Weiß jemand was mein Audi hat, keine Werkstatt findet den Fehler
Hallo, hat jemand einen Tip, was mein Audi haben könnte? Keine Werkstatt (3) findet den Schaden.
Er gibt folgende Fehlermeldung: Luftmassenmesser, Ladedrucksensor, Zylinderdrucksensor 3
Wir hatten im Sommer 3–mal Marderbesuch, aber danach ist alles behoben worden. Kein ersichtlicher Schäden mehr. Wie komme ich an das Programm womit ich den Fehler selbst auslesen kann? Bin Laie und echt hilflos!!! Fehler tritt nach dem Löschen nach kurzer Zeit wieder auf, klar der Schaden ist ja noch da, aber die Werkstatt findet nix ?? dann geht er sofort egal wo in den Notlauf ...
Bin für jeden Tipp dankbar ??
Grüße Silke
Beste Antwort im Thema
Leider nein im Kreis Steinfurt.
Es muß nicht unbedingt der Turbo defekt sein die Ursache kann auch eine kleine Undichtigkeit sein.
Ob die anderen 2 Fehler an der Reparatur vom Marderschaden liegt muß geprüft werden.
Übergangswiederstände in den Kabeln.
Unplausiebel heisst falsche Werte!
Am besten erst mal Fotos machen wo die Kabel repariert wurden.
Wenn ich nacher mal Zeit habe schaue ich im Stromlaufplan nach.
Teile mir bitte das Baujahr und den Motorkennbuchstaben mit.
44 Antworten
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 6. Dezember 2018 um 07:03:54 Uhr:
Leider nein im Kreis Steinfurt.
Es muß nicht unbedingt der Turbo defekt sein die Ursache kann auch eine kleine Undichtigkeit sein.
Ob die anderen 2 Fehler an der Reparatur vom Marderschaden liegt muß geprüft werden.
Übergangswiederstände in den Kabeln.
Unplausiebel heisst falsche Werte!
Am besten erst mal Fotos machen wo die Kabel repariert wurden.
Wenn ich nacher mal Zeit habe schaue ich im Stromlaufplan nach.
Teile mir bitte das Baujahr und den Motorkennbuchstaben mit.
Das weiß ich nicht mehr, ich hätte doch niemals daran gedacht, das das mal wichtig sein könnte ?? der war bei Audi zur Reparatur ??
Wir bringen ihn morgen zur 4. (!) Werkstatt, lt. Empfehlung ein Audi–Profi ..... wir nehmen alle Unterlagen mit und ich schreibe mir alle Tipps raus, das soll zuerst geprüft werden, den Turbo kann man immer noch tauschen .... da ohne Garantie würde ich mich freuen, wenn es doch eine Undichtigkeit irgendwo anders ist .... ! Ich könnte heulen, irgendwer muß das doch finden.... Lg allen Helfern ??
Der Fehler liegt wahrscheinlich an der Verkabelung zum Ladedrucksensor. Die anderen beiden Fehler sind Folgefehler. Die sind dann auch weg, wenn der Fehler behoben ist. Vermutlich ist die Leitung zwischen Motorsteuergerät und Pin3 unterbrochen oder hat einen Kurzschluss auf Masse. Pin1 muss 5V haben. Ansonsten ist diese Leitung beschädigt.
Zitat:
@timilila schrieb am 6. Dezember 2018 um 10:47:34 Uhr:
Sag ich doch. Da die TE-rin diesen nicht besorgen kann, führen auch gut gemeinte Tips wie von @"Ni-Ni" nicht unbedingt weiter. Sie muß der Werkstatt "auf den Beutel" gehen.
Das hab ich doch alles hochgeladen ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudifaninNot schrieb am 5. Dezember 2018 um 17:27:40 Uhr:
Das sagt mein Mann auch ??
Zitat:
@AudifaninNot schrieb am 5. Dezember 2018 um 17:27:40 Uhr:
Zitat:
@olmedolme schrieb am 5. Dezember 2018 um 10:47:51 Uhr:
Das wäre auch ein Fall für die VOX Autodoktoren :-)
Also auch wenn ich einen Smiley hinzugefügt habe, das war schon nicht ganz unernst gemeint. Ein Versuch ist es auf alle Fälle wert, sich da zu bewerben. DIE lösen die Probleme und genug gutes Geld hast du ja bereits ausgegeben.
Ich würde so nicht lange fahren. Der Turbo ist bestimmt nicht kaputt, aber durch die falschen Ladedruckwerte und auch die anderen Fehler, kann es sein, dass euer Partikelfilter nicht regeneriert wird und Schaden nimmt.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 5. Dezember 2018 um 19:05:17 Uhr:
Das Austauschen vom Luftmassenmesser alleine genügt nicht es müssen an dem Steckergehäuse vom Luftmassenmesser neue Stecker angebracht werden.
Gemacht wird das beim Freundlichen mit Reparaturkabel.
Hallo,
warum müssen denn nach dem Tausch des Luftmassenmessers neue Stecker angebracht werden?
Könntest du das bitte näher erläutern?
Danke, Gruß
Das steht in einer TPI.
Der Anpressdruck der Kontakte kann nachgegeben haben und das sie dann nicht mehr richtig fest auf den Pins vom LMM sitzen.
Das Austauschen des Luftmassenmessers hat dann nur kurzfristig Erfolg und der Fehler Luftmassenmesser Signal unplausiebel mommt wieder.
Zitat:
@olmedolme schrieb am 6. Dezember 2018 um 18:02:07 Uhr:
Zitat:
@AudifaninNot schrieb am 5. Dezember 2018 um 17:27:40 Uhr:
Das sagt mein Mann auch ??
Zitat:
@olmedolme schrieb am 6. Dezember 2018 um 18:02:07 Uhr:
Zitat:
@AudifaninNot schrieb am 5. Dezember 2018 um 17:27:40 Uhr:
Also auch wenn ich einen Smiley hinzugefügt habe, das war schon nicht ganz unernst gemeint. Ein Versuch ist es auf alle Fälle wert, sich da zu bewerben. DIE lösen die Probleme und genug gutes Geld hast du ja bereits ausgegeben.
Stimmt, das dauert nur leider bis man da eine Zusage bekommt .... letzte Möglichkeit :-)
Wir haben ihn gerade zur 4. Werkstatt gebracht, ich hoffe die finden den Fehler. Hab da ein gutes Gefühl. Wir haben alle Tipps ausgedruckt und mitgenommen, auch alle Rechnungen und Fehlermeldungen abgegeben und besprochen. Die lesen jetzt nochmal alles aus und messen dann alles durch .... wir stehen in Kontakt, abwarten , Daumen drücken :-)
Zitat:
@NinjaracerX schrieb am 6. Dezember 2018 um 13:39:08 Uhr:
Der Fehler liegt wahrscheinlich an der Verkabelung zum Ladedrucksensor. Die anderen beiden Fehler sind Folgefehler. Die sind dann auch weg, wenn der Fehler behoben ist. Vermutlich ist die Leitung zwischen Motorsteuergerät und Pin3 unterbrochen oder hat einen Kurzschluss auf Masse. Pin1 muss 5V haben. Ansonsten ist diese Leitung beschädigt.
Vielen Dank, ich habe ihn gerade zur 4. Werkstatt gebracht und das mal ausgedruckt da vorgelegt, weil ich ja selbst nix machen kann. Die waren da sehr offen, lesen jetzt zuerst nochmal alles aus und prüfen das dann direkt. Ich hoffe das ist es und nicht der Turbo :-(
Zitat:
@AudifaninNot schrieb am 4. Dezember 2018 um 23:13:58 Uhr:
Hallo, hat jemand einen Tip, was mein Audi haben könnte? Keine Werkstatt (3) findet den Schaden.
Er gibt folgende Fehlermeldung: Luftmassenmesser, Ladedrucksensor, Zylinderdrucksensor 3
Wir hatten im Sommer 3–mal Marderbesuch, aber danach ist alles behoben worden. Kein ersichtlicher Schäden mehr. Wie komme ich an das Programm womit ich den Fehler selbst auslesen kann? Bin Laie und echt hilflos!!! Fehler tritt nach dem Löschen nach kurzer Zeit wieder auf, klar der Schaden ist ja noch da, aber die Werkstatt findet nix ?? dann geht er sofort egal wo in den Notlauf ...
Bin für jeden Tipp dankbar ??
Grüße Silke
Hallo. ich habe zwar ein Benziner Motor aber mit der gelbe Kontrollleuchte hatte ich auch zu tun, beim Fehlerauslesen kammen verschiedene Fehler auf so dass jeder Zylinder ein Fehler hatte und keine Werkstatt könnten den Fehler finden. dann habe ich das Internet durch gewühlt und bin fündig geworden ich wusste nicht ob dass das Richtige war aber zum Glück es war das Richtige. ich habe den Kurbelwelle Entlüfter gewechselt bei Benzinern nennt man es Ölabscheider und das Problem war weg ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen
Zitat:
@NinjaracerX schrieb am 6. Dezember 2018 um 13:39:08 Uhr:
Der Fehler liegt wahrscheinlich an der Verkabelung zum Ladedrucksensor. Die anderen beiden Fehler sind Folgefehler. Die sind dann auch weg, wenn der Fehler behoben ist. Vermutlich ist die Leitung zwischen Motorsteuergerät und Pin3 unterbrochen oder hat einen Kurzschluss auf Masse. Pin1 muss 5V haben. Ansonsten ist diese Leitung beschädigt.
Die 4. Werkstatt hat exakt das festgestellt, der Ladedrucksensor wird morgen eingebaut und ich hoffe dann ist der gute wieder fit ?? DANKE!!!
Hallo
Hast du den Fehler gefunden? War das Ladedrucksensor?
Danke für deine Antwort.
Zitat:
@AudifaninNot schrieb am 10. Dezember 2018 um 23:49:59 Uhr:
Zitat:
@AudifaninNot schrieb am 10. Dezember 2018 um 23:49:59 Uhr:
Zitat:
@NinjaracerX schrieb am 6. Dezember 2018 um 13:39:08 Uhr:
Der Fehler liegt wahrscheinlich an der Verkabelung zum Ladedrucksensor. Die anderen beiden Fehler sind Folgefehler. Die sind dann auch weg, wenn der Fehler behoben ist. Vermutlich ist die Leitung zwischen Motorsteuergerät und Pin3 unterbrochen oder hat einen Kurzschluss auf Masse. Pin1 muss 5V haben. Ansonsten ist diese Leitung beschädigt.Die 4. Werkstatt hat exakt das festgestellt, der Ladedrucksensor wird morgen eingebaut und ich hoffe dann ist der gute wieder fit ?? DANKE!!!