Weißer Schlamm am Öldeckel von innen

VW Golf 2 (19E)

Hi

Habe bei der letzten Ölkontrolle am Deckel, von innen Mayo änlichen Schlamm entdeckt.
Was kann das sein? und was kann man dagegen machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kaesemaeuschen


Danke

Hab die Ventildeckeldichtung schon wechseln lassen, aber die Werkstadt meinte, es wäre die Kopfdichtung.
Da lohnt dann die Reparatur nicht mehr und das wäre schade.

Gestern sagte mir jemand, es gäbe da ein Dichtungsmittel, das man mit ins Öl gibt.

Das ist einfach nur Stuss... Bodenloser Stuss lass dir das nicht einreden!!!

Klar kostet es Geld, wenn mans selber macht, 150 Euro, wenn mans machen lässt,

dann vielleicht 300 alles andere ist überteuert.

Dafür hast du beim Golf keine anderen hohen Werkstattkosten wie bei neuen Autos.

Alleine daher lohnt es sich allemal!

Eine gute Bekannten hatte man das auch gesat die hat Ihren Golf verschrottet.

Mein Pa und ich hätten sie erwürgen können.

Und sie selber bereut es auch bitter.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Du fährst viel Kurzstrecke, oder? Dann ist das nämlich ziemlich normal, zumal bei den niedrigen Temperaturen. Das ist irgendwie sowas wie eine Wasser/Öl-Emulsion, die aber verschwindet, wenn man mal ein paar 100km auf der Autobahn unterwegs war. Dann verdunstet der hohe Kondenswasseranteil im Motorgehäuse.

Danke

Stimmt ich fahre fast nur Kurzstrecken.
Traue mich nicht über Autobahn, da mein Motor irgendwo Öl verliert (Bereich Zahnriemen)

das ist vom schwitzwasser
mfg

Danke

kann mir dadurch ein Motorschaden entstehen?
ich wollte einen Ölwechsel machen lassen

Ähnliche Themen

hi,
mach mal nen ölwechsel und fahr das auto vorher schön warm!den filter natürlich auch mit erneuern,ggf.auch den luftfilter.
nur kurzstreckenbetrieb ist für keinen motor gut!
ich würde mein augenmerk allerdings mal auf die undichtigkeit am motor richten....bereich zahnriemen spricht für ventildeckeldichtung oder kw/nw-simmerringe..
mfg

Danke

Hab die Ventildeckeldichtung schon wechseln lassen, aber die Werkstadt meinte, es wäre die Kopfdichtung.
Da lohnt dann die Reparatur nicht mehr und das wäre schade.

Gestern sagte mir jemand, es gäbe da ein Dichtungsmittel, das man mit ins Öl gibt.

hat der wagen kühlwasserverlust?dichtmittel ist murks....wenn, dann muß die dichtung erneuert werden!

Zitat:

Original geschrieben von Kaesemaeuschen


Danke

kann mir dadurch ein Motorschaden entstehen?
ich wollte einen Ölwechsel machen lassen

Normal nicht.. aber auf jeden Fall öfter Ölwechsel machen.

Am besten min. einmal pro Jahr vor Beginn der kalten Jahreszeit...
wenn noch Geld übrig ist auch im Frühjahr nochmal 😉

Danke Euch

Nein Kühlwasser verliert er nicht und komischerweise braucht er auch kein Öl.

Ups wenn es Euch interessiert, für diesen Golf produziert VW keine Gaszüge mehr.
Könnte hilfreich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Kaesemaeuschen


und komischerweise braucht er auch kein Öl.

🙁 Das sieht nur so aus....

Ölverdünnung durch Kondensat und Benzin 🙁

danke Heiko

werde mal den Ölwechsel abwarten

Zitat:

Original geschrieben von Kaesemaeuschen


Danke

Hab die Ventildeckeldichtung schon wechseln lassen, aber die Werkstadt meinte, es wäre die Kopfdichtung.
Da lohnt dann die Reparatur nicht mehr und das wäre schade.

Gestern sagte mir jemand, es gäbe da ein Dichtungsmittel, das man mit ins Öl gibt.

Das ist einfach nur Stuss... Bodenloser Stuss lass dir das nicht einreden!!!

Klar kostet es Geld, wenn mans selber macht, 150 Euro, wenn mans machen lässt,

dann vielleicht 300 alles andere ist überteuert.

Dafür hast du beim Golf keine anderen hohen Werkstattkosten wie bei neuen Autos.

Alleine daher lohnt es sich allemal!

Eine gute Bekannten hatte man das auch gesat die hat Ihren Golf verschrottet.

Mein Pa und ich hätten sie erwürgen können.

Und sie selber bereut es auch bitter.

Quark, wegen sowas muß man nicht sein Auto wegschmeißen. Sicher sind die Reparaturkosten im Vergleich zum Zeitwert des Autos hoch, aber für 300 Euro kriegst Du auch kein vernünftiges neues. ALso, halt Dein Golfi am Leben, und gut ist... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1



Zitat:

Original geschrieben von Kaesemaeuschen


Danke

Hab die Ventildeckeldichtung schon wechseln lassen, aber die Werkstadt meinte, es wäre die Kopfdichtung.
Da lohnt dann die Reparatur nicht mehr und das wäre schade.

Gestern sagte mir jemand, es gäbe da ein Dichtungsmittel, das man mit ins Öl gibt.

Das ist einfach nur Stuss... Bodenloser Stuss lass dir das nicht einreden!!!
Klar kostet es Geld, wenn mans selber macht, 150 Euro, wenn mans machen lässt,
dann vielleicht 300 alles andere ist überteuert.
Dafür hast du beim Golf keine anderen hohen Werkstattkosten wie bei neuen Autos.
Alleine daher lohnt es sich allemal!
Eine gute Bekannten hatte man das auch gesat die hat Ihren Golf verschrottet.
Mein Pa und ich hätten sie erwürgen können.
Und sie selber bereut es auch bitter.

Ist auch mein Reden 🙂 Finde mal ein Auto bei dem die Reparaturen noch so günstig sind und das so zuverlässig ist.

Außerdem scheint er ja nicht sehr viel Öl zu verlieren. Meiner schwitzt an der Zylinderkopfdichtung auch etwas Öl raus über der Lichtmaschine. Das ist wohl eine Schwachstelle. Sollte man mal machen, aber solange es nur schwitzt gehts noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen