welche AHK nachrüsten

VW Touran 1 (1T)

Hallo ,

ich will eine starre AKH mit Dauerplus in meinen Touran Bj.2005 nachrüsten lassen.

VW will 1180 €. Die freie Werkstatt 580 €.

Hat jemand einen Tip welche am besten paßt (wenig aussägen etc.)

Gruß jok

10 Antworten

Ich habe bei diversen Fahrzeugen (allerdings nicht beim Touran, da der eine werksseitige AHK hat) gute Erfahrungen mit den Kupplungen von kupplung.de (Rameder) gemacht.
Wenig Sägearbeiten und perfekte E-Sätze.
Dort gibt es starre inkl. E-Satz für ca. 270€, abnehmbare inkl. E-Satz für ca. 380€. Dauerplus käme noch dazu...
Bei der starren Ausführung bedenken, dass u.U. die Rückfahrwarner dauerpiepsen und somit nutzlos werden.
Ich würde eine abnehmbare Kupplung bevorzugen.

wir haben seit kurzen eine neue AHK, sieht eigentlich sehr Ordentlich aus (wenig ausgesägt) kann ja mal ein Foto machen, wenn es erwünscht ist 😉

mfg
Schermy

Zitat:

Original geschrieben von gisfraggl


Bei der starren Ausführung bedenken, dass u.U. die Rückfahrwarner dauerpiepsen und somit nutzlos werden.

Wiso denn das ?

Ich hab zwar ne abnehmbare dran, aber wo ist da der Unterschied, bezüglich des piepsen ?

wir haben auch eine starre AHK
Die AHK wird von den Rückfahrsensoren nicht erkannt (Nicht im messbereich) 😁
ASO ... alles so wie vorher 😉[
Nur wenn man mit bem Anhänger zurückfährt ist das Pieppsen etwas lässtig, aber verträglich.

mfg

quote]

Original geschrieben von amibios2000

Zitat:

Original geschrieben von gisfraggl


Bei der starren Ausführung bedenken, dass u.U. die Rückfahrwarner dauerpiepsen und somit nutzlos werden.

Wiso denn das ?

Ich hab zwar ne abnehmbare dran, aber wo ist da der Unterschied, bezüglich des piepsen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von amibios2000



Zitat:

Original geschrieben von gisfraggl


Bei der starren Ausführung bedenken, dass u.U. die Rückfahrwarner dauerpiepsen und somit nutzlos werden.
Wiso denn das ?
Ich hab zwar ne abnehmbare dran, aber wo ist da der Unterschied, bezüglich des piepsen ?

Die starre könnte je nach Ausführung in den Messbereich der Sensoren ragen und damit beim Rückwärtsfahren ein Dauerpiepsen auslösen. Bei der abnehmbaren ab Werk ragt die Kupplung selbst im angebauten Zustand nicht in den Messbereich und sobald ein Anhänger an der Steckdose hängt, sind die Sensoren deaktiviert.

Zitat:

Die starre ................................................................. der abnehmbaren ab Werk ragt die Kupplung selbst im angebauten Zustand nicht in den Messbereich und sobald ein Anhänger an der Steckdose hängt, sind die Sensoren deaktiviert.

Wieso überhaupt eine AHK 😕

einfach den Anhänger an die Steckdose hängen 😁 fertig

P.S. Nix für ungut😎

Hallo,

ich werde wohl doch eine abnehmbare nehmen.

Habe nur Bedenken ob die das in der freien Werkstatt hinbekommen.

Wie gesagt VW 1180€, freie 580€, ATU 900€ + Freischaltung über VW für starre Kupplung. Preise für abnehmbare sind ca. 150€ höher.
Hat da die freie etwas nicht einkalkuliert?

Wie sind eure Erfahrungen mit den günstigeren Werkstätten?
Hat man nachher mit der Elektronik Probleme?
Oder gehen die auch zum Freischalten zu VW.

Gruß Jan

wir haben für die Starre AHK (bosal) + Elektrostrang(ohne Dauerplus) + Einbau ca. 450 Euro gezahlt

Die freie Werkstatt hat das wohl noch nicht mitgerechnet 🙄
mfg

Zitat:

Wie gesagt VW 1180€, freie 580€, ATU 900€ + Freischaltung über VW für starre Kupplung. Preise für abnehmbare sind ca. 150€ höher.
Hat da die freie etwas nicht einkalkuliert?

Wie sind eure Erfahrungen mit den günstigeren Werkstätten?
Hat man nachher mit der Elektronik Probleme?
Oder gehen die auch zum Freischalten zu VW.

Gruß Jan

Also überschlagen wir mal: für eine abnehmbare ca. 730€ in der freien Werkstatt.

Wenn ich bei Kupplung.de die Hardware bestelle bin ich bei ca. 420€ (ohne Dauerplus) oder €450 (mit Dauerplus). Umfasst der Preis der freien auch Dauerplus?

730-420€ = 310€

kupplung.de nennt eine Einbauzeit von 5h (das kann ich bestätigen von meinen früheren Einbauten), ein versierter Schrauber kriegt das sicher auch in 3-4h hin.

Das scheint mir durchaus realistisch, zumal ein gewerblicher Händler die Kupplungsteile sicher auch noch günstiger bekommt.

Freischalten wird es die freie Werkstatt können wenn sie VCDS haben (vorher fragen), ansonsten bei der VW-Werkstatt oder einem freundlichen Forenuser mit VCDS machen lassen (kostet dann halt nochmal Zeit und ggfs. eine kleine Spende oder handfeste Gebühr bei VW).
Ergo: 1180,- ist eigentlich ein "Da-haben-wir-eigentlich-keinen-Bock-drauf"-Angebot, 900 ist typisch ATU halt ein bisschen unter dem "offiziellen" Kurs und die 580,- sind überaus fair.
Wie gesagt, kläre noch das mit dem Freischalten und die Dauerplus-Geschichte mit der freien und dann mach einen kleinen Handwerker glücklich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gisfraggl



Zitat:

Wie gesagt VW 1180€, freie 580€, ATU 900€ + Freischaltung über VW für starre Kupplung. Preise für abnehmbare sind ca. 150€ höher.
Hat da die freie etwas nicht einkalkuliert?

Wie sind eure Erfahrungen mit den günstigeren Werkstätten?
Hat man nachher mit der Elektronik Probleme?
Oder gehen die auch zum Freischalten zu VW.

Gruß Jan

Also überschlagen wir mal: für eine abnehmbare ca. 730€ in der freien Werkstatt.
Wenn ich bei Kupplung.de die Hardware bestelle bin ich bei ca. 420€ (ohne Dauerplus) oder €450 (mit Dauerplus). Umfasst der Preis der freien auch Dauerplus?
730-420€ = 310€
kupplung.de nennt eine Einbauzeit von 5h (das kann ich bestätigen von meinen früheren Einbauten), ein versierter Schrauber kriegt das sicher auch in 3-4h hin.
Das scheint mir durchaus realistisch, zumal ein gewerblicher Händler die Kupplungsteile sicher auch noch günstiger bekommt.

Freischalten wird es die freie Werkstatt können wenn sie VCDS haben (vorher fragen), ansonsten bei der VW-Werkstatt oder einem freundlichen Forenuser mit VCDS machen lassen (kostet dann halt nochmal Zeit und ggfs. eine kleine Spende oder handfeste Gebühr bei VW).
Ergo: 1180,- ist eigentlich ein "Da-haben-wir-eigentlich-keinen-Bock-drauf"-Angebot, 900 ist typisch ATU halt ein bisschen unter dem "offiziellen" Kurs und die 580,- sind überaus fair.
Wie gesagt, kläre noch das mit dem Freischalten und die Dauerplus-Geschichte mit der freien und dann mach einen kleinen Handwerker glücklich 🙂

Ich habe gerade für eine abnehmbare AHK von Westfalia incl. 13-pol. E-Satz und Codierung 550€ bezahlt... ;-)

Genauere Info bei Bedarf gerne!

Gruß
Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen