Weg damit oder weiterfahren ?

Audi A4 B5/8D

Mein lieber 1,8-Benziner Avant von 1999 hat jetzt 135.000 Km drauf. Garagenwagen, damals alle lustigen Extras. Jetzt mit defektem Airbagsteuerteil gurke ich Kurzstrecken in der Stadt.

Problem: beruflich muss ich demnächst täglich nach Stuttgart fahren. 33 Km "Schnellstraße" dann 10 Km durch die Stadt. Verbrauch liegt günstigstenfalls bei 8,5 Liter und ohne Airbags...

Würdet ihr die Kiste nochmal reparieren lassen oder konsequent abstoßen ?

Wegen der drohenden 19.000 Km rein beruflich pro Jahr habe ich schon an einen Neuwagen mit Erdgasantrieb gedacht oder an einen sparsamen Diesel aus dem VW-Konzern.

Vielleicht einen A3 oder den Skoda Oktavia Kombi (Auslaufmodell) ? Keine Ahnung, was bei dem Streckenprofil der optimale Motor ist.

Oder den Audi fahren bis es nicht mehr geht ? Das Airbagsteuergerät soll mit Einbau bei ca. 800 Euro liegen (habs aber nicht mehr richtig in Erinnerung).

TÜV ist bis Sommer 2014.

18 Antworten

Lass das Steuergerät entweder reparieren, nutze die Suchfunktion hier oder eine bekannte Suchmaschine..., oder kaufe Dir ein gebrauchtes auf einer bekannten Auktionsplatform.
Fehlerspeicher auslesen und dabei die genaue Teilenummer des Steuergerätes aufschreiben, die kann man anzeigen lassen...
Die Frage selbst ist, soryy, bescheuert..., man lässt so ein Auto nicht sterben, bloss wegen eines defekten Airbagsteuergerätes...
Da gäbe es andere Gründe...
Ansonsten ist zur Problematik die Suchfunktion immer empfehlenswert..., da steht schon hundertmal alles, was Du über das Airbagsteuergerät wissen musst für Dein Grundwissen hierzu...

Wichtig zu wissen wäre auch mal, was genau auf dem Fehlerprotokoll steht!
Oftmals ist es lediglich ein Stecker, aber die Werkstätten sind dann so, daß sie lieber ein kompletten neuen Airbag verkaufen, bringt schließlich mehr Geld in die Kasse!

Aber wegen dem Airbag das Auto abstoßen... zumal deiner ja noch mnicht wirklich viel gelaufen hat!

Hallo,

fahr das Auto weiter, die neueren Auto sind nicht mehr so gut, ich seh´s an unserm Golf 6 der
3 Jahre alt ist und schon Probleme beim TÜV gemacht hat.
Kein Vergleich zu unserm A4 B5 Bj. 2000 2,4 mit 203 Tkm , klar war der Audi mal viel teuerer
aber die neuen Autos sind nicht mehr so gut.
Ich habe genug bekannte die in der Branche tätig sind und sagen das waren noch richtige Autos.
Lass den Fehler auslesen, oft sind es nur Steckverbindungen.
Bei einem defekten Steuergerät einfach Ersatz vom Verwerter oder im Internet besorgen.
Zieh notfalls einen bekannten hinzu der sich auskennt oder selber einen kennt.
Das Problem lässt sich bestimmt beheben ohne großes Loch in der Kasse.

Viel Erfolg.

Schönes Wochenende

In meinen 1.6er von '95 mit inzwischen über 175'000 km auf der Uhr habe ich erst 'ne LPG-Anlage für 1'950 Euro verbauen lassen.

Meine ganz persönliche Meinung daher:

* Airbagsteuergerät reparieren lassen (Gebrauchtteil, etc. -> nicht bei Audi sondern in einer freien Werkstatt)
* LPG-Anlage einbauen lassen
* Weitere 100'000 km mit dem Avant fahren

Wenn das Fahrzeug ansonsten komplett in Ordnung ist -> wäre schade um den Avant.

Günstiger als die Anschaffung von einem neuen Fahrzeug mit entsprechendem Wertverlust in den ersten zwei, drei Jahren ist es allemal. Beziehungsweise wirtschaftlicher... In meinen Augen natürlich.

Ein paar Zeilen zur Umrüstung von meinem 1.6er gefällig? Kein Problem: b5.gaskutsche.de – KME Diego G3 im Audi A4 (B5).

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Bloß nicht abstoßen deswegen.

Keine Kilometer, kein Alter. Also, kümmer Dich und das mit dem Gas ist vielleicht für dich nicht die beste Lösung, wenn du nicht soviel fährst. Amortisiert hat sich die Anlage dennoch bei ca 45.000 Km.

greeetz

Hi,

ich pendle auch jeden Tag 25km (zufällig auch nach S ) wegen Automatik bekomme ich meinen 1,8er nur selten knapp unter 9l,oft auch mal in richtung 10l.

Mache mir natürlich auch immer mal wieder gedanken schließlich ist meiner von 95 und hat auch knapp 130tkm runter. Für den neuen Tüv im letzten Sommer mußte ich 1000€ investeren (Bremsen,Radlager etc)

Aber trotzdem wenn man ehrlich ist lohnt es sich trotzdem! Wertverlust praktisch net mehr vorhanden,Wartungskosten minimal nur das nötigste,Versicherung reicht auch HP und TK.

Selbst wenn du mit einem neuen Fahrzeug einiges an Sprit sparen könntest,der Wertverlust und die höhere Unterhaltskosten fressen das wieder auf.

UNd wie schon gesagt die B5 haben zwar auch ihre Macken sind aber im grunde sehr viel solider als aktuelle Fahrzeuge.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Lippi@R19


[...] Also, kümmer Dich und das mit dem Gas ist vielleicht für dich nicht die beste Lösung, wenn du nicht soviel fährst. [...]

19'000 km pro Jahr steht in seinem ersten Posting. 😉

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Mache mir natürlich auch immer mal wieder gedanken schließlich ist meiner von 95 und hat auch knapp 130tkm runter. Für den neuen Tüv im letzten Sommer mußte ich 1000€ investeren (Bremsen,Radlager etc)

--------------------------------------------------------

Was baut Ihr Euch denn immer für Teile ein? Sind die teilvergoldet?

Zitat:

Original geschrieben von Epikureer


Mein lieber 1,8-Benziner Avant von 1999 hat jetzt 135.000 Km drauf. Garagenwagen, damals alle lustigen Extras. Jetzt mit defektem Airbagsteuerteil gurke ich Kurzstrecken in der Stadt.

Das müßte ein FL sein? Dann hat der schon ESP? Wenn dem so ist, steht er einem Neuwagen in Nichts nach. 135TKM sind ehr lächerlich für einen Audi 😉 Ich habe meinen 99er mit 145TKM gekauft und bin jetzt bei 270TKM und der läuft immernoch.

Ergo schliesse ich mich den anderen an: Lass reparieren. Achso, und bevor wieder die ganzen Klugscheißer um die Ecke kommen und meine Vorredner wegen Airbag anlabern: Airbag (inkl. Steuergerät) darf nur von Fachpersonal angefaßt werden - damit hätten wir das Thema dann auch erledigt 🙂

Achso: Ich bin mir da nicht ganz sicher, aber ich glaube TÜV gibts mit kaputtem Airbag nicht, oder? Das heißt die Frage nach Reparatur oder nicht mußt du dir so oder so stellen.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Lippi@R19


Was baut Ihr Euch denn immer für Teile ein? Sind die teilvergoldet?

Ne, aber qualitativ gut. 🙄 😛 😁

Und ja, ich bin mir ganz sicher das es gaaaaanz viele Leute gibt die gutes Zeug auch für gaaaaaanz wenig Geld bekommen. Ist klar, kenn ich alles, bin schon lange genug bei MT 😁 😁 😁

...und zum thema: beruflich mehr km und wie kann ich sparen

schon mal an eine LPG umrüstung gedacht - bei über 20000km im jahr kann man da durchaus mal drüber nachdenken. ich hab es bei etwas weniger km gemacht aber auch rund 140 000 sind keine laufleistung für einen motor.
hier gibts ne menge leute die dir da alle fragen zu beantworten und sogar einen eigenen foren bereich.

mfg
loomi

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


...und zum thema: beruflich mehr km und wie kann ich sparen

schon mal an eine LPG umrüstung gedacht -[...]

Den

Tipp hatte er schon von jemandem hier im Thread bekommen

. 😉

Aber: 2x der gleiche Tipp -> da muss also etwas dran sein. 😁

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von tuxic



Zitat:

Original geschrieben von Epikureer


Mein lieber 1,8-Benziner Avant von 1999 hat jetzt 135.000 Km drauf. Garagenwagen, damals alle lustigen Extras. Jetzt mit defektem Airbagsteuerteil gurke ich Kurzstrecken in der Stadt.
Achso: Ich bin mir da nicht ganz sicher, aber ich glaube TÜV gibts mit kaputtem Airbag nicht, oder? Das heißt die Frage nach Reparatur oder nicht mußt du dir so oder so stellen.

Gruß
Daniel

Mit nicht funktionsfähigen Airbags gibt es keinen TÜV mehr. Egal was kaputt ist. Bei mir das Steuergerät.

Ich kläre alles nächste Woche in einer Freien Werkstatt ab. Denn seit den TÜV-Änderungen vor 4 oder 5 Jahren wird das genau angeschaut. Seit Juli 2012 darf das Auto auch nicht mehr auf der Hebebühne abgenommen werden (dann bemerkt man die brennende Warnleuchte nicht...)

Muss mal rausfinden, wie das mit dem Alter der Airbags ist. Müssen die bei diesem verrückten Regelungsstaat irgendwann ohnehin ausgetauscht werden.

Bei einer Kollegin war beim 6 Jahre alten Golf der Beifahrerairbag defekt......klasse Sache und schön teuer.

Hi,

stimmt mit brennender Warnleuchte gibts kein Tüv,finde ich auch korrekt da gibts viele andere Punkte die heutzutage übertrieben sind und die ein durchfallen bedingen (LWR um mal eins zu nennen)

Die Airbgas müssen nicht gewechselt werden,bei den frühen Modellen hatte Audi einen Wechselintervall von 10 Jahren vorgesehen,aber der wurde komplett abgeschafft. auch die alten dürfen ihre Airbags behalten!

Gruß Tobias

P.s. was die Reparaturen von mit angeht Bremsen rundum komplett, 3 Radlager und ein Bremssattel,das ganze in der Werkstatt mit Qualitätsprodukten da ist man hier in der Region ganz schnell nen tausender los.leider

Deine Antwort
Ähnliche Themen