Wegen Fahrzeugbreite: Außenspiegel in Baustellen anklappen
Hallo zusammen,
ein Bekannter von mir fährt seit kurzem einen G30 und ärgert sich sehr darüber, dass er bei nahezu keiner der zahlreichen Autobahnbaustellen links fahren darf. In den meisten Fällen ist dort nämlich die zulässige Fahrzeugbreite auf 2,10 m beschränkt. Der G30 liegt mit seiner tatsächlichen Fahrzeugbreite, d.h. inklusive Spiegel, ja etwas drüber.
Von meinem F11 weiß ich, dass man die Schwelle (km/h) verändern (codieren) kann, bei der die Spiegel noch via Taste einklappbar sind bzw. von alleine ausfahren. Wenn das beim G30 auch geht – geht das? – könnte er zumindest beide Spiegel in Baustellen anklappen.
Noch besser wäre es natürlich, wenn man es einrichten könnte, dass nur der rechte Spiegel einklappt.
Sieht jemand von Euch da eine Möglichkeit, das zu realisieren?
Beste Antwort im Thema
Überholen in Baustellen finde ich durchaus ok wenn man sen Fahrzeug unter Kontrolle hat. Es gibt genügend Sprinter und Co die „sicherer“ durch enge Baustellenspuren kommen als so mancher Kleinwagen.
Aber auf so einen DUMMFUCK kommen, die Spiegel während der Fahrt einzuklappen - was an der rechtlichen Situation ja 0,0 ändert - man sich dann aber noch jeglicher Sicht beraubt. Dafür muss man schon nicht mehr DUMM sondern SAUDUMM sein, anders lässt sich das echt nicht ausdrücken.
Vielleicht hilft es ja auch einfach 2km vor der Baustelle die Augen zu schließen und sie erst in der Baustelle wieder zu öffnen. Dann hat man ja nicht das Schild gesehen dass die linke Spur zu schmal ist, dann ist man auch vollkommen safe unterwegs oder?
Herr lass HIRN vom Himmel regnen
53 Antworten
Danke für diesen Beitrag. Ich verzichte aber darauf, mich mit dir geistig zu duellieren, da du offensichtlich unbewaffnet bist...
Ich bin auch schon auf die Idee gekommen die Spiegel einzuklappen, auch wenn es rechtlich nicht akzeptabel scheint. Aber faktisch ist das Auto dadurch schmäler und reduziert die Gefahr hängen zu bleiben. Wo ist das Problem? Und die Spiegel brauche ich auch nicht. Einfach mal praktisch denken und handeln, neben dem ganzen Gesetzteskokolores. Aber ja, man gewinnt nicht wirklich Zeit dabei und mit 340 PS kann ich mittlerweile gelassen auf der rechten Spur fahren und danach die Zeit wieder einholen.
Bin vor ein paar Tagen erst durch Zufall darauf gestoßen, dass der G31 mit Spiegeln über 2,1 m breit ist. Hatte nicht damit gerechnet, da ich BMW Absicht unterstellt habe den F11 ein paar Millimeter drunter zu halten. Ich würde sogar noch weiter gehen und es als ignorant von BMW bezeichnen nicht auch beim G31 die paar Millimeter einzusparen, da man quasi gezwungen ist gegen Vorschriften zu verstoßen, wenn man sich auf Autobahnen durch die Überbreite nicht unakzeptabel einschränken will. Oder ist mittlerweile der in Deutschland fahrende Kunde so irrelevant?
Im Gegensatz zu anderen hier empfinde ich es als undiskutabel in Baustellen rechts bleiben zu müssen. Bin auch mehr als 60Tkm pro Jahr und damit sehr viele Stunden unterwegs. Speziell hier in NRW reiht sich eine Baustelle an die Nächste. Und sehr häufig läuft die rechte Spur sehr viel langsamer oder steht sogar. Da möchte ich mich nicht einreihen müssen. Und ja, an eine Möglichkeit den rechten Spiegel einzuklappen habe ich auch schon gedacht. Meiner Meinung nach, bin kein Jurist, wäre man damit auf der sicheren Seite. Entscheidend ist doch die tatsächliche Breite. Und mit eingeklapptem rechtem Spiegel liegt die unter 2,1 m. Mit welchem Argument soll es also da ein Problem geben? Linker und Innenspiegel müssen natürlich frei sein.
Übrigens halte ich es für absolut unnötig und unangebracht hier wegen solcher Gedankenspiele als dumm und hirnlos angegangen zu werden.
Genau! 5er sind Vielfahrerautos und BMW hätte an diesem Punkt wirklich kreativ sein können und eine Gesetzeslücke finden können. Durch den ganzen Schnickschnack in den Spiegeln ist Ihnen wahrscheinlich der Platz ausgegangen um pro Seite 1cm einzusparen. Vielleicht finden wir ja eine Lösung und lassen Sie uns patentieren ;-)
Ähnliche Themen
Gab es hier nicht einen, der die F1x Spiegel ohnehin viel schöner fand? Tut euch doch mit dem zusammen, vielleicht wird das Fahrzeug dadurch schmaler 😉
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 8. September 2018 um 02:44:50 Uhr:
Sind die M5 Spiegel eine Option?
Nein. Der M5 ist 2,126 m breit.
Zitat:
Meiner Meinung nach, bin kein Jurist,
Damit wäre das Wichtigste gesagt 😛
Spiegel ausgeklappt lassen und links fahren wie es sonst auch alle 7er, S-Klassen, Kleintransporter machen. Sich damit abfinden dass man von nun an ein Leben als Outlaw auf der „kriminellen Spur“ (wörtlich 😁) führt.
Und wenns doch mal zu einer Berührung kommt der super Geheimtipp: Spiegel einklappen bevor die Polizei kommt. Dann ganz entspannt entgegnen „aber das Fahrzeug ist doch deutlich unter 2,10m! Messen sie doch selbst nach! Ich bin natürlich kein Jurist“. Die Reaktionen von Polizei und Versicherung würde ich nur zu gerne mitbekommen, also bitte bitte danach nicht vergessen hier zu posten 😁 😁
Also sobald ich das erste Knöllchen für das Befahren der linken Baustellenspur mit meinem BMW bekomme mache ich mir darüber noch einmal Gedanken…..
Zitat:
@jensputzier schrieb am 8. September 2018 um 06:26:59 Uhr:
Also sobald ich das erste Knöllchen für das Befahren der linken Baustellenspur mit meinem BMW bekomme mache ich mir darüber noch einmal Gedanken…..
Da kannst du aber wirklich sehr, sehr lange warten.
Gerade in engen Baustellen auf der AB braucht man unbedingt eine gute Rundumsicht. Die Spiegel anklappen halte ich für fahrlässig. Wir fahren seit 12 Jahren X5 und auf die Idee wäre ich bezogen auf AB-Baustellen noch nie gekommen... war auch noch nie notwendig. Wenn es mal zu end wird, klemmt es woanders.
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 8. September 2018 um 09:19:04 Uhr:
Die Baustellen sind häufig dreispurig. Dann fahre ich in der Mitte.
Das ist generell eine vernünftige Idee, jedoch gibt es z.B. auf der A1 im Bereich Dortmund viele Baustellen
deren mittlere und linke Spur nur 2,10 m breit sind. Da ist die mittlere Spur lebensgefährlich, weil die LKWs laufend in die mittlere Spur hineinfahren/schwingen.
Dort kommt es laufend zu Unfällen weil Fahrzeuge auf der mittleren Spur seitlich gerammt werden.
Die Alternative ist ganz rechts zwischen LKWs, wo von vorne immer Vollbremsungen drohen und von hinten der nächste polnische 40 tonner schiebt.
Ich wußte das nicht, ich fahre oft links, und werde auch weiter links fahren. Das ist noch nie ein Problem gewesen, und eng sind die oft sowieso, mit 2,09 oder 2,11 m. Ganz ehrlich, das ist für mich nur ein theoretisches Problem!
Aber Spiegel abklappen werde ich ganz sicher nicht, da sind die ja besonders wichtig.
Und gesetzlich ist es ja auch klar geregelt. Man braucht auf beiden Seiten (links und mitte oder rechts) Außenspiegel. Wenn z.B. durch Ladung, große Passagiere oder Anhänger keine ausreichende Sicht für den mittleren Spiegel besteht, braucht man den links. Und wenn z.B. auch die Außenspiegel keine ausreichende Sicht haben, muß man die verlängern, was man ja z.B. oft bei Wohnwagen sieht.
Übrigens sind mir 2,00 m bekannt, und die tatsächliche Breite mit Außenspiegeln steht auch nicht im KfZ Schein, und müßte ausgemessen werden.
Einfach... vorsichtig fahren in Baustellen 🙂 Aber, weil der BMW 2,13 m tatsächlich breit ist, ich habe noch nie gehört, daß da jemand einen Strafzettel bekommen hätte...
Und so wird da in der Praxis geurteilt:
https://www.bild.de/.../...austelle-lkw-haftet-mehr-51379286.bild.html
Eine Verletzung der Richtgeschwindigkeit ist übrigens auch generell fahrlässig, kann aber grob fahrlässig sein, wenn die Verkehrs-oder Wetterverhältnisse dies erfordern. Und dann droht auch Ärger mit der Versicherung.