Weißer Qualm im kalten Zustand

BMW X5 E53

Hallo an die X5 Fraktion,
seither habe ich mich eher in der Audi Gegend rumgetrieben, da jetzt ein X5 3,0d 218PS Bj. 05/04 (180Tkm) dazu kam, welcher auch gleich Probleme mit sich bringt melde ich mich nun mal auch hier zu Wort in der Hoffnung das jemand paar Tips zu meinem Problem hat.
Nach den ersten 1000km kam gleich mal das Differential, Naja Problem erkannt Problem gebannt, 200km später die vorderen Traggelenke, Naja kann man noch mit Leben.Nun jedoch Qualmt er beim starten sehr stark Weiß, kein leichter Nebel sondern eher dicker Weißer Qualm welcher wie eine Nebelwand stehen bleibt. Öl Verbrauch liegt jetzt nun bei ca. 0,5 - 1 l pro 1000km.
In der Werkstatt wurde mal erwähnt das dies eventuell an der Standheizung sofern es eine ist (vorne im Motorraum Webasto) ist liegen könne, also ratz fatz stecker abgezogen und schauen was sich tut, leider alles gleich :-( , Die Laufruhe ist eigentlich OK. Teilweise merkt man kurze Zeit ein sehr leichtes unruhiges laufen. Da jedoch kein Blauer Qualm also Ölmäsig zu sehen ist bin ich etwas planlos, gibt es solche Problemchen öfters oder kann jemand etwas dazu beitragen?

17 Antworten

Ich habe jetzt zwar nicht allzuviel Plan aber wenn der Qualm nur beim Start kommt könnten es womöglich auch die Ventilschaftdichtung sein !? Bzw. die Ölabstreifringe, das Öl fließt im Stand leicht durch und haut das durchgedrungene Öl beim Startender Ölverbrauch auf einmal raus, daher ist der Ölverbrauch anfänglich auch noch nicht allzu hoch, kann sich aber schnell ändern, korrigiert mich fals ich falsch liege, hatte ich aber früher schonmal bei meinem E38.

Das ist nur Kondenswasser im endschalldämpfer das wenn du morgens startest extrem weisser Qualm.
Im Sommer nicht.
Lass dir nichts anderes erklären.
Gruß Jörg aus Leverkusen.

Der Beitrag ist von 2011. Ob der den X5 heute noch hat? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen