Wegfahrsperre ohne Grund !!!!
Hallo Leute
in meiner Familie haben wir noch einen A6 4F Erstzulassung 02.2005 also einer der ersten 4F
gerade ist zum dritten mal innerhalb 2 Monaten die Wegfahrsperre ohne Grund reingegangen, wie folgt ist das Problem aufgetreten:
Ganz normal eingestiegen, Schlüssel rein, dannn macht ja das Lenkrad schloss -klick- und sofort nochmal -klick- Lenkradschloss wieder drin und NICHTS geht mehr (also Auto lässt sich nicht mehr starten) , Radio geht aber.
Das ist heute schon zum dritten mal passiert, Problem liegt noch an !! Bevor wir jetzt wieder den ADAC anrufen und der uns wieder den Fehlerspeicher löscht und danach läuft er wieder wollte ich mal hier nachfragen an was das liegen kann, ob jemand einen Tip hat, ob da ein Steuergerät ein Schuss hat , wenn ja welches und was das ungefähr kostet. Auch wenn wir zwei A6 fahren muss ich beim Freundlichen ja nicht gleich wieder mehrere Hundert Euro liegen lassen
MFG
Heiko
Beste Antwort im Thema
Um leider ehrlich zu sein, habe ich auch nicht erwartet, dass irgendwelche Parameter an dem Verhalten Schuld sind.
Nein, Steuergeräte verlieren ihre Parameter nicht - ganz gleich wie lange du die Batterie trennst.
Magisch verändern sich die Parameter (normalerweise, Quantenfluktiationen bzw. Gammastrahlenbeschuss mal aussen vor gelassen) nicht. Wenn der Wagen also vorher einwandfrei funktionierte und plötzlich nicht mehr, ohne dass jemand dran rumgespielt (äh ... rumcodiert meinte ich natürlich) hat, dann liegt es auch nicht an Parametern, sondern an einem technischen Defekt irgendwo.
Wie wäre es denn, wenn du mal einen vollständigen Steuergeräte-Scan reinstellen würdest?
Alternativ dazu wenigstens einmal die per OBD-II abgefragten Fehlermeldungen. (es sei denn es sollten wirklich keine Fehlereinträge im Speicher sein)
Ohne VCDS wirst du da erst einmal nicht so wirklich weiter kommen. Ob deine freie Werkstatt VCDS oder einen VAS Tester hat - keine Ahnung. Leider haben die meisten immer noch vorsinnflutlich anmutendes Equipment für das sie auch noch ein Heidengeld bezahlen. Nur für ein VCDS reicht es dann nicht mehr 🙁
22 Antworten
Besteht das Problem mit den 2.Schlüssel auch? Man müßte wissen was im Fehlerspeicher steht. Schau mal wer mit VCDS in Deiner Nähe ist?
Zitat:
Original geschrieben von canini50
Besteht das Problem mit den 2.Schlüssel auch?
Hallo
also um ehrlich zu sein, das haben wir noch nicht ausprobiert.......
müssten wir mal machen, aber erstmal den ADAC rufen zum entsperren, der wird sich freuen wenn er jedesmal wegen dem gleichen kommen muss
eine eventuelle leere Batterie kann das sein dass die sowas verursacht?
Eine leere Schlüssel-Batterie sollte nicht die Ursache sein😉.
Da gibts jetzt ein paar Möglichkeiten. Aber jetzt erst mal den 2. Schlüssel probieren, der sollte normalerweise trotz ungelöschten Fehlerspeicher funtionieren. Wenn er das nicht tut, würde ich sagen kannst schon mal defekte Schlüssel ausschließen. Die elektronische Wegfahrsperre wenn drin ist, geht mit Fehlerspeicher Löschen normalerweise nicht raus, ich tippe daher eher mal auf das Zündschloss, aber ohne Gewähr. Man müßte den Fehlerspeicher auslesen. Schau mal in der VCDS userliste, wer in Deiner nähe ist, da kann Dir sicher einer mal schnell den Laptop anstecken, und auslesen, bzw. auch löschen.
Zitat:
Original geschrieben von canini50
Eine leere Schlüssel-Batterie sollte nicht die Ursache sein😉.
Da gibts jetzt ein paar Möglichkeiten. Aber jetzt erst mal den 2. Schlüssel probieren, der sollte normalerweise trotz ungelöschten Fehlerspeicher funtionieren. Wenn er das nicht tut, würde ich sagen kannst schon mal defekte Schlüssel ausschließen. Die elektronische Wegfahrsperre wenn drin ist, geht mit Fehlerspeicher Löschen normalerweise nicht raus, ich tippe daher eher mal auf das Zündschloss, aber ohne Gewähr. Man müßte den Fehlerspeicher auslesen. Schau mal in der VCDS userliste, wer in Deiner nähe ist, da kann Dir sicher einer mal schnell den Laptop anstecken, und auslesen, bzw. auch löschen.
ok danke dir erstmal, ich geh gleich raus und probiere mal den zweiten Schlüssel
leider habe ich keinen Kumpel in der Nähe mit einem VCDS Gerät zum Fehler auslesen, der wohnt ein stück weit weg und ob der extra her fährt...
Ich meld mich wieder
danke
Heiko
Ähnliche Themen
Also:
Habe den Zweitschlüssel ausprobiert, es tut sich nichts !!
Wie muss denn eine Wegfahrsperre denn überhaupt reagieren? Muss der Motor denn kurz anspringen und dann wieder ausgehen?
Wenn ich den (oder auch den Zweitschlüssel) Schlüssel reinstecke geht nicht mal das Lenkradschloss auf, ausser Radio und Auto auf und zumachen geht nichts, geschweige denn anspringen
Heiko
Hallo,
Das zündschloss erkennt normalerweise einen angelernten schlüssel schon beim einschieben ins schloss,
wenn er den schlüssel nicht anerkennt dann tut sich einfach nichts,
lenkrad bleibt verriegelt, tacho bleibt dunkel und ein drehen am schloss bewirkt auch nicht mal den versuch den motor zu starten...
denke mal du brauchst ein neues zündschloss, da sitzt beim A6 die komplette elektronik drin.
kosten rund ~ 200€
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von lover18gue
Hallo,Das zündschloss erkennt normalerweise einen angelernten schlüssel schon beim einschieben ins schloss,
wenn er den schlüssel nicht anerkennt dann tut sich einfach nichts,lenkrad bleibt verriegelt, tacho bleibt dunkel und ein drehen am schloss bewirkt auch nicht mal den versuch den motor zu starten...
denke mal du brauchst ein neues zündschloss, da sitzt beim A6 die komplette elektronik drin.
kosten rund ~ 200€
Gruß
Hallo
genau das hat ein Kumpel von mir auch gesagt......
nun am Montag kommt er in die Werkstatt
Der ADAC war vorhin da, er konnte nicht mal den Fehlerspeicher auslesen weil die Zündung angeblich nicht geht ?!? Laut seiner Fehlersuche ist das Hauptrelais kaputt (was/welches immer das auch ist, ich laie), kann das sein? Seine (ADAC) Logik: Schlüssel reinstecken und die Zündung muss auf jeden Fall funktionieren, hat mit der Wegfahrsperre nichts zu tun.
Deine Aussage mit dem Zünschloss und der Elektronik leuchtet mir auch ein, weil genau so wie du das Problem schilderst ist es, kein Lenkradschloss lässt sich lösen, das Display in der MItte bleibt dunkel (RADIO/MMI geht aber) Motor lässt sich nicht starten
Gruß
Heiko
Also mir fallen jetzt 3 Sachen ein soweit ich das noch weiß:
Steuergerät Lenksäulenelektronik
Steuergerät Wegfahrsperre
Zündschloss
Wobei das Steuergerät Wegfahrsperre ich als eher nachrangig sehe.
Normalerweise müßte man wenigstens mit VCDS auf die Lenksäulenelektronic drauf kommen, braucht normalerweise keine Zündung. Da könnte man schon mehr sehen. Aber ich sag mal so, um den Freundlichen wirst Du in dieser Geschichte leider nicht herumkommen. Wenn das Zündschloss defekt ist, hast Du echt noch Glück im Unglück. Feststellbremse nicht anziehen.
Was ich jetzt noch probieren würde, aber das wird wahrscheinlich nichts bringen, mal die Batterie abklemmen, aber das wär nur ein Versuch den NUR ICH bei MEINEN AUTO machen würde, hab aber diesbezüglich überhaupt keine Erfahrung mit eventl. Folgen!
Zitat:
Original geschrieben von canini50
Also mir fallen jetzt 3 Sachen ein soweit ich das noch weiß:
Steuergerät Lenksäulenelektronik
Steuergerät Wegfahrsperre
Zündschloss
Wobei das Steuergerät Wegfahrsperre ich als eher nachrangig sehe.
Normalerweise müßte man wenigstens mit VCDS auf die Lenksäulenelektronic drauf kommen, braucht normalerweise keine Zündung. Da könnte man schon mehr sehen. Aber ich sag mal so, um den Freundlichen wirst Du in dieser Geschichte leider nicht herumkommen. Wenn das Zündschloss defekt ist, hast Du echt noch Glück im Unglück. Feststellbremse nicht anziehen.
Was ich jetzt noch probieren würde, aber das wird wahrscheinlich nichts bringen, mal die Batterie abklemmen, aber das wär nur ein Versuch den NUR ICH bei MEINEN AUTO machen würde, hab aber diesbezüglich überhaupt keine Erfahrung mit eventl. Folgen!
Hi
also die Feststellbremse ist angezogen, leider, habe mir auch schon ein Kopf gemacht wie wir das am Montag auf das Abschleppauto drauf bekommen sollen?!? Nun ich mache das mit der Batterie jetzt nicht mehr, ich bringe das Auto in eine Private Werkstatt unseres Vertrauens, den Vertragswerkstätten traue ich schon lange nicht mehr
Grüße
Heiko
hmm.. das mit der Batterie würde ich probieren, hast doch nichts zu verlieren und groß passieren kann da auch nichts, steck einfach mal den schlüssel rein, Minus Pol ab, bischen warten und wieder ran.. Manchmal helfen solche kleinen sachen wirklich wunder!!
Naja, ich meine trotzdem zu 80% dein Zündschloss..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von lover18gue
hmm.. das mit der Batterie würde ich probieren, hast doch nichts zu verlieren und groß passieren kann da auch nichts, steck einfach mal den schlüssel rein, Minus Pol ab, bischen warten und wieder ran.. Manchmal helfen solche kleinen sachen wirklich wunder!!Naja, ich meine trotzdem zu 80% dein Zündschloss..
Gruß
Hi
danke dir, habe das mit der Batterie jetzt leider nicht mehr probiert, heute früh war der ADAC da und nun ist er in der Werkstatt, allerdings in einer privaten und nicht bei einer Vertragswerkstatt von Audi/VW, ich traue denen nämlich nicht mehr
ich melde mich wenn der Fehler behoben ist und berichte was es war
Grüße
Heiko
Hi Leute
Es gibt neues
Also laut Werkstatt haben einige Steuergeräte ein paar Parameter verloren, er hat sie neu programmiert und das Auto läuft wieder. Schön und gut, aber wie kann sowas passieren? Hat jemand von Euch schonmal so ein Problem gehabt? Laut ADAC sollten wir mal die Autobatterie nach nun 6 Jahren wechseln, sie sei ein wenig schwach auf der Brust. Kann ein Parameterverlust durch ne zu schwache Autobatterie kommen?
Grüße
Heiko
Hi
bin am verzweifeln, nun ist es wieder gekommen..... er springt wieder nicht an..........., macht kein muxer mehr
was kann das nur sein?
Um leider ehrlich zu sein, habe ich auch nicht erwartet, dass irgendwelche Parameter an dem Verhalten Schuld sind.
Nein, Steuergeräte verlieren ihre Parameter nicht - ganz gleich wie lange du die Batterie trennst.
Magisch verändern sich die Parameter (normalerweise, Quantenfluktiationen bzw. Gammastrahlenbeschuss mal aussen vor gelassen) nicht. Wenn der Wagen also vorher einwandfrei funktionierte und plötzlich nicht mehr, ohne dass jemand dran rumgespielt (äh ... rumcodiert meinte ich natürlich) hat, dann liegt es auch nicht an Parametern, sondern an einem technischen Defekt irgendwo.
Wie wäre es denn, wenn du mal einen vollständigen Steuergeräte-Scan reinstellen würdest?
Alternativ dazu wenigstens einmal die per OBD-II abgefragten Fehlermeldungen. (es sei denn es sollten wirklich keine Fehlereinträge im Speicher sein)
Ohne VCDS wirst du da erst einmal nicht so wirklich weiter kommen. Ob deine freie Werkstatt VCDS oder einen VAS Tester hat - keine Ahnung. Leider haben die meisten immer noch vorsinnflutlich anmutendes Equipment für das sie auch noch ein Heidengeld bezahlen. Nur für ein VCDS reicht es dann nicht mehr 🙁