Welche APX Einspritzdüsen
Hallo,bin neu hier und bin begeistert hab sehr viel gelernt über meinen Audi tt bj.99 front.Ajq,und wollte einen k04 umbau machen hab schon viel hier darüber gelesen . meine frage muss man zwingend auf grössere einspritzdüsen wechseln od.reichen da nicht die seriendüsen. Danke
36 Antworten
Ich sehe da auch keine Laufleistungsabhängigkeit.
Ultraschall ist ein gute Massnahme. Was natürlich verschleisst und altert sind die O-Ringe. Sollte man ersetzen. Und wie du schon richtig sagst etwas zum antakten basteln und mit Vergaserreiniger o.ä. mal durchspülen.
Ich würde die dann beim Wiedereinbau auch die angeechlossene Einspritzleist mit Düsen auf dem Motor in eine Wanne spritzen lassen. So kann man optisch auch das Spritzbild mal vergleichen und schauen ob nach der Reinigung eine heraussticht.
Zitat:
@TT-Driftking schrieb am 2. Oktober 2020 um 16:13:23 Uhr:
Ok, Danke Schmatzek1 :-)Dann werde ich erst mal die Dinger im Ultraschalbad mit speziellen Injektoren-Reinigungsfluid einlegen.
Werde mir auch noch eine Antaktung basteln, sonst wird's wohl nicht viel bringen...
Hat jemand Erfahrung nach wie viel KM sollte man die ESD spätestens ersetzen?
In der Bucht gibt es solche Sets.
Ich habe meine auch im Ultraschallbad gereinigt und nachher mit Drosselklappenreinger und Antaktung durchgesprüht.
Außerdem habe ich die Einsätze der Ventile in der Ansaugbruecke erneuert.
Danke Oj65,
wollte mir erst nur die O-Ringe kaufen.
Werde dann den Satz aus der Bucht mit Filtereinsätze inkl. Werkzeug zum Filtertausch holen.
Ich habe es ohne Werkzeug geschafft. Du brauchst nur eine Holzschraube, die gerade noch in den Filter passt. Diese drehst du mit Gefühl rein, danach kannst du den Filter mit einer Zange heraus ziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OJ65 schrieb am 3. Oktober 2020 um 11:13:51 Uhr:
Ich habe es ohne Werkzeug geschafft. Du brauchst nur eine Holzschraube, die gerade noch in den Filter passt. Diese drehst du mit Gefühl rein, danach kannst du den Filter mit einer Zange heraus ziehen.
Ich gestehe, für diese Maßnahme hatte ich bissl zuviel Schiss inner Buchse. Hab die ESV zuerst an ne Pumpsprühflasche gebaut zum Vorab- Spritzbild- Test, dann 2x mit Antakten im Ultraschallbad gereinigt mit ner Tablette Gebissreiniger vom Opa drin, ging prima. Da kam echt brutaler Siff raus. Danach jedes Ventil erst umgekehrt per Antaktung mit Bremsenreiniger durchgespült um den Filter zu erwischen und dann nochmal in normaler Flussrichtung. Der Abschluss- Spritztest war dann absolut zufriedenstellend.
Grüße, T
Der Filterwechsel geht eigentlich einfach, die Schraube klemmt sich in den Filter, danach einfach rausziehen. Beim Einbau muss man darauf achten den neuen Filter nur am Messingring vorsichtig einzutreiben. Aussen am ESP ist Kunststoff das man sonst beschädigt.
Auf YouTube gibt es Videos dazu.
Ich hole mal den Beitrag wieder hoch :-)
da ich auch auf der suche nach neuen düsen im APX bin, bin ich auf die 0280158124 Düsen gestoßen. Würden diese nicht passen? Stecker ist doch der gleiche, oder nicht?
Zitat:
@TT-Driftking schrieb am 2. Oktober 2020 um 11:02:35 Uhr:
Ok, Danke!Aber wer fährt den mit Alkohol ? Ich meine nicht den Promillegehalt im Blut ;-)
Könnte ich eigentlich auch die Bosch EV14 > Art. Nr.: 0 280 158 124 mit 380 ml/g verbauen?
https://www.em-racing.de/Bosch-0280158124-Einspritzventil-EV14-380ccm
Würden die von der Bauform und Spritzbild her passen? Die wären wesentlich günstiger!
Sollte man hier dann die Einspritzzeit etwas verkürzen um nicht zu überfetten ?
Das müsste sich doch im Lambda-Wert abzeichnen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsen APX' überführt.]
Habe schon oft gehört, dass neu düsen eine deutliche Weiterentwicklung erfahren haben, was z.B. die Zerstäubung betrifft. Die neuen düsen haben 6 oder z.T. sogar 12 Löcher. Oder sehe ich das falsch?
?? original Teil wäre natürliche das einfachste, ich möchte ja eigentlich nur einen 1 zu 1 Austausch.
wow, da sollte man einfach pauschal zuschlagen und die Düsen beiseite legen oder einfach mal wechseln wenn es noch die ersten sind. Da lohnt sich ja weder eine Reinigung noch Gebrauchtteile
Falls man sie dann doch nicht braucht bekommt man sie auch wieder zu nem guten Kurs los.
Kann man diese Düsen eigentlich auch in einem VR5 verbauen, wenn man auf Turbo umrüsten möchte? Wo sind die Grenzen bzgl. der Fördermenge bei diesen Düsen (Leistung)...dann natürlich 25% mehr wegen 5 Düsen😉
Was willst du denn rausholen aus dem VR5 Turbo?
Die S3 Düsen haben 380ccm genau wie der APX. Da wird es wahrscheinlich bei 350 PS langsam knapp.
Und so teuer ist ein gematchtes Set Bosch EV14 nun auch nicht. Die mit 440ccm oder wenn du richtig übertreiben willst 630ccm.