Wegfahrsperre defekt, Auto springt nicht an

VW Passat 35i/3A

Hab ein problem mit der wegfahrsperre. zwischendurch spielt die einfach verrückt.erst fährt man ganz normal und dann fängt er an zu rucken und geht aus.manchmal springt er direkt wieder an.aber manchmal dauert das auch ein paar minuten.kann man die nicht irgendwie umgehen?also abklemmen oder so?
danke schonmal für die tipps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Aix...... wieso Dreistheit??????????????????
Relais 30 auswescheln ist die Billigste Fehlerbeseitigung bei solch einem Fehler überhaupt.
Euer hinweis des Fehlerspeicherauslesens kostet den Te. erstmals das 3 oder auch 4 fache.
Scheinbar ist dies von euch aber auch gewüncht?????????
Auch erkenne ich zunehmends das ihr die Kosten eines Te. extrem in die HÖHE Treiben wollt.!!!!!
Auch ihr Wisst es genauso wie ich das bei den alten KFZ fast nie und
nimmerwas im Fehlerspeicher hinterlegt ist.
Also wer ist hier Dreist?

Gruß George.

weil du immer und immer wieder in allen Foren unbeachtet der fehlersymptome  schreibst

ganz klar relais 30 und du brauchst nix anderes  mehr zu suche  nur auf onkel george hören 

egal was kommt immer das gleiche   selbst wenn  das  problem ein ganz anderes ist  .  Das das Steuergerät aufsfällt wenn  das relais  nicht  anzieht  ist auch klar das der motor deshalb nicht starten wird  auch   aber dann läuft auch die pumpe  nicht weil das steuergerät das pumpenrelais steuert

wenn du mal nachdenken würdest, würde dann auch nicht die benzinpumpe  laufen

zuletzt hast du im Golf 3 Forum behauptet das Relais 30 wäre  wegen der sperrdiode   und schwimmenden Kontakt dafür verantwortlich das der motor eine Drehzahlbegrenzung genau bei 5000 UPM  hat  und die Speerdiode magische Fähigkeiten besitzt 😁😁

du hast sogar schon mal deine standard diagnose gepostet bei einem Motor   der gar kein 30 iger hat 😁

Und die unverschämte Äußerung   die Leute wollen  die kosten für den TE in Höhe treiben ist ne Unverschämtheit  nur weil du mal wieder einfach nicht  gelobpudelt wirdst für deine Selbstverliebten  Diagbnosen .  wie oft musst du noch eine vor den Latz kriegen  bis du einen Fehler mal eingestehen kannst .

235 weitere Antworten
235 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Passat09121988



Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Oder Zubehör von:

Hella 6PU 009 110-281  133,-€
Febi 24508  133,-€
VDO S103957001Z  126,35€

Preise plus Mwst!

und bei eBay für 23,50 + 3,50 versand😁
und das neu😁😁😁

scheiße,zu früh gefreut. ist zwar für nen golf 3 2.0 und auch für nen ady,aber die schlüsselnummer stimmt nicht überein. geht das trotzdem? der rest stimmt wie baujahr und so.

Die Teilenummer muss passen!

Hab ich nicht schon vor 10 Seiten vom KW Sensor gesprochen? 🙄🙄🙄🙄

PK georg  aja    zuerst relais 30 aus der glaskugel gezaubert und nun haste  einen neuen Favoriten und ist überall Impulsgeber    auch aus der Tüte gezaubert  .

wo ich ewwähnte das es einer der Verdächtigten  wäre ,wolltest du mir  verbieten   jemals noch mal davon zu sprechen ,  wenn ich mich noch recht erinnere . Zum glück bist di irrelevant

er muss erst mal garnix  wechseln sondern das Defekte bauteil finden und bestimmt nicht Oem teil von VW   für den Kw sensor  😉

lieber Te  wie ich ja ja schon befürchtete habe und auch bei dir nachgefragt habe  ob  die das nur vermuten oder ob sie einen defekt im MSG  ausgemessen haben -ist das eingetreten was  wie befürchtet .

Wildes Teile tauschen

also kauf jetzt nicht  wild  einen impulsgeber   = KW Sensor   sondern  schau dir endlich mal die teile dir dir im anfangspost gennant wurden genau  an  . der kw sensor  wenn wirklich kaputt bewirkt das   er gar nicht mehr läuft . oftmals ist es so wie zu anfang  vor mehreren wochen beschrieben das das kabel rott ist und je nach gusto einen masseschluß   erzeugt .   wenn du da nur die isolation  brüchig hast kannst du das wieder abisolieren . ( wie in diversen PNS  beschrieben .

das hat dir Padman zuletzt beschrieben  dann zündung anlassen und da du ADAC mitglied bist
fordest du einen  gelben Engel an der auch ein Diagnose tool an bord hat  und dann kann er das auch verifizieren  da der Fehler dann noch nicht überschrieben wurde .  schaltest du aus und wieder an isser überschrieben .

beim KW sensor gibt es nur 2 Fehler    kein  signal oder  unplausibler  wert   wenn der wert nicht zu dem des hallgebers  passt

Aber nachwievor    kann das noch alles mögliche sein

Kabelbrüche   in diversen  einheiten   wie Benzinversorgung  Zündung  usw

Ze  hast du nicht wirlich überprüft   . Und  hast uns auch noch nicht gesagt wo du da bezüglich deiner Musikanlage und deiner Fußraumbeleuchtung überall drann rumgestrickt hast ??

Was hast du mittlerweile schon alles  gemacht
pumpendruck gemessen bzw pumpe nebst relais getauscht
unnötiger weise  relais 30  und Motorsteuergerät getauscht
Zündspule getauscht  aber nicht die Stromversorgung bzw  die Kabel  zur Spule geprüft

was noch ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Die Teilenummer muss passen!

die passt ja. und wenn ich wirklich nach nen halben jahr wieder probleme habe,dann gibt es ja noch die zwei jahr garantie,die der verkäufer anbietet. also kann ich doch eigentlich nix falsch machen.würde auch lieber original nehmen,aber das hat mich jetzt alles zu viel gekostet. geldreserven sind alle.hatte ich nicht mit gerechnet,dass mein alter grauer passat mir solche probleme macht.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Hab ich nicht schon vor 10 Seiten vom KW Sensor gesprochen? 🙄🙄🙄🙄

Das war auf Seite 11 von 12!😛😛😛

*duck und wech*

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Hab ich nicht schon vor 10 Seiten vom KW Sensor gesprochen? 🙄🙄🙄🙄

nö    haste nicht   ich glaube erst als es padman noch mal auf dieser oder der Seite davor   ins spiel brachte  😛 " duck und wech "

aber der hier  http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=504218 hatte es zumindest  fürs  ausgehen in betracht gezogen .Zusammen mit noch einem zweiten Fehler😁😁

siehe hier zitat  arschloch kind aix

Wenn der wagen nach sprit riecht funktioniert das Pumnpenrelais ja offensichtlich schaue dir mal den Zas genauer an nicht das da einfach nur Klenme 15 nicht sauber geschaltet wird

beim KW sensor geht er zwar auch aus  aber beim Runorgeln würde er nicht nach sprit riechen da bei Wackler im KW sensor die spritpumpe nicht freigeschaltet wird . bei Relais 30 wäre es auch so das der wagen keinen sprit bekommt

Also verdächtige wären ZAS und DWA oder benzinpumpe oder BDr bzw Benzindruck selber

die Wegfahrsperre kann es im Betrieb nicht sein da sie solbald der wagen getstartet wurde und en erstem Meter rollt ist die se deaktiviert .

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


PK georg  aja    zuerst relais 30 aus der glaskugel gezaubert und nun haste  einen neuen Favoriten und ist überall Impulsgeber    auch aus der Tüte gezaubert  .

wo ich ewwähnte das es einer der Verdächtigten  wäre ,wolltest du mir  verbieten   jemals noch mal davon zu sprechen ,  wenn ich mich noch recht erinnere . Zum glück bist di irrelevant

er muss erst mal garnix  wechseln sondern das Defekte bauteil finden und bestimmt nicht Oem teil von VW   für den Kw sensor  😉

lieber Te  wie ich ja ja schon befürchtete habe und auch bei dir nachgefragt habe  ob  die das nur vermuten oder ob sie einen defekt im MSG  ausgemessen haben -ist das eingetreten was  wie befürchtet .

Wildes Teile tauschen

also kauf jetzt nicht  wild  einen impulsgeber   = KW Sensor   sondern  schau dir endlich mal die teile dir dir im anfangspost gennant wurden genau  an  . der kw sensor  wenn wirklich kaputt bewirkt das   er gar nicht mehr läuft . oftmals ist es so wie zu anfang  vor mehreren wochen beschrieben das das kabel rott ist und je nach gusto einen masseschluß   erzeugt .   wenn du da nur die isolation  brüchig hast kannst du das wieder abisolieren . ( wie in diversen PNS  beschrieben .

das hat dir Padman zuletzt beschrieben  dann zündung anlassen und da du ADAC mitglied bist
fordest du einen  gelben Engel an der auch ein Diagnose tool an bord hat  und dann kann er das auch verifizieren  da der Fehler dann noch nicht überschrieben wurde .  schaltest du aus und wieder an isser überschrieben .

beim KW sensor gibt es nur 2 Fehler    kein  signal oder  unplausibler  wert   wenn der wert nicht zu dem des hallgebers  passt

Aber nachwievor    kann das noch alles mögliche sein

Kabelbrüche   in diversen  einheiten   wie Benzinversorgung  Zündung  usw

Ze  hast du nicht wirlich überprüft   . Und  hast uns auch noch nicht gesagt wo du da bezüglich deiner Musikanlage und deiner Fußraumbeleuchtung überall drann rumgestrickt hast ??

Was hast du mittlerweile schon alles  gemacht
pumpendruck gemessen bzw pumpe nebst relais getauscht
unnötiger weise  relais 30  und Motorsteuergerät getauscht
Zündspule getauscht  aber nicht die Stromversorgung bzw  die Kabel  zur Spule geprüft

was noch ?

also,wegen der musikanlage und der fußraumbeläuchtung, da bin ich direkt von der batterie gegangen. also keine anderen kabel belastet oder so.

stromversorgung zb zur zündspule und so hab ich bosch zum auftrag gegeben.die meinten,es wäre alles ok,außer,dass die zündspule vom steuergerät kein signal bekommt.deswegen hab ich ja das steuergerät geholt.das war die bitte von bosch.
hab mir immer alles aufgeschrieben,was überprüft werden soll und das dann dem bosch service gegeben.laut deren angaben wurde alles gemacht.
erneuert wurde bis jetzt der
hallgeber,
zündspule,
sterergerät,
relai 30 und 169(Benzinpumpenrelai)
stecker zur zündspule,

und ich hab schon alles mit kontakt spray bearbeitet wie empfolen von padmann.
mit dem auslesen von kw sensor,dass hatte ich den bosch mann auch gesagt,dass die zündung nicht abgeschaltet werden darf.darauf hin kamm ja nur,dass die im forum keine ahnung haben.

Zitat:

Original geschrieben von Passat09121988



Zitat:

Original geschrieben von Passat09121988


und bei eBay für 23,50 + 3,50 versand😁
und das neu😁😁😁

scheiße,zu früh gefreut. ist zwar für nen golf 3 2.0 und auch für nen ady,aber die schlüsselnummer stimmt nicht überein. geht das trotzdem? der rest stimmt wie baujahr und so.

das die schlüssel nummern nicht stimmen ist ja wohl klar 

aber ADY ist ADy   das passt

wie gesagt klammer dich nicht daran   schau ihn dir vorher an ob zb am sensorgehäuse  die isolierung kaputt ist  oder am Stecker unter der Tülle 😁

wenn ja  isolieren das mal  und schau ob es das war dann kannst du immer noch tauschen

wenn der geber  richtig im sack ist  geht garnix mehr . dann springt er einfach garnicht mehr an

gibt nach wie vor genug Verdächtige  die müssen mal systematisch richtig abgearbeitet werden

der bosch heinz hat recht  er hat mal  auf verdacht Relais 30 getauscht obwohl die spritpumpe  läuft  .  das sagt mir eigentlich schon alles

wie hat der  zauberlehling von bosch ausgelesn mit laufenden Motor ?
und dann hat er kein signal vom steuegerät ?  ich lach mich schlapp

hat er im stand ausgelesen   dann lach ich noch mehr

bezahle bei Bosch auf alle Fälle nicht das relais 30   das war  quark  und das er das Steuergerät geprüft hat ist ne glatte lüge  .

benzin druck hat er noch nicht mal in betracht gezogen    auch wenn das pumpen relais  und die pumpe getauscht wurde gibts da immer noch  den BDR

und ZAS überbrückt hab ich auch noch.

Hallo Aixcesive... kämme mir gar nicht in den Sinn dir was zu verbieten.
Hab da nur auf Fachbegriffe hingewiesen
Fehler 1= ist mir am liebsten.
Fehler 2= Kann sein, aber wie willste ein unp. Signal Feststellen oder Messen???

Dann gibst noch Fehler Nr. 3 und 4.

Fehler 3= Aussetzen des Impulsgebers durch Wärme = Häufigster Fehler, Motor läuft, Geht aus und nach ner gewissen Zeit (Abkühlung)
wieder an. Trick: Kältemittelspray und springt sofort an...
Fehler 4= mein Lieblingsfehler= beschädigtes oder zerstörtes Geberrad für den Impulsgeber. Sitzt leider im Motor auf der Kurbelwelle.
Ach ja... Bremse hinten incl. vermurkste Imbusschraube des Btemsträgers mach ich dem TE
in einem mit. Meine Hände sind eh selten sauber.


Gruß George.

Alle 4 Fehler führen zu nem Eintrag in den Fehlerspeicher, sofern nicht jemand nach dem ausgehen wieder die Zündung ausmacht!

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Hallo Aixcesive... kämme mir gar nicht in den Sinn dir was zu verbieten.
Hab da nur auf Fachbegriffe hingewiesen
Fehler 1= ist mir am liebsten.
Fehler 2= Kann sein, aber wie willste ein unp. Signal Feststellen oder Messen???

Dann gibst noch Fehler Nr. 3 und 4.

Fehler 3= Aussetzen des Impulsgebers durch Wärme = Häufigster Fehler, Motor läuft, Geht aus und nach ner gewissen Zeit (Abkühlung)
wieder an. Trick: Kältemittelspray und springt sofort an...
Fehler 4= mein Lieblingsfehler= beschädigtes oder zerstörtes Geberrad für den Impulsgeber. Sitzt leider im Motor auf der Kurbelwelle.
Ach ja... Bremse hinten incl. vermurkste Imbusschraube des Btemsträgers mach ich dem TE
in einem mit. Meine Hände sind eh selten sauber.


Gruß George.

also,mein passat hat ja auch startprobleme, wenn er kalt ist. naja,kenn mich damit nicht aus. ich muss jetzt erstmal arbeiten fahren,mit dem fahrrad.🙁naja,komm gleich nochmal rein,um zu schauen,was ich n och so für möglichkeiten bekomme.danke erstmal

unplausibles signal musst du garnicht messen das tut das MSG schon selbständig und ein Bosch  Diagnosegerät ließt es sogar aus 
kaputtes geberrad     dann springt er nicht mehr an  auch nach tausch  des KW sensors nicht
meißtens  ist es   ein kaputtes kabel 😉
es geht nicht darum das  er nicht dafür verantwortlich sein kann sondern das du wieder mit dem Allmachtsanspruch   postest  :  der geber muss getauscht werden .

da  müsstes wenn aber stehen : der Impulsgeber könnte defekt sein

Klar kann der 

das interesannte ist das es meißt immer  kommt wenn ein anderer  schon vorher jenes Bauteil  benannt hat .

wenn ich es nicht besser wüsste  könnte mann denken du hast nen Bruder hier im 35 i Forum

und das du den Lieben passat  mit deinem Steuergerät zu VW schickst schwaches Bild   anstelle ihm das  einbaufertig vorzubereiten .

Wenn du ihn abwracken willst, dann stell ihn zu mir!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen