Wegfahrsperre defekt, Auto springt nicht an
Hab ein problem mit der wegfahrsperre. zwischendurch spielt die einfach verrückt.erst fährt man ganz normal und dann fängt er an zu rucken und geht aus.manchmal springt er direkt wieder an.aber manchmal dauert das auch ein paar minuten.kann man die nicht irgendwie umgehen?also abklemmen oder so?
danke schonmal für die tipps
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Aix...... wieso Dreistheit??????????????????
Relais 30 auswescheln ist die Billigste Fehlerbeseitigung bei solch einem Fehler überhaupt.
Euer hinweis des Fehlerspeicherauslesens kostet den Te. erstmals das 3 oder auch 4 fache.
Scheinbar ist dies von euch aber auch gewüncht?????????
Auch erkenne ich zunehmends das ihr die Kosten eines Te. extrem in die HÖHE Treiben wollt.!!!!!
Auch ihr Wisst es genauso wie ich das bei den alten KFZ fast nie und
nimmerwas im Fehlerspeicher hinterlegt ist.
Also wer ist hier Dreist?Gruß George.
weil du immer und immer wieder in allen Foren unbeachtet der fehlersymptome schreibst
ganz klar relais 30 und du brauchst nix anderes mehr zu suche nur auf onkel george hören
egal was kommt immer das gleiche selbst wenn das problem ein ganz anderes ist . Das das Steuergerät aufsfällt wenn das relais nicht anzieht ist auch klar das der motor deshalb nicht starten wird auch aber dann läuft auch die pumpe nicht weil das steuergerät das pumpenrelais steuert
wenn du mal nachdenken würdest, würde dann auch nicht die benzinpumpe laufen
zuletzt hast du im Golf 3 Forum behauptet das Relais 30 wäre wegen der sperrdiode und schwimmenden Kontakt dafür verantwortlich das der motor eine Drehzahlbegrenzung genau bei 5000 UPM hat und die Speerdiode magische Fähigkeiten besitzt 😁😁
du hast sogar schon mal deine standard diagnose gepostet bei einem Motor der gar kein 30 iger hat 😁
Und die unverschämte Äußerung die Leute wollen die kosten für den TE in Höhe treiben ist ne Unverschämtheit nur weil du mal wieder einfach nicht gelobpudelt wirdst für deine Selbstverliebten Diagbnosen . wie oft musst du noch eine vor den Latz kriegen bis du einen Fehler mal eingestehen kannst .
235 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
muss mann auch bekloppt sein das neu zu kaufen wenns gebraucht gibtzur not kann mann das auch reparieren lassen gibt da ne spezielle Elektronicfirma Name ist mir entfallen . musste mal googeln . die machen das auch im austausch
ich ruf noch ein paar schrottplätze an und dann mal gucken.dann schau ich im internet nochmal nach.wo ist die elektronicfirma denn?dann geht es schneller mit suchen
Ich schau mal nach, ein Simos STG müßte ich noch rumliegen haben!😉
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Ich schau mal nach, ein Simos STG müßte ich noch rumliegen haben!😉
dann buste meine letzte rettung.alle schrottplätze rund um köln haben so ein ding nicht.nur noch mit buchstaben dahinter.und bei ebay liegen die so bei 300-450 euro gebraucht.einer ist zum bieten,aber das dauert noch fünftage.das ist zu lange.muss ja arbeiten fahren.und mit eimer und putzmaschiene lässt sich es schlecht zug fahren.
Das STG ist aus nem 96er Golf 3 mit AGG Motor!
Müßte aber passen, schaue morgen mal nach der Teilenummer! Wie schon gesagt, Lernwerte der WFS beim 🙂 löschen lassen, und dann müßte das funktionieren!
Hatte auch schon die STG´s zwischen meinen ADY und AGG getauscht und funktionierte auch!😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Das STG ist aus nem 96er Golf 3 mit AGG Motor!Müßte aber passen, schaue morgen mal nach der Teilenummer! Wie schon gesagt, Lernwerte der WFS beim 🙂 löschen lassen, und dann müßte das funktionieren!
Hatte auch schon die STG´s zwischen meinen ADY und AGG getauscht und funktionierte auch!😉
bei den Golfern heißt es das er ein anderes kennfeld hat und ginge nicht aber erschließt mir auch nicht so ganz. padmann kanns ja vorher testen hat ja jetzt beide ady und agg und lernwerte nullen 😁😁
dann würde G und H auch gehen neben A und P 😉 Simos ist Simos oder nicht und der ady ist auch nicht viel anders als der agg außer das das drehmoment beim AGG schon bei 2600 und beim ady erst bei 3200 anliegt . wer weiß vieleicht läuft der ady mit agg kennfeld besser
aber laufen wird er
Sollte ich morgen mal Zeit haben, frage ich mal bei meinem 🙂 wegen dem zurücksetzen der Lernwerte nach und nehm das STG gleich mit! Wenns dann in meinem ADY läuft, müßte es das auch in Deinem!😁
braver padman braver gutes meerschw.... " duck und wech" so dachte ich das . ich glaube da machst du jemandem ein verspätestes X mas gift
Hoffen wir mal, daß es funktioniert!😉
ich danke euch beiden.ich hab langsam keinen plan mehr und mein geld geht auch noch zuende.muss jetzt mit dem fahrrad zur arbeit.ist zwar kalt,aber besser als arbeitslos.
hoffe,das es alles klappt.dann kann ich mich neu umschauen und hoffen,dass hier einer ein agg steuergerät hat.vielen dank nochmal für eure mühe.helf mir wirklich sehr weiter.so,muss jetzt los.
Die Steuergeräte passen untereinander!!! 😉
In dem Fall würde ich sagen: STG zu verkaufen!😁
urrus kannst du auch sagen warum beim AGG das drehmoment soviel früher anliegt als beim ADY ? würde mich interresieren . anderes kennfeld kann ja dann nicht stimmen wenn die 1 zu 1 tauschbar sind oder doch
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
In dem Fall würde ich sagen: STG zu verkaufen!😁 lernwerte gelöscht und geputzt für kleines Geld
das finde ich einen feinen Zug 😁 " duck und wech
Ach Ärisch, nur weil die Kennfelder anders sein mögen, muß es nicht heißen, das die Steurgeräte nicht passen!!! Da die Stromlaufpläne bei AFT, ADY und AGG gleich sind, passen die Steuergeräte auch untereinander. 😉
ach will ich doch nicht wissen weiß ja selber nicht ob das stimmt Pinbelegung ist ja gleich
was mich interressiert ist vieleicht weißt du weshalb beim agg das max drehmoment so früh anliegt .