Wegfahrsperre ohne Grund !!!!
Hallo Leute
in meiner Familie haben wir noch einen A6 4F Erstzulassung 02.2005 also einer der ersten 4F
gerade ist zum dritten mal innerhalb 2 Monaten die Wegfahrsperre ohne Grund reingegangen, wie folgt ist das Problem aufgetreten:
Ganz normal eingestiegen, Schlüssel rein, dannn macht ja das Lenkrad schloss -klick- und sofort nochmal -klick- Lenkradschloss wieder drin und NICHTS geht mehr (also Auto lässt sich nicht mehr starten) , Radio geht aber.
Das ist heute schon zum dritten mal passiert, Problem liegt noch an !! Bevor wir jetzt wieder den ADAC anrufen und der uns wieder den Fehlerspeicher löscht und danach läuft er wieder wollte ich mal hier nachfragen an was das liegen kann, ob jemand einen Tip hat, ob da ein Steuergerät ein Schuss hat , wenn ja welches und was das ungefähr kostet. Auch wenn wir zwei A6 fahren muss ich beim Freundlichen ja nicht gleich wieder mehrere Hundert Euro liegen lassen
MFG
Heiko
Beste Antwort im Thema
Um leider ehrlich zu sein, habe ich auch nicht erwartet, dass irgendwelche Parameter an dem Verhalten Schuld sind.
Nein, Steuergeräte verlieren ihre Parameter nicht - ganz gleich wie lange du die Batterie trennst.
Magisch verändern sich die Parameter (normalerweise, Quantenfluktiationen bzw. Gammastrahlenbeschuss mal aussen vor gelassen) nicht. Wenn der Wagen also vorher einwandfrei funktionierte und plötzlich nicht mehr, ohne dass jemand dran rumgespielt (äh ... rumcodiert meinte ich natürlich) hat, dann liegt es auch nicht an Parametern, sondern an einem technischen Defekt irgendwo.
Wie wäre es denn, wenn du mal einen vollständigen Steuergeräte-Scan reinstellen würdest?
Alternativ dazu wenigstens einmal die per OBD-II abgefragten Fehlermeldungen. (es sei denn es sollten wirklich keine Fehlereinträge im Speicher sein)
Ohne VCDS wirst du da erst einmal nicht so wirklich weiter kommen. Ob deine freie Werkstatt VCDS oder einen VAS Tester hat - keine Ahnung. Leider haben die meisten immer noch vorsinnflutlich anmutendes Equipment für das sie auch noch ein Heidengeld bezahlen. Nur für ein VCDS reicht es dann nicht mehr 🙁
22 Antworten
Hi
nun,das Auto steht nun bei ASW in Heilbronn, leider bin ich nicht so ein Fuchs wie viele hier und kann von daher die Fehlermeldung nicht selbstständig auslesen bzw irgendwelche Fehlercodes hier reinstellen. Sobald das Auto von der Werkstatt wieder hier ist und ich mehr weis werde ich hier bescheid geben was war, in der Hoffnung dass es dann wirklich entgültig repariert ist. Auf jeden Fall ist es zum Kotzen dass meine andere Werkstatt damals gesagt hat: naja das ist wie mit einem Computer der kann auch abstürzen und dann sind die Daten auch weg, ob das schmarn war oder nicht, keine Ahnung
Grüße
Hi ja nähe Heilbronn
nun heute kam der Anruf der Werkstatt, die elektrische Lenksäule ist kaputt, Kostenpunkt 1800 Euro inklusive Einbau
es ist zum Kotzen, ein Auto das gerade mal knapp 7 Jahre alt ist da darf doch sowas nicht kaputt gehen, oder? 1800 Euro............ wir haben uns den 4F gekauft weil er immer so hoch gelobt wurde weil so wenig kaputt geht, mir vergeht echt das Audi fahren................
Also, ich persönlich würde dafür keine 1800 EUR ausgeben.
640 EUR kostet eine neue, manuell verstellbare Lenksäule.
Knapp 1200 EUR für dein Einbau. Ich lache mich gleich tot ... sorry ...
Verdienst du so viel die Stunde in deinem Job? Aber doch mehr als die Hälfte?
Nein?
Tja ... dann müssen die Audi-(Vertragswerkstatt-)Hände ja wahrlich meisterhaft sein - oder?
(ok, ist mehr als eine Stunde Arbeit ... 2? 2 1/2?)
Ähnliche Themen
es gibt soviel mir bekannt ist nur den antrieb einzeln.
das wäre billiger.anlernen geht per VCDS.
ob ein umbau auf eine manuele lenksäulenverstellung geht müsste man raussuchen.
eventuel auch eine lösung.
Kann mir jemand sagen, welche Kontrollleuchte blinkt, wenn die Wegfahrsperre aktiv ist?
Audi A6 4f 3.0 BJ 2004
Danke!