Welche Auto-HiFi-Anlage habt Ihr im Auto
Hallo
Mich würde mal interessieren, mit welcher Anlage ihr welche Musik hört, worauf Ihr Wert legt, und wie zufrieden ihr seid.
Bei mir sieht es derzeit (noch) so aus:
- Ausstattung: RNS510 + 8 VW-Lautsprecher
- Musik: Rockmusik / Stimmen (Amy MacDonald etc.)
- Hauptkriterium: natürliche Wiedergabe
- Zufriedenheit: mäßig
Und bei Euch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EStz
- Hauptkriterium: natürliche Wiedergabe
- Zufriedenheit: mäßig
Beim Thread-Namen Rollen sich meine Zehennägel auf! "High Fidelity" oder abgekürzt "HiFi" bedeutet hohe Naturtreue in der Wiedergabe von Musik. Und dies in Zusammenhang mit der Plärranlage aus zeitgemäßen KFZ's geht gar nicht 😁
Da kann auch nicht Herr Bose mit noch so fantastischen Ideen helfen.
- Ausstattung: MFD2
- Zufriedenheit: Für Verkehrsdurchsagen und Navi reicht es
Brain
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xxxAlexxxx
HU: RNS 510FS: rainbow germanium cs 265.25
SUB: emphaser xtreme t3
AMP: Eton PA 2802 und steg qm 310.2
DSP: audison bit ten
ansonsten Dämmung, Kabelmusik Dubstep drum and bass
Kannst Du sagen, was mehr bringt - Dämmung oder DSP?
EStz
Zitat:
Bestellt: Eton Upgrade Audio für den Passat, mit DSP. Ich bin sehr gespannt, wie viel das bringt und werde berichten.
Bin echt gespannt. Wann soll das kommen?
EStz
RNS 510 und RCD 310 (im Wechsel, je nachdem, da das RNS jeden Abend aus dem Fahrzeug geholt wird)
Volkswagen Soundsystem, 10 Lautsprecher + Verstärker in Reserveradmulde und 800Watt Subwoofer im Kofferraum um die Tieftonlautsprecher zu entlasten.
Gehört wird in erster Linie House, Electro, sehr selten auch mal HipHop und Radio Gedöns.
Bin sehr zufrieden. Das Soundsystem von Volkswagen, ist wenn es richtig eingestellt ist, vollkommen ok. Durch den Sub und die Entlastung der Tieftonlautsprecher, ist der Klang sauberer. Der Sub von hinten, spielt vorne und den zu krassen Tiefgang haben wir rausgeholt, weil es nicht dröhnen, sondern Knallen soll.
Voll aufgedreht bei dem RNS 510 oder RCD 310 gibt es keine Übersteuerung, von aussen ist vom Subwoofer kaum etwas zu spüren, ausser das Nummernschild hinten klappert, wenn man richtig anfeuert. Im Innenraum vibriert alles und Massagefunktion in den Sitzen ist inklusive.
Klar geht auch mehr, aber diese Konstellation reicht mir vollkommen aus.
Zitat:
Original geschrieben von Andy.C
Durch den Sub und die Entlastung der Tieftonlautsprecher, ist der Klang sauberer.
Mal aus Neugier? Eine Entlastung der Tieftöner kann ja nur stattfinden, wenn sie die ganz tiefen Frequenzen nicht bekommen. Wie machst Du das?
EStz
Ähnliche Themen
original dynaudio,da knarrzt und vibriert es nicht
Zitat:
Original geschrieben von EStz
Kannst Du sagen, was mehr bringt - Dämmung oder DSP?Zitat:
Original geschrieben von xxxAlexxxx
HU: RNS 510FS: rainbow germanium cs 265.25
SUB: emphaser xtreme t3
AMP: Eton PA 2802 und steg qm 310.2
DSP: audison bit ten
ansonsten Dämmung, Kabelmusik Dubstep drum and bass
EStz
aufjedenfall dsp. audison bit one, bit ten sind sehr gut.
Zitat:
aufjedenfall dsp. audison bit one, bit ten sind sehr gut.
Aber auch teuer. Da gibt es doch programmierbare Endstufen wie die Gladen One 120.4 DSP oder die Helix PP50 DSP - können die das auch?
RNS510
DynAudio orginal
Sound Basse mehr als ok.
Es kommt aber auf das Quellmaterial an.
Der Sound der DVD "Gladiator" mindestens genau so gut wie auf meiner 7.1 Heimanlage.
Zufrieden damit.
Hallo,
RNS 510 mit Dynaudio, war im Wagen schon drin.
Habe mehr erwartet. Aber dennoch zufrieden es kommt auf die Quelle an, bei manchen mp3 oder cd ist der Sound Akzeptabel.
Wunsche schoene Feiertage
Jeweils in Limo und Variant RNS 510 mit Dynaudio, ich bin sehr zufrieden!
Ist sehr teuer und für das Geld geht mehr, allerdings möchte ich(in meinem Alter) HU original und das RNS find ich auch wirklich sehr gut!!!!
Dynaudio zeigt nicht was es kann mit mp3, aber da ist es nicht allein.....
Ich habe einige Jahre in HIFI Anlagen beruflich verbaut, kann also sagen was geht, aber ob mans(und meine Frau und Kind) es braucht!?
Ich nicht mehr 😉
Dann ist da ja nach Optik und Klang noch der Preis, wer kein Dynaudio hat, aber VW Sound, der kann es für sehr kleines Geld nachrüsten....
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Jeweils in Limo und Variant RNS 510 mit Dynaudio, ich bin sehr zufrieden!
Ist sehr teuer und für das Geld geht mehr, allerdings möchte ich(in meinem Alter) HU original und das RNS find ich auch wirklich sehr gut!!!!
Dynaudio zeigt nicht was es kann mit mp3, aber da ist es nicht allein.....
Ich habe einige Jahre in HIFI Anlagen beruflich verbaut, kann also sagen was geht, aber ob mans(und meine Frau und Kind) es braucht!?
Ich nicht mehr 😉
Dann ist da ja nach Optik und Klang noch der Preis, wer kein Dynaudio hat, aber VW Sound, der kann es für sehr kleines Geld nachrüsten....
Nunja, Dynaudio hab ich daheim....
So, wie ich Dynaudio kennengelernt habe (auch schon im Auto mit einer Version, die Alpine früher mal in den USA verkauft hat, verbaut mit der damals fettesten erhältlichen Endstufe und auf meinen B-Ascona abgestimmten Frequenzweichen), haben die Lautsprecher sehr große Potential. Sie zeigten Fehler, in der Musik und in der Anlage. Außerdem waren Teile bös und gemein zu (normalen) Endstufen.
Dynaudio braucht Strom, Strom Strom – je besser die Endstufe, desto mehr Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von EStz
Aber auch teuer. Da gibt es doch programmierbare Endstufen wie die Gladen One 120.4 DSP oder die Helix PP50 DSP - können die das auch?Zitat:
aufjedenfall dsp. audison bit one, bit ten sind sehr gut.
so teuer ist die auch wider nicht. Bit Ten kostet 259 euro. Gladen One 120.4 DSP soll auch gut sein aber helix ist nicht zu empfehlen. Habe den am anfang auch drin gehab. Eingestellt wahr er viel schlechter als audisno der nur als probe zwieschen geschaltet wahr. Bei audison kann man einfach den signal von lautsprechekaben nehmen ob Gladen One 120.4 DSP des auch kann weiss ich nicht.
Gruss Alex
- Ausstattung: RNS510 + Dynaudio Soundsystem
- Musik: Viel Radio, ansonsten House, Trance, Pop/Rock
- Zufriedenheit: ist für original hersteller okay ....
Zitat:
Original geschrieben von EStz
Mal aus Neugier? Eine Entlastung der Tieftöner kann ja nur stattfinden, wenn sie die ganz tiefen Frequenzen nicht bekommen. Wie machst Du das?Zitat:
Original geschrieben von Andy.C
Durch den Sub und die Entlastung der Tieftonlautsprecher, ist der Klang sauberer.EStz
Da ich auf EOM viel wert gelegt habe, bekommt der DSP seine normalen Informationen vom RNS 510. An der Verbindung zwischen RNS 510 und DSP gehen die Tieftonsignale zum hinteren Verstärker, da zwischen klemmt noch ein Adapter + dem Signal dass der hintere Verstärker auch aus geht. Am RNS selbst ist der Bass nahezu auf Null gedreht, so dass die 4 Tieftonlautsprecher in den Türen kaum noch Bass bekommen. Der hintere Suibwoofer übernimmt die Arbeit in vollem Umfang und sehr zufriedenstellend.
Mit Sicherheit geht es besser, aber ich bin damit sehr zufrieden und von der Qualität her ist es auch vollkommen ok.
Was man vermeiden sollte bei dem Paket. Der Subwoofer hat derart viel Power (die ich zum Teil nicht nutze), dass man das im Brustkorb spürt, hinsichtlich dieser Tatsache ist bei Kleinkindern und Säuglingen aufzupassen, da dies zu Herzrhythmusstörungen führen kann! Aus dem Grund auch nur eine viertel Leistung bei mir und der massive Tiefgang ist entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von Frankman_koeln
- Ausstattung: RNS510 + Dynaudio Soundsystem
- Musik: Viel Radio, ansonsten House, Trance, Pop/Rock
- Zufriedenheit: ist für original hersteller okay ....
"Dynaudio Soundsystem" und "okay"?
na dann 🙂