Weiße Ablagerungen Öldeckel M140i

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Guten Abend , ich habe folgendes Problem mit meinem M140i LCI2 , Baujahr 12/17
Dezember 2021 kam im Display eine Meldung dass Kühlmittel fehlt. Im großen und kleinen Kreislauf war der Stand unter Minimum . Bin darauf zu meinem freundlichen gefahren um das checken zu lassen. Wurde wieder aufgefüllt und der freundliche hat das System abgedrückt und keine Undichtigkeiten festgestellt. Kurz danach ist aber wieder der Kühlmittelstand unter Minimum abgefallen. Wieder hingefahren und wieder abgedrückt und es ist wieder angeblich alles dicht. Er hat was von Luftblasen im System erzählt….. So weit so gut.
Jetzt im Februar 22 ist auf einmal mein Öleinfüllstutzen mit weißem Schmodder bedeckt !! Was kann das denn sein???
Bitte das Forum um Hilfe.

Öldeckel
Einfüllstutzen
29 Antworten

Soviel zu angedrückt und alles dicht. Den Handlampen bei BMW kann man nichts glauben was auf ner Rechnung steht.

In welchem Kreis fehlt das Wasser? großer oder kleiner Behälter?

Guten Abend , so wie ich das sehe , fehlt im großen Kreislauf das Kühlwasser

Das macht die suche komplizierter. Da kann man auf der Seite nur alles ableuchten

Hallo Bimmer87,

ich hatte auch Kühlmittelverlust. Das erste mal vor 2 Jahren. Ist dann nach jeweils einem Jahr wieder aufgetreten. Im Dezember hat es dann aus dem Motorraum kurz vorm Abstellen gequalmt. Ein befreundeter Kfz-Meister hat dann festgestellt, dass der Schlauch der vom großen Kühlmittelbehälter (oben links) zum Motor führt, am Motor gebrochen ist.

Hab jetzt aber zusätzlich (bin bisschen sensibel beim Auto) einen Test von RELD gemacht. Der zeigt Dir recht zuverlässig an, ob CO2 im Kühlmittel ist.

RELD Zylinderkopf Dichtung Tester CO2 Leck Kühlwasser prüfen Universal für alle Autos und Motorräder Zylinderkopfdichtung CO2-Lecktester Rapid Engine Leak Detector für 50 Tests https://www.amazon.de/.../...w_r_cp_api_glt_i_GV9B5C6YK224WREC0VH9?...

Beste Grüße und Dir einen entspannten Sonntag

Ähnliche Themen

Hatte ich bei einem M5 V10 einmal. Aber nur weil er auf mehrere Monate nie vernünftig gefahren wurde, nur Kurzstrecke.

Hallo lukxs,

ist das technisch herleitbar?

Viele Grüße

Mehr oder weniger, glaube eher das es an mehreren Sachen gelegen hat.

Da das Auto bei einem Händler stand und immer nur für kurze Probefahrten herhalten musste, erreichte er nie wirklich seine Betriebstemperatur, fehlende Kühlung des Motors kann auch dazu Beitragen.

Der Test kann aber aufjedenfall nicht schaden!

@CrashOverride86 durch Kurzstrecken sammelt sich allmählich Kondenswasser im Öl. Wenn das Fahrzeug nicht durch Langstrecken auf die volle Betriebstemperatur gebracht wird verdampft dieses Wasser auch nicht. Dann sammelt sich diese Öl Wasser Emulsion als weißen Schleim am Öldeckel an.

Hallo mrtooast,

danke Dir. Mir ging es eher um den schleichenden Kühlmittelverlust bei Kurzstrecken.

Viele Grüße

Zitat:

@Bimmer87 schrieb am 7. Februar 2022 um 19:13:02 Uhr:


Guten Abend , ich habe folgendes Problem mit meinem M140i LCI2 , Baujahr 12/17
Dezember 2021 kam im Display eine Meldung dass Kühlmittel fehlt. Im großen und kleinen Kreislauf war der Stand unter Minimum . Bin darauf zu meinem freundlichen gefahren um das checken zu lassen. Wurde wieder aufgefüllt und der freundliche hat das System abgedrückt und keine Undichtigkeiten festgestellt. Kurz danach ist aber wieder der Kühlmittelstand unter Minimum abgefallen. Wieder hingefahren und wieder abgedrückt und es ist wieder angeblich alles dicht. Er hat was von Luftblasen im System erzählt….. So weit so gut.
Jetzt im Februar 22 ist auf einmal mein Öleinfüllstutzen mit weißem Schmodder bedeckt !! Was kann das denn sein???
Bitte das Forum um Hilfe.

Das ist ja der Brüller!
Warum kaufst du dir kein KFZ mit 1000 PS um damit so richtig durch die (Groß)Stadt zu Räubern? Natürlich noch erschwerend mit viel Kurzstrecke. Dein verwendetes Öl hat dazu noch wenig Additive. Ein gutes Motoröl kriegt es hin das sich so ein Schleim nicht bildet. Und mit den 200 Kilometer im Rennmodus hast du dem Motor auch nichts gutes getan. Vorher ein Ölwechsel wäre deutlich besser gewesen. Naja die Quittung für diesen Missbrauch bekommst du ja schon. Aber nachher wird von dir kommen das BMW keine guten Autos bauen kann.
Weiterhin viel Erfolg.

Gruß Volker

Ahhhhja... und dass das Öl "wenig Additive" hat schließt du aus der Emulsionsbildung am Öldeckel? Aha...ein richtiger Ölsomelier...oder eher Ölschleimleser...na dann hau mal in die Tasten...was ist denn ein "gutes Motoröl" in Bezug auf Wasserabscheidevermögen? Ich hab nichts von der verwendeten Ölsorte gelesen. Aber du scheinst ja mehr zu wissen. Wie genau soll denn die Quittung ausfallen? Warum genau hat er dem Öl mit der Langstrecke nichts Gutes getan, wenn es das blowby und das Wasser ausgetrieben hat? Fragen über Fragen...

Als "Dieselmeister" sollten mache Antworten auf deine Fragen bekannt sein.

Gruß Volker

@Bimmer87 selbes Bild bei mir. -7 Grad Kurzstrecke 7 km am Tag

PXL_20231202_120119787.jpg
PXL_20231202_120122193.jpg

Kenne ich noch von meinem E46 Benziner da hatte ich im Winter genau dasselbe. Sobald es wieder wärmer wurde ging es weg.

Ist denke ich bei den Benzinern normal - ab und zu mal auf die Autobahn schadet bestimmt nicht..

Solange kein Kühlwasser verbraucht wird wird das Kondenswasser sein was sich dann oben am Ventildeckel sammelt.

Heute mal 30 km gefahren

PXL_20231203_130941105.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen