wegfahrsperre+motorstg tauschen...
hallo, ich habe nach wie vor das problem das mein astra nach einem motor-tausch ohne das die motorkontrollleuchte leuchtet nur auf 2 zylindern läuft und kann mir nach viel tauschen und prüfen nicht erklären woran das liegt.
da ich keine möglichkeit sehe an ein tech2 zu kommen habe ich nach langer suche einfach mal ein neues stg mit wfs+transponder gekauft um auch diese möglichkeit ausschliessen zu können.
muss ich die lesespule auch tauschen und wenn ja -> wie macht man das?
vielleicht hat auch jemand der es schonmal gemacht hat ein bisschen mitleid und kann mir eine kleine anleitung per pn schicken?
wer das paket aus dem link oben für 95€+versand haben will, kann sich bei mir auch schonmal melden...vielleicht brauche ich es ja garnicht...
13 Antworten
Hi!
Hast schon mal Kompression gemessen?
Zündfunken geprüft?
bekommen alle Zylinder Sprit?
Zündkerzen in Ordnung?
Zündkabel in Ordnung?
Ich denke nämlich nicht, dass es an der STG liegt. Denn sollte das defekt sein sollte sich am Motor nicht mehr rühren.
Edit: Das Video ist echt schon mies. Also wenn du alle Dinge schon mal geprüft hast, die ich aufgezählt habe, dan weiß ich leider auch nicht weiter. Aber wie gesagt STG würde ich ausschließen.
alles schon geschaut, die liste ist fast endlos... zündkabel nicht getauscht aber durch nasssprühen und untereinander vertauschen getestet, kerzen mehrfach gewechselt, auch mal auf den block gelegt, zündmodul durchgemessen, kompression gemessen, steuerzeiten überprüft, sitz der kurbelwellenriemenscheibe kontrolliert, sogar getestet ob die ventile arbeiten/vorhanden sind und nach und nach alles vom anderen motor an diesen gebaut. der neue motor ist wohl älteren baujahrs weswegen nicht alles 100% gleich war... der klopfsensor z.B. hatte nur ein einadriges kabel und somit auch einen anderen stecker... habe aber den klopfsensor vom alten verbaut und mit dem richtigen drehmoment angezogen. sprit kommt imho auch an... zumindest habe ich die einspritzleiste inkl. einspritzventile ausgetauscht. temperatursensor+kabel gemesen, ansaugbrücke getauscht (neue dichtung), luftansaugrohr inkl. sensoren getauscht und noch vieles mehr...
ich will noch das stück kabelbaum unter der ansaugbrücke übernehmen, falls dort was anders ist
aber ich mache das jetzt erstmal mit dem steuergerät, kann ja nicht schaden.
Zitat:
Original geschrieben von iral_kbk
sprit kommt imho auch an... zumindest habe ich die einspritzleiste inkl. einspritzventile ausgetauscht.
Da hab ich ja schonmal den ersten Diagnosefehler...
- Zündkabel "absprühen" kann ein Versuch sein. Aber sicherlich wird in einer Werkstatt das ganze mit Hochspannung gemacht... Kannst du also auch nicht ausschliessen.
Und mir würden da bestimmt noch weitere einfallen...
So wie dein Motor läuft, sind es mehr als 2Zylinder die laufen. Der 3. läuft wenigstens zur hälfte mit, sonst hättest du gar keinen Motorlauf.
ich beginne nochmal von vorne zu suchen sobald kein schnee mehr liegt aber erstmal tausche ich das stg... da kann man vorher nen heizlüfter ins auto packen und die sache ganz gelassen angehen.
wer hilft mir denn nun mal bei meinen fragen aus diesem thread? lesespule tauschen ja/nein... anleitung? das haben hier doch mit sicherheit schon einige gemacht... bei den vielen motorumbau-threads?!
Ähnliche Themen
Moin!
Hast du nu die Lesespule vom neuen STG oder nicht? Muss mit getauscht werden.
Bei meinem Spender ging die ganz einfach ab, also Augen auf und durch.
Im TIS sind mir übrigens ca 6 verschiedene X16XEL über den Weg gelaufen, ohne das da drinsteht was anders ist.
Mfg Ulf
Das gleiche Problem hatte ich auch, da war Auslasseitig am ersten Zylinder das zweite ventil zu tief im Sitzring drin, keine Ahnung wie das gehen soll ab auf alle Fälle stand das Ventil zu tief ca1mm, das sah aus als wenn der Ventilsitzring geschrumpft war,
Naja auf alle Fälle stand dann dementsprechend auch ein Hydro zu Hoch,beim auflegen der Nockenwelle hatte diese das Ventil wieder aufgedrückt, sprich Kompression gleich 0,000000000.
Auf dein Video höre ich raus das irgendein Zylinder kein Druck hat, der Motor tut zu leicht durchdrehen,
Wievielbar Kompression hast du auf allen Zylindern?????
ich hatte bei mein letzten Umbau X16xel in einen Corsa B eine Kompression von 16,2 bar auf allen 4 Töppen,das ist sehr gut.
Irgendeine Kertze muss doch schwartz sein weil sie nicht mitläuft sollten alles schwartz sein wegen der schlechten laufphase musst du mal auf dein Kolben schauen welcher Sacknass ist (abgesoffen).
Chris
wegen den kerzen müsste ich nochmal schauen... das letzte mal als ich dran war lag noch kein schnee 😉
aber die kompression (müsste ich auch mal schauen welche werte das genau waren, meine aber auch so um die 16 bar) war auch sehr gut... der motor hat lt. vk auch erst etwas über 100.000km runter und stammt aus nem automatik... mein gedanke beim kauf war natürlich "was soll da schon kaputt sein?"
so, ist eingebaut (das war ja einfach) und funktioniert soweit... starten konnte ich nicht, da das kühlwasser bei -2°C teilweise gefroren war... *grml*
das hat sich wohl noch nicht richtig vermischt, da hilft nur eines:
auf besseres wetter warten!
Zitat:
Original geschrieben von iral_kbk
erstmal eine heizkanone haben
schöner mist! 🙁
Moin!
Dann nimm nen 2kw Heizlüfter für nen 10er aus nem Baumarkt.
Deckel auf, reinlegen + anmachen, Deckel drauf, warten...
Mfg Ulf
sooo, ich hab dann heute mal ne kerze drunter gestellt und... nochmal
ich hab heute mit 4kw heizleistung über 3-4 stunden den motor aufgetaut, gestartet und er läuft wie eh und je... also wieder nur auf 2 zylindern... zylinder 2 und 4 bleiben tot... mist!