Welche A4 feuern durch 2 Rohre?
Hallo A4-Fahrer 🙂
Der 8D ist eine gern gesehene Limousine auf deutschen Straßen. Es nimmt daher kaum Wunder, dass ich im urbanen Stop-and-Go-Gewühl des öfteren einen gepflegten A4 vor dem Kühler meines Saab erblicke. 🙂
Und nicht völlig ohne Neidgefühl schreibe ich: Mich beeindrucken diese (werksseitig verbauten?) verchromten, üppigen Duplex-Endrohre an manchem A4-Modell!
Meine Frage: Ab welcher Motorisierung wurde beschriebene Abgasanlage verbaut ... bereits ab 110 kW (1.8T)?
Gruß
Rigero
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ebe
Die Logik hinter den Auspuffvarianten ist fast so kompliziert wie die Frage "wann hat 'TDI' ein rotes I, ein rotes D, ein rotes T oder ein rotes Fähnchen". 😁
ja, was ist denn nun der Unterschied?
Das würde mich ja schon lang mal interessieren!
Grüße
Bissi
Zitat:
Original geschrieben von Bissi
ja, was ist denn nun der Unterschied?
Das würde mich ja schon lang mal interessieren!
Nur die Fähnchen treffen aber auf Audi zu.
Bei VW geht's um die einzelnen Buchstaben, aber dafür ist es das falsche Forum. Außerdem ist das VW-Zeug sehr variantenreich und MJ- bzw. auch Typen-abhängig. 😁
ein rotes "i" haben die VTG lader, rotes "Di" die PD, und drei rote buchstaben der leistungsstärkste motor der baureihe. zumindest wars mal so.
ich glaub bei drei roten buchstaben ist es ein leistungsstärkeres modell der quattro gmbh.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fearfactory
ich glaub bei drei roten buchstaben ist es ein leistungsstärkeres modell der quattro gmbh.
Bei Audi gab es nie 3 rote Buchstaben, höchstens beim VW Golf-und der hatte 150 PS. Noch arbeitet die quattro GmbH nicht für VW.
Tja, die Artenvielfalt mit den roten Anhängseln ist wirklich sehr umfangreich und es lohnt eigentlich nicht wirklich sich darüber so lange den Kopf zu zerbrechen.
ah ja,mein fehler.
aber wenn beim 2.5 TDI zb. das I rot ist hat er irgendwas von der quattro gmbh,glaub sogar 180 statt 150ps.
der 1.8T mit rotem T ist ja meines wissens auch ein sondermodell der quattro gmbh mit u.a. 180 statt 150ps.
bei vw mit ihren blauen/roten/grünen buchstaben blick ich nicht durch.
Da entscheidet der Fließbandarbeiter beim Griff in die Kiste. So scheint es!
Also bei Audi mit rotem I ist soweit ich weis Pumpe Düse, aber eben nur diesel....
Dennis
Seht ihr? 😉
Tut mir leid dass ich das Thema auf den Tisch gebracht hab...
Die ersten Diesel bei Audi mit rotem "I" (110 PS) kamen aber schon 1995 raus. Damals gab es allerdings noch keine "Pumpe-Düse"...😉
Zitat:
Original geschrieben von Ebe
Seht ihr? 😉
Tut mir leid dass ich das Thema auf den Tisch gebracht hab...
Schon ok, es trägt wenigstens zur Unterhaltung bei.
Zitat:
Original geschrieben von fearfactory
bei vw mit ihren blauen/roten/grünen buchstaben blick ich nicht durch.
Um vollends Verwirrung zu stiften: heute tuckerte mir ein zweiflutiger A4 2.0T vor der Nase rum ("T" rot), gibts den überhaupt, oder hat sich der Kerl das selbst hingeklebt 😁
2.0T: Das ist der aktuelle TFSI-Benzinmotor mit 200 PS. Das mit dem roten T ist also korrekt.
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Die ersten Diesel bei Audi mit rotem "I" (110 PS) kamen aber schon 1995 raus. Damals gab es allerdings noch keine "Pumpe-Düse"...😉
wie schon erwähnt hatten die PD diesel ein "Di" in rot.
Nur "i" sind die VTG Lader, eben der 110PS TDi
Hi!
Also ich sehe schon, meine Frage, was den nun die Unterschiede bei den roten und chromfarbenen i's, T's und D's sind, läßt sich wohl nicht so einfach beantworten.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß der VAG Konzern wahllos mit den Farben um sich schmeißt.
Irgendwas denkt er sich sicher dabei.
Grün bei nem VW Lupo ist z.B. das Kennzeichen für den 3 Liter Lupo.
Fände es halt einfach nur zur Klassifizierung der jeweiligen Autos ganz nett, zu wissen, was der Vorausfahrende für ne Maschine unter der Haube trägt - wenn er denn das Maschinchen an der Heckklappe darstellen läßt.
Grüße
Bissi