Welche A4 feuern durch 2 Rohre?

Audi RS4 B5/8D

Hallo A4-Fahrer 🙂

Der 8D ist eine gern gesehene Limousine auf deutschen Straßen. Es nimmt daher kaum Wunder, dass ich im urbanen Stop-and-Go-Gewühl des öfteren einen gepflegten A4 vor dem Kühler meines Saab erblicke. 🙂
Und nicht völlig ohne Neidgefühl schreibe ich: Mich beeindrucken diese (werksseitig verbauten?) verchromten, üppigen Duplex-Endrohre an manchem A4-Modell!

Meine Frage: Ab welcher Motorisierung wurde beschriebene Abgasanlage verbaut ... bereits ab 110 kW (1.8T)?

Gruß
Rigero

43 Antworten

Ja genau 😁 aber vieles sind doch leider Firmenwägen (Chef sein Geld). Da wird geheitzt bis die Lampe kommt (Öl) und von dem Chip wird der Chef nie was erfahren... Dem ist`s aber auch egal, weil 3 Jahre hällt die Kiste schon.

Darum finde ich auch gebrauchte TDI`s so empfehlenswert 😉

So, jetzt haben wir sicher neue Freunde im Audi-Forum gewonnen 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel PS hat ein Audi A4?' überführt.]

So schnell findest Du Freunde?? 😁 😁 Na dann!! 🙂 🙂

Cu Moonricky :-)))))

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel PS hat ein Audi A4?' überführt.]

naja...dafür hat dein C240 aber auch gut 350 kilo mehr,die in Schwung gebracht werden müssen...
Wären bei dir 9,2sek von 0-100 max 235(OHNE Automatic).....bei mir 8,2 und max 217.(laut Papier..aber hängt wohl auch mehr von der Fahrweise ab....soll ja Welche geben die heizen den 2 Gang bis zum Kolbenfresser....lol)
Tippe einfach mal, bis 180 lieg ich vorn ....danach dürften deine Massen richtig Fahrt bekommen haben und dein PS Vorteil den Rest erledigen.

Gruß Darkstar...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel PS hat ein Audi A4?' überführt.]

Also meiner ist mit nur 215 eingetragen ist wohl ein bischen wenig... die Aerodynamic 🙁
Keine Ahnung was der so beschleunigt aber da davon auszugehen ist daß die Meisten keine Beschleunigungsprofis sind hast Du beim Spurt mit Automatic deutliche Vorteile da sie auch midestens 50 % mehr Drehmoment bringt wegen dem Wandler!
An der Ampel sah ich noch nie schlecht aus 😁
Hatte allerdings noch keinen gut gefahrenen TDI an der Seite...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel PS hat ein Audi A4?' überführt.]

Ähnliche Themen

HALLO SAAB-MENSCH 🙂
am A4 B5/8D wurden keine links/rechts anlagen verbaut,dies kam erst ab dem nachfolgemodell dem A4 8E und dort wurden sie ab dem 1.8T verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von fearfactory


HALLO SAAB-MENSCH 🙂
am A4 B5/8D wurden keine links/rechts anlagen verbaut,dies kam erst ab dem nachfolgemodell dem A4 8E und dort wurden sie ab dem 1.8T verbaut.

Genauer gesagt, gab es die Anfangs erst nur beim 1.8T und beim 3.0er

Gruß Jürgen

DANKE! Ah, dann atmen die kleineren Benzinmotoren des 8D durch verschämt nach unten gebogene Doppel-Endrohre aus (wie der A3 1.6 in meinem Besitz) - und die hubraumstärkeren V6 des A4 durch gerade Doppelendrohre mit größerem Querschnitt.

Wie schon angedeutet: Die in die Heckschürze einbezogene Links/Rechts-Anlagen der 8D-Nachfolger sehen unverschämt gut aus! 🙂

Gruß
Rigero

ich dachte immer das das ein zeichen der Quattros sein und nichts mit der motorisierung zu tun hat. bei den quattros läuft die kardanwelle durch den mitteltunnel. bei den fronttrieblern der auspuff

Zitat:

Original geschrieben von Karrenquäler


ich dachte immer das das ein zeichen der Quattros sein und nichts mit der motorisierung zu tun hat./B]
Ist es u.U. auch - aber wie schon geschrieben: Nicht immer. 😉

.. außer beim 1.9TDI
Da hat nur der Quattro die zweiflutige Anlage 😉

die B5/8D haben ab 110kW ein doppelendrohr, egal ab 4 oder 6 Töpfe.
Die V6 haben zusätzlich noch das Glanzpaket an den Seitenscheiben.
Nach unten gebogene Endrohre = TDI

Mahlzeit,

ich dächte alle A4 haben ein grades Endrohr egal welcher Typ.
Ausser der TDI der is nach unten gebogen...
Allerdings gabs beim 8D keine Endrohre links und rechts sondern nur links soweit ich das weiß.

Gruß S.

Zitat:

Original geschrieben von sh55


die B5/8D haben ab 110kW ein doppelendrohr, egal ab 4 oder 6 Töpfe.
Die V6 haben zusätzlich noch das Glanzpaket an den Seitenscheiben.
Nach unten gebogene Endrohre = TDI

Der 1.8 Sauger Quattro hat auch die Doppelrohre.

Die Logik hinter den Auspuffvarianten ist fast so kompliziert wie die Frage "wann hat 'TDI' ein rotes I, ein rotes D, ein rotes T oder ein rotes Fähnchen". 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen