Weichei-Winter: Sommerwalzen druff!

Audi A6 C6/4F

So, nun freu ich mich aber auf meinen 4F mit 245er Sommerreifen, den ich nachher - inkl. neuer Bremsklötze - endlich von der Werkstatt abholen darf!

Ich glaube nicht mehr an einen entspr. Winter hier im Norden, fahre aber ständig mit diesen 225er Winter-Donuts durch die Gegend. Nach dem Motor-Update fährt der 3.0er nämlich deutlich schneller als 240 (252 mit TTgo-Navi gemessen).

Wer noch hat Sommerschlappen drauf?

55 Antworten

... gibts denn sowas wie eine
ANTI-BREMS-STAUB-ANHAFT-VERSIEGLUNG,
mit der man die Sommerfelgen länger sauber halten oder den Bremsstaub einfach wegblasen kann???
Habt ihr Tipps?????

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von a6uwe


ANTI-BREMS-STAUB-ANHAFT-VERSIEGLUNG,

Räder vorm Einlagern gründlich waschen und polieren und vorm Montieren waxen 😉. Der Dreck geht dann 1 Saison um einiges leichter ab, aber Hand anlegen muss man immernoch.

Ich habe mal so eine spezielle Nanotec-Felgen Versiegelung ausprobiert aber bis auf den höheren Preis keine Verbesserung bemerkt.

Vieleicht lohnt sich bei den Felgen auch das Lackieren mit diesem speziellen selbstreinigendem Lack von Mercedes.

MfG.

Werde so gegen 11 Uhr MEZ die 255/35 R19 "Gullideckel" draufmontieren...werd dann mal Bilder machen und in nem extra Thread fragen wegen Federn und Distanzscheiben ;-)
Der wird nämlich deutlich zu hoch werden befürchte ich...

wollte meine sommerreifen diese woche drauf ziehen lassen,
jedoch hat die werkstatt gesagt geht nicht verboten erst ab 1. april wieder , stimmt das oder haben die mir ein käse erzählt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tan24


wollte meine sommerreifen diese woche drauf ziehen lassen,
jedoch hat die werkstatt gesagt geht nicht verboten erst ab 1. april wieder , stimmt das oder haben die mir ein käse erzählt

na, da haben die Dich aber bitterbös verar***t.

ich hab meine seit dem 01.März drauf 245/45 R 18 Y

bis dann....
Wolf

Zitat:

Original geschrieben von tan24


wollte meine sommerreifen diese woche drauf ziehen lassen,
jedoch hat die werkstatt gesagt geht nicht verboten erst ab 1. april wieder , stimmt das oder haben die mir ein käse erzählt

April, April !!! ;-)

Hallo,

hatte schon vor ein paar Tagen neue Sommerreifen bestellt und die waren dann gestern da. Habe auf die 19 Zoll Audi Felgen den Conti Sport 3 aufziehen lassen, nachdem ich vorher den Sport 2 hatte. War damit sehr zufrieden - mal sehen wie der 3´er ist! Jetzt sind dann also seit gestern neue Sommerreifen drauf!

Grüße

Schafi

Habe heute meine Sommerschlappen aufmontiert und dabei feststellen müssen, dass beim letzten Wechsel durch den Freundlichen dieser eine Radschraube verschludert hat, bin jetzt extrem angfressen.

Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


Habe heute meine Sommerschlappen aufmontiert und dabei feststellen müssen, dass beim letzten Wechsel durch den Freundlichen dieser eine Radschraube verschludert hat, bin jetzt extrem angfressen.

Witzig,

bei mir genau das selbe!

Im Oktober 2006 hatte ich die letzte Inspektion und habe dabei ausnahmsweise vom 🙂 die Winterreifen montieren lassen.

Als ich letze Woche die Sommerschlappen drauf machte fehlte ebenfalls 1 Schraube.

Aber mein 🙂 ist sowieso in jeder Hinsicht unfähig 😠

Zitat:

Original geschrieben von tan24


wollte meine sommerreifen diese woche drauf ziehen lassen,
jedoch hat die werkstatt gesagt geht nicht verboten erst ab 1. april wieder , stimmt das oder haben die mir ein käse erzählt

Das ist ziemlicher Bullshit. Denn: Das neue Gesetz bedient sich der Grundlage, dass im Falle der Nachweisbarkeit, einen Unfall durch den nicht der Witterung angepassten Reifen provoziert zu haben, der Fahrer mit in der Haftung sein kann.

Das beudeutet im Umkehrschluss: Kann Dir die Versicherung der Gegenseite nachweisen, dass Du bei diesen warmen Temperaturen den Unfall mit Sommerreifen hättest verhindern können (= optimalerer Reifen, der Witterung angepasst), Du ebenfalls mit in die Haftung genommen werden müsstest.

Klingt bizarr, hat bestimmt auch noch keiner durchdacht, wird aber wohl ein juristischer Weg sein für durchtriebene Anwälte.

Zitat:

Original geschrieben von Verbraucher


Das beudeutet im Umkehrschluss: Kann Dir die Versicherung der Gegenseite nachweisen, dass Du bei diesen warmen Temperaturen den Unfall mit Sommerreifen hättest verhindern können (= optimalerer Reifen, der Witterung angepasst), Du ebenfalls mit in die Haftung genommen werden müsstest.

Klingt bizarr, hat bestimmt auch noch keiner durchdacht, wird aber wohl ein juristischer Weg sein für durchtriebene Anwälte.

Klingt ja schon fast nach Boston Legal. Beim Nachweis wird es dann aber so wirklich haarig. Auf so einen Prozeß würde ich mich auf alle Fälle mit Freude einlassen. Unstrittig ist die Lage jedoch, wenn man mit Sommerreifen auf Schnee unterwegs sein sollte.

Vielleicht kann der eine oder andere "Winterunterschätzerundzufrühsommerreifenauzieher" ja demnächst aus eigener Erfahrung berichten 😉

... habe vorgestern in Kempten eine S4 Probefahrt gemacht und bin froh , das ich auf all meinen Fahrzeugen noch Winterreifen drauf habe , da hat es gerade so um die 25 cm Schnee ... tiefster Winter 🙂 .

Zitat:

original geschrieben von Verbraucher:

Das ist ziemlicher Bullshit. Denn: Das neue Gesetz bedient sich der Grundlage, dass im Falle der Nachweisbarkeit, einen Unfall durch den nicht der Witterung angepassten Reifen provoziert zu haben, der Fahrer mit in der Haftung sein kann.

§ 2 IIIa StVO:

"Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen.

Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der

Scheibenwaschanlage."

Das mit 1. April verstehe ich daher nicht. Vielleicht müssen wir in Zukunft immer den jeweils anderen Reifensatz und nen Wagenheber mitführen, um unser Fahrzeug stets den Wetterverhältnissen anpassen zu können? 😁

i.Ü.:
Der Verstoß gegen die Vorschrift in der StVO ist zunächst eine reine Ordnungswidrigkeit, kann also mit einem Bußgeld geahndet werden, hat aber aus sich selbst heraus keine haftungs- oder versicherungsrechtlichen Konsequenzen. Kaskoversicherungen haben schon lange vor Einführung der Vorschrift Probleme gemacht, wenn es zu einem Unfall mit falscher Bereifung kam. Da wird sich, denke ich, nicht allzu viel ändern. Was die Haftpflichtversicherung betrifft, kann sie nur summenmäßig begrenzt und nur im Falle bestimmter Obliegenheitsverletzungen, wozu die verkehrsgerechte Ausstattung des Kfz nicht gehört (vgl. § 5 KfzPflVV), Regress für Schäden Dritter nehmen, die sie reguliert hat.

Grüße

Habe heute neue Sommerräder bestellt
RS4 7-Doppelspeichen 8,5" x 19 mit 255/35! Freu mich schon aufs aufziehen!
Ausserdem verkaufe ich deshalb meine "alten" Reifen!!

Details: Original-Erstausrüstung 245/40ZR18-97Y gerade mal 5000km gelaufen! Hersteller hab ich gerade nicht im Kopf, mehr bei Interesse über PN!

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


... habe vorgestern in Kempten eine S4 Probefahrt gemacht und bin froh , das ich auf all meinen Fahrzeugen noch Winterreifen drauf habe , da hat es gerade so um die 25 cm Schnee ... tiefster Winter 🙂 .

Und mir geht momentan der Ar.... auf Grundeis, da ich vor ca. 2 Wochen bei sommerlichen Temperaturen die Sommerreifen montiert habe.

Komme gerade von Stuttgart zurück, Montag war ich tiefsten Schwarzwald unterwegs.
Das waren Horrorfahrten.

Sommerreifen? Nie wieder vor Ostern (ich schwöre 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen