Welche Argumente gibt es überhaupt einen Auris zu kaufen, gegenüber anderen Modellen

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo mal wieder...

Es gibt so derart viele Modelle in der "Auris-Klasse"...

Welches Argument oder Gegenargument gibt es, sich für bzw. gegen den Auris zu entscheiden ???

Hier ist die knallharte Meinung für und gegen den Auris gefragt.

Ich bitte alle, bleibt sachlich und versucht mal zu wenig wie möglich abzuschweifen und auf andere Modelle überzugehen.
(Prius und Hybrid sind hier nicht gefragt)

BITTE NUR DAS FÜR / WIEDER ZUM AURIS !!!

581 Antworten

@Swissprius,

und darum ging es mir ja auch, dass es nunmal momentan KEINEN sparsamen Dieselmotor im Angebot der Auris Motorenpalette gibt.
Wenn der 1.4D angeboten wird und das auch noch mit einem 6-Gang-Getriebe, wäre die Sache schon mal viel interessanter (wobei mir dann noch ein Kombi Auris fehlen würde, da ich beruflich einen großen Kofferraum brauche).

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Da wird sicherlich noch das ein oder andere Motörsche nachgelegt werden. Sicherlich auch noch ein Diesel um die 100-120 und einer um die 130-140 PS.

MFG Kester

Wo ist das Problem, es gibt doch den 2.0l D-4D mit 126PS, außerhalb Deutschlands auch den 1,4er. Man muss also nicht zur 177PS D-CAT Maschine greifen.

monegasse

@swissprius

Hallo,

wenn man die Tabelle auf das Jahr 2007 und Autos mit 120 bis 140 KW ändert, dann erhält man vor dem ersten Auris mit 6,71 L
Verbrauch 27 Autos (tw. schwerer und größer) die weniger verbrauchen. In der Schweiz ist ja der Sprit um einiges günstiger als hier, aber m. E. gibts da ne Menge Unterschiede bei den
Herstellern, und da ist Toyota der einzige mit einem komplett
neuen Fahrzeug das ja jetzt erst auf dem Markt ist.
Da finden sich ne Menge Europäische Autos mit wenig Verbrauch.
Nebenbei ein Opel Signum der wesentlich schwerer ist und weniger
verbraucht mit seinem Ecotec Motor wenn ich das richtig gesehen
habe. Von VW Passat und Touran die größer und schwerer sind und trotzdem weniger verbrauchen. Von Skoda ne Menge Octavias und die auch noch als Kombi die weniger brauchen als ein neuer Auris, das sollte einem schon zu denken geben.

Gruß
Ferdi

Zitat:

Original geschrieben von ferdi1


@swissprius

Hallo,

wenn man die Tabelle auf das Jahr 2007 und Autos mit 120 bis 140 KW ändert, dann erhält man vor dem ersten Auris mit 6,71 L
Verbrauch 27 Autos (tw. schwerer und größer) die weniger verbrauchen. In der Schweiz ist ja der Sprit um einiges günstiger als hier, aber m. E. gibts da ne Menge Unterschiede bei den
Herstellern, und da ist Toyota der einzige mit einem komplett
neuen Fahrzeug das ja jetzt erst auf dem Markt ist.
Da finden sich ne Menge Europäische Autos mit wenig Verbrauch.
Nebenbei ein Opel Signum der wesentlich schwerer ist und weniger
verbraucht mit seinem Ecotec Motor wenn ich das richtig gesehen
habe. Von VW Passat und Touran die größer und schwerer sind und trotzdem weniger verbrauchen. Von Skoda ne Menge Octavias und die auch noch als Kombi die weniger brauchen als ein neuer Auris, das sollte einem schon zu denken geben.

Gruß
Ferdi

Kurze Frage (da ich es nicht weiß), sind diese Autos auch alle mit Partikelfilter ausgestattet?

Ähnliche Themen

@ferdi1

bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Aktuelle Autos mit DPF/D-CAT sind lt. Spritmonitor

Golf 125KW, Schnittverbrauch 7,19l
Auris 130KW, Schnittverbrauch 7,07l
Auris 93KW, Schnittverbrauch 6,84l

Abgasreinigung und vor allem auch abgeforderte Leistung kostet Sprit, das hatten wir ja schon in einem Parallelthread.

monegasse

@ferdi1
Du hast sicher auch bemerkt, dass es vom Auris 2.2l D-Cat gerade mal 3 Einträge gibt oder? Da kann man sowieso noch nichts representatives davon ableiten. Auch wenn der Auris neu ist, der 2.2l D-Cat gibts schon länger und zwar im Avensis, Corolla Verso und RAV4.
Was übrigens der Spritpreis in der Schweiz mit dem Verbrauch zu tun hat ist mir ein Rätsel?

@automatik
Einen 1.4 Diesel gibt es im Auris, allerdings scheint der in Deutschland nicht angeboten zu werden. In der Schweiz ist er aber erhältlich. Allerdings mit 5-Gang Manuell oder Multimode.

Grüsse
Fabio

@Monegasse

Also wenn ich beim Golf schaue, dann gibts zwei die mit einer
Leistung von 125 kw angegeben sind und zwar mit 6,57 und 6,65, also im Schnitt 6,63 L.
Beide Baujahr 2007, ob die einen RPF haben kann ich leider nicht ersehen.
Da ist der Unterschied schon nicht mehr so groß, das läßt sich sicher im Einzelfall noch erreichen mit einem 2.2 D-Cat.
Warum geht es denn mit dem Verbrauch bei ähnlich starken
Passats, Tourans oder Octavias oder BMW?
Die BMW haben alle einen RPf serienmäßig, und viele der
anderen auch.

@ Swissprius
Klar habe ich bemerkt das es nur wenige Einträge gibt.
Das muss kein Indiz dafür sein das die einzelnen Fahrzeuge
weniger oder mehr brauch.
Hat es nicht geheißen alle Motoren wären neu für den Auris ?
Zum Thema Spritpreis folgendes: Da hier die Preise für Benzin und Diesel tw. sehr hohen Schwankungen unterworfen sind, zählt jedes 0, Liter an Verbrauch. Wenn also ein Fahrzeug z. B. einen Liter Kraftstoff je 100 km mehr verbraucht als ein vergleichbares andere und ich mal beim Diesel 1,18 € je Liter zu Grunde lege, ergibt das bei einem durchschnittlichen Dieselfahrer mit 25tkm im Jahr eine deutliche Mehrbelastung.
Das ist m. E. ein wichtiges Kriterium beim Neuwagen im Jahre
2007.

Gruß
Ferdi

Habe heute den Auris 1.6 Benziner gefahren und war schon enttäuscht. Hatte eigentlich vor, den Wagen zu kaufen, jedoch ist der 124 PS Motor sehr träge und braucht ständig Drehzahlen. Positiv empfand ich die schnell ansprechende Lenkung!

Werde mich jetzt mal bei VW und Opel umsehen!

Der Inneraum des Auris ist billigst verarbeitet, das Plastik klappert und wackelt. Der Vorführwagen hatte 7000km drauf und da wo die Gurte abliegen sind schon Kratzer zu sehen. Zudem ist der Handbremshebel ein Witz, locker und Plastiabdeckung.

Von aussen sieht er jedoch sehr schick aus.

Hi,

wenn ich Toyota-Fan wäre, würden mir beim Lesen dieses Threads gehörig die Haare zu Berge stehen.
Es ist eigentlich eine Schande, welche Mängel hier immer und immer wieder von den verschiedensten Fahrern und Interessenten angeführt werden. Und das sind alles keine Lappalien, sondern für viele ausgesprochen wichtige Kriterien (minderwertiger Innenraum, lahmer Motor und vieles mehr). Für mich erstaunlich gut kommt noch das Design weg, hier hätte ich noch deutlich mehr Ressentiments erwartet.
Dass es jetzt schon so weit ist, dass jemand (michaelmiller), um überhaupt etwas Positives heraus zu stellen, die "schnell ansprechende Lenkung" erwähnt, stellt dem Konzept und der Ausführung des Wagens wahrlich ein Armutszeugnis aus.
Ja, ich habe auch die 2 positiven Posts etwas weiter oben gesehen. Schön, dass es das auch gibt. Leider ist das aber eine deutliche Minderheit.

Gruß,
Happycroco

Dann sage ich mal was zum Design:
Ich finde den Auris sogar recht gelungen von vorn und im Cockpit. Aber eines ist fast unzumutbar - Heck und Front passen in keinster Weise zusammen. Das Auto wirkt, als wären 2 völlig verschiedene Fahrzeuge miteinander verschmolzen. Generell gibt es außer ein paar Sportwagen eigentlich kein japanisches Auto, das "aus einem Guß" designt wurde. Wenn ich daran denke, daß es bei meinem Auto zum Beispiel einen harmonischen Übergang von Kapotte nach Amaturenträger gibt usw. - solche Schmankerln fehlen völlig. Wobei ich das Auris-Cockpit sehr interessant finde.
Die Karosserie-Silhouette ist ansonsten dem Astra recht ähnlich *g
vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Lappalien, sondern für viele ausgesprochen wichtige Kriterien (minderwertiger Innenraum, lahmer Motor und vieles mehr).

Diese Bezeichnungen kommen ursprünglich nicht von dir, aber du hast es jetzt schon zusammengefasst:

Wollen wir nicht mal einen Gang runterschalten? Hier wird teilweise ganz schön übertrieben:

- Materialanmutung für viele unter Corolla-Niveau, also ist der Innenraum automatisch Minderwertig.... Häh?

- 126 PS für 10,4 sec bei 1,35 Tonnen
Vergleich: Golf mit 120PS bei 1,20 Tonnen bringt 9,4 sec.
Leistungsgewicht: 10,7kg/PS => 10,4 sec Auris
10kg/PS => 9,4 sec Golf
Der Golf hat also ein 6% geringeres Leistungsgewicht im Vergleich zum Auris, bei ca. 9,6% weniger Zeit auf 100. Dabei muss man aber Berücksichtigen, dass die von mir gewählte Golfversion ein 6-Gang-Getriebe hat.

Also ist der Auris Motor lahm!.... Häh?

http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.0.5.html

Entschuldigung, aber die Bezeichnungen minderwertig und lahm sind doch sehr subjektive Bezeichnung, die in meinen Augen glatte Übertreibung sind.

Auch ein sehr "schönes" Argument:
Vorne ist er in Ordnung, hinten hässlich (wohlgemerkt nach einem extrem subjektiven Kriterium), also haben die Designer etwas auf die Beine gestellt, was gar nicht zusammenpasst. Wäre dem nicht so, hätten die betreffenden Personen ja schließlich Front und Heck als gleich-schön/gleich-hässlich empfinden müssen.

Wenn es so einfach ist will ich aber auch mal: Folgende Autos sind ebenfalls misslungen:
- BMW 1er und 7er
- VW Touran und Tiguan, ebenso der Fox
- Opel Antara
- Audi A4-A8
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit 😉

Zitat:

Original geschrieben von saschaf


1. - 126 PS für 10,4 sec bei 1,35 Tonnen
Vergleich: Golf mit 120PS bei 1,20 Tonnen bringt 9,4 sec.
Leistungsgewicht: 10,7kg/PS => 10,4 sec Auris
10kg/PS => 9,4 sec Golf
Der Golf hat also ein 6% geringeres Leistungsgewicht im Vergleich zum Auris, bei ca. 9,6% weniger Zeit auf 100.

2. - Audi A4-A8

1. ähem...

2. ähem...

PS: Hust!

Sascha - niemand will dir den Auris madig machen, aber dein Posting war so richtig eins von der "Aufstampf"-Kategorie 😉
wenn der entsprechende Golf z.B. wirklich nur 1200 kg wiegt, haben sie ja gut dazugelernt und er IST dann nun einmal in den Dynamikwerten einen Zacken besser 😉 Natürlich sind die UNterschiede viel zu marginal, um von "lahm" usw. zu sprechen, da hast du recht.
vg Steve

Hi, saschaf,

findest du es nicht auch erschreckend, dass so viele Gutmütige, die den Auris in ihre ganz enge Auswahl einbezogen haben, wieder abgesprungen sind?
Die waren doch nicht voreingenommen oder fanatische Toyota-Gegner.
Und was soll denn so etwas.? Du schreibst:

- 126 PS für 10,4 sec bei 1,35 Tonnen
Vergleich: Golf mit 120PS bei 1,20 Tonnen bringt 9,4 sec.
Leistungsgewicht: 10,7kg/PS => 10,4 sec Auris
10kg/PS => 9,4 sec Golf
Der Golf hat also ein 6% geringeres Leistungsgewicht im Vergleich zum Auris, bei ca. 9,6% weniger Zeit auf 100. Dabei muss man aber Berücksichtigen, dass die von mir gewählte Golfversion ein 6-Gang-Getriebe hat.

Also ist der Auris Motor lahm!.... Häh? [Zitat Ende]

Das alles interessiert mich doch als Käufer eines neuen Wagens gar nicht! Wenn ich aufs Gas gehe, geht der entweder los wie Nachbars Lumpi, oder eben nicht, und ich empfinde ihn als lahm! natürlich ist das ein subjektiver Eindruck, was denn sonst?

Das habe ich alles weder böse, noch hämisch oder sonst was gemeint, es handelt sich wirklich nur um meinen Eindruck beim Lesen des Threads. Das ist ja auch nicht weiter tragisch, denn mein Lex steht in der Garage. Aber potenzielle Auris-Käufer wird er abschrecken. Ich wette!

Gruß,
Happycroco

Noch ein Erfahrungsbericht von meinem D-4D-Sol.

Neben den nachts unfahrbaren und daher sicherheitsgefährdenden Halogenscheinwerfer (bloß Finger weg von nem Auris ohne Xenon!!!!!) habe ich heute neue "schmerzhafte" Erfahrungen mit dem Fahrersitz gemacht.
Die in den seitlichen Polsterungen der Sitzfläche eingelassenen harten Verstärkungen drücken bei längerer Fahrt dermaßen auf den Oberschenkel knapp unterhalb des Hüftgelenks, dass es... wirklich nicht übertrieben... schmerzhaft wurde.
Ich war froh, als ich den Wagen abstellen konnte.

Was ist das für ein Fahrzeug, dass mit solchen Fehlern behaftet ist und dadurch nahezu unfahrbar ist?

Seit langem mal wieder ein Testsieger in der Golfklasse, der nicht deutsch ist und dann ist es einfach nur Schrott! Sorry, aber anders kann ichs nicht sagen.

Der neueste Corolla (den ich zuvor gefahren habe) hätte diesen Testsieg 1000 mal mehr verdient. Am liebsten hätte ich mein altes Auto zurück

23.000 Euro zum Fenster rausgeworfen!!!!

Der Auriskauf war ein Riesen-Fehler!!!!!

Ähnliche Themen