Welche" Auto-Bewerter"sind gut?
Hallo, Hallo
Eine Frage: Welche "Auto-Bewerter" findet gut? Autobild(😁), Automobilrevue,.....????
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lex-golf
Zitat:
Original geschrieben von
Wer? Ich?
An mir ist noch alles dran!
An Dir vielleicht - aber nicht an Deinem Profil.
Oder ist das 'Vor in die Vergangenheit?'
Das "vielleicht" ist völlig überflüssig!
Den Rest kann ich mir nicht erklären, bei mir funktioniert wirklich alles.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von
Zitat:
Original geschrieben von
Das "vielleicht" ist völlig überflüssig!Zitat:
Original geschrieben von lex-golf
An Dir vielleicht - aber nicht an Deinem Profil.
Oder ist das 'Vor in die Vergangenheit?'
Den Rest kann ich mir nicht erklären, bei mir funktioniert wirklich alles.
Gruß,
Happycroco
Entschuldige, das 'vielleicht' war süd-deutsch positiv gemeint. Als 'Gelbfüssler' gehe ich stillschweigend von der Fortsetzung 'vielleicht schon' im Sinne von 'ganz sicher' aus. Ein 'Mistverständnis' meinerseits.
Zitat:
Original geschrieben von lex-golf
Zitat:
Original geschrieben von
Zitat:
Original geschrieben von lex-golf
Zitat:
Original geschrieben von
Das "vielleicht" ist völlig überflüssig!
Den Rest kann ich mir nicht erklären, bei mir funktioniert wirklich alles.
Gruß,
Happycroco
Entschuldige, das 'vielleicht' war süd-deutsch positiv gemeint. Als 'Gelbfüssler' gehe ich stillschweigend von der Fortsetzung 'vielleicht schon' im Sinne von 'ganz sicher' aus. Ein 'Mistverständnis' meinerseits.
Hi,
sorry, ich hätte wieder ein Smiley verwenden sollen. Ich meine nicht alles, was ich hier poste, so furchtbar ernst, das war als Spaß gemeint!
Gruß,
Happycroco
Ähnliche Themen
Hallo,
Gute,objektive und klar Stellung beziehende Autobewerter,Tester oder
Testzeitschriften gibt es kaum noch im deutschsprachigen Raum.
Fachlich die beste ist IMO die Schweizer Autombilrevue.
Sie bewertet auch objektiv,hält sich in den Formulierungen bei Tests
auch etwas zurück,versteckt aber wenigstens hin und wieder einige
Kritiken zwischen den Zeilen.Irgendwo hängen alle auch von den
Konzernen ab. Wer nicht spurt,wird nicht mehr zu tollen Pressekon-
ferenzen eingeladen oder dem Verlag werden ohne Angabe von Gründen
Anzeigen gestrichen. Wenn ein Redakteur heutzutage richtig vom Leder
ziehen würde,blieb er damit schon beim Schlußredakteur hängen.
Deshalb werden Foren wie Motortalk immer beliebter. Hier wird noch
Tacheless geredet. Hier spricht das "Autofahrervolk" mittels Tastatur.
Manchmal wird auch Spam durch die Gegend geschleudert,aber
das gehört dazu.Wie früher am Stammtisch in der Kneipe. Deshalb
gehe ich auch hier rein, und nicht in die von den Herstellern verseuchten
Markencommunities.
GRUß KÜHLI
Hi, Kühli,
in diesem Zusammenhang kommen die neuen Blogs gerade recht. Das kann sich was in deiner Richtung entwickeln.
Gruß,
Happycroco
Ein Wallibelli-Blog würde gewiss in meine Linksammlung aufgenommen werden. 🙂
Übrigens schön, dass das Krokodil jetzt wieder komplett sichtbar ist (Beitragszähler usw.).
Hi, emjay,
ich vermute fast, das mit dem Avatar lag an der Eingliederung der Blogs von Beta-Motor-Talk ins normale Forum. Ich war bisher immer mit der beta-version unterwegs, habe da nichts Negatives feststellen können. Die Übernahme der Blogs hat's vielleicht gebracht.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Hallo,
Gute,objektive und klar Stellung beziehende Autobewerter,Tester oder
Testzeitschriften gibt es kaum noch im deutschsprachigen Raum.
Das würde ich so unterschreiben. Hinzuzufügen ist noch, dass sich mittlerweile die Testumfänge kaum über das hinausbewegen, was man bei einer einstündigen Probefahrt selber herausfinden könnte. Die Testberichte sind eigentlich mit dem Begriff "Infotainment" bestens bezeichnet. Auch das technische Verständnis der Tester finde ich nicht gerade überragend... 😉
Die beste deutsche Zeitschrift war für mich noch die "mot", zuletzt hieß sie dann "Motors". Leider gibt es diese Zeitschrift nicht mehr. 🙁
Andererseits ist es auch kaum verwunderlich, dass es kaum vernünftige Zeitschriften gibt, kommen doch die Zeitschriften aus nur ganz wenigen Verlagen (zum Beispiel BILD und Motor Presse Stuttgart). Damit hält sich der (Qualitäts-)Wettbewerb in Grenzen...
Gruß
Michael