Welche Auto-HiFi-Anlage habt Ihr im Auto
Hallo
Mich würde mal interessieren, mit welcher Anlage ihr welche Musik hört, worauf Ihr Wert legt, und wie zufrieden ihr seid.
Bei mir sieht es derzeit (noch) so aus:
- Ausstattung: RNS510 + 8 VW-Lautsprecher
- Musik: Rockmusik / Stimmen (Amy MacDonald etc.)
- Hauptkriterium: natürliche Wiedergabe
- Zufriedenheit: mäßig
Und bei Euch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EStz
- Hauptkriterium: natürliche Wiedergabe
- Zufriedenheit: mäßig
Beim Thread-Namen Rollen sich meine Zehennägel auf! "High Fidelity" oder abgekürzt "HiFi" bedeutet hohe Naturtreue in der Wiedergabe von Musik. Und dies in Zusammenhang mit der Plärranlage aus zeitgemäßen KFZ's geht gar nicht 😁
Da kann auch nicht Herr Bose mit noch so fantastischen Ideen helfen.
- Ausstattung: MFD2
- Zufriedenheit: Für Verkehrsdurchsagen und Navi reicht es
Brain
39 Antworten
Naja mal ein kleiner auszug von meinen umbau.
• Herz Stück der Anlage Natürlich das RNS 510 mit Sprachsteuerung, ops, Rückfahrkamera und cd Wechsler
•Audio System 165 Phase 140W RMS ( Front )
•Audio System 165 X -- Ion 100 W RMS ( Heck )
•Soundstream TR500/4 4x125 W RMS
•Audio System X -- Ion 15-1000 Br 38 cm woofer 2x500 W RMS
•Eton PA 2802 1 x 1192 W Gebrückt @ 4 Ohm (2 ohm keine angaben )
•Audison Bite One
•Varta Optima RED 50 ah
•Stinger SPV 20 Batterie
•RODEK ROC12F Powercap ( fürn Soundstream )
•Rockford Fosgate RFC10HB
•Paar m² Alu-Butyl und andere Dämmstoffe
•etc.
Klang ein traum.
Leistung zu hoch braucht man nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Psychedeliccube
Naja mal ein kleiner auszug von meinen umbau.• Herz Stück der Anlage Natürlich das RNS 510 mit Sprachsteuerung, ops, Rückfahrkamera und cd Wechsler
•Audio System 165 Phase 140W RMS ( Front )
•Audio System 165 X -- Ion 100 W RMS ( Heck )
•Soundstream TR500/4 4x125 W RMS
•Audio System X -- Ion 15-1000 Br 38 cm woofer 2x500 W RMS
•Eton PA 2802 1 x 1192 W Gebrückt @ 4 Ohm (2 ohm keine angaben )
•Audison Bite One
•Varta Optima RED 50 ah
•Stinger SPV 20 Batterie
•RODEK ROC12F Powercap ( fürn Soundstream )
•Rockford Fosgate RFC10HB
•Paar m² Alu-Butyl und andere Dämmstoffe
•etc.Klang ein traum.
Leistung zu hoch braucht man nicht. 😁
Klingt genial... Was hörst Du für Musik?
Zitat:
Original geschrieben von EStz
Klingt genial... Was hörst Du für Musik?
Auser pop, quer durch die bank.
Dank dem bit one funktioniert das ja auch... einstellungen vom rns würde sowas nicht erlauben.... zu wenig einstellmöglichkeiten.
Mfg
Ähnliche Themen
servus,
also ich hab das dynaudiosystem von vw ab werk drin und das klingt richtig gut. versuch doch mal ob du das eventuell bekommen kannst falls nichtn tipp mich mal per email an und ich gebe dir ne telefonnummer aus berlin könnte sein das die jungs da was für dich haben. keine angst sind keine gangster sonder nen offi firma wo ich auch immer alles für meinen 3c kaufe...email tysonterror@web.de
mfg,
thomas
Zitat:
Original geschrieben von Psychedeliccube
Auser pop, quer durch die bank.Zitat:
Original geschrieben von EStz
Klingt genial... Was hörst Du für Musik?
Dank dem bit one funktioniert das ja auch... einstellungen vom rns würde sowas nicht erlauben.... zu wenig einstellmöglichkeiten.Mfg
Du verstellst den DSP, während Du Musik hörst, bzw für jede Musikrichtung andere Einstellung? Ich dachte, DSP, soll schräge Auto-Akustik ausgleichen, Grundeinstellung gewünschter Klangcharakter, und gut ist....
Bin erstaunt
Der bit one bietet 4 verschiedene vorprogrammierte einstellungen, die ich übers bedienteil verändern kann. Und so unterschiedlich ists ja auch wieder nicht.
Gibt zwar momentan bessere prozessorn, aber der passt schon.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von EStz
"Dynaudio Soundsystem" und "okay"?Zitat:
Original geschrieben von Frankman_koeln
- Ausstattung: RNS510 + Dynaudio Soundsystem
- Musik: Viel Radio, ansonsten House, Trance, Pop/Rock
- Zufriedenheit: ist für original hersteller okay ....
na dann 🙂
hallo,
okay heißt für mich befriedigend - nicht mehr und nicht weniger.
hätte ich wohl besser erklären sollen.
klanglich geht deutlich mehr, aber das war so eingebaut ( Jahreswagen ) und ich hab nachträglich keine lust mehr auf bastelei - zumal ich aus dem alter fast raus bin.
ich bin mir aber fast sicher dass mehr gehen würde mit den gleichen komponenten bei besserer klangabstimmung des herstellers ...
so ist es nur okay ....
Zitat:
Original geschrieben von Frankman_koeln
Verstehe ich das so richtig: Lautspecher sind in Ordnung, aber Dynudio-DSP ist nicht richtig abgestimmt?Zitat:
hallo,
okay heißt für mich befriedigend - nicht mehr und nicht weniger.
hätte ich wohl besser erklären sollen.
klanglich geht deutlich mehr, aber das war so eingebaut ( Jahreswagen ) und ich hab nachträglich keine lust mehr auf bastelei - zumal ich aus dem alter fast raus bin.ich bin mir aber fast sicher dass mehr gehen würde mit den gleichen komponenten bei besserer klangabstimmung des herstellers ...
so ist es nur okay ....
genau das vermute ich zumindest ganz stark.
man hätte das system zumindest besser abstimmen können.
bei fast allen cds muss ich den bass fast ganz in den minus bereich stellen, sonst haut es bei etwas gehobener lautstärke den bass raus, bei normaler lautstärke dickt der bass auf.
"loudness war" sollte ein begriff sein, wenn nicht einfach mal googeln.
das hätte man bei der klangabstimmung berücksichtigen müssen, gerade im auto. mich würde mal brennend interessieren welche cds als referenz herhalten mussten.
zwangsläufig ist auch der hochton eher etwas vordergründig, weswegen ich auch hier fast immer auf -2 bis - 1 höre ....