Weitere Motorisierungen beim neuen A6 C8
Hallo,
gibt's schon Info's, welche weiteren Motoren (bsp. analog zum BiTdi 320 PS) kommen sollen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 16. August 2018 um 21:41:54 Uhr:
Nun, falls du es nicht gemerkt hast sind die Motorisierungen an die Antriebsart geknüpft.
Somit kann man darüber schon diskutieren welcher Motor mit welcher Antriebsart daher kommt, und welche Vorteile/Nachteile durch diese entstehen.
Oder entsteht dir dazu jetzt ein Nachteil? 🙄
Dann lies bitte mal die letzten OT-Beiträge. 🙄 Da bekomme ich Infos zum Passat, A5, A6 4G, A6 4F etc. Und von Dir über heiße und kalte Reifen... Kann aber leider keinen Kausalzusammenhang zum aktuell neuen Modell herstellen? Und Mutmaßungen zu Motor-/Antriebskombinationen die nicht mal vorgestellt wurden, bringen hier auch niemanden weiter. Aber anscheinend ist das bei MT normal, dass Themen zugemüllt werden? Und der Nachteil ist, dass sich am Thema interessierte Menschen durch eine Vielzahl von Beiträgen durcharbeiten "dürfen", die keine Infos zu den neuen Motoren des aktuellen A6 beinhalten... toll.
330 Antworten
Ich kann mir aber nicht alle Autos kaufen, die ich mir im Konfigurator angucke ;-)
Zitat:
@smaugi schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:14:12 Uhr:
Ich kann mir aber nicht alle Autos kaufen, die ich mir im Konfigurator angucke ;-)
Wie spießig
Zitat:
@Horch467 schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:07:28 Uhr:
Den WLTP Wert bekommst mit dem Kaufvertrag: kombiniert 10,0 l, 226g/km ... (540 ix touring opf)
Bei Zusammenfassung unter den nefz umgerechneten Werten auf das kleine Info i klicken - da stehen die wltp Werte für die Konfig.
Ok, gefunden, danke.
Leider auch nur der Durchschnittswert.
<schon blöd, da müssen alle nach Wltp messen, sichtbar sind aber erstmal nur die unrealistischen Werte. Ehrlich geht anders. Aber da tun sich die 3 großen Marken nichts.
Ähnliche Themen
Ich bezweifle zwischen dem 40TDI quattro und dem 45TFSI quattro Avant (in Belgien), beide 'full option' (Daytona, Panoramadach, Allradlenkung, Business Plus, Technology plus, Pack sport ...):
40TDI quattro avant: 77.036,44 € (inkl MwSt)
45TFSI quattro avant: 81.694,64 € (inkl MwSt)
Was würdest du empfehlen? Ich fahre 25.000 km pro Jahr, hauptsächlich Landstraßen und Stadt
(BMW 530d xdrive Touring M-Paket 'full': 81.495,25 €...)
BMW 530d xDrive - was soll die Frage ... 6-Zylinder vs. 4-Zylinder ...
Ganz klar BMW
Sorry aber Daytona Grau gibt es nur bei Audi. 😁
Nach sehr vielen Jahren Diesel fahren, ist ein Benziner ein Hochgenuss.
Klar der Diesel hat ein brachiales Drehmoment aber leider kann er nicht so schön hochtourig "Singen" wie ein Benziner und das Nageln gerade bei den 4 Zylinder muss man mögen auch wenn die gut gedämmt sind.
Deine Frage hier, kann einige User überfordern, deshalb bei 25.000Km Fahrleistung wäre auch der TFSI interessant, einfach die Autos Probefahren und dann selber Entscheiden.
Wer 25000km pa mit einem 4Zylinder Benziner statt in einem 3l Reihensechszylinder zurücklegt und dafür auch noch mehr bezahlt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Wer den 2 Liter Benziner mit 240PS+ einfach so ausschließt, hat so einen Motor noch nicht gefahren.
Diese kleinen aufgeblasenen Motoren machen richtig Spaß mit weniger Gewicht auf der Vorderachse ist das auch fahrdynamisch ein Vorteil.
vergiss das BMW in meinem vorherigen Beitrag:
40 tdi quattro oder 45 tfsi quattro?
Ich finde die A6 sowohl innen als auch außen schöner als der 5er
Dann mit der A5 Cabrio Erfahrung und der furchtbaren 50 tdi Erfahrung nimm den tfsi!
Eigenes Auto kaufen oder Firma least? Sprit selbst zahlen?
Ich kaufe selbst mit meiner gmbh