Weisser Rauch in unmengen , keine Leistung mehr
Hi Comunity
habe wieder mal ein Problem mit meinen Dicken
Vor ca. 1 Woche bin ich auf eine Ampel zugefahren die von Rot auf Grün umschaltete , aufs Gas und plötzlich keine Leistung mehr , weisser Rauch wie bei einer Pabstwahl.
Seit diesen Vorfall läuft er im Stand sehr unruhig kann icht mehr beschleunigen , er dreht auch nicht mehr hoch, so das sich der Turbo gar nicht einschalten kann , er braucht von 0 auf 30 eine halbe Minute und es auch eigentlich unmöglich in den 3. gang zuschalten , noch dazu ist es eine belästigung für alle hinterherfahrenden Autos bei dieser Rauchentwicklung.
Meine Daten
2,5 TDI
132kw
AKE
Bj. 2001
Handschaltung
Danke für eure Hilfestellungen
Coluche
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Moin,da bin ich ja mal gespannt, was bei raus kommt - die Fehler könnten Folgeerscheinungen sein, wenn wirklich mechanisch was an dem Kurbeltrieb verstellt ist, NW eingelaufen und Kipphebel weg ist.
Der weiße Rauch ist, so es denn wirklich kein Kühlwasser ist, unverbrannter Diesel. Wenn er nur zu wenig Ladedruck hätte, würde er schwarz qualmen. Verstellter Spritzbeginn könnte sein(Zahnriemen übergesprungen?) Einspritzdüse(n) könnten es auch sein - glaube ich aber nicht! Läuft er rund oder wie ein Sack nüsse in der Achterbahn?
also eines kann ich bestätigen es ist unverbrannter Diesel.
und er läuft unrund
und wenn ich das gaspedal drücke spricht er sehr schwach und verz?gert an
Muss nicht schwarz sein. Kann auch weiss quarzen.
ZB wenn der SPritzbeginn sehr spät ist, wie bei den 1.9 1Z AHU TDI mit loser Kurbelwellenschraube.
Riecht dann in Richtung Kerosin.
Mein Gedanke war klemmende AGR weil was passiert denn wenn man an die AMpel rollt und vom Gas geht? Das AGR wird auf offen geschalten.
Möglich dass es in diesem Zustand hängen geblieben ist und nun zuwenig Frishcluft angesaugt wird.
Mach mal die AGR zu.
Ist ja kein Akt.
Ansaugschlauch runter und die Turbowelle Prüfen!
Wird sicher Öl wie verrückt fressen.
Ist ja nur ne Arbeit von 2min.
Und auf keinen Fall mehr das Teil starten!
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Muss nicht schwarz sein. Kann auch weiss quarzen.
ZB wenn der SPritzbeginn sehr spät ist, wie bei den 1.9 1Z AHU TDI mit loser Kurbelwellenschraube.
Riecht dann in Richtung Kerosin.Mein Gedanke war klemmende AGR weil was passiert denn wenn man an die AMpel rollt und vom Gas geht? Das AGR wird auf offen geschalten.
Möglich dass es in diesem Zustand hängen geblieben ist und nun zuwenig Frishcluft angesaugt wird.
Mach mal die AGR zu.
Ist ja kein Akt.
Das meinte ich ja, wenn der Einspritzzeitpunkt verstellt ist, kanns weißlich werden - aber nicht, wenn nur die Luft zu knapp wird durch Turbodefekt.
Die AGR kann natürlich offen sein, aber ich denke sicher nicht, dass die den Motor so ausbremmst - hab da auch schon experimentiert...Aber nach dem prüfen wissen wir es.
Ich würde als erstes, wenn das Auslesen nicht weiterhilft, die Einspritzzeiten mal kontrollieren. Ist das OK, dann die Ventildeckel mal abnehmen!
Ähnliche Themen
Man sollte bei deiner Aussage vieleicht nicht vergessen das bei Turbodefekten nicht nur Luftknappheit herscht, sondern die Ansaugwege voll mit Öl stehen welches dann Verbrannt wird.
Da Qualmt es auch schön weis.
Zitat:
Original geschrieben von klahaui
Man sollte bei deiner Aussage vieleicht nicht vergessen das bei Turbodefekten nicht nur Luftknappheit herscht, sondern die Ansaugwege voll mit Öl stehen welches dann Verbrannt wird.
Da Qualmt es auch schön weis.
Naja, die Aussage ist ja schon durch den TE bestätigt worden...
Und bei den wenigsten Turbodefekten läuft der Motor voll Öl - du sprichst da einen bestimmten Fall an, so scheint es. Wenn die Welle bricht und das Öl aus dem Lager gedrückt wird??
Bei dem V6 war es damals recht häufig, dass die Krümmerinnenleben sich in Wohlgefallen auflösten und die Turbine zermatert haben.
Und meines wissens verbrennt Öl eher bläulich...aber es war auch nur ein Tipp von mir - wissen tue ich das ja auch nicht!
Stimmt Timberjack.
Bei meinem Ex A3 hat einmal die AGR gehangen und danach kam es hinten Tiefschwarz raus.
Also wohl eher Förderbeginn.
Na geb mal einen kurzen Schadensbericht ab und schonmal Danke für Eure Hilfe
1. Einspritzdüsen wurden gewechselt (6 Stück)
2. Hydrostössel (3Stück)
3 Kipphebel (3Stück) Gotts sei Dank waren die noch oben
4. Ansaugschlauch
5. Luftfilter
6. Ventildeckel beide
7. alle Dichtungen die den wechsel betrafen
Morgen Nachmittag wird er wieder gestartet hoffe das alles funktioniert.
VG Coluche
Zitat:
Original geschrieben von Coluche
Na geb mal einen kurzen Schadensbericht ab und schonmal Danke für Eure Hilfe1. Einspritzdüsen wurden gewechselt (6 Stück)
2. Hydrostössel (3Stück)
3 Kipphebel (3Stück) Gotts sei Dank waren die noch oben
4. Ansaugschlauch
5. Luftfilter
6. Ventildeckel beide
7. alle Dichtungen die den wechsel betrafen
Morgen Nachmittag wird er wieder gestartet hoffe das alles funktioniert.
VG Coluche
Bis auf die Einspritzdüsen klingt das plausiebel - hatten wir ja drauf getippt. Dann nehme ich an, dass das plötzliche qualmen durch einen Zylinder ausgelöst wurde , wo der erste Kipphebel schon fehlte und nun auch der zweite ausgefallen ist...
Zitat:
2. Hydrostössel (3Stück)
3 Kipphebel (3Stück) Gotts sei Dank waren die noch oben
Nur die 3 getauscht oder alles incl. neuer NW?
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Nur die 3 getauscht oder alles incl. neuer NW?Zitat:
2. Hydrostössel (3Stück)
3 Kipphebel (3Stück) Gotts sei Dank waren die noch oben
NW alle 4 wie neu , wurden vom Vorbesitzer 2010 gewechselt.
aber eins habe ich noch vergessen, 1 Ventil musste jetzt auch noch gewechselt werden, weil die Feder nicht mehr hoch ging, also kurz um , alles was hier im Forum steht was diesen Motor betrifft absolut richtig , beklückwünsche nur jeden der mit diessen Motor keine Probleme hatt oder haben wird.
2014 kommt ein neuer A6 und dann hoffe ich mal auf etwas mehr Glück beim Kauf.
Achja sobald am Dienstag abend endlich alles wieder eingebaut ist und er gestartet wird melde ich mich natürlich wieder und bedanke mich dann auch separat für all eure Posts.
schönes WE Coluche
Mal wieder eine kleine Bestandsmeldung
Es hatt sich nun rausgestellt das der Turbo im A... ist total verrusst und der krümmer völlig zu, des weiteren ist irgendwas mt der geometrie nicht in ordnung
mit dem Öldruck stimmt auch irgendwas nicht,( hatt zuwenig) , jetzt hoffe ich mal daß es mit dem Turbo zusammenhängt.
Einspritzpumpe ist schon gewechselt sowie die Magnetventile usw .......
Habe mir jetzt über die ganze Reparatur zeit einen Ford Fiesta geholt lustig ...
VG
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Moeglich dass die Turbowelle gebrochen ist oder das AGR Ventil auf komplett offen klemmt.
War mein erster Gedanke.
Moeglich dass er durch dass Verbrennen von Oel, weitere schaeden bekommen hat.
Hat denn die Oelstandswarnung bzw Oeldruckwarnung nicht angeschlagen?
Ich schreib einafach mal hier rein .. man scheint sich auszukennen mit weißem Rauch :-) Bein Wagen raucht wie bescheuert wenn er kalt ist .. so stark das es mir fast peinlich ist wenn ich irgendw stehe ..b.z.w. das auto morgens an mache . wenn er warm gefahren ist gehts aber weg .. fällt damit alles hier schon geschriebene weg oder kann das auch zutreffen ? Es ist wirklich sehr extrem .. wenn aber Kühlwasser wäre müßte das nicht permanent s sein dann ?
Hallo
Bin mir fast sicher das dein Turbolader kaputt ist den der Motor Pumpt ja weiterhin öl zum Turbolader aber die Achstange b.z Sprialstange des Turboladers ist gebrochen und somit dringt das schmieröl durch an der Abgasrohr und varbrennt und entsteht weisses rauch und Leistungsverlust.
Am besten soll jemand gas geben und ein ander prüft den Duckschlauch des Turbos ob den Druck gibt.
Vieleicht noch das zischen des Turbos anhören.
MFG