Weg damit oder weiterfahren ?
Mein lieber 1,8-Benziner Avant von 1999 hat jetzt 135.000 Km drauf. Garagenwagen, damals alle lustigen Extras. Jetzt mit defektem Airbagsteuerteil gurke ich Kurzstrecken in der Stadt.
Problem: beruflich muss ich demnächst täglich nach Stuttgart fahren. 33 Km "Schnellstraße" dann 10 Km durch die Stadt. Verbrauch liegt günstigstenfalls bei 8,5 Liter und ohne Airbags...
Würdet ihr die Kiste nochmal reparieren lassen oder konsequent abstoßen ?
Wegen der drohenden 19.000 Km rein beruflich pro Jahr habe ich schon an einen Neuwagen mit Erdgasantrieb gedacht oder an einen sparsamen Diesel aus dem VW-Konzern.
Vielleicht einen A3 oder den Skoda Oktavia Kombi (Auslaufmodell) ? Keine Ahnung, was bei dem Streckenprofil der optimale Motor ist.
Oder den Audi fahren bis es nicht mehr geht ? Das Airbagsteuergerät soll mit Einbau bei ca. 800 Euro liegen (habs aber nicht mehr richtig in Erinnerung).
TÜV ist bis Sommer 2014.
18 Antworten
So ein Airbag Steuergerät kostet maximal 500-600€ und ist in 10 Minuten getauscht. Geh zum Freundlichen und der soll das Ding mal untersuchen. Eventuell bekommst du einige Prozent Kulanz, da es sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt und sicher nicht so gut für Audi ist, wenn bei einem Unfall der Airbag nicht aufgeht. Die Chance ist zwar durch des hohen Alters gering, aber probieren würde ich es auf alle Fälle...
Aus einem anderen Forum stammt der Vorschlag die Batterie für 24 Stunden abzuklemmen.
Ob es wirklich hilft? Ich wage es zu bezweifeln. Aber: Der Versuch kostet nichts außer ein klein wenig Zeit.
Daran denken: ZV ist dann nicht mehr aktiv! 😉
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Aus einem anderen Forum stammt der Vorschlag die Batterie für 24 Stunden abzuklemmen.Ob es wirklich hilft? Ich wage es zu bezweifeln. Aber: Der Versuch kostet nichts außer ein klein wenig Zeit.
Daran denken: ZV ist dann nicht mehr aktiv! 😉
Grüße, Martin
Im Sommer hatte sich die liebe alte Batterie schon völlig verabschiedet. Das Auto stand damit dann drei Wochen gemütlich in der Garage und war UV-geschützt. Mit der neuen Batterie war dann alles wie vorher.
Aber das Radio geht nicht mehr und ich habe den Code nicht mehr gefunden.
Eine defekte und abschmierende Starterbatterie mit einer Zeitlang Unterspannung ist etwas völlig anderes, als eine funktionierende Batterie für einen Reset einmal ein paar Stunden abzuklemmen...
Merkwürdigerweise hast Du, lieber Fragesteller, jedem sachdienlichen Hinweis umgehend etwas entgegenzusetzen...
Warum ist das so...?
Jedenfalls sind dauerleuchtende Airbagleuchten nicht zwingend dem Steuergerät zuzuschreiben und kann bei diesen Autos nach so vielen Jahren andere, aber immer gleiche Ursachen haben...
...kommt noch hinzu, dass so ein Steuergerät wg Feuchtigkeit und daraus folgender Korossion Probleme haben kann und nach einer Öffnung und Trocknung ggf auch wieder geht.
Suchfunktion nutzen und die paar Punkte einfach abarbeiten...