Wegfahrsperren Problem
Hallo zusammen!
Nach vielem Lesen, bin ich nun auch mal dran mit einem Post..
Mein Galaxy Mk2/WA6 BJ 2006 Automatik 430.000 km macht leider derzeit vermehrt Probleme und nun steht er und läuft nicht mehr.
Ich bin normal gefahren und nach der letzten Fahrt sprang er nicht mehr an.
Beim Startversuch (mit beiden Schlüsseln) hört man zwei Relais klacken aber weder Benzinpumpe o.ä. Im Display gehen diverse Warnlampen an und er bringt die Fehlermeldung Wegfahrsperre aktiv, Servolenkung Problem, Getriebewartung. (Mein KI Display ist leider auf der rechten Seite seit Kauf kaputt bzw. zeigt er dort nur Bruchstücke an, deswegen sind die Fehlermeldungen am Ende frei formuliert)
Getriebewartung kann sein da ich Getriebeöl wechseln müsste, weis aber nicht ob das relevant ist.
Da ich das erste mal gar nicht auf das Display geachtet habe (es war früh und ich hatte einen wichtigen Termin) hab ich kurzerhand Versucht die Batterie zu überbrücken und nach erfolglosem Versuch dann die Batterie geladen während ich zum Termin unterwegs war.
Zurück daheim hab ich mich dann etwas eingelesen und beim örtlichen Vertrauensmechaniker den Fehlerspeicher auslesen lassen. Leider ist er Ungar (ich bin aktuell in Ungarn) und hat mir die Fehler nur halbherzig sagen können. Codes habe ich leider keine bekommen. Ursprünglich wollte er sich um das Problem kümmern, ist aber nicht mehr erreichbar.. Sinngemäß waren die Fehler Kommunikationsfehler der Wegfahrsperre und der Servofehler.
Da er sich nicht mehr gemeldet hat und ich eigentlich nach Deutschland zurück hätte müssen, habe ich dann angefangen alles was ich hier gelesen habe abzuarbeiten.
- Alle Sicherungen gecheckt.
- KI Ausgebaut und die Steckerbuchse auf kalte Lötstellen gecheckt und gelötet. Da ich kein Multimeter hatte vorerst mit der Lupe, mittlerweile mit dem Multimeter auf Durchgang gecheckt.
- Sämtliche Massepunkte gereinigt
Da es sich nun schon seit Freitag zieht und ich das Auto brauche wollte ich Euch fragen ob evtl. jemand noch einen Tip für mich hat.
Mein weiteres Vorgehen wäre nun:
- das viel Zitierte Relais 30 zu suchen. Das kann man leider nicht prüfen oder? Sprich das muss gekauft werden. Teilenummer ist 165 906 381 oder?
- das Karosseriesteuergerät im Beifahrerraum weitersuchen.
- den Notschalter unterm Beifahrersitz suchen, unterm Fahrersitz habe ich es nicht gefunden
- die Lesespule vom Zündschloß
Gibt es denn eine Möglichkeit die oben erwähnten Teile zu kontrollieren oder muss ich das alles direkt tauschen um es ausschließen zu können?
Echt ein Mist im Ausland so ein Problem zu haben. Auto steht und müsste erst in eine Fachwerkstatt geschleppt werden. Bin leider nicht grad wohlhabend und drei Kinder im Schlepp was alles etwas schwierig gestaltet.
Wäre Froh um Hilfe!
Schöne Grüße aus Ungarn :-) Wenigstens ist es mal schön warm beim Schrauben.
9 Antworten
Auf allen Bildern im Forum/Netz sieht das anders aus, vorallem das Relais selbst. Gehe ich recht in der Annahme das hierbei das besagte Relais Nr. 30 nicht dabei ist? o.O
Eventuell ist deine Batterie nur altersschwach? Ich würde jetzt nicht wie wild alles ausbauen. Du solltest zuerst den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Hast du zufällig Bilder gemacht nachdem die Steckerkontakte vom KI nachgelötet wurden?
Ich hatte im Winter schon Probleme mit der Batterie gehabt, allerdings wurde sie beim Fehlerspeicher auslesen als "noch gut" bewertet. Hab sie geladen und mit über 13,6 V wieder angesteckt und auch Überbrückt. Glaubst Du das sie trotzdem das Problem sein könnte? Das wäre ja das angenehmste.
Wie gesagt, Fehler wurden ausgelesen, leider hab ich davon nicht viel gehabt. Da dachte ich noch der Mechaniker könnte mir helfen, er hat sich allerdings nicht mehr wieder gemeldet und ist auch nicht mehr erreichbar. Sonst hätte ich mir die Nummern vom Fehlerspeicher aufgeschrieben und Euch gepostet. So hab ich leider nur die Zusammenfassung von ihm. Servolenkungsproblem, diverse Kommunikationsprobleme, waren glaub 5 Stück drin. Ich versuch schon den Mechaniker zu erreichen aber wie gesagt, er stellt sich tot...
Bilder hab ich keine gemacht nach meiner Lötaktion. Allerdings ist die KI gerade bei jemanden der sich besser auskennt als ich und schaut noch einmal nach kalten Lötstellen. Ich sollte sie morgen wieder kriegen, dann kann ich gerne Fotos einstellen.
Vielen Dank für Deine Antwort! :-)
Ähnliche Themen
Wenn das KI vom Galaxy genauso anfällig ist wie beim Focus dann solltest du schon auf der richtigen Spur sein. Denkt daran das das Kolophonium leitfähig ist!
Das musste ich jetzt erstmal googlen. Danke, mache ich.
Glaubst du die Batterie könnte das Problem sein, trotz der Ladung und Überbrückung?
Gruß
Also wenn der anständig überbrückt wurde dann denke ich wird es leider nicht an der Batterie liegen.
Das Löten hat leider nichts gebracht. Die Platine wurde von jemanden durchgemessen und gelötet der sich sehr gut auskennt. Jetzt kann es eigentlich nur noch der Empfänger/Sender beim Zündschloss sein oder ein Kabelbruch. Wie kann ich denn die relevanten Kabel, was ich gelesen hab ist das Stück zum Steuergerät unter dem Spritzwasserbehälter am wahrscheinlichsten, messen? Ich hab keine Ahnung von wo nach wo die gehen.. Gibt's da einen Stromlaufplan oder Ähnliches?
Wie ist bei dir kannst du die Kofferraum öffnen?
heckscheibenwischer funktioniert?
Weil ich habe das gleiche Problem