welche Aufbereitung und was darf eine Profiaufbereitung kosten?
Hallo,
Ich möchte meinem VW Touareg mal was gutes gönnen.
War bei meinem örtlichen VW Service.. Habe dort nachgefragt wegen einer Aufbereitung. Er meinte, was richtig gutes zu finden in Sache Aufbereitung ist schwierig. Gut mein Touareg ist erst drei Jahre alt. Aber man sieht halt schon, das ich ziemlich viel in der Waschanlage bin.
Welche Aufbereitung ist da für außen das beste?
Ist ne Nanoversiegelung ratsam?
Und innen? Habe alles in Leder und Klavierlack oder Klavierlackoptik in schwarz. Das Auto hat noch nie eine Zigarette gesehen! Wenn man aussaugt ist relativ schnell wieder Staub da. Wie bekommt man den Staub wieder raus? Weil ich finde der Staub ist erst jetzt seit dem dritten Jahr da. In schwarz sieht man halt alles..... ist ne Ozonbehandlung ratsam?
Was darf sowas kosten? Wobei mir ist wichtiger das es gut ist anstatt günstig...,
Würde mich über paar gute Tipps freuen!
Viele Grüße
Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kloente schrieb am 19. September 2020 um 14:24:09 Uhr:
Ist doch jedes Mal das gleiche Spiel.
Das ach so tolle Wissen wird immer in den Vordergrund gestellt, ob es jemanden interessiert oder nicht.
Nur die Frage wird nie beantwortet, da man keine firmeninternen Geheimnisse preisgeben möchte, die eh von jedem nachlesbar sind.Gaaaanz armes Getue...??
Vorsicht !
Wer sowas schreibt bekommt Post vom Klaus(Anwalt) 🙂
Am besten man ignoriert was dieser Zeitgenosse so von sich gibt, ist eh nur BlaBlaBla
129 Antworten
Keramikversigelung teilst Du auf in Bereiche. Motorhaube z.B. In vier Teile. Auftragen, Ablüften lassen und mit Microfasertuch die Überreste entfernen. Je nach Versiegelung kannst Du zwei bis drei Schichten auftragen.
Und natürlich musst Du die Versiegelung wegpolieren wenn Du die Keramikversiegelung entfernen möchtest.
Ist aber kein Problem.
So habe nun ein Angebot über meinen VW Service bekommen.
Ist ein professioneller Autoaufbereiter. Der braucht das Auto zwei Tage. Er macht innen uns außen Aufbereitung inkl. Keramikversiegelung für 1000€.
Das hört sich vernünftig an, würd ich machen und vom Preis her wirst Du es nicht günstiger bekommen, wenn man bedenkt dass 1 mal Kacken bei Kaufhof schon 1 Euro kostet.
Zitat:
@Stiefellekker schrieb am 16. September 2020 um 20:38:24 Uhr:
Das hört sich vernünftig an, würd ich machen und vom Preis her wirst Du es nicht günstiger bekommen, wenn man bedenkt dass 1 mal Kacken bei Kaufhof schon 1 Euro kostet.
"Vernünfig" !?, man musste das Fahrzeug sehen, es ist kein kleines Fahrzeug, eine Kompl.Innenpflege abhängig von Aufwand 4-6 Stunden wenn mit Vollleder, für den Lack mit Vorbereitung für die Versiegelung nochmals min.8 Stunden, hier Frage ich mich, wieviel Zeit will der für die Versiegelung brauchen wollen !!
2 Tage sind in meinen Augen unter Berücksichtigung der Fahrzeuggröße zu wenig und beim Preis habe ich das Gefühl, das Autohaus verdient kräftig mit (sollen sie ja ruhig 😉 ) nur bleibt dem Aufbereiter für aufgerufene 2 Tage nicht viel über.
Ich habe kein einziges Autoshaus in der Kundschaft, der Hintergrund, das Autohaus meint, eine Pauschale für eine Aufbereitung (max.150,-€) für alle Fahrzeuggrößen und Pflege Zustände sind ausreichen 😁 😁.
Vernünftig ist hier wohl nur der Gewinn fürs Autohaus 😉.
Ähnliche Themen
Das Autohaus lobt den Aufbereiter. Er meinte er reinigt mit Knet. Und macht alles top. Mein Auto ist erst drei Jahre und ist ein VW Touareg in schwarz innen alles Leder, großes Panotamadach.
In meinem Fahrzeug ist es sehr sauber! Es wurde noch nie geraucht usw....
auf die Keramikversigelung freu ich mich sehr. Wie sauber er wol bleibt im Winter......
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 16. September 2020 um 22:00:12 Uhr:
Das Autohaus lobt den Aufbereiter. Er meinte er reinigt mit Knet. Und macht alles top. Mein Auto ist erst drei Jahre und ist ein VW Touareg in schwarz innen alles Leder, großes Panotamadach.
In meinem Fahrzeug ist es sehr sauber! Es wurde noch nie geraucht usw....
auf die Keramikversigelung freu ich mich sehr. Wie sauber er wol bleibt im Winter......
Sicher (bitte nicht falsch verstehen,ich möchte dir nicht "den Wind aus den Segeln nehmzen"😉 lobt das Autohaus den Aufbereiter, sie verdienen ja viel Geld an ihm 😁
Das Autohaus bringt die Kundschaft, stellt die Räumlichkeiten, Wasser,Strom.......die sollen ja auch mit verdienen nur ist das was dem Aufbereiter bleibt "ein Tropfen auf dem heißen Stein" es soll nicht dein Problem sein 😉.
Das Fahrzeug wird also mit "Knete gereinigt"!?, kommt also der Aufwand zur Lackpflege hinzu (über die Notwendigkeit der Knete kann man streiten 😉 ).
Wenn ich einen Glasschaden am Fahrzeug habe, fahre ich zum Autoglaser, wenn ich neue Reifen brauche zum......oder man fährt die Werkstatt seines Vertrauens, die kräftig mit verdienen 😉.
Bei einem Fahrzeug Aufbereiter würdest du, und hier bin ich mir sicher, den besseren Service bekommen und ganz nebenbei würde der Preis zur Leistung passen.
Eine Keramik Versiegelung ist bei uns beginnend bei 600,-€ (nur die Versiegelung) ohne die notwendigen Lack Pflegearbeiten die kommen mit Aufwand defekt Beseitigung,evtl kneten, das Schleifen durch Polieren, vorbeireitungsarbeiten für die Versiegelung.........noch hinzu.
In deinem Fall kommt noch eine Innen Aufbereitung mit Lederpflege hinzu, wenn man "zwischen den Zeilen lesen kann ist der Preis nur für dich und dem Autohaus "vernünftig" ich habe berechtigte Zweifel, der Preis passt nicht zur Leistung 2 Tage sind für den Leistungsumfang und der Fahrzeuggröße zu wenig und somit der Preis ganz und gar nicht vernünftig ist (zu "billig"😉 und ein geringer Preis geht immer zu lasten der angebotenen Leistung !
Ich hoffe das alle beteiligten vor allem du mit der Leistung zufrieden seit 😉.
Viel Erfolg !
@Marco1969 ich will jetzt deine Vorfreude nicht schmälern auf die Keramikversiegelung aber eine eierlegende Wollmilchsau ist sie nicht.
Was ich damit sagen will ist dein Auto wird nicht wie eine Lotusblume den Dreck einfach abperlen lassen.
Er haftet nicht so auf dem Lack und lässt sich viel leichter entfernen.
Also mußt du trotzdem deinen Wagen von außen säubern, wie du das machst obliegt dir.
Der riesen Vorteil einer Keramikversiegelung liegt in der Standzeit und somit der "einfacheren" Pflege des Lacks. Was von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich angegeben ist.
Hallo,
Danke für die Tipps.
Ich werde das Angebot für diese 1000€ annehmen und sehen wie es wird.
Ich hoffe natürlich das es super wird. Gerade auf den Winter möchte ich gerne einen Schutz für den Lack haben und dass das Auto vielleicht länger sauber ist.... und innen möchte ich den Staub weg haben...
Ob in meinem Fall Lotus Versiegelung die bessere Wahl wäre, weis ich selber nicht.
Kann man beides machen? Erst Keramik dan Lotus? Oder ist dass Blödsinn?
Nach der Keramikversiegelung soll ich Waschanlage meiden?
Gruß
Marco
Mit einer Keramikversiegelung ist dein Lack auf jedenfall gut geschützt!
Ich glaube du hast mich vorhin missverstanden oder ich war zu kompliziert, ich meinte das eine Versiegelung 1. nicht verhindert das dein Wagen dreckig wird, 2. es nicht verhindert das dem Lack was passiert durch Steinschläge im Frontbereich!
Das schafft eben eine Keramikversiegelung nicht zumindest kenne ich keine.
Was sie aber kann ist dich in der Pflege und Reinigung zu unterstützen. Ich persönlich bin Verfechter der zwei Eimermethode, es gibt da aber noch rinseless, Waschstraße usw.
Ist die Versiegelung drauf langt meist der Gang zur SB und mit dem HDR abgespritzt.
Somit kannst du auch den Gang in die Waschanlage auf ein Minimum reduzieren!
Eine Lotus Versiegelung kenne ich persönlich nicht ich habe das vorhin nur als Metapher gemeint.
Es gibt da zwei Begriffe und zwar Beading und Sheeting in der Fahrzeugpflege.
Beading= Perlenbildung
Sheeting= Wasserablauf Verhalten
Diese zwei Effekte hat man bei einer Keramikversiegelung auf jedenfall.
Zitat:
Mit einer Keramikversiegelung ist dein Lack auf jedenfall gut geschützt!
Ich glaube du hast mich vorhin missverstanden oder ich war zu kompliziert, ich meinte das eine Versiegelung 1. nicht verhindert das dein Wagen dreckig wird, 2. es nicht verhindert das dem Lack was passiert durch Steinschläge im Frontbereich!
Das schafft eben eine Keramikversiegelung nicht zumindest kenne ich keine.Was sie aber kann ist dich in der Pflege und Reinigung zu unterstützen. Ich persönlich bin Verfechter der zwei Eimermethode, es gibt da aber noch rinseless, Waschstraße usw.
Ist die Versiegelung drauf langt meist der Gang zur SB und mit dem HDR abgespritzt.
Somit kannst du auch den Gang in die Waschanlage auf ein Minimum reduzieren!
Eine Lotus Versiegelung kenne ich persönlich nicht ich habe das vorhin nur als Metapher gemeint.
Es gibt da zwei Begriffe und zwar Beading und Sheeting in der Fahrzeugpflege.
Beading= Perlenbildung
Sheeting= Wasserablauf Verhalten
Diese zwei Effekte hat man bei einer Keramikversiegelung auf jedenfall.
Vielen Dank für deine Ausführungen,vorzüglich beschrieben 😉
Was bei der Keramik noch hinzu kommt vorausgesetzt der Aufbereiter nimmt sich / hat die Zeit den Lack vernünftig vorzubereiten (der Lack muss / sollte vor der Versiegelung soweit technisch möglich nahezu perfekt 100% defekt frei sein,das macht die Keramik Vers.unter anderem so teuer !) sind weitere Services gebucht,Innen, Kneten.......fehlt dem Aufbereiter oft die Zeit sich die Zeit für Versiegelung zu nehmen (zwischen den Zeilen lesen 😉 ).
Wenn die Versiegelung richtig vorbereitet und verarbeitet ist schaut der Lack so aus als wenn eine Glasplatte drüber liegen würde 😁,der Glanz die Brillianz sind unübertroffen 😉.
2 Tage für eine Keramik sind ok,die anderen Optionen lassen mich aufhorschen,dann passt es mit dem Preis nicht mehr .
Viel Erfolg !
Auf die Keramikversiegelung bin ich ja total gespannt...
hoffe ich habe keine zu abgehobene Vorstellung....
Kannst ja dann deine Erfahrungen hier mitteilen!
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 18. September 2020 um 09:09:21 Uhr:
Auf die Keramikversiegelung bin ich ja total gespannt...
hoffe ich habe keine zu abgehobene Vorstellung....
Ich fürchte genau das ist der Fall.
Keramikversiegelung ist kein Zaubermittel
Die Preisfrage ist jetzt:
WAS konkret ist die Erwartungshaltung an die Keramikversiegelung? Wenn man da schon Vorstellungen hat muss man ja eine konkrete Erwartung daran haben was die Versiegelung leisten bzw. bringen soll.
Am Anfang wo ich mich interessiert habe für die Keramikversiegelung, hatte ich keine Erwartungshaltung! Ich dachte , dies wäre einfach nur eine Schicht wo den Autolack schützt und das Fahrzeug länger sauber ist. Das es aber scheinbar auch optisch den Lack aufwertet, wusste ich nicht!
Erst jetzt erwarte ich das es auch super aussieht.....