Wechselintervall Steuerkette 325i

BMW 3er E36

Hallo!
Muß eigentlich die Steuerkette an einem 325i Bj.93 irgendwann gewechselt oder nachgestellt werden ?
Ich habe inzwischen 120 tkm auf dem Tacho.
Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Bitte aufmerksam lesen, es hat jemand vor 5j ne konkrette Frage dazu gestellt...🙄

Antorten darauf, sind jetzt kaum noch hilfreich...😉

Naja,vielleicht hat er ja immer noch das Problem😁 *lol*😉

Lieber spät als nie. hehe...

33 weitere Antworten
33 Antworten

ab den facelift motoren sind steuerketten verbaut. also im m43 und m52

Und wie erkenne ich, ob es sich um einen Facelift Motor handelt? Denn Motorkennbuchstaben kann man bei Mobile leider nicht ansehen *G*

Haben die 102PS 316er also immer Steuerkette? Vorher die 99PS 316er nicht? 

Alle E36 6 Zylinder haben Ketten und die neueren 4 Zylinder (M44 & M43).

Zitat:

Original geschrieben von sebi1985


ab den facelift motoren sind steuerketten verbaut. also im m43 und m52

1.Gibts keine "Facelift-Motoren"

2.Facelift war 9/96

3.Den M43 gabs ab 9/93 (Der Compact kam zur selben Zeit,bzw. späteer also ausschließlich mit M43) und der Vorgänger (M40) war der LETZTE BMW-Motor mit Zahnriemen,seitdem gibt es NUR noch Steuerketten im Ventiltrieb!

Ach und der M42 hatte schon im E30 ne Kette. 😉

Übrigens hab ich meine Kette schon 250tkm drin ohne irgendwelchen Service und klappern,scheppern,rasseln,etc. tut die schon,seitdem ich den Karren hab (Kilometerstand seinerzeit bei 103tkm).
Denn laut dem Kommentar vor 5 Jahren,müßte meine Kette ja zu den brüchigen zählen. 😁

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Habe auch mal irgendwo gelesen, dass es mit einfach nur Kette tauschen nicht getan ist. Die Ritzel/Zahnräder haben sich auf die Kette eingeschliffen. Man müsste somit auch diese tauschen.

Wahrscheinlich noch im BMW-Treff....das wollt uns einer neulich weißmachen.....

Es ist Blödsinn,die alte Kette hat sich hier auf garnix "eingeschliffen",das is kein Keilriemen oder Bremsbelag.

Greetz

Cap

kenne mich ja nicht so aus in sachen steuerkette aber mit den ritzel und dem "einschleifen"hat er nicht ganz unrecht.die ritzel unterliegen genauso einer abnutzung wie die kette selber.

Ja,Abnutzung.Es juckt die Zahnräder bzw. die Kette ned,wenn nur das jeweilige Gegenstück erneuert wird.Wär ja noch schöner,da könnt man bspw. bei nem Getriebe ja gleich die gesamten Zahnräder erneuern,wenn nur ein paar davon wirklich im Eimer sind.Und da könnt man dann auch gleich ein neues Getriebe kaufen.

Da passiert garnix,außer das es weniger Spiel zwischen Kette und Zahnrädern hat,wie es vorher der Fall war.

Greetz

Cap

jetzt mal ganz was anderes ist es nicht viel mehr so das bmw auf die ketten eine lebenslange garantie gibt und soweit ich weiß sind die auch wartungsfrei. ist meine info zumindest kann mich aber auch irren! zudem hab ich nur sehr selten von einer gerissenen kette gehört bei bmw, das macht sich wohl vorher laut bemerkbar .

Bevor die Kette reißt verfault dir die Karosse, aber ab und zu mal einen Blick durch den Einfüllstutzen schadet nicht 😁 .

Zeig mir mal,wie man die Kette vom Einfüllstutzen aus sehen will. 😁

Greetz

Cap

Beim 316i sieht man sie wenn man schräg reinschaut.

Beim 320i nedmal mit nem Spiegel. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ja,Abnutzung.Es juckt die Zahnräder bzw. die Kette ned,wenn nur das jeweilige Gegenstück erneuert wird.Wär ja noch schöner,da könnt man bspw. bei nem Getriebe ja gleich die gesamten Zahnräder erneuern,wenn nur ein paar davon wirklich im Eimer sind.Und da könnt man dann auch gleich ein neues Getriebe kaufen.

Da passiert garnix,außer das es weniger Spiel zwischen Kette und Zahnrädern hat,wie es vorher der Fall war.

Greetz

Cap

Wird auch so gemacht, zumindest bei Zahnrädern, die große Laufleistungen hinter sich haben und miteinander "arbeiten". Wenn beispielsweise die Zahnräder des 3. Ganges Defekte aufweisen, werden beide getauscht und nicht nur ein Zahnrad aus dieser Paarung. Zum Einen eben wegen dem Verschleiß und zum Anderen wegen Schäden, die sich von einem schadhaften Zahnrad auf das Andere übertragen.

Auch Ketten und Kettenräder arbeiten sich "aufeinander ein", zumindest bei sehr hohen Laufleistungen sollten imho auch die Zahnräder berücksichtigt werden. Der Vergleich hinkt etwas, aber schau dir mal die Kettenschaltung eines Fahrrades mit mehreren tausend Kilometern an, da nimmt nicht nur die Kette Schaden 😉

Grüße

Rasseln und Tickern waren von Anfang an bei meinem 318is, M42, Ez:15.07.92 Coupe deutlich zu hören. Der 🙂 meinte
damals, dass sei normal. Die Geräusche wurden auch nie lauter und so bin ich immer weiter gefahren.
Naja, die Kette und Zahnräder sind wirklich haltbar, allerdings hat sich die Spannschiene bei 278100 km auf der BAB
bei 120 km/h verabschiedet. AUAAAAHHHHH...Sch........ !
Das sah aus. Neue Ventile ( 16!!) Steuerkette, Schienen etc. alles neu, knapp 1000.- Euro ET.
Er läuft ja schon wieder zwei Jahre lang. Achja die alte Steuerkette sah garnicht schlecht aus.

Das Rasseln und Tickern ist natürlich immer noch zu hören.

Grüße,
mypac

Deine Antwort
Ähnliche Themen