem keine Probleme mehr gehabt...
Die lebte übrigens noch ein weiteres Jahr im Passat und nun seit 7 Jahren im Mondeo- bisher problemlos. 🙂
!!!Und übrigens auch mit Renault- Aufdruck!!! (Meine damalige Werkstatt meines Vertrauens war eine Renault- Werkstatt- also auch dort einbauen lassen)
Nein, ich habe keine Aktien bei Varta- und bekomme keine Provision. 😉
Ich wollte auch nur anmerken das ich die Idee von Boanys nicht schlecht fand mit der Varta- Seite > wegen der empfohlenen Amperestunden und Kaltstartstromleistungen - schon als Grundlage zum Suchen- welche Marke dann auch immer...
🙂
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von boanys
meine varta hat schon 3 autos überlebt. soviel dazu
wie lange hast du die autos gefahren ?
ein autoleben ca. 10 jahre , also ist deine varta schon 30 jahre
in deinem besitz.
meine hochachtung.
mfg dieter.
oder hast du sie noch in deinem volvo ?????
Naja, beim Akkukauf, sollte man schon auf das Produktionsdatum der Batterie achten! Wenn man sich bei ATU eine 2 Jahre alte Batterie (also schön abgestanden!) andrehen lässt, dann ist das Klar, dass sie schlapp macht!
PS: Ich habe schon öfters "neue" Batterien in Fahrzeugen eingebaut gefunden, die älter als 1 Jahr (einmal sogar 4 Jahre!) waren. Diese machten oft in den ersten Wochen/Monat schlapp!
Auch im Baumarkt sollte man auf das Datum schauen! Die Mitarbeiter können ja nicht wirklich wissen, dass die Batterien sich tot stehen... Keine Batterie kaufen, die älter als 6 Monate ist!
MfG