Weit und breit kein Rost - wer bietet mehr?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen!

Gestern Nachmittag habe ich beim Wechseln auf Sommerreifen mal ausgiebigst meinen Daimler inspiziert.
Unglaublich, dachte ich mir, kein Rost weit und breit.
Karosserie, Fahrwerk, Türen, Heckklappe, Motorträger, Radhäuser und sonstiges sind rostfrei.
Wie kommt denn das, wo die 210er doch so schlecht sind?

Nachdem hier immer wieder eine Unmenge von Rostfällen beim W210 geschildert (und mit Bildern belegt) werden, die teilweise schon soweit gehen, dass sich die Fahrer anderer Fahrzeuge daran ergötzen und damit den Griff zu ihren "Gurken" rechtfertigen, dachte ich, den Spieß mal umzudrehen (also nicht eine Sammlung Rostgeplagter sondern eine Sammlung Rostloser):

Wer kann gleiches berichten und hat einen rostfreien W210 in seiner Garage?

Gruß,
Martin!

PS: Bin doch gespannt, ob da auch so viele Beiträge kommen, wie bei den "Rostlauben".

67 Antworten

Rost

Mein R129 von 98 ist ebenfalls rostfrei. Allerdings macht das Hardtop für sich eine Ausnahme. Aufgrund des Materialmixes rostet es am Übergang zum Dachfenster (es handelt sich hierbei um ein Glashardtop). Das ist nervig und nicht für 210er relevant.
Aber da es gerade um das Thema Rost geht wollte ich halt auch mal was dazu schreiben.

Darf mich zu den Rostfreien gesellen .

98 / E 280, V, Schaltung /69000 Km

MASTER SONNY

ui da hab ich wohl den anstoss dazu gegeben, sorry!

aber ich wollte hier nicht den miesepeter markieren, sondern ich wollte einigen, die "denken", ihr fahrzeug wäre rostfrei, mal unterstellen, sie hätten nicht gründlich geprüft, weil es eben oft auch an stellen rostet, die nicht ersichtlich sind, wenn man -ich sag mal- nur einmal "um den wagen herumläuft"...

viele grüsse

Also, ich habe auch einen ohne Rost.
Aber hier gibt es ja Spezialisten die an jeden Wagen Rost finden.
Ich finde es sehr schön das mal ein Thema über Nichtrosten kommt und gleichzeitig schade,das manche sich nicht daran halten und am Thema vorbei reden.
MFG
Marc

Ähnliche Themen

Mein 220er CDI T-Modell ist Bj. 99 und hatte auch Rost am Achsträger (finde ich jetzt aber nicht soo schlimm) und an den hinteren Türen (nicht so schön, aber alles auf Kulanz beseitigt). Eine weitere Durchsicht - nicht bei DC - die dürfen nämlich aktiv nichts feststellen - hat nichts weiteres ergeben. Ansonsten ist der Zustand des Autos excellent: kaum Abnutzungsspuren im Innenraum (da könnt ihr euch ja mal einen A4 oder so anschauen....), enorm solide (kein Klappern, Wackeln oder Knarzen), super Lackqualität (die richtige Pflege vorausgesetzt) und extrem hohe Laufleistungen bei den Motoren möglich. Von der Größe und Sicherheit des Autos mal ganz abgesehen. Bei meinem Audi konnte ich schön alle 80.000 Km einen neuen Zahnriemen für 800 Euro einbauen lassen - das nervt und kostet. Ich bin auch nicht glücklich über die Rostproblematik bei Mercedes, allerdings hat es bei meinem A4 rund um das Kofferraumschloß auch ganz häßlich geblüht, der Luftmassenmesser hat sich ebenfalls verabschiedet und diverse andere Teile (Scheibenwischer-Welle, Spannrolle, Stoßdämpfer, Anlasser ...) haben auch einen ganz schlechten Eindruck hinterlassen. Ich bin jedenfalls sehr glücklich mit meinem Benz!

Zitat:

... Ich bin jedenfalls sehr glücklich mit meinem Benz!

Sehr schön. Mir geht´s auch so. Und ich habe mich nach den vielen negativen Beiträgen hier schon ganz schlecht gefühlt 🙄 weil ich fast dachte, ich bin der einzige, der nichts zu bemängeln hat.

Grüsse,
Wolfgang

Sehr schönes Fahrzeug. Gratulation.

Gruesse Felix0

Dankeschön!

Grüsse,
Wolfgang

Ich will jetzt keine Häme: Ich muss wohl meinen Beitrag hier revidieren. Minimale neue Rostbläschen am Kofferraumschloss. :-((

Soll jetzt keine Häme sein: SIEHSTE igendwann finden (leider) alle was!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daimlerlücke430


Ich will jetzt keine Häme: Ich muss wohl meinen Beitrag hier revidieren. Minimale neue Rostbläschen am Kofferraumschloss. :-((

EIn bisschen Spaß muß sein ,

AB IN DIE ROSTSPALTE MIT DIR !

Rost

Da ich 2 Stück W210 er besitze und ich immer in dem Glauben war das einer davon keinen Rost hatte erlebte ich gestern einen Schock.Man muß sich diese Dinger nur genau ansehen dann findet man ihn,und zwar an den Seitenfenstern an dem Rahmen davon und unter der hintern Stzoßstange.Schock

Fahrt ihr auch manchmal eure Autos oder seit ihr nur immer auf der suche nach Rost ? Ich habe manchmal das Gefühl, dass es Menschen gibt die sch nur das Auto gekauft haben um zu schauen wenn "er" rostet.

Gruss Motoreska

Zitat:

Original geschrieben von MOTORESKA


Fahrt ihr auch manchmal eure Autos oder seit ihr nur immer auf der suche nach Rost ? Ich habe manchmal das Gefühl, dass es Menschen gibt die sch nur das Auto gekauft haben um zu schauen wenn "er" rostet.

Gruss Motoreska

Du mußt es mal realistisch sehen , ; ich schätze 80% der 210er

Fahrer sind Zweit , dritt ,oder viertbesitzer.

Es liegt auf der Hand , wenn ich 10-20t € hinlege , für `nen

Gebrauchten , will ich auch ein Auto im TOP Zustand , / meint der Käufer.

Das dem nicht immer so ist , ersehen wir hier im Kummerkasten.

" Brauche Hilfe "!-weis jemand wie ?, wer hat schonmal , usw.,

kommt Rost dazu , ; große Panik ,; mein Auto sollte doch

locker 10 Jahre ohne große Reparaturen halten.

MOTORESKA , verstehst Du nicht " DIE SUCHENDEN " ?

Natürlich ist es nicht schön , dass man sich ein Auto kauft das "immer" rostet, aber wenn man immer am suchen ist ob er irgendwo rostet so nimmt man sich den Spass am Auto.
So sehe ich es zumindest.

Gruss Motoreska

Deine Antwort
Ähnliche Themen