wegen eines Vr6 Motors eintragen!!!
Hallo!
ich müsste mal wissen was das ungefähr koste, wenn ich in meien golf 2 einen Vr6 einbaue und das das eintragen lassen will!!!
Weil mir jeder was anderes erzählt, möchte ich hier mal nachfragen!
Den wenn es nich so teuer ist dann is der kauf sicher!!! 🙂
Also weiss einer was???
MFG Andre
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf19E-VR6T
hy...
also fürs eintragen wirste auf jeden fall so 200€ - 300€ los, weil's ne einzelabnahme is und keine blinker mit abe dir nur eingeschrieben werden müssen. aber das geld wäre es mir wert an deiner stelle ich kann nur sagen fahrspaß pur.
naja also ich hab ca 40 € beim Tüv Süd in Tübingen bezahlt. Komplett hab ich 95€ bezahlt, darin enthalten war Vollgutachten, Luftfilter eintragen, und motor abnehmen.
Zitat:
naja also ich hab ca 40 € beim Tüv Süd in Tübingen bezahlt. Komplett hab ich 95€ bezahlt, darin enthalten war Vollgutachten, Luftfilter eintragen, und motor abnehmen.
mag sein dass eine amtliche umtragung soviel kostet aber da es den Golf 2 nie als Vr gab ist es eine §21 vollabnahme die gute 2 std ging und die kostet keine 95 eurs..
Die letzte Vollabnahme eines Jetta 2 1,3l mit 16v corrado technik hat mal Geschwind 400 eurs gekostet..
In der regel kann man für einen golf2 Vr6 umbau so lang man einen Prüfer findet der das einträgt und die qualität des umbaus stimmt mit guten 400 eurs rechnen..
mfg
Zitat:
1ser Cabrio mit Pf motor gab es auch nie !
Richtig aber es gibt den 98 Pser im Cabrio und da ist eine amtliche umtragung möglich auch wenn der Pf 9 pferdchen mehr hat. Sind beides 8v mit 1,8l hubraum und da du vorher keinen Gkat hattest ist das mit der abgaseinstufung sowieso egal gewesen..
Mein jetta hat auch einen Audi 1,6l TD Motor drin den gabs laut MKB und Motornummer auch nie im Jetta und trotzdem gab es nur ne amtliche umtragung die 63 eurs gekostet hat und nun läuft er ganz normal als jetta TD..
Wenn du allerdings mit einem Golf 2 vr6 ankommst wirste auf jeden fall anders geprüft als mit einem 0815 umbau weil einfach nicht viele Prüfer sowas eintragen..
mfg
Ähnliche Themen
Na und? Im 2er gab es 210PS in Serie, da gibt es mit 190PS keine Probleme. Zumindest bei den Dekra und TÜV Stationen die ich kenne. Aber es gibt ja wirklich welche die sich sinnlos quer stellen.
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
mag sein dass eine amtliche umtragung soviel kostet aber da es den Golf 2 nie als Vr gab ist es eine §21 vollabnahme die gute 2 std ging und die kostet keine 95 eurs..
Die letzte Vollabnahme eines Jetta 2 1,3l mit 16v corrado technik hat mal Geschwind 400 eurs gekostet..
In der regel kann man für einen golf2 Vr6 umbau so lang man einen Prüfer findet der das einträgt und die qualität des umbaus stimmt mit guten 400 eurs rechnen..
mfg
Wofür schaut der Prüfer einen socken Umbau 2 Stunden an? Der Motor sitzt an den dafür vorgesehenen Haltern, die Bremse ist die vom G60, die Auspuffanlage passt, wozu braucht er dann 2 Stunden. Meine Vollabnahme für 16VT hat 1 Stunde gedauert und er hat sich wirklich alles genau angeschaut!
Zitat:
Original geschrieben von Kommander2311
Wofür schaut der Prüfer einen socken Umbau 2 Stunden an? Der Motor sitzt an den dafür vorgesehenen Haltern, die Bremse ist die vom G60, die Auspuffanlage passt, wozu braucht er dann 2 Stunden. Meine Vollabnahme für 16VT hat 1 Stunde gedauert und er hat sich wirklich alles genau angeschaut!
und die hast du natürlich auch beim ganz normalen tüv gemacht *hust*
Zitat:
Na und? Im 2er gab es 210PS in Serie, da gibt es mit 190PS keine Probleme. Zumindest bei den Dekra und TÜV Stationen die ich kenne. Aber es gibt ja wirklich welche die sich sinnlos quer stellen.
Was für ein Gelaber. Der besagte Motor war ein VW Motorsport Umbau, kein Kommander2311 Umbau. Oder stellst Du Dich auf die Stufe von VWM? Sind ja auch fast identisch diese beide Motoren. Noch dazu das der Limited ein Synchro war. Aber gut, Du wirst es besser wissen.
Also zeig mir einfach die Freigabe, die den VR6 im 2er freigibt.
Ich habe keine Freigabe für einen VR6 im 2er. Ich habe aber auch keine Freigabe für einen 16VT im 2er trotzdem ist der Motor drin und regulär eingetragen. Wenn du mir jetzt nochmals sagst was am 2er mit 210PS anders ist, ausser dem Syncro, zum normalen G60, wirst du sicherlich deine freche Antwort von vorhin nochmals überdenken. Er hat die gleichen Achsen, die gleichen Bremsen, die gleichen Motorträger/Motorlager, die gleichen Stabis (zumindest vorn), genauso Servo und ABS wie die anderen. Welchen Unterschied gibt es jetzt noch???
Zitat:
Wofür schaut der Prüfer einen socken Umbau 2 Stunden an? Der Motor sitzt an den dafür vorgesehenen Haltern, die Bremse ist die vom G60, die Auspuffanlage passt, wozu braucht er dann 2 Stunden. Meine Vollabnahme für 16VT hat 1 Stunde gedauert und er hat sich wirklich alles genau angeschaut!
*Hust* Ich spreche Von """"normalen""" Eintragungen.. nicht von eintragungen die durch tuning firmenund dessen gutachten durchgeführt werden 😁😁!! Ich Hätte auch die Möglichkeiten ein Auto so abzunehmen dann ist zu dem 16v Turbo eine 80mm anlage drunter und Phat wheels drauf und alles steht sauber in den papieren mit Tüvgutachten.
Der letzten krasse umbauten und eintragungen was ich gesehen habe war ein E30 mit v12 von Alpina und ein Opel Heckschleuder mit M3 triebwerk..
Denoch ist das erstens teuer und zweitens kann das nicht jeder sterbliche und drittens ist es nicht die feine englische!!.... Deshalb lasse ich diese möglichkeit mal aus und gebe lieber Ratschläge die ein ottonormal schrauber auch bei einem "normalen" Tüv anwenden kann..
Aber es ist nunmal so dass 16vG60 /vr6 im 2er/ 16v turbo/Vr6 turbo und Biturbos spezielle Gutachten benötigen die nicht der Tüv ausgibt weil diese unterlagen Gewerbliche Tuning betriebe erstellen lassen haben und auch diese Firmen haben das Patent darauf... Der Tüv muss beim Patent geber nachfragen ob er diese unterlagen freigibt!! und da diese unterlagen noch im benutzung sind kann man sich vorstellen dass diese Firmen ein teufel tun und diese freizugeben wenn sie nichts daran verdienen!! Also muss man zum tuner und der trägt sowas dann für 1500- 2000 eurs ein, ist auch richtig so denn das erstellen der gutachten ist nicht billig und von irgendwas muss die firma ja leben..
Ich muss zum beispiel ab einem Golf 2 vr6 umbau ein Musterfahrzeug zum normalen Tüv bringen und ich brauche den brief des Musterfahrzeugs als Mustergutachten, damit er es so eintragen kann.. Ohne das Musterfahrzeug hat er keine unterlagen und es trägt niemand ein da die benötigten unterlagen unter verschluß sind..
Es gibt sogar so mächtige tuning firmen die können bei einem neuen projekt ( beispiel 16v mit bi Gladern) Tüv unterlagen/Fahrberichte selbst erstellen und vom Tüv abzeichnen lassen..
Zitat:
Wofür schaut der Prüfer einen socken Umbau 2 Stunden an?
Zu den 2 std gehören nicht nur das durchsehen sondern auch praxis fahrten unter anderem mit GPS um zum beispiel die tachoabweichungen zu prüfen.. usw..
Zitat:
Na und? Im 2er gab es 210PS in Serie, da gibt es mit 190PS keine Probleme.
Jepp den limited gab es serie mit 210 ps und es gab den Golf 2 synchro mit 16v turbo von vwm.. Aber du glaubst doch net im ernst dass du als normal sterblicher beim Tüv/VW die unterlagen dafür bekommst.. 😁 😁
mfg
Nein, die Unterlagen habe ich auch nie bekommen. Ich habe die Unterlagen die es bei Ebay gibt also für 16V Turbo mit KR (ohne Kat). Diese habe ich aber gleich garnicht genutzt, da ich ja einen Kat habe.
Der Prüfer hat bei mir vorne sich die tragenden Teile angesehen, hat geschaut ob irgendwelche Räder am Rahmen schleifen, geschaut ob die Ladedruckrohre nirgends anliegen bzw. richtig fixiert sind. Ist der Motor dicht, ist die Auspuffanlage dicht, wie sind die Dreieckslenker? Solche Prüfungen eben.
Eigentlich ganz normal.
Auflagen gibt es auch, zB. fester Ladedruck von 0,6bar in den Papieren hinterlegt.
Eine Probefahrt wurde auch durchgeführt. Allerdings hatte ich für die bereits erwähnten Probleme bereits vorgesorgt.
Da ich im Frühjahr noch die Spurstangengelenke gewechselt habe, musste ich noch zum Achsvermessen, dafür hatte ich bereits ein Achsprotokoll. Auf meinem 2er habe ich 17 Zoll Porsche Felgen mit o. G60 Fahrwerk verbaut. Deswegen hatte ich bereits Angst, dass der Prüfer bedenken wegen der Tachoabweichungen hat. Deshalb hatte ich mir auch das vorher prüfen lassen, mit Protokoll. Mit allen Protokollen bin ich dann zur Dekra und habe dieses anstandslos eintragen lassen.
Das heisst also, Dein Prüfer hat Dir einen selbstgebauten Motor, ohne Abgasgutachten eingetragen? Jetzt wirds in der Tat interessant.
Welcher TÜV und Name vom Prüfer?
Auf welcher Grundlage wurde der Motor eingetragen? Wie wurden die Abgaswerte ermittelt? Welche Euronorm? Wie wurde überprüft ob die Geräuschvorschriften eingehalten wurden?
Na jetzt bin ich aber mal gespannt, das wird unser neuer Haus und Hofprüfer!
Ich werde diesen Prüfer weder hier posten noch die Prüfstelle sagen. Ich kann nur so viel sagen, dass es die DEKRA eingetragen hat. Mehr werde ich dazu nicht sagen.
Ich werde keine Namen öffentlich posten und in dieser Prüfstelle ist er der Einzige der soetwas eintragen darf und daher kann dann auch auf den Namen zurückgeschlossen werden.
Abgesehen davon besitzt er ein Gutachten für 16V Turboumbau eines Tuners mit Kat. ich weiß nicht welcher Tuner weil ich dieses Gutachten nicht besitze und noch nie gesehen habe.
Re: wegen eines Vr6 Motors eintragen!!!
Zitat:
Original geschrieben von serialk
Weil mir jeder was anderes erzählt, möchte ich hier mal nachfragen!
auch hier wird dir jeder was anderes erzählen.
Ich selbst hatte bisher 2 Motoreintragungen.
Bei der ersten, damals beim Polo, hab ich 100DM bezahlt.
Bei der letzten (Jetta 16v) ca. 160€ (Nachprüfungen nicht eingerechnet).
Jaaa, Nachprüfungen gibts auch.
Was ist, wenn dir hier jemand ne Summe nennt, und du 3x zu ner Nachprüfung antanzen darfst ??
Sowas ist nicht vorhersehbar.
mfg
micha