Weiter Super tanken
Wie ihr sicherlich alle wisst wird demnächst das Normalbenzin abgeschafft und dem Super wir Bioethanol beigemischt. Fahrzeuge die älter als 3 Jahre sind können dieses Gemisch nicht tanken, da sonst die Kraftstoffleitungen und die Dichtungen zerstört würden. Somit sollen diese Personen auf das teurere Super Plus umsteigen um den Umsatz von Super Plus zu steigern.
So nun meine Frage. Kann man bei BMW nicht einfach neuere Leitungen und Dichtungen kaufen und diese einbauen, oder sind die neuen Leitungen schon resistent gegen Bioethanol? Bestünde die Möglichkeit die Leitungen aus dem E90 zu verwenden oder sind diese schon zu Recht gebogen? Gibt es aus dem Zubehör-Handel etwas zum nachrüsten?
Also ich bin nicht unbedingt gewillt Super Plus zu tanken, zumal ich das schon mal getestet habe ob die höhere Klopffestigkeit etwas bewirkt, (als die Preise noch einiger maßen Human waren) doch das Ergebnis war enttäuschend ich habe weder irgendetwas am Fahrverhalten gemerkt noch sonst irgendwas, das einigste was das ich meiner Meinung nach etwas mehr verbraucht habe, kann aber auch an der Fahrweise liegen.
Vielen dank schon mal im voraus für eure Antworten
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joringel39
Häää, was? Im Super+ sind weiterhin max. 5% drin. 10% beziehen sich auf Normal und EurosuperZitat:
Original geschrieben von mark5378
Die Frage ist doch ob man wegen dem Ethanolanteil weiter Super fahren kann oder auf SuperPlus umsteigen muss. Wenn aber nur im SuperPlus 10% Ethanol drin sind dann erübrigt sich ja die Frage...
Dann fahr mal bei der Avia Tanke die auf meinem Arbeitsweg liegt, vorbei. Da steht fett über dem SuperPlus "E10"
die bezeichnung "e10" gibt lediglich den ethanolanteil im "benzin" an. obs nun im super oder super+ ist, ist doch völlig egal!
zudem ist die aussage von bmw klar : super e10 ist ok ab baujahr 98.
warum sollte es dann probleme bei dem super + mit e10 von avia geben?
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
die bezeichnung "e10" gibt lediglich den ethanolanteil im "benzin" an. obs nun im super oder super+ ist, ist doch völlig egal!
zudem ist die aussage von bmw klar : super e10 ist ok ab baujahr 98.
warum sollte es dann probleme bei dem super + mit e10 von avia geben?
Du checkst es wohl net. Es geht darum dass es bisher immer hiess man müsse in Zukunft
SuperPlustanken weil die Motoren
normalem SuperE10 nicht standhalten. Und jetzt hat plötzlich nicht mehr
SuperPlus10% Ethanolanteil sondern
normales Super. Von Problemen mit E10 rede ich doch gar nicht.
http://www.bmw.de/aktuell/inside/2008/1_benzinmotoren.pdf
Ähnliche Themen
Zitat:
Du checkst es wohl net. Es geht darum dass es bisher immer hiess man müsse in Zukunft SuperPlus tanken weil die Motoren normalem Super E10 nicht standhalten. Und jetzt hat plötzlich nicht mehr SuperPlus 10% Ethanolanteil sondern normales Super. Von Problemen mit E10 rede ich doch gar nicht.
das einzige, was ich hier nicht checke sind deine beiträge!!
superplus sollte doch nie zu e10 werden. lediglich avia bietet ein superplus e10 an. mehr nicht!
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
[...] lediglich avia bietet ein superplus e10 an. mehr nicht!
Und hab ich je das Gegenteil behauptet?
Mir war es zu mühsam das geflame zu lesen, deswegen stell ich einfach nochmal die Frage:
Ich habe einen 12/98 E46 2,8ltr, was kann ich tanken?
Zitat:
Original geschrieben von Ayahuasca
Mir war es zu mühsam das geflame zu lesen, deswegen stell ich einfach nochmal die Frage:Ich habe einen 12/98 E46 2,8ltr, was kann ich tanken?
Les dir mal das PDF drei Beiträge über deinem durch, dann bist du im Bilde...
Huch 🙂
Hallo,
ich möchte mich auch einmal zu Wort melden. Lt. der hier eingestellten pdf-Datei gibt BMW an das ab 1998 alle Motoren E10-verträglich sind. Ich begreife aber nicht, dass sich an der Produktion von z.B. e36-Fahrzeugen (Motoren) über den Jahreswechsel hinaus verändert haben soll.
vielleicht wurden andere komponenten verbaut oder aber (was in meinen augen mehr sinn macht), vielleicht wurde kein fahrzeug von vor 1998 getestet und so wird auch keine freigabe erteilt.
Mal am Beispiel eines 330i ... die meisten fahren den wohl doch mit Super, statt Superplus. In der Presseerklärung schreibt BMW
"In BMW Fahrzeugen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich – sofern die Betriebsanleitung nicht ausdrücklich die Verwendung von Super Plus Kraftstoff vorschreibt."
Quelle
Also nix mehr von wegen nur ab 1998 !
D.h. für mich, ich muss nun doch Superplus tanken, da die Anleitung Superplus vorgibt, oder? Würde mich treffen, Super kostet 1,18 EUR und Superplus bzw. 100Oktan Suppe kostet hier 1,36 EUR
Zitat:
Original geschrieben von Salzburger50
Superplus bzw. 100Oktan Suppe kostet hier 1,36 EUR
Hallo Nachbar, seit wann kostet bei euch drüben Super Plus und 100 Oktan gleich? Wäre klasse, brauch ich nämlich im Sommer 😉
Schönen Gruß aus Traunstein!
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Hallo Nachbar, seit wann kostet bei euch drüben Super Plus und 100 Oktan gleich? Wäre klasse, brauch ich nämlich im Sommer 😉Zitat:
Original geschrieben von Salzburger50
Superplus bzw. 100Oktan Suppe kostet hier 1,36 EUR
Schönen Gruß aus Traunstein!
Hi!
Sorry, hab eben nochmal geschaut. Die 100 Oktan Suppe kostet 1,36 EUR, Superplus 1,33 EUR
Ciao Andy
Zitat:
Original geschrieben von Salzburger50
Ciao AndyZitat:
Die 100 Oktan Suppe kostet 1,36 EUR,
Hi Andy,
geht doch 😁. So billig wird der nie mehr 😉
Servus
Tom