Wegfahrspeere programmieren ??
Habe meiner Freundinn einen A4 gekauft, leider war nur ein Schlüßel dabei. Wie mach ich das nun, dass wir einen Zweiten bekommen. Bei einem Schlüßledienst den Schlüßel nachmachen ist kein Problem aber die WFS wird nicht funken.
Hoffe es geht auch ohne den Weg zum Freundlichen !!
22 Antworten
Danke für die Infos !!!
Der Punkt Versicherungsschutz ist bei dem Baujahr kein Thema mehr denn der ist nur Haftpflichtversichert und die Sache mit der ABE ist in Österreich auch kein Thema. Wenn ich den Transponder aus dem Schlüßel ausbauen würde und unterhalb der Verkleidung auf Zündschloß klebe, würde es auch keiner Merken aber wenn das Bestellen eines fertigen Schlüßels kein Problem ist werde ich den Weg in die Werkstett machen.
Danke an Alle !!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sanfter Riese
Zitat:
Original geschrieben von binothek
Vielen Dank für eure Hilde !!!
Wie ???? 😕 Ach so........ Hilde kannste behalten 😛😁😛😁
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du möchtest die Hilde nicht, naja dann behalte ich sie halt
also ich habe für meinen neuen Hauptschlüssel (Klappschlüssel)
-100 € für den Schlüssel
-50 € für´s anlernen
-plus Steuer
bezahlt.
Habe dann aus Kulanz nur den Schlüssel 98,25 € netto bezahlt, da ich 2 mal bei Audi war, um ihn abzuholen. Die hatten mich Samstags hin bestellt um den Schlüssel abzuholen, konnten ihn aber nicht anlernen, da am Wochenende kein Kontakt zum Audiserver besteht.
Ich würde die WFS drin lassen. Für die Profis ist der Wagen mitlerweile uninteressant (Bj.´96), und für die anderen (Besoffene,die kein Bock auf nach Hause laufen haben) reicht die aus.
MFG NetwalkerB
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Na dann kann man ja mal gespannt sein, welcher Audi-Servicepartner oder welches VAG-COM die WFS abschalten kann !Dat geht weder mit VAG-COM noch mit einem Werkstatttester.
Also Originalschlüssel mit Transponder bestellen, anpassen lassen, fettich.
Und wie können dann die Autoknackerprofis nur mit einem OBD-Interface und Schraubenzieher bewaffnet die Wagen innerhalb von ein paar Sekunden ( war schon oft im Fernsehen zu sehen ) vom Hof fahren, wenn es nicht über Software geht ?
Möglicherweise machen die Werkstätten bzw. Audi aus rechtlichen Gründen da nicht mit, aber geht nicht, gibt es nicht 🙂
Es gibt sogar Gerichtsurteile über WFS. Der Fall des M Klasse Fahrers dessen Wagen innerhalb von 5 Min. vom Werkstatthof gestohlen wurde, war ja auf einigen TV Kanälen zu sehen. Die Versicherung wollte den Schaden nicht zahlen weil laut TÜV und DEKRA Gutachten der Wagen nicht innerhalb von 30 Min. zu knacken sei. Der M Besitzer ist dagegen angegangen und hat mit Hilfe des SternTV Fernsehteams verschieden "Profis" angeheuert die den Wagen vor den Augen der Gutachter "geklaut "haben. Ein paar deutsche Autoknacker klauten den Wagen innerhalb von 3 Minuten. Den Rekord stellte ein polnischer Mercedesspezialist auf - mit Schraubendreher und einem kleinen OBD Stecker gerüstet fuhr er die Kiste vor den ungläubigen Augen der Gutachter, innerhalb weniger Sekunden vom Hof. Die Versicherung wurde dann im Berufungsverfahren zur Zahlung verknackt.
Der polnische Profi sagte dann noch, das die deutschen WFS einfach lachhaft seinen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
nicht alles so ernst nehem was im fernsehen, zb bei stern tv oder ähnlichen magazinen gezeigt wird! das diese fernsehsender "faken" und triksen was das zeug hält nur um einschaltquoten zu bekommen dürfte doch wohl jedem klar sein seit dem mercedes - stern Tv bericht über das neue radarsystem bei daimler wo mit einem brettchen eine gesammte fernsehantion verarscht wurde.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Und wie können dann die Autoknackerprofis nur mit einem OBD-Interface und Schraubenzieher bewaffnet die Wagen innerhalb von ein paar Sekunden ( war schon oft im Fernsehen zu sehen ) vom Hof fahren, wenn es nicht über Software geht ?das fahrzeuge schnell zu knaken sind ist klar, aber nicht so wie in den medien dargestellt, mit men schraubendreher und einem billigen diagnosetool, ohne gültigen transponder erhält man nämlich gar keinen diagnosezugriff auf steuergeräte.
was jedoch möglich ist und was von allen favorisiert wird, es werden im vorherein dummysteuergeräte programiert, motor oder wfs steuergeräte die dann einfach ausgetauscht werden oder dazwischengeschlaten werden um den wagen zu starten.
also nicht verrückt machen lassen von stern tv und co, die sind nur auf quotenjagt und womit kann man im deutschen tv besser quoten jagen, natürlich mit brisanten kfz- themen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von obdiide
nicht alles so ernst nehem was im fernsehen, zb bei stern tv oder ähnlichen magazinen gezeigt wird! das diese fernsehsender "faken" und triksen was das zeug hält nur um einschaltquoten zu bekommen dürfte doch wohl jedem klar sein seit dem mercedes - stern Tv bericht über das neue radarsystem bei daimler wo mit einem brettchen eine gesammte fernsehantion verarscht wurde.das fahrzeuge schnell zu knaken sind ist klar, aber nicht so wie in den medien dargestellt, mit men schraubendreher und einem billigen diagnosetool, ohne gültigen transponder erhält man nämlich gar keinen diagnosezugriff auf steuergeräte.
was jedoch möglich ist und was von allen favorisiert wird, es werden im vorherein dummysteuergeräte programiert, motor oder wfs steuergeräte die dann einfach ausgetauscht werden oder dazwischengeschlaten werden um den wagen zu starten.
also nicht verrückt machen lassen von stern tv und co, die sind nur auf quotenjagt und womit kann man im deutschen tv besser quoten jagen, natürlich mit brisanten kfz- themen.
gruß
Den Daimler Radarbericht habe ich auch gesehen 🙂 - der war gar lustig 😉
Das mit dem Dummy STG haben die deutschen Autoknacker gemacht. Der Pole hatte nur eine schwarze Kiste mit OBD und einen Schraubendreher - TÜV und DEKRA haben das überwacht.
Daher musste die Versicherung auch zahlen.
Und wie gesagt : geht nicht, gibt es nicht 😉
Mit Software lässt sich ALLES knacken - Premiere, EC-Karten und noch vieles mehr, aber gegen diese Cryptoverfahren und Schlüssellängen sind die 64-Bit Code einer gängigen WFS nur eine Spielerei.
@DottoreFranko
Man sollte erst lesen und verstehen, dann antworten oder "motzen" !
Ich hab nicht geschrieben, daß man eine WFS GARNICHT per OBD deaktivieren kann !!!
Da sich aber die Software für VAG-COM / VAS-Tester auf LEGALEM BODEN bewegt, ist es mit DIESEN DIAGNOSETOOLS nicht möglich, eine WFS zu deaktivieren !
Auf NICHT LEGALE SOFTWARESYSTEME / TOOLS sollte man auf MT besser nicht verweisen oder sich darauf beziehen !
Das von Dir bezeichnete System, was der "Pole" da benutzt hat, ist weder legal zu beziehen, noch ein System, was frei verkäuflich ist.
Und daß man mit solcher "Hackersoftware" derartigen Unfug betreiben kann, ist hinlänglich bekannt, macht die Sache aber trotzdem nicht legal !
Ich habe doch überhaupt nicht gemotzt - ich habe sogar geschrieben das Audi oder der 🙂 die WFS
aus rechtlichen Gründen nicht deaktivieren.
In dem von mir geschilderten Fall ging es um einen KFZ Diebstahl der laut TÜV und DEKRA so NICHT möglich gewesen wäre - wo bitte habe ich was von Legal geschrieben.
Die WFS ist Bestandteil des § 38a StVZO Sicherungseinrichtungen gegen unbefugte Benutzung von Kraftfahrzeugen für die Zulassung von Neufahrzeugen wobei dort nur ein Zündschloss mit Sperre
als WFS ausreicht 😉
Elektronische WFS sind nur nette Features der Hersteller um den Forderungen der Versicherer zu entsprechen.
Und damit das hier keine Endlosdiskussion gibt :
Sicherungseinrichtung gegen unbefugte Benutzung nach EU-Richtlinie 95/56/EG und 93/33/EWG:
ein System zur Sicherung gegen unbefugtes Anlassen des Motors oder die Nutzung einer anderen Hauptantriebsenergiequelle des Fahrzeugs in Verbindung mit mindestens einer Einrichtung zur
- Blockierung der Lenkanlage,
- Blockierung der Kraftübertragung oder
- Blockierung des Gangschalthebels
Elektronische Spielereien der Hersteller fallen nicht darunter 😉