Wegfahrsperre nervt - 2004er Sporty

Harley-Davidson XL 1200

Hallo zusammen,

bei Stop auf meiner Sonntagmorgen-Runde hatte ich nun schon zum wiederholten Mal das Problem, dass die Wegfahrsperre nicht aufging. Nachdem ich mal irgendwann an einer Tanke gestrandet war, habe ich immer eine Ersatzbatterie dabei; so auch heute. Die letzte Batterie war neu gekauft und erst 1,5 Jahre alt. Kann das normal sein, dass die Dinger so schnell leer sind?
Mit der neuen Batterie hab ich auch bestimmt 30x drücken müssen, bis die Sperre aufging. Kennt jemand das Problem und konnte es lösen?
Kann man die Wegfahrsperre deaktivieren? Das Mopped steht eh immer nur in der abgeschlossenen Garage...

Gruß

Joe

11 Antworten

Von der Tanke weg schieben und dann freischalten.

Einige Tanken sollen wohl das System behindern, so hab ich das zumindest hier öfter gelesen.

Wie warum, keine Ahnung.

Ist die Wegfahrsperre mit einer Alarmanlage gekoppelt?
Ist weiß nur, dass man eine Alarmanlage deaktivieren kann, bei der Wegfahrsperre geht das glaub ich gar nicht.

Du fährst halt zu selten.

Hier noch ein paar Infos:

http://g-homeserver.com/archive/index.php/t-153.html

Hatte ein ähnliches Problem
Rund um den Ostbahnhof in B gibt es ein Überwachungs/Alarmsystem, dass den FOB außer Kraft setzt. Hatte mir damals auch eine neue Batterie kommen lassen (Freitag, Abends, per Taxe, von Mercedes, die einzigen, die Notdienst hatten - :-)). Ging trotzdem nicht. 100m weiter geschoben - und läuft. Soll bei vielen Tanken ein solches System geben...

Greetz
Svenny

Hast du denn nicht die Möglichkeit einen Code einzugeben, wenn die FOB nicht kann oder will? Das ist ja die Notoption, wenn die Batterie unterwegs schlapp macht. Dass es an einigen Orten/Tanken mal hakt, ist schon öfter gemeldet worden.
Gruß, XL

Ähnliche Themen

Hi,

danke für eure Antworten. Gestern der Zwischenfall ereignete sich auf einem Wanderparkplatz im Wald. In der Nähe ist ein großer Fernsehturm - aber ob der da was mit zu tun hat?
Damals an der Tanke war die Batterie aber wirklich platt. Ich tanke da fast immer und davor und danach ging der Sender immer.
Wie gebe ich den Code ein? Das wäre in der Tat eine gute Alternative. Ansonsten könnte ich den Zweitschlüssel in den Rucksack stopfen...

Joe

Zitat:

@joe110980 schrieb am 2. Juli 2018 um 18:26:17 Uhr:



Wie gebe ich den Code ein?

Steht alles im Fahrerhandbuch!

Und hinten im Buch gibt es kleine Kärtchen, die kann man raustrennen...

Hallo,

ich habe seit Jahren bei meiner 2003er FXDL ein Problem, das sich ähnlich wie deines anhört.
Wenn das Fahrzeug kalt ist funktioniert das Entsperren der Wegfahrsperre eigentlich immer über den Taster am Schlüsselanhänger. Wenn das Fahrzeug warm ist, dann kannst du auf dem Knopf des Schlüsselanhängers rumdrücken solange du willst, es passiert nichts. Was aber dann trotzdem IMMER funktioniert (bei mir), ist das entriegeln über die Tastenkombination mit den Blinkerschaltern.

Ich habe mich damit arrangiert, ich denke aber es ist entweder eine Lötstelle oder ein schlechter Kontakt der bei Wärme / Ausdehnung keinen Kontakt mehr hat. Mir ging es am Anfang ähnlich wie dir, dass ich an der Tankstelle gestrandet war. Nach ca. zwei Stunden auskühlen geht dann das Entriegeln wieder.

Zitat:

@joe110980 schrieb am 02. Juli 2018 um 18:26:17 Uhr:


Wie gebe ich den Code ein? Das wäre in der Tat eine gute Alternative.

Jungbikers Link ist Gold wert in dieser Frage! 🙂

Das mit der PIN klappt immer.
Ich hatte bis jetzt jedes Jahr auf dem Anlassen das Problem, dass der keyless-Go FOB nicht funktioniert hat.

Zitat:

@Picard.J.L schrieb am 2. Juli 2018 um 19:05:35 Uhr:


Hallo,

ich habe seit Jahren bei meiner 2003er FXDL ein Problem, das sich ähnlich wie deines anhört.
Wenn das Fahrzeug kalt ist funktioniert das Entsperren der Wegfahrsperre eigentlich immer über den Taster am Schlüsselanhänger. Wenn das Fahrzeug warm ist, dann kannst du auf dem Knopf des Schlüsselanhängers rumdrücken solange du willst, es passiert nichts. Was aber dann trotzdem IMMER funktioniert (bei mir), ist das entriegeln über die Tastenkombination mit den Blinkerschaltern.

Ich habe mich damit arrangiert, ich denke aber es ist entweder eine Lötstelle oder ein schlechter Kontakt der bei Wärme / Ausdehnung keinen Kontakt mehr hat. Mir ging es am Anfang ähnlich wie dir, dass ich an der Tankstelle gestrandet war. Nach ca. zwei Stunden auskühlen geht dann das Entriegeln wieder.

Die Antene (müsste ungefähr so aussehen link) ist irgendwo unter dem Sitz oder links in der Nähe der Sicherungen. Evtl. macht das Teil Probleme bei Hitze. Du kannst das Teil ja mit Eisspray runterkühlen, wenn dann der FOB funktioniert, hast du das schuldige Teil. Austausch sollte nicht allzu teuer sein.

Zitat:

@joe110980 schrieb am 2. Juli 2018 um 18:26:17 Uhr:


Hi,

danke für eure Antworten. Gestern der Zwischenfall ereignete sich auf einem Wanderparkplatz im Wald. In der Nähe ist ein großer Fernsehturm - aber ob der da was mit zu tun hat?
Damals an der Tanke war die Batterie aber wirklich platt. Ich tanke da fast immer und davor und danach ging der Sender immer.
Wie gebe ich den Code ein? Das wäre in der Tat eine gute Alternative. Ansonsten könnte ich den Zweitschlüssel in den Rucksack stopfen...

Joe

Da verlass Dich mal drauf.
Zum testen kannst Du ja mal den "Großen Inselsberg besuchen (schöne Gegend, die Wartburg ist nicht weit, der Thüringer Wald ist jeden Besuch wert!!....), da stehen ein paar nette, große Sendemasten. Die Leute oben müssen alle ziemlich verstrahlt sein, und die Mopeds weigern sich beharrlich, zu funktionieren 🙁 🙁.
Bis man sie ein paar Meter schiebt (Nicht die Leute! Die Mopeds! 😁) und aus dem Nahfeld der Sendemasten raus ist. Und, falls aktiviert, quakt nat. solange auch die Alarmanlage. Passiert aber auch, wenn auch nicht ganz so häufig, mit "Dosen".

Grüße
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen