Wegfahrsperre
Ich habe mich mal mit dem Thema der Wegfahrsperren begonnen zu beschäftigen.
Bin mir allerdings noch nicht einmal sicher inwieweit es sinnvoll ist.
Es handelt sich bei meinem 992 um kein Leasingfahrzeug.
Dabei bin ich auf nachfolgende Neuheit gestoßen.
https://www.bear-lock.de/produkte/gangschaltungssperren-keyless
Ich würde gern wissen ob es diesbezüglich schon Erfahrungen gibt bzw. ob sich überhaupt schon einmal jemand mit diesem Thema auseinandergesetzt hat, ob irgendwas in der Art verbaut wurde und wie Porsche damit umgeht im Rahmen der Gewährleistung. Oder ob es von Porsche selbst Lösungen diesbezüglich gibt.
13 Antworten
Warnweste an und auf einen Abschlepper ziehen, weg ist die Karre.
Am besten einen Kran mit Radklammern, dann geht das beschädigungsfrei und ohne grosses Aufsehen … 😉
Hinterher muss man eh die Elektronik manipulieren, um den Karren wieder betriebsfähig zu machen, oder ausschlachten und die Teile verkaufen.
Es gibt auch Tuningstecker mit bunten Lampen für die OBD-Dose, auch ein Thema mit dem man sich beschäftigen kann 🙂
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 29. Dezember 2020 um 17:27:42 Uhr:
Oder ob es von Porsche selbst Lösungen diesbezüglich gibt.
Ja gibt es. Ist zwar keine Wegfahrsperre, sondern ein Tracking-System, welches über Porsche Connect läuft.
Wenn das Fahrzeug „geklaut“ wird, wird dir eine SMS auf Deine App geschickt und du hast XX min Zeit, den Alarm bei der Zentrale als Fehlalarm zu melden. Andernfalls bekommst du von der Zentrale einen Anruf mit der Frage, ob dein Fahrzeug geklaut wurde. Kostet im Jahresabo wohl um die 90€.
Ich hatte das mal eine Zeitplans für meinen Elfer (991.2), hab‘s dann aber wieder abbestellt, da es zu fehleranfällig war. Der Wagen wurde von mir auf dem Firmenparkplatz geparkt und 30 sec nach dem Abschließen kam die Meldung, dass das Fahrzeug entwendet wurde. DWA ging nicht an.
Nach dem fünften Mal hat das nur noch genervt, daher habe ich das Abo storniert.
So ein zusätzlicher Dongel, den man dann immer mitnehmen muss, ist doch lästig.
Und wenn dann die Batterie vom Dongel leer ist oder er kaputt ist, kommt man noch nicht mal mehr weg.
Zuhause, im Hotel oder unterwegs müsste man den Dongel immer getrennt vom Schlüssel aufbewahren, sonst ist beim Klau des Schlüssels auch nicht geholfen.
Ich bevorzuge eher die Sicherung des Wegfahrens per Schalter z. B. der Bezinpumpe oder ähnlich.
Wenn eine kriminelle Bande das Fahrzeug klauen möchte, hilft die Sperre der Automatik auch nicht, wie oben beschrieben.
Die Transpondertechnik ist ja ohnehin serienmässig verbaut und da kann man natürlich noch einen draufsetzen mit einem Schalter oder sonstiger Technik, aber ob einen das dann glücklicher macht …
Tach,
ich mach sowas ans Lenkrad, wenn ich mal irgendwo parke wos mir nicht so gefällt.
https://www.ebay.de/.../152250264643?...
Hilft nicht gegen Wegheben, aber schreckt schon ab. Ist echt hochwertig.
Walter
Noch zur Info was das Abschleppen betrifft. Das Fahrzeug steht in einer Tiefgarage und könnte daher aus baulichen Gründen nicht gehoben werden.
Die Frage ist auch wie beliebt oder ob der 911 bei Dieben überhaupt beliebt ist. Denn allgemein hört man eigentlich gar nichts davon, dass Fahrzeuge der Marke Porsche gestohlen werden. Warum auch immer. Außer bei ausgefallenen Modellen oder Oldtimern, da schaut es durchaus anders aus.
Die Idee ist schon ganz gut. Die kleine Kiste unterbricht also die Kommunikation zwischen Wählhebel und der Fahrzeugelektronik. Alternativ kann man das auch mit einem versteckten Schalter machen. Wenn es beim Klauen schnell gehen muss UND wenn der Klauer ausreichenden Intellekt mitbringt, das Fahrzeug tatsächlich auf den eigenen Rädern zu entwenden, dann kann man das so machen. Ich tippe allerdings auch eher darauf, dass das Fahrzeug mit einem Abschlepper entwendet werden würde.
Macan und Cayenne sind bei Dieben schon beliebt, weil die Kisten meist in den ehemaligen Ostblock gehen. Die Straßen sind dort so schlecht, dass dort ein Elfer keinen Sinn macht.
Thema Elfer-Klau: meine Schwiegereltern wohnen im Volkswagen-Dreieck WOB-BS-H. Dort werden gerne Werkswagen der Marke Audi geklaut, weil diese quasi neu sind. Meist Diebstahl auf Bestellung.
Unsere Porsche (auch der Elfer) parkten immer auf der Straße vor dem Haus...bisher ist nie was passiert.
Das ist eben das was sich mit meiner Erfahrung auch deckt. Hier sind es eigentlich nur Audi A4,A6,Q5, Q7,8, BMW X5, Skoda Superb, Toyota Hybrid Modelle.
Na mal schauen. Vielleicht verwerfe ich den Gedanken auch wieder. Denn irgendwie schwingt auch die Angst mit was eventuelle Fehler betrifft die diese eingebaute Technik hervorrufen könnte.
Hallo,
ich habe unter Porsche Connect / myPorsche den "Location Alarm" aktiviert.
Da kannst du beliebig viele Standorte eingeben und ein Radius drumherum, in dem sich das Fahrzeug bewegen darf.
Falls das Fahrzeug einen der Umkreise verlässt, bekommst du Nachricht auf dein Handy.
Vor der Urlaubsfahrt musst du halt daran denken das Urlaubsziel und einen Radius darum zu definieren.
Damit verhinderst du evtl nicht den Diebstahl aber das Auto meldet sich bei dir und teilt dir mit wo es ist.
Aber ich denke mal, dass es heutzutage ein leichtes ist, dies zu deaktivieren oder so zu beeinflussen, dass das Fahrzeug bzw. das Modul über die SIM Karte dieses Signal nicht mehr sendet.
Ich dachte halt eher an etwas, damit das Fahrzeug gar nicht erst weg kommt.
Aber vielleicht ist die Baureihe ja tatsächlich gar nicht so beliebt. 😉