Welche Argumente gibt es überhaupt einen Auris zu kaufen, gegenüber anderen Modellen
Hallo mal wieder...
Es gibt so derart viele Modelle in der "Auris-Klasse"...
Welches Argument oder Gegenargument gibt es, sich für bzw. gegen den Auris zu entscheiden ???
Hier ist die knallharte Meinung für und gegen den Auris gefragt.
Ich bitte alle, bleibt sachlich und versucht mal zu wenig wie möglich abzuschweifen und auf andere Modelle überzugehen.
(Prius und Hybrid sind hier nicht gefragt)
BITTE NUR DAS FÜR / WIEDER ZUM AURIS !!!
581 Antworten
Zitat:
126 PS für 10,4 sec bei 1,35 Tonnen
Vergleich: Golf mit 120PS bei 1,20 Tonnen bringt 9,4 sec.
Leistungsgewicht: 10,7kg/PS => 10,4 sec Auris
10kg/PS => 9,4 sec Golf
Der Golf hat also ein 6% geringeres Leistungsgewicht im Vergleich zum Auris, bei ca. 9,6% weniger Zeit auf 100. Dabei muss man aber Berücksichtigen, dass die von mir gewählte Golfversion ein 6-Gang-Getriebe hat.
Also ich weiß nicht, warum man die schlechten Daten mit dem hohen Gewicht rechtfertigen sollte. Dann ist eben nicht der Motor schlecht, sondern der Wagen zu schwer.
Für mich ist der Auris laut technischen Daten schlichtweg schlechter als der Golf.
Golf 1,4 (122PS):
0-100: 197kmh
vMax: 9,4sec
Verbrauch inner, außer, mittel: 8,2, 5,2, 6,3
Leergewicht: 1205kg
Auris 1,6 (124PS):
0-100: 190kmh
vMax: 10,4sec
Verbrauch inner, außer, mittel: 8,7, 5,9, 6,9
Leergewicht: 1295kg
Die Werte für MM und DSG lasse ich mal lieber weg, weil der Toyota dann noch älter aussehen würde.
Nochmal zum Heck-Front-Design. Nehmen wir einmal den (alten) Fiat Stilo 3-türer her. Das Front-Design ist ja dem Auris nicht vollkommen unähnlich (grob gesehen!). Aber Fiat hat diese Linie konsequent nach hinten fortgesetzt und so ein dynamisch aussehendes Fahrzeug hingestellt. Da paßt es eben zusammen.
vg Steve
Ich wäre echt froh, wenn das einzige Problem, was ich mit meinem Auris habe, ein wenig mehr oder weniger Leistung oder die schönen oder nicht so schönen Heckleuchten wären.
Damit wäre mein Auris aber wenigstens fahrbar, was er jedoch mit den von mir geschilderten Fehlern der Fall ist.
Eure Probleme hätte ich gerne!
Ich bin an nem Punkt bei der Kiste angelangt, dass ich meinen alten Corolla zurückhaben will und ich bemerke, dass ich vor 2 Wochen 23.000 Euro zum Fenster rausgeworfen habe!!!
Man muß allerdings fairerweise dazusagen, daß der Golf 1.4 TSI eine bzw. zwei Luftpumpen hat und damit eine vollkommen andere (spaßigerere 😁 ) Fahrdynamik.
vg Steve
Ähnliche Themen
@ Hawi
Als Leidensgenosse - bei mir war es der neue Golf IV TDI damals, der mit gröbsten Mängeln aufwartete - rate ich dir zwingend, das Auto schnellstmöglich zu verkaufen/wandeln/zurückzugeben. Ich habe mich 18 Monate mit der Kiste herumgeärgert und dann DOCH verkauft und letzlich trotzdem viel Geld in den Sand gesetzt. Du ärgerst dich JEDESMAL beim Fahren und irgendwann verkaufst du dann doch.
Machs zur Not wie ich und tausche gegen einen guten Jahreswagen/Gebrauchtwagen, mit dem du mehr Freude hast.
Seit dieser Aktion möchte ich auch genau MEINEN Neuwagen probefahren können. Und das nächste Mal nicht nach "Tests" kaufen 😉
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Man muß allerdings fairerweise dazusagen, daß der Golf 1.4 TSI eine bzw. zwei Luftpumpen hat und damit eine vollkommen andere (spaßigerere 😁 ) Fahrdynamik.
vg Steve
Hi, Steve,
genau diese Argumentation zeigt die realitätsferne Betrachtungsweise dieses Forums! (Kein Vorwurf!)
Einen Käufer interessiert doch überhaupt nicht, ob der von ihm präferierte Wagen ein oder zwei Luftpumpen hat. Der will einfach nur einen dynamischen (keinen "lahmen"😉 Fahrstil!
Bin übrigens selber völlig überrascht über die zwei Luftpumpen. Ich dachte, die gibt's nur am Fahrrad, und da reicht dann eine.
Gruß,
Happycroco
Happycroco - ich weiß genau, was du meinst. Habe auch lange überlegt, ob ich das so schreiben soll, allerdings ist ein aufgeladener Motor doch ein bißchen anders zu behandeln als ein Sauger. Nicht jeder Kunde möchte und kann damit umgehen.
vg Steve
An Hawi:
Schaff das Auto zurück !!!
Überlege mal in DM fast 50.000 in den Sand gesetzt ...
Au man das tut weh.
Nach meinem Befinden, ist der Fehler oder die Eigenschaft des Sitzes ein immenser Grund eine Nachbesserung oder Änderung notfalls mit Rechtshilfe durchzusetzen.
Wenn der Sitz nicht an den deutschen standart Po paßt, hat das Auto einen riesigen Sicherheitsmangel.
Durch Schmerzen im Gesäß und den Schenkeln entstehen verkrampfungen, die die Leistungsfähigkeit des Fahrers einschränken und damit Anfällig für Fehler beim Fahren machen.
Ich rate Dir an, das mit der ADAC Rechtberatung abzusprechen und dann auf Toyota gezielt loszugehen.
Eine ähnliche Sache hatte ich mal bei einem Touran, wo der Sitz, obwohl er als Rückenschohnend angebriesen war, bei einem Kunden den Zustand seines Rückenleidens immens verschlechtert hat.
Der bekam Recht und man mußte ihm zu einem gewissen Anteil Gesundheitssitze (Recaro Ergomed) glaube ich nachrüsten.
@ celicast185:
Vielen Dank für die Hilfe!
Ich werde den Mangel erstmal bei meinem Händler und auch bei Toyota-Köln vortragen. Wenn die einsichtig sind und Abhilfe schaffen ist alles ok. Wenn nicht, werd ichs sicher nicht einfach so hinnehmen. Für 23.000 Euro kann man wenigstens ein Auto verlangen, wo man ne Stunde schmerzfrei drin sitzen kann.
Ich werde sicher keinen Cent für ne Nachbesserung ausgeben.
Wozu hab ich ne Rechtsschutzversicherung?
Leute, nicht aufregen bitte.
Natürlich habe ich das vorhin bewusst überspitzt formuliert. Hat der eine oder andere vielleicht auch am " 🙂 " am Ende erkannt. Es ist halt so, dass einige hier bereits maßlos übertrieben haben, was einzelne Aspekte des Autos angeht, und von sich auf die Allgemeinheit geschlossen haben, also habe ich das einfach auch mal getan.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Also ich weiß nicht, warum man die schlechten Daten mit dem hohen Gewicht rechtfertigen sollte. Dann ist eben nicht der Motor schlecht, sondern der Wagen zu schwer.
.....
Die Werte für MM und DSG lasse ich mal lieber weg, weil der Toyota dann noch älter aussehen würde.
Ja, das stimmt: Der Auris ist sehr sehr schwer und dem MMT fehlen 2 sec auf den Handschalter.
Während mich letzteres von den schönen Schaltpaddeln abgebracht hat, konnte ich mich gegen das Gewicht nicht wehren.
Natürlich würde ich ihn mir leichter wünschen, aber wie soll das gehen?
- Durch weniger Komfort => Bitte nicht
- Durch teureren Leichtbau => Bitte nicht
Am Gewicht bin ich als Kunde selbst schuld: Ich will Extras, aber nicht nochmal zusätzlich zahlen um deren Masse auszugleichen.
Um jetzt nochmal ohne Ironie meine Meinung darzulegen:
Viele Kunden wollen kein Auto mit dem sie Rasen können. Sie wollen Komfort und gut im Verkehr mitschwimmen ohne gleich die Steuern für den Hubraum zahlen zu müssen. Für diese Kunden gibt es den 1.4 und 1.6 Benziner.
- Wem der Auris zu lahm/schwer ist, und wer gleichzeitig keinen Diesel will ist seit Marktstart mit dem Auto schlecht beraten. Hier muss man einfach warten/hoffen welche Motoren noch nachgeschoben werden.
- Die Materialanmutung: Das Auto blendet nicht mit teueren Stoffen, besteht aber auch nicht restlos aus Hartplastik mit scharfen Kanten. Die Mittelkonsole setzt einen netten Akzent in die Landschaft, man muss sich aber ein paar Stunden/Tage daran gewöhnen. Mittlerweile empfinde ich Standard-Konsolen (wie im E12 oder im Golf oder im Astra oder oder oder) als bieder und tot-langweilig. In diesem Fall steht einer Wohlfühlathmosphäre nichts mehr im weg.
- Die Optik: Wie Fiat die Linie weitergeführt hat ist eine Möglichkeit. Toyota hat das Auto auf eine andere Art und Weise hinten vollendet. Einige finden es hässlich,ich mag es mit Spoiler sehr gerne sehen, auch wenn ich persönlich die Rückleuchten etwas anders gestaltet hätte.
- Kunden die den Auris mal in der engeren Wahl hatten, und sich dann haben abschrecken lassen gibt es analog auch von allen anderen Herstellern.
Hi, Hawi,
du tust mir echt leid. Da freut man sich auf ein neues Auto, hat es dann, redet sich die ersten Kilometer sicher immer noch ein, dass das alles nicht so schlimm ist, um nach einer Weile zu merken, dass man einen gravierenden Mangel an seinem neuen hat. Und sich dann einzugestehen, dass man eine falsche Entscheidung getroffen (nicht etwa einen Fehler gemacht!) hat, ist auch nicht ganz einfach. Es geht ja schließlich um eine Menge Geld. (Der Tipp mit dem Umrechnen in DM war sicherlich kontraproduktiv!)
Gruß,
Happycroco
@hawi1966 und celica...
Frage mich langsam echt, was ihr für ein Problem habt?
Bin mit meinem Auris nun schon über 4'000 km gefahren.
Das Fahren ist sehr angenehm mit perfekter Federung und satter Strassenlage.
Die Sitze sind absolut langstreckentauglich und bequem. Frage mich da, was der hawi1966 für einen komischen Hintern hat !?
Das Licht ist vielleicht nicht das Beste, aber auch ohne Xenon nicht schlechter als bei vielen anderen Kompakten (mit Astra, Golf habe ich Vergleich). So ein Theater deswegen !!??
Das einzige, wirklich zu Beanstanden ist der eher schwache 1.6 Liter mit dem Drehmoment, was viel zu hoch anliegt. Dafür bis 4'000 u/min sehr ruhig und dann kernig (aber nicht dröhnig wie in der Autozeitung stand).
Das MMT Getriebe schaltet übrigens weich und ruckfrei, jedoch mit einer guten Sekunde Bedenkzeit...
Gruss rh
Hi, saschaf,
eine nachvollziehbare Darstellung, so kann ich gut verstehen, wie man (trotzdem 😉) beim Auris landen kann.
Zitat:
Original geschrieben von saschaf
- Kunden die den Auris mal in der engeren Wahl hatten, und sich dann haben abschrecken lassen gibt es analog auch von allen anderen Herstellern.
Stimmt sicherlich auch. Nur, in diesem Umfang?
Gruß,
Happycroco
Nabend!
Also ich kann mich mit meinen 1,82m nicht über den Sitzkomfort im Auris beschweren.
Ich fahr den mittlerweile knappe 5000 km, das meiste davon Autobahn (2-3 Stunden) und Schmerzen hab ich dabei keine.
Deine Probleme mit dem Licht kann ich leider nicht nachvollziehen da ich das Xenon hab und vorher nen Polo mit "normalen H4- Klarglasscheinwerfern" gefahren habe.
Im Vergleich zu den (zugegeben alten) Scheinwerfern ist der Auris um Welten besser.
Ansonsten schließ ich mich den Meinungen hier an, wenn Toyota nicht auf dich eingeht, und das halt ich für wahrscheinlich wenn du von denen ne Lösung (neue mglw. Xenonscheinwerfer und neue Sitze) haben willst, dann verkauf den Wagen wieder!
Dann wären es wahrscheinlich keine 23000 Eus, die du in den Sand setzt sondern nur 5000 oder so, keine Ahnung wie der Wertverfall beim Auris ist.
MfG
mojo
@ finderzh:
Das Sitzproblem hab ich mir bereits von einem Werkstattmeister meines Händlers bestätigen lassen. Der setzte sich rein und meinte, dass ihn das auch mächtig stören würde. Er prüft grade Nachbesserungsmöglichkeiten. Also nicht eine Einzelmeinung von mir!
Bezüglich der Scheinwerfer habe ich mir bereits von vielen hier bestätigen lassen müssen, dass diese für Fahrten über 80km/h ein Sicherheitsrisiko darstellen. Sie sind definitiv viel schwächer als Halogenscheinwerfer mit Freiflächenreflektoren. Dieses Problem haben auch VW´s oder sogar die alte C-Klasse von Mercedes. Projektionssysteme bei Halogen sind der Meinung von vielen Mitgliedern hier einfach nur grottenschlecht und das lässt sich nicht wegdiskutieren.
Also auch keine Einzelmeinung von mir!