Weißer Rauch

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,besitze einen F.Mondeo tdci-131PS,Bj.5/2005,93000km gelaufen.Das ist nicht der erster Mondeo den ich hatte
,deswegen kenne ich fast die ganze Mondeoproblematik,Brummen,kaputte Injektoren,Windgeräusche,geplatzter bzw.abgerutschter Turboschlauch usw.Und jetzt zu Sache.Beim Anlassen Morgens kommt eine weisse Wolke aus dem Auspuff und der Motor läuft bischen
unruhig.Wenn ich los fahre ist das gleich weg.Ich habe kein Nageln,der Motor läuft optimal ,die Laufruhe ist vergleichbar mit Benziner,kein Ruckeln super Ruhig,egal ob warm oder kalt.Ich kann das Gaspedal ganz durchtreten und trotzdem kommt keine schwarze Wolke aus dem Auspuff.Bei einem von Mondeos hatte ich Problem mit Injektoren aber der Motor lief immer unruhig und hat genagelt.Wenn das wieder die Injektoren sind dann warum unruhiger Lauf nur kurz nach dem Start und dann stoische Ruhe?Übrigens ich muss noch die Glühkerzen prüfen,wer weiss?Danke für jede fachmännische Hilfe.Gruss

Beste Antwort im Thema

Und beauftrage schriftlich einen Werkvertrag, also "Weißrauch und unrunden Motorlauf nach Kaltstart beseitigen. Vorher bitte Kostenvoranschlag".

Lass Dir keine Diagnose geben und beuaftrage dann "XYZ tauschen", das ist ein Dienst(leitunsg)vertrag. Der Unterscheid ist, bei ersterem schuldet Dir die Werkstatt den ERFOLG der Reparatur, bei zweiteren nur den beschribenen Tausch, egal obs geht oder nicht.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ruß und Schmott setzen sich an der Injektorspitze ab und stören das Spritzbild.

Wenn Du Bock hast, bau mal das AGR ab und die Ansaugbrück und mach beide sauber. Vielleicht leidet dein Wagen auch hauptsächlich unter Atemnot, weil die beiden Teile fast zu sind. Bei meinem mit viel Langstrecke warbeides (bei höherer km-Leistung) erheblch zugedreckt. Infos dazu findest Du hier im Forum.

Zitat:

@nomega schrieb am 14. Juni 2015 um 12:54:36 Uhr:


Bei meinem 2.0 TDCI (120 Tkm) ist es jetzt seit ein paar Wochen auch so. Weißer Rauch und Ruckeln, bzw. gelegentliches Ausgehen beim morgendlichen Kaltstart oder nach langem Stillstand (>5h). Nach 10-20 Sekunden Laufzeit ist dann wieder alles ok und er läuft wie er soll. Bisher habe ich keinen Mehrverbrauch, Ölverlust, Leistungsverlust oder sonstige Begleiterscheinungen feststellen können. HU/AU in dieser Woche ohne Beanstandung.
Mein FORD-Händler meint, dass es an den Injektoren liegen könnte, hat aber den Wagen bisher noch nicht gesehen, bzw. inspiziert.
Da ich aktuell sowieso auf der Suche nach einem Nachfolger bin, der aber sicher einige Monate Lieferzeit haben wird, komm ich halt ins Grübeln, ob ich da noch groß Geld reinstecke.

Wie ist denn jetzt die allgemeine Wissenslage, was als Ursache in Frage kommt und was zur Reparatur getan werden muss?

Hi nomega,

ich hatte auch keine weiteren Begleiterscheinungen. Kein Kühlwasserverlust, kein Mehrverbrauch oder ähnliches....
Mein FFH meinte da auch gleich, das seien bestimmt die Düsen...
Garantiert sind es nicht immer die Düsen, die die Ursache sind.
Ich hab sogar mal gelesen, dass es bei einem ein defekter Nockwellensensor war, der ruckeln und weißen rauch verursacht hat.
Bei mir waren es ja auch nicht die Düsen. Ich würde dir raten, tausche die Glühkerzen. Im Netz kosten die ca. 50€. Zum Wechseln muss man auch nicht unbedingt in eine Vertragswerkstatt. Das kann eine freie auch oder man macht es selbst, wenn man ein wenig fit ist.

Beste Grüße
Fox

PS: Ich bin mit diesem Problem gut ein dreiviertel Jahr rumgefahren. Der FFH meinte damals, so lange er fährt und anspringt, würde er die Düsen nicht wechseln. Das kann man immer noch machen, wenn er gar nicht mehr will.

Die Glühkerzen wechseln ist wie Lotto! Ruckzuck sind die abgedreht und dann steckt die Leiche so halbgar drin. Hintergrund ist, dass die innen gut festbacken können wegen dem Dreck. Wenn man die im Verdacht hat, erst mal durchmessen. Wenn an die Ansaugbrücke runterhalt zum Putzen, dann kommt man da sogar ganz passabel hin im Vergelich zu anderen Wartungsstellen :-)

Mmmh, erstmal Danke für die Tipps und Einschätzungen. Ich bin jetzt nicht so der Autoschrauber und würde daher eine Werkstatt mit der Fehlersuche beauftragen.
Seh' ich das richtig, dass so Dieselspezialisten da sinnvoller sind als "normale" Werkstätten oder FORD-Händler?
Gibt es da evtl. Empfehlungen in der Gegend Moers/Duisburg und näherem Umkreis?

Ähnliche Themen

In Oberhausen gibt es eine Delphi Werkstatt! Da würde ich mal hingehen/ fahren.

Und beauftrage schriftlich einen Werkvertrag, also "Weißrauch und unrunden Motorlauf nach Kaltstart beseitigen. Vorher bitte Kostenvoranschlag".

Lass Dir keine Diagnose geben und beuaftrage dann "XYZ tauschen", das ist ein Dienst(leitunsg)vertrag. Der Unterscheid ist, bei ersterem schuldet Dir die Werkstatt den ERFOLG der Reparatur, bei zweiteren nur den beschribenen Tausch, egal obs geht oder nicht.

In den letzten drei Tagen hat er beim Kaltstart oder längerer Standzeit nicht mehr geruckelt oder geraucht.
Keine Ahnung was jetzt anders ist. Vorher bestimmt 8-10 Wochen immer das gleiche Verhalten und jetzt ist wieder alles gut. Ich werde das mal im Auge behalten.
Diesel ist in der ganzen Zeit immer von ARAL gewesen, daran kann es vermutlich nicht liegen.
Das einzig Besondere war, dass ich letzte Woche bei der HU/AU war und der Motor dazu mehrfach in den Begernzer gedreht wurde. Danch hat er aber auch noch weiter geraucht.

Könnte (Konjunktiv!) auf die beschriebene Verdreckung hindeuten.

Vielleicht findest Du jemanden, der Dir die Ansaugbrücke und das AGR putzt. Eine Markenfachwerkstatt wird das AGR austauschen wollen (ohne es anzuschauen: "... ist nach so langer Zeit verschlissen ...blablasabber..."😉 und die Ansaugbrücke (den Ansaugkrümmer) überhaupt nicht anrühren oder sogar tauschen ("... ist billiger als reinigen..."😉 und Dir dafür eine Rechnung stellen, die sich gewaschen hat. Gut wäre eine kleine frei Werke, die Ahnung hat vom Mondeo Diesel (!!) und keinen Glaspalast oder Neuwagensonderangebote quersubventionieren muss.

Zu früh gefreut. Heute morgen hatte ich wieder ein wenig weißen Rauch und ein paar Sekunden geruckelt hat er auch.
Aber vielleicht ist es wirklich nur Dreck in den Luftwegen.

Die empfohlene DELPHI-Werkstatt in Oberhausen, ist das die Fa. Fahrzeug Technik Jahn?

Zitat:

@nomega schrieb am 22. Juni 2015 um 10:45:04 Uhr:


Zu früh gefreut. Heute morgen hatte ich wieder ein wenig weißen Rauch und ein paar Sekunden geruckelt hat er auch.
Aber vielleicht ist es wirklich nur Dreck in den Luftwegen.

Die empfohlene DELPHI-Werkstatt in Oberhausen, ist das die Fa. Fahrzeug Technik Jahn?

Die Frage, ob das die gesuchte Delphi - Werkstatt in Oberhausen ist, kann ich dir nicht beantworten, ich hatte hier oder in einem anderen Forum mal gelesen, das es so eine Fachwerkstatt in Oberhausen gibt, leider weiß ich den Namen nicht, sollte aber über die Delphi Seite heraus zu bekommen sein, solange man des Englischen mächtig ist, ich bin es leider nicht! Kannst ja mal Jahn anrufen und fragen.

Gruß von Actros2554

Deine Antwort
Ähnliche Themen