1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Weisse Autos - pflegeleicht?

Weisse Autos - pflegeleicht?

BMW 5er E60

Hallo Jungs,
jetzt wo weiss so modisch ist, habe ich mir einen bestellt. Ist ja leider keine met. lackierung, also die frage an euch experten mit weissen autos:
- wie pflegeleicht ist weiss?
- wie schaut es nach dem waschen aus - sieht man spüren von der bürste, wie beim schwarz?
- wie ist es mit den fliegen vorne?
danke für die info..

Beste Antwort im Thema

Hallo,
weiß hat hinsichtlich Pflegebedürftigkeit Vorteile, aber auch Nachteile.
Die Vorteile von weiß wären IMHO:
- kratzunempfindlich
- keine Schlieren / Hologramme etc
- bleibt schön, so lange das Wetter und die Straßen trocken sind, wird zwar etwas dunkler durch den umherfliegenden Staub und Dreck, was aber als solcher nicht großartig auffällt
- sehr leicht zu waschen
- Auto heizt sich in der Sonne nicht so stark auf
Nachteile:
- Frontbereich im Sommer relativ schnell verunreinigt, durch die Fliegen
- im Laufe der Jahre kommen dann noch n paar Steinschläge dazu, so dass der Frontbereich schon n bisschen zum Altern neigt, wenn man nicht mit der Pflege hinterher ist
- Heck ist immer ziemlich schnell versaut, da reicht es wegen der Luftverwirbelungen schon, wenn es nur n kleines bisschen feucht ist
- bei richtig nassem Wetter ist weiß auch sehr schnell verunreinigt
In der Summe aller Eigenschaften würde ich weiß von der Pflege her schon für ganz in Ordnung einstufen. Das größte Manko ist halt das Wetter, welches wir bei uns so haben. Da hat man halt immer wieder mal n angesautes Auto. Entweder taugt einem das, oder man muss halt öfters mal waschen, was aber bei weiß wie gesagt relativ problemlos ist.

Monacoblau
Von Monacoblau würde ich, wenn man es unter dem Aspekt der Pfelge sieht, stark abraten. Das gilt im Prinzip für alle sehr dunklen Farben, ob schwarz oder monacoblau macht da keinen großen Unterschied.
Die dunklen Farben sehen zwar im Showroom, wenn sie nen richtigen Tiefenglanz haben, seeehr seeehr gut aus, aber im Alltag sind sie sowohl bei schönem Wetter permanent dreckig (da der Staub sehr gut sichtbar ist), wie auch bei schlechtem Wetter ...
Nebenbei heizt sich das Auto noch richtig gut auf.
Und zum Reinigen sind dunkle Farben auch nicht ganz einfach, man macht sich sehr leicht Kratzer rein, muss mit relativ viel Wasser immer vorwaschen etc ....
Und gleich abledern, damit man keine Kalkflecken bekommt und höllich aufpassen wg. Hologrammen und Schlieren.
Also solche sehr dunkle Farben sind in Sachen Pflege eigentlich in jeder Hinsicht ungünstig.
Ich hatte selbst mal einen azuritschwarzen. So schön die Farbe auch war, pflegen wollte ich so ein Auto nicht mehr ...

Alles in allem denke ich, sind silber und helle Grautöne, wie z.B. das spacegrau, die besten Farben, wenn man es unter dem Aspekt der Pflege sieht.
Deswegen verkaufen sie sich wahrscheinlich auch so gut, nehme ich an.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 5erDriverer



Und bei Waschanlagen finde ich, diese taugen alle nichts !......Nur Handwäsche !!!
Wie Vorredner von Filswaschanlage schwärmen tut.....unter Spiegel schlecht sauber, Schweller auch nicht.
Eigentlich auch logisch, da kommt der Fils gar nicht hin.
Grüße

Stimmt für die FilZanlagen die Streifen haben die von oben herunterhängen. Inzwischen gibt es aber ganz normale Bürstenanlagen mit FilZ die das Auto einwandfrei waschen.

Hallo,
weiß hat hinsichtlich Pflegebedürftigkeit Vorteile, aber auch Nachteile.
Die Vorteile von weiß wären IMHO:
- kratzunempfindlich
- keine Schlieren / Hologramme etc
- bleibt schön, so lange das Wetter und die Straßen trocken sind, wird zwar etwas dunkler durch den umherfliegenden Staub und Dreck, was aber als solcher nicht großartig auffällt
- sehr leicht zu waschen
- Auto heizt sich in der Sonne nicht so stark auf
Nachteile:
- Frontbereich im Sommer relativ schnell verunreinigt, durch die Fliegen
- im Laufe der Jahre kommen dann noch n paar Steinschläge dazu, so dass der Frontbereich schon n bisschen zum Altern neigt, wenn man nicht mit der Pflege hinterher ist
- Heck ist immer ziemlich schnell versaut, da reicht es wegen der Luftverwirbelungen schon, wenn es nur n kleines bisschen feucht ist
- bei richtig nassem Wetter ist weiß auch sehr schnell verunreinigt
In der Summe aller Eigenschaften würde ich weiß von der Pflege her schon für ganz in Ordnung einstufen. Das größte Manko ist halt das Wetter, welches wir bei uns so haben. Da hat man halt immer wieder mal n angesautes Auto. Entweder taugt einem das, oder man muss halt öfters mal waschen, was aber bei weiß wie gesagt relativ problemlos ist.

Monacoblau
Von Monacoblau würde ich, wenn man es unter dem Aspekt der Pfelge sieht, stark abraten. Das gilt im Prinzip für alle sehr dunklen Farben, ob schwarz oder monacoblau macht da keinen großen Unterschied.
Die dunklen Farben sehen zwar im Showroom, wenn sie nen richtigen Tiefenglanz haben, seeehr seeehr gut aus, aber im Alltag sind sie sowohl bei schönem Wetter permanent dreckig (da der Staub sehr gut sichtbar ist), wie auch bei schlechtem Wetter ...
Nebenbei heizt sich das Auto noch richtig gut auf.
Und zum Reinigen sind dunkle Farben auch nicht ganz einfach, man macht sich sehr leicht Kratzer rein, muss mit relativ viel Wasser immer vorwaschen etc ....
Und gleich abledern, damit man keine Kalkflecken bekommt und höllich aufpassen wg. Hologrammen und Schlieren.
Also solche sehr dunkle Farben sind in Sachen Pflege eigentlich in jeder Hinsicht ungünstig.
Ich hatte selbst mal einen azuritschwarzen. So schön die Farbe auch war, pflegen wollte ich so ein Auto nicht mehr ...

Alles in allem denke ich, sind silber und helle Grautöne, wie z.B. das spacegrau, die besten Farben, wenn man es unter dem Aspekt der Pflege sieht.
Deswegen verkaufen sie sich wahrscheinlich auch so gut, nehme ich an.

Kurzer Nachtrag zum Nachlackieren beim silbergrau:
Bei unserm Heckschaden ist letztlich doch Anlackieren erforderlich. Also mit blind lackieren und einfach Anschrauben war es bei der Farbe doch nix.
Gruß
Olaf

@newboardmember 100% Zustimm :) wobei ich die geringere Aufheizung im Sommer als sehr angenehm empfinde besonders da ich viel in Italien unterwegs bin. Ausserdem gibt es noch einen Sicherheitsaspekt ich habe gelesen weiß wäre die Farbe die man am besten sieht.

Ich finde weis und schwarz sehen beide klasse aus. punkt! Aber... wenn das Auto dreckig ist, was zur Zeit öfters leider vor kommt, finde ich das schwarz deutlich besser aussieht als weis. Dreckige weise Autos sehen meiner Meinung nach wirklich sehr dreckig aus, vielleicht weil man das Dreck besser erkennen kann durch den stärkeren Kontrast!?! Aber der Vorteil natürlich bei weiss ist, das man das schlimmste Dreck einfach sehr schnell mit Wasser absprühen/abwaschen kann, ohne sich bedenken über Wasser Markierung danach zu machen... bei schwarz geht das leider nicht.
Ist Weiss Pflegeleicht?... genau wie schwarz... Vorteile & Nachteile bei beiden und die geben sich nichts meiner Meinung nach... d.h. einfach entscheiden, welche Farbe dich optisch besser gefählt :)
(Ich fahre den Dreck-Magnet Carbon Schwarz, jetzt zum 2. Mal, und bin weiterhin sehr beliebter und regelmäßiger Kunde bei der Waschstrasse :rolleyes::D )

Zitat:

Original geschrieben von 5erDriverer


Meine LIEBE geht nur zu Weiß oder CarbonSchwarz bei BMW. Silber geht gar nicht.

Tja...so ist das eben mit der Liebe: Erst kann man garnicht anders und dann hat man nichts wie Ärger damit.

Immer schön auf die Hormone aufpassen wünscht

61driver

Hallo,
zwar alter Thread, aber egal ;) :
Meine Frau erhält nächste Woche ihren Pampersbomber Berlingo 3 in polarweiss. Das Fahrzeug hatte ich ausgesucht, auch was die Farbe anging. Ich habe mich für weiss entschieden, da ich mit meinem Yeti genug Hobby was Autopflege angeht habe. Der Yeti wird ausschliesslich von hand gewaschen und erhält das sonstige Pflegeprogramm.
Der weisse Berlingo soll nun künftig wie folgt gepflegt werden, bitte nicht schlagen :D (auch wegen der Größe, da kaum Platz in der Garage):
1. Textilwaschanlage
2. Wachsdetailer (z. B. Prima Hydro) als Wachs und Trockenhilfe per MFT aufgetragen
3. Schweller und Einstiegsbereiche dann mit einem ONR getränkten MFT gereinigt
4. Hin- und wieder Lackknete wegen der unschönen Anhaftungen, welche auf weiss schnell zu sehen sind
5. Innenraumpflege ganz normal, also saugen und hin und wieder die bekannten Pflegeprodukte
sonst nichts!
Ein Hardwachs würde wohl nichts bringen, wenn der Wagen durch die Waschanlage fährt, daher das Sprühwachs.
Was meint Ihr? GGf. noch tipps für die schnelle und einfache Pflege?

Default

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Was meint Ihr? GGf. noch tipps für die schnelle und einfache Pflege?

regelmässig polieren - die F***ing flugrost flecken siehst du bei weiss immer!

und die bekommt man nicht (alle) mit knete weg.

mein letztes auto war weis - nie wieder!!!!

greetz probekiller

Deine Antwort
Ähnliche Themen