1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Weiß nich welchen Motor??Habt ihr ein Rat

Weiß nich welchen Motor??Habt ihr ein Rat

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo, paar kleine Angaben zu mir: ich fahre ca 25000 KM - 30000 KM im Jahr. Fahre viel Autobahn, ca 75 % davon, und dann bei meist 140 Km/H.

bin 22 Jahre und fahr auch mal gern zügiger.

hab zur Zeit ein Golf 5 2.0 TDi der aber jetzt verkauft wird.

Und möchte nun ein 1er BMw haben, hab die wahl zwischen 123d,120d,120i,125i oder 130i. Würde mich über paar angaben, kosten bzw. Angaben zum Verbrauch der Modelle freuen.

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kasacke


123D(Automatik) reine Stadtphase um die 7L, bei zügiger Fahrweise 8L
50/50 Autobahn/Landstraße 6-7L
Alle Angaben sind natürlich sowas von subjektiv, da würde ich an deine Stelle übers We mir nen 123d evtl in Verbindung mit nem 130i vom 🙂 ausleihen und in Ruhe testen. In 1 Stunde Probfahrt wirst du die Vor bzw Nachteile der Motoren so schnell nicht ausloten können!

Bitte beherzige den Tipp von Kasacke nicht, oder vielleicht doch!? Der führt dich zur falschen/richtigen? Entscheidung! Sobald du die 6 Zylinder anmachst, sie zum ersten mal flutest, kommst du definitiv nicht vom 130i weg! 😁 Glaub's mir, übers WE wirst du die Verbrauchsgeschichte zur Seite stellen und dann fällt der 123d weg.

Habe grade mal in den Konfigurator geguckt, zw. 120d und 123d beträgt die Preisdifferenz 3700€. Zwischen dem 123d und dem 130i "nur" 2700€. Ob dir 3700€ für den zusätzlichen Turbo Wert sind, würde ich mir überlegen. Auf der BAB besteht zwischen 120d und 123d nicht so der Bombenunterschied, bei 140km/h schon gar nicht, da ist der 120d aufgrund der etwas längeren Übersetzung imho angenehmer und (ein wenig) sparsamer. Ob es jetzt 230km/h oder 238km/h Topspeed sind ist doch eigentlich auch egal.

Die 2700€ Unterschied zwischen 123d und 130i sind hingegen nicht so viel. Du bekommst dafür einen Top Sechszylinder Sauger mit grandiosem Klang, geilem Ansprechverhalten und Fahrleistungen erster Sahne.

Habe zwar vorher etwas von 123d geschrieben, aber nachdem ich die Preise verglichen und in Relation zur Fahrperformance gestellt habe bin ich zu folgender Erkenntniss gekommen: Entweder 120d und gut ist oder 130i und du hast ein Top Sportgerät.

Mfg

Honkie2

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2



Zitat:

Original geschrieben von Kasacke


123D(Automatik) reine Stadtphase um die 7L, bei zügiger Fahrweise 8L
50/50 Autobahn/Landstraße 6-7L
Alle Angaben sind natürlich sowas von subjektiv, da würde ich an deine Stelle übers We mir nen 123d evtl in Verbindung mit nem 130i vom 🙂 ausleihen und in Ruhe testen. In 1 Stunde Probfahrt wirst du die Vor bzw Nachteile der Motoren so schnell nicht ausloten können!
Habe grade mal in den Konfigurator geguckt, zw. 120d und 123d beträgt die Preisdifferenz 3700€. Zwischen dem 123d und dem 130i "nur" 2700€. Ob dir 3700€ für den zusätzlichen Turbo Wert sind, würde ich mir überlegen. Auf der BAB besteht zwischen 120d und 123d nicht so der Bombenunterschied, bei 140km/h schon gar nicht, da ist der 120d aufgrund der etwas längeren Übersetzung imho angenehmer und (ein wenig) sparsamer. Ob es jetzt 230km/h oder 238km/h Topspeed sind ist doch eigentlich auch egal.

Mfg

Honkie2

Der Preisunterschied ist nur bei AOK Modellen gegeben - zwischen dem 123d und dem 120d liegen ausstattugsbereinigt ca. 1200 €, da würde ich

immer

den 123d nehmen.

Des weiteren sei gesagt, daß bei den angegebenen Fahrprofil selbst ein 116d langen würde - einen 130i 25000Km im Jahr mit 140 km/h über die Autobahn schleichen zu lassen halte ich für wirtschaftlichen Irrsinn.

Zitat:

Original geschrieben von Markus482


Der Preisunterschied ist nur bei AOK Modellen gegeben - zwischen dem 123d und dem 120d liegen ausstattugsbereinigt ca. 1200 €, da würde ich immer den 123d nehmen.

Des weiteren sei gesagt, daß bei den angegebenen Fahrprofil selbst ein 116d langen würde - einen 130i 25000Km im Jahr mit 140 km/h über die Autobahn schleichen zu lassen halte ich für wirtschaftlichen Irrsinn.

Meine Meinung, wenn man schon über 120d, 123d oder 130i nachdenkt, ist vermutlich auch eine

hochwertige Ausstattung

eingeplant (

die so viel wie ein neuer japanischer Kleinwagen kostet :-p

). Da sind die Unterschiede in den Anschaffungskosten nicht mehr so riesig und andere Entscheidungskriterien rücken in den Vordergrund.

Hier wäre das aus meiner Sicht:

-

130i:

Feiner 6 Zylinder, toller Sound, kultiviert, drehfreudig (Schade, dass es den nicht als Coupé gibt...); Unterhalt teuerer, geringere Reichweite

-

123d:

Toller Motor, Kein Turboloch, durchzugsstark aus dem Keller bis in die mittleren und "unteren oberen" Drehzahlen, rel. günstiger Unterhalt; Kurze Übersetzung gut für Beschleunigung aber schlecht für Highspeedkomfort, Dezenter Sound (beim Fahren aber kein dieseltypisches Nageln oder so) wird nie nervig oder laut

-

120d:

Auch toller Motor, keine 2 Turbos, trotzdem sehr harmonisch, Sound ähnlich 123d, länger als 123d übersetzt (niedrigere Drehzahlen bei gleichem Tempo auf der AB) daher etwas mehr Komfort, günstigster Unterhalt und sparsam an der Tanke; Durchzug und Beschleunigung akzeptabel aber nicht vergleichbar mit 123d und 130i

Was das Fahrprofil und die Empfehlung angeht - klar, es reicht auch ein Ökoauto à la gebrauchter Audi A2 1.2 - der frisst dann weit unter 5 Litern und ist günstig in Versicherung und Unterhalt (Anschaffung auch für n Appel und n Ei), da kann auch ein 116d nicht mit. NUR FREUDE BEIM FAHREN KOMMT NICHT AUF und "gern mal zügiger unterwegs" wird dann zum Anlaufnehmenspiel beim Überholen. Würde ich bei Tempo 100 im 123d/ 130i im 3. oder 4. Gang überholen und die paar Sekunden voll auf dem Gas bleiben, bis ich überholt habe stehen dann beim Einscheren locker über 150 auf'm Tacho - soll heissen: Mit 12xd oder 130i ist alles sehr entspannt, weil die Leistung einfach da ist. 6. Gang reicht zum überholen meist easy aus (OK, Sound beim Runterschalten im 6 Zylinder ist sicher reizvoll :-)). Da kommen 116PS einfach nie ran, egal wie man es dreht und wendet. Auf der AB fährt man ja auch nicht immer Tempomat, sondern muss auch rauf und rutner vom Gas. Hier lob ich mir meine "Gummikuh", die alles von 60 bis vmax souverän im 6. Gang erledigt. Wenn ich Spass haben will gibt's dann auch die Option nen niedrigeren Gang zu fahren 😁

Diesen Kompromiss und Spagat hinzubekomen ist wohl die Kunst, die hier gefragt ist. Und ewig das gleiche Spiel: Vernunft gegen Spass, Komfort gegen Sportlichkeit - und das liebe Kleingeld will auch noch mitreden...

*wink*

Hast du dich denn schon für eine Karosserieform entschieden? Das schränkt ja die Motorenwahl etwas ein.
Zum einen gibt es nicht jeden Motor in jedem Modell - zum anderen finde ich z.B. einen Diesel im Cabrio nicht so passend.

Generell würde ich dir als überzeugter Benziner-Fahrer bei der Laufleistung eher einen kleinen Diesel (116d, 118d) oder kleinen Benziner (118i, 120i) empfehlen.

Kleiner Benziner scheidet aber ja quasi aus, wenn du mit "zügiger" Beschleunigen bei hohen Geschwindigkeiten meinst. Wenn du nur schnell fahren willst, dürften 4 Zylinder mit 2 Litern und 150-170 PS auch vollkomen reichen. Musst du sehen, ob dir der leichte Mehrverbrauch des Benziners, den Benziner wert ist. In der Familie fährt ein aktueller 320 i Touring. Der Verbraucht im Sommer bei Stadt / zügig Landstrasse 30/70 % etwas über 7 Liter.

Kleiner Diesel hält von den Fahrleistung locker mit und ist Elastischer sowie sparsamer.

Wenn du Elastizität willst, und schöne Beschleunigung, solltest du einen etwas größeren Diesel (120d, 123d) oder einen großen Benziner (125i, 130i) nehmen.
Mit diesen Motoren wirst dann aber definitiv nicht mehr konsant 140 km/h fahren - einfach weil das Beschleunigen zu viel Spass macht. ;-)
Hierbei solltest du Bedenken, dass auch ein Diesel bei sportlicher Fahrweise etwas mehr verbraucht, aber trotzdem unter dem Benziner bleibt. Der Sound und die Leistungsentfaltung sprechen eher für den Benziner.

Fahren selbst ein 125i Cabrio. Beschleunigen auf dem BAB am Ende einer Baustelle z.B. ist einfach genial. Entweder die Gänge hochziehen und grinsen, oder im 6 Gang das Gas durchtreten und mit Schub bis deutlich über 200 km/h hochziehen und auch grinsen.
Wenn man mal längere BAB-Etappen konstant fährt (z.B. so 160 km/h) dann sind auch Verbräuche knapp unter 8 l drin.

Bin das 123d Coupe mal ein Wochenende gefahren. Ist wirklich schnell. Die Leistungsentfaltung ist sehr homogen - aber dadurch leider auch etwas unspektakulär. Man merkt eigentlich nur, dass der so gut geht, wenn man auf den Tacho schaut. Diesen Motor würde ich allerdings eher mit Automatik nehmen. Das passt besser zur Motorcharakteristik.

Letzlich wirst du auf jeden Fall etwas passendes finden. Es hängt ganz von deinen Vorlieben und letzlich auch von deinem Geldbeutel ab.

Beim o.a. Fahrprofil dürfte der 120d die beste Lösung darstellen: Anschaffung nicht zu teuer, Verbrauch sehr gering, angenehm lang übersetzt für die Autobahn, kräftiger Motor.

DAnke schon mal für die schönen komentare.

Hätte ja gern nen coupe oder nen caprio als 1er.
Hmm, 130i is glaub ich auch zu teuer im verbrauch, aber es gibt da von skn son "Eco Tuinig" der laut SKN den verbrauch um 1,5 Liter wohl senken soll, hat das schon jemand ausprobiert?

Hmm, 123D klingt gut, und nen freund hat sich den jetzt auch gekauft und is zufrieden damit, aber auch bei 7 - 8 Liter.

Würdet ihr lieber nen guten gebrauchten Kaufen ( Jung mit viel KM, oder älter und Wenig KM) möchte ja auch an den Wiederverkauf denken ?

Oder nen Neuen?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Pente86


DAnke schon mal für die schönen komentare.

Hätte ja gern nen coupe oder nen caprio als 1er.
Hmm, 130i is glaub ich auch zu teuer im verbrauch, aber es gibt da von skn son "Eco Tuinig" der laut SKN den verbrauch um 1,5 Liter wohl senken soll, hat das schon jemand ausprobiert?

Hmm, 123D klingt gut, und nen freund hat sich den jetzt auch gekauft und is zufrieden damit, aber auch bei 7 - 8 Liter.

Würdet ihr lieber nen guten gebrauchten Kaufen ( Jung mit viel KM, oder älter und Wenig KM) möchte ja auch an den Wiederverkauf denken ?

Oder nen Neuen?

MFG

Das beste Eco Tuning steckt in Deinen Fuessen. Wenig Bremsen und gescheit Gasgeben. Da sind viel mehr als 1.5 Liter drin.

Weiß nich welchen Motor??Habt ihr ein Rat

Bei Grammatikschwäche würde ich es mal mit einem gebrauchten Fiat Panda versuchen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von thehoern


Weiß nich welchen Motor??Habt ihr ein Rat

Bei Grammatikschwäche würde ich es mal mit einem gebrauchten Fiat Panda versuchen. 😉

das war jetzt aber nicht so nett.

Versteh ich das richtig?!? Du möchtest am liebsten nen 130i, der ist aber zu teuer. 123d wär ok. Damit das Leistungspotential aber nicht dem Geldbeutel schadet, denkst Du über ein Eco-Tuning nach?!?! Siehe bitte oben: Du hast mit Deinem rechten Bein die grösste Macht über den Verbrauch - aber ehrlich: Wer gern flott fährt, der weiss doch auch, dass er vielleicht ein, zwei Liter mehr als der Ökofahrer braucht... Der 123d kann auch mit 6 Litern fahren, aber die Leistung wird nun mal gern abgerufen und schlägt sich im Verbrauch nieder.

Ach ja: NEUwagen als Privatperson ist wirtschaftlich gesehen Schwachsinn *sorry, damit ist aber rein die rationelle Seite eines Kaufes gemeint*. Mit nem Jahreswagen bist Du da am besten bedient, wenn's ein aktuelles Modell und wenig Kilometer sein sollen. Der Wertverlust ist beim 1er zwar sensationell niedrig, ABER vergleiche doch einfach selber die Preise von Neuwagen und Jahreswagen mit 10' bis 15'km... Da kommt dich der Preis pro gefahrenen km um fast 10 Cent(!!!) billiger. Ergo, den Vorteil eines Neuwagens erkauft man sich als Privatperson einfach viel zu teuer, wenn man auf's Geld achten muss. Sitzen die Moneten locker in der Tasche ist's egal - dann konfigurierst Du Dir Deinen Traumwagen und nimmst immer den stärkeren Motor...

*wink*

Zitat:

Der Wertverlust ist beim 1er zwar sensationell niedrig,

Tut mir leid aber diese Aussage halte ich für ein Gerücht, fahre derezeit einen 120d mit einem Neupreis von ca. 35k. Das Fahrzeug ist jetzt fast 3 Jahre alt und hat 80tkm drauf, bewertet wurde es aktuell bei BMW mit 12t €. Das sind in 3 Jahren 23t € weniger als der UVP, gut es gibt ja immer ein paar Prozente beim Kauf so das wir nicht von 35k Kaufpreis sondern von ca. 30k sprechen, dann bleibt aber immer noch ein Wertverlust von 6.000 € pro Jahr und das bei einer spartanischen Ausstattung. Würde aber trotzdem immer wieder einen 1er nehmen da er einfach sehr viel Spaß macht und für mich ein perfekter Allrounder ist.

Pente, du machst dir viele Gedanken über den Verbrauch und Unterhalt, dabei ist der Wertverlust in deiner Rechnung hier der springende Punkt, der dich stets zum Diesel treiben wird. Benziner mit über 100.000 km sind doch kaum noch gut zu verkaufen, schon gar nicht, wenn es sportlich geprägte Fahrzeuge für jüngere Generationen sind, da ist das Misstrauen und die Angst vor Schäden oft zu hoch, es sei denn der Preis lockt, was dem Verkäufer natürlich weh tut. Beim Diesel ist es so schlimm dann nicht, wobei bei neuen Autos der Wertverlust IMMER schmerzt, gerade wenn sie nicht dem typischen Otto-Normal-Pkw entsprechen, der sehr gefragt ist sondern etwas ausgefallener sind.

An sich kannst du nur den Diesel nehmen, außer geldlich sagst du dir, ich gönne es mir und streichst etliche Tausender ab, die dann der Spass einfach wert war. Aber ob das so einfach ist... du musst es wissen. Benziner mit Lpg wäre ja auch eine Möglichkeit, wobei ich das auch von zwei Seiten betrachte und nicht weiß, ob der Tip für dich gut wäre. Gastechnik ist Spartechnik und macht nicht selten Probleme, obendrein ist im 1er dafür kein guter Platz zu finden, ohne den Kofferraum arg zu schmälern.

Grüße, -M-

ich würde sofort den 123d nehmen ! ohne Reue Gas geben ist ein Luxus , ich wollte gar keinen Benziner mehr fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Pente86


Hätte ja gern nen coupe oder nen caprio als 1er.
Hmm, 130i is glaub ich auch zu teuer im verbrauch, aber es gibt da von skn son "Eco Tuinig" der laut SKN den verbrauch um 1,5 Liter wohl senken soll, hat das schon jemand ausprobiert?

Das größte Problem ist, daß es den 130i weder als Coupe noch als Cabrio gibt.

Fährst Du viel Langstrecke? Dann vergiss den 130i
Das ewige Tanken nervt!
Selbst wenn man die Kohle hat, ist das störendste einfach das ständige Anhalten. Das war hier schön öfter Thema und so schön die 6 Zylinder auch sind, manchmal wünsch ich mir nen 118d zu fahren.

Vor allem bei Deinem genannten Fahrprofil würde ich das Erwägung ziehen und sonst halt dwn 120d nehmen. Gib das Geld für ne schönere Ausstattung aus.

Zitat:

Original geschrieben von Cash187


ich würde sofort den 123d nehmen ! ohne Reue Gas geben ist ein Luxus , ich wollte gar keinen Benziner mehr fahren.

Kommt doch auf die jährliche Fahrleistung an, ich fahr nur 15tkm im Jahr und mein 330i verbraucht im Schnitt 11-11,5 Liter SP, mit einem Diesel würde ich vielleicht ein bisschen was sparen, aber bei dem Fahrzeugpreis und Wertverlust, naja.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen