Welche Alufelgen
Da mein Caddy erst im Dezember kommen soll, möchte ich mich informieren, welche Felgengröße und Einpreßtiefe (Alus) für die Standardbereifung 195/55 R 15 paßt. Lochkreis 5 / 112 ist klar.
Gruß und Danke vom Nordlicht Rainer
Beste Antwort im Thema
Hier mal mein Maxi in der Seitenansicht 😎
GW-Fahrwerk mit 8x17 und 225/45er Reifen 😛
104 Antworten
So, hier dann mal die Bilder von den 7x16 ET38 Felgen.
Sind übrigens Aluet von ATU, habe ich für 100€ inkl. Schrauben und ohne Beschädigungen aus der Bucht ersteigert.
Die Borbet CC in schwarz/Silber und die Dezent F in HG standen auch noch auf meinem Wunschzettel.
225er auf 8x18 finde ich ohne Tieferlegung zu groß. Ausserdem habe ich den Ecofuel ja wegen des Spritsparens gekauft 😎
Gruß
Maddin
Das Bild hätte aber eigentlich hier hin gehört
http://www.motor-talk.de/.../...hoensten-caddybilder-t2637441.html?...
mir freunldichen Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von dr.doom
So, hier dann mal die Bilder von den 7x16 ET38 Felgen.
Sind übrigens Aluet von ATU, habe ich für 100€ inkl. Schrauben und ohne Beschädigungen aus der Bucht ersteigert.
Die Borbet CC in schwarz/Silber und die Dezent F in HG standen auch noch auf meinem Wunschzettel.225er auf 8x18 finde ich ohne Tieferlegung zu groß. Ausserdem habe ich den Ecofuel ja wegen des Spritsparens gekauft 😎
Gruß
Maddin
Sehr schöne Bilder! Felgen in der Art schweben mir auch vor. Offroad-grey ist mein Eco ja ebenfalls.
Gruß,
Christian
Ähnliche Themen
Wie an anderer Stelle schon mal eingestellt, ein Bild von meinem Hugo. 😉
Die Alus sind von reifen.com und heißen reifen.com SF 6X15 ET45.
Die Reifen sind - noch - Dunlop Winter Sport 3D in 195/65 R15 91T, aber demnächst wechsel ich die Reifen mit den Felgen und fahre dann im Winter Stahl und im Sommer Alu. 😁
Caddy mit Phaeton Gullideckeln 7,5x16 et40🙂
Auf dem 2ten Bild das silberne Racinggitter a la MaCaddyGyver🙂
Moin Moin,
sind hier auch Motor-Talkler mit einem Caddy Maxi und andere Alufelgen im Forum?
Ich möchte gerne meinem Caddy Maxi SOMO "Style" einen anderen Satz Alus spendieren, wichtig hierbei ist aber, das die Tragkraft weiterhin gewährleistet wird und das ganze auch noch im Hängerbetrieb (1,8 t)genutz werden kann.
Gruß
Michael
Hallo Michael,
ich fahre seit kurzem mit den original Sima Felgen mit den Michelin Energy Reifen. Gerade mal eine Woche alt, Kostenpunkt komplett 960€, nicht wenig, es war mir aber wert. Ich fahre selbst mit Anhänger und da original gibt es keine Einschränkungen.
Ich habe 16 Zoll Reifen 205/55 16 94H.
Gruß
Thomas
Hallo Heiner,
vielen Dank für den Link. Das geht schon sehr nah in die Richtung, wie ich es mir vorgestellt habe 😉
Eine Frage habe ich jedoch zur Öffnung der Schiebetür, hast Du da irgendwelche Einschränkungen beim öffnen (Kontakt der Reifen mit der Schiebetür, etc.)?
Danke
Michael
Hallo!
Die Räder passen an den Caddy wie angegossen! Zwischen offenen Schiebetüren und Reifen sind etwa 3-5 mm Platz. In der Mitte habe ich Abdeckungen von VW, was die Optik aufwertet, wie ich finde.
Grüße
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von VW Caddy Life
In der Mitte habe ich Abdeckungen von VW, was die Optik aufwertet, wie ich finde.
Das hört sich doch sehr interessant an. Nachdem meine Alus auch so eine Nabenabdeckung haben, wäre das vielleicht auch was für mich.
Welchen Durchmesser haben die Abdeckungen denn, bzw. welchen Durchmesser haben die Felgen an der Stelle?
Woher hast du die Abdeckungen und was kostet der Spaß?
Danke schon mal!
Die Abdeckungen habe ich mit den Rädern hier bestellt. Sie haben pro Stück 7,50 Euro extra gekostet. Wie groß die sind fragst Du am besten mal da nach. Keine Ahnung wie das genau gemessen wird.😕
Grüße
Heiner
das sind die abdeckungen der muttern beim standard stahlvelge die sollen ja nur auf die muttern klemmen beim 🙂 nachfragen oder schauen in den schrauberkiste wenns se selber die orginal stahlvelgen habt abgebaut