Weitere Motorisierungen beim neuen A6 C8
Hallo,
gibt's schon Info's, welche weiteren Motoren (bsp. analog zum BiTdi 320 PS) kommen sollen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 16. August 2018 um 21:41:54 Uhr:
Nun, falls du es nicht gemerkt hast sind die Motorisierungen an die Antriebsart geknüpft.
Somit kann man darüber schon diskutieren welcher Motor mit welcher Antriebsart daher kommt, und welche Vorteile/Nachteile durch diese entstehen.
Oder entsteht dir dazu jetzt ein Nachteil? 🙄
Dann lies bitte mal die letzten OT-Beiträge. 🙄 Da bekomme ich Infos zum Passat, A5, A6 4G, A6 4F etc. Und von Dir über heiße und kalte Reifen... Kann aber leider keinen Kausalzusammenhang zum aktuell neuen Modell herstellen? Und Mutmaßungen zu Motor-/Antriebskombinationen die nicht mal vorgestellt wurden, bringen hier auch niemanden weiter. Aber anscheinend ist das bei MT normal, dass Themen zugemüllt werden? Und der Nachteil ist, dass sich am Thema interessierte Menschen durch eine Vielzahl von Beiträgen durcharbeiten "dürfen", die keine Infos zu den neuen Motoren des aktuellen A6 beinhalten... toll.
330 Antworten
Zitat:
@JClark schrieb am 20. Juni 2018 um 08:54:36 Uhr:
Zitat:
@Stephinsky schrieb am 19. Juni 2018 um 21:08:47 Uhr:
zumindest mein im April bestellter 55TFSI wird im Juli ausgeliefert, also genau 3 MonateBin echt neidisch.
Positiv daran ist, daß wenn man warten muss oder auch noch warten kann, zum 2. Modelljahr die groben Kinderkrankheiten der ersten Produktions Charge (meist) beseitigt wurden. Ich selbst habe zumindest bei verschiedenen Herstellern, im jeweils ersten Produktionsjahr eines neuen Modells, eine Reihe ganz unterschiedlicher Mängel erlebt. Kinderkrankheiten will ich dem neuen A6 C8 nicht unterstellen, aber halte es für möglich, daß auch da einiges erst zum 2. Modelljahr "ausgereifter" sein wird.
Und bezogen auf die "weiteren Motorisierungen", bin ich gespannt ob der 2.0TDI weiterhin der meist nachgefragteste Antrieb für den A6 sein wird.
Zitat:
@JClark schrieb am 20. Juni 2018 um 08:54:36 Uhr:
Bin echt neidisch.
Da ich auf den Avant warten musste, konnte ich nicht bestellen.
Jetzt gibt es den Motor erst mal nicht mehr und wegen Leasing-Termindruck wird es wohl ein Trecker (also Diesel) werden müssen... 😠
Andere Hersteller liefern Benziner-Kombis. Nur ein Gedanke...
;-)
Kurze Frage an die Experten:
Ich überlege geschäftlich einen A6 Avant 45tdi zu leasen (48 Monate). Das Audi Rücknahmeversprechen bei Diesel-Fahrverboten greift auch für dieses Fahrzeug? Ich höre hier leider unterschiedliche Aussagen. Das Rücknahmeversprechen wäre für mich sehr interessant, da ich in einer Stadt wohne, die Vorreiter bei Fahrverboten ist.
Zitat:
@calabonn schrieb am 20. Juni 2018 um 12:14:48 Uhr:
Kurze Frage an die Experten:
Ich überlege geschäftlich einen A6 Avant 45tdi zu leasen (48 Monate). Das Audi Rücknahmeversprechen bei Diesel-Fahrverboten greift auch für dieses Fahrzeug? Ich höre hier leider unterschiedliche Aussagen. Das Rücknahmeversprechen wäre für mich sehr interessant, da ich in einer Stadt wohne, die Vorreiter bei Fahrverboten ist.
Voraussetzungen des Rücknahmeversprechens für Diesel Fahrzeuge, laut Audi :
-Das Bestelldatum auf der Leasing-Bestellung oder Darlehnsvertrag mit der Audi-Bank, muss zwischen dem 01.04.2018 und 30.06.2018 liegen.
-Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ordnet gemäß der Grundsatzentscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 27.02.2018 ein Fahrverbot ausschließlich für Dieselfahrzeuge zum Zwecke der Luftreinhaltung innerhalb einer Gemeinde im deutschen Bundesgebiet an.
-Als ein solches Fahrverbot gilt, wenn die Einfahrt in dieses Gebiet oder die Durchfahrt innerhalb des Gebietes für ein solches Dieselfahrzeug einmalig an einem Wochentag (Werktag, Sonn- und Feiertage) untersagt wird.
-Die vom Fahrverbot betroffene Gemeinde befindet sich innerhalb eines Radius von 100km um den Wohn- oder Geschäftssitz des Fahrzeughalters zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Fahrzeugs.
-Bei juristischen Personen oder Personengesellschaften kann anstelle des Geschäftssitzes der Arbeits- /Einsatzort des regelmäßigen Fahrzeugnutzers treten. Das Fahrverbot tritt während der Laufzeit des Leasing-Vertrages in Kraft und das vertragsgegenständliche Fahrzeug ist von diesem Fahrverbot erfasst.
Quelle: https://www.audi.de/.../ruecknahmeversprechen.html?...
Das muss auch für den A6 45TDI gelten, warum nicht ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 20. Juni 2018 um 12:01:41 Uhr:
Andere Hersteller liefern Benziner-Kombis. Nur ein Gedanke...
;-)
Das ist mir klar - und gegen BMW hätte ich prinzipiell auch nichts.
Leider bin ich an VW gebunden wegen unserer Firmenfahrzeugregelung...
Habe heute auch die Aussage meines Händlers bekommen. S6 TDI 354 ps ab nov/Dez bestellbar. Lieferung ab ca März 19. Wäre ok für mich.
.... oder doch der Touareg ???
Mein Händler hat mir heute erzählt dass der 2,0 TDI mit 204 PS erst ab Anfang August bestellt werden kann.
Zitat:
@voodoo523 schrieb am 25. Juni 2018 um 22:19:33 Uhr:
Mein Händler hat mir heute erzählt dass der 2,0 TDI mit 204 PS erst ab Anfang August bestellt werden kann.
Und ab wann tritt die neue Regelung in Bezug auf den Normverbrauch in Kraft?
Ich möchte unbedingt noch davor meinen neuen Firmenwagen bestellen ... wer weiß, wie hoch danach die Verbrauchsangaben werden!
Und bei uns, fließt der Normverbrach in die Berechnung der Rate mit ein ...
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 26. Juni 2018 um 15:06:21 Uhr:
Zitat:
@voodoo523 schrieb am 25. Juni 2018 um 22:19:33 Uhr:
Mein Händler hat mir heute erzählt dass der 2,0 TDI mit 204 PS erst ab Anfang August bestellt werden kann.Und ab wann tritt die neue Regelung in Bezug auf den Normverbrauch in Kraft?
Ich möchte unbedingt noch davor meinen neuen Firmenwagen bestellen ... wer weiß, wie hoch danach die Verbrauchsangaben werden!
Und bei uns, fließt der Normverbrach in die Berechnung der Rate mit ein ...
WLTP ab 1.9.
Will auch unbedingt vorher bestellen.
Laut einem Audi-Post auf Instagramm kommen noch folgende Motoren:
45 TFSI Front/Quattro - Q4/18
55 TFSI Quattro - Q2/19 (weiter oben ja schon genannt)
40TDI - Q3/18
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 28. Juni 2018 um 12:41:58 Uhr:
Laut einem Audi-Post auf Instagramm kommen noch folgende Motoren:
45 TFSI Front/Quattro - Q4/18
55 TFSI Quattro - Q2/19 (weiter oben ja schon genannt)40TDI - Q3/18
Den 55 TFSI gab es ja schon einmal 😁
Zitat:
@khkrb schrieb am 17. Juni 2018 um 20:24:47 Uhr:
1. Gendarmerie
2. Gibt es die Gendarmerie seit 01.07.2005 nicht mehr, da erfolgte die Zusammenlegung der Gendarmerie mit der Polizei.https://de.wikipedia.org/.../...mmenlegung_von_Polizei_und_Gendarmerie
Böse Zungen behaupten die alte Polizei ist untergegangen und die Gendarmerie wurde in Bundespolizei umbenannt. ;-)
Zitat:
@Herr der vier Ringe schrieb am 17. Juni 2018 um 21:17:25 Uhr:
Zitat:
@khkrb schrieb am 17. Juni 2018 um 20:24:47 Uhr:
1. Gendarmerie
2. Gibt es die Gendarmerie seit 01.07.2005 nicht mehr, da erfolgte die Zusammenlegung der Gendarmerie mit der Polizei.https://de.wikipedia.org/.../...mmenlegung_von_Polizei_und_Gendarmerie
1. Recht hast Du.
2. Sachlich ist das richtig, umgangssprachlich nicht.
Dem Bayern ist es schlichtweg egal, da nennt man auch heute nicht nur den Dorfpolizisten noch gerne Schandi [Schande] gesprochen. Anders als „Wegelagerer“ (was man durchaus auch des Öfteren gerne gerade für die Polizei von Österreich als Synonym hört) ist der Schandi jedoch meist eher ein freundlich gemeinter Name.
3. Synonyme und Namen hin oder her, der des Öfteren gezeigte Umgang dieser Obrigkeit nach Gutsherrenart - ich nehme an besonders mit Transfertouristen - kennt man ansonsten doch eher von südlicheren LändernAber Sorry für den Exkurs, zurück zum Topik 🙂
Ja, Gendarmerie wird oft von den Deutschen gesagt, wenn man die österreichische "Polizei" meint. Auch heute noch !
Dabei gab es in Österreich bis 1. 7. 2005 drei eigenständige Wachkörper: Gendarmerie, Polizei und Kriminalpolizei. Die Polizei (eigentlich "Bundessicherheitswache"😉 war der Wachkörper von 14 Städten in Österreich (Wien, Graz, Leoben, Klagenfurt usw.). 1/3 der Gesamtbevölkerung ! Für Rest-Österreich war die Gendarmerie zuständig.
Ich vermute diese "falsche" Einbürgerung des Namens liegt daran, dass die meisten Deutschen nur auf den Autobahnen durch Österreich unterwegs waren, wo eben örtliche Zuständigkeit der Gendarmerie gegeben war.
Die Unterscheidung war früher ja ziemlich wichtig, auch wegen der zuständigen Behörden. Bezirkshauptmannschaft = Gendarmerie bzw. Bundespolizeidirektion = Polizei