Wechsel zum Touran

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touran-Fahrer,

ich setze mich gerade mal wieder mehr oder weniger mit dem Thema des Autokaufes auseinander und denke auch intensiv über einen Wechsel zum VW Touran nach. Bitte keine falschen Schlüsse aus meiner Signatur ziehen und schon gar nicht eine Zafira - Touran Diskussion anfangen. Darum geht es mir gar nicht, denn mit meinem aktuellen Auto bin ich sehr zufrieden, möchte aber auch einfach mal was anderes kennenlernen und fahren (sonst würde ich wohl beim bisherigen bleiben) und an vernünftigen Alternativen kommt da eigentlich erstmal der Touran in Frage.

Bezüglich Ausstattung habe ich eigentlich auch schon recht klare Vorstellungen, so daß das ganze nicht allzu schwer ist. Zwei Punkte, die ich aber hier mal fragen möchte, bleiben für mich bisher noch offen:

aktuell habe ich ein Navi mit Farbdisplay im Auto und hätte das natürlich auch gerne weiterhin. Das heißt also, daß für mich hier eigentlich nur ein RNS 510 in Frage käme. Was mich unsicher werden läßt: bei uns in der Gegend häufen sich Aufbrüche und Navi-Diebstähle. Meinem Opel ist da bisher noch nichts passiert, was sicher zum einen daran liegt, daß ein Opel-Gerät für die Diebe evtl. nicht ganz so attraktiv ist und evtl. zum anderen daran, daß man Gerät und Display getrennt ausbauen müßte -> kostet Zeit. Okay, wie auch immer: ich hätte dann ja evtl. ein großes VW-Navi und habe ein bißchen Angst, daß mir da irgendwann auch mal sowas blühen könnte, was ich nicht will. Man ist zwar versichert, aber irgendwie macht ja auch eine Versicherung irgendwann nicht mehr mit. Der langen Rede kurzer Sinn, ich würde das große Navi toll finden, wenn aber das Diebstahlrisiko zu hoch ist, würde ich lieber das kleinere (wie heißt das, RNS 310 ?) nehmen. Wie sind denn hierzu eure Einschätzungen oder Erfahrungen ? Besonders würde mich das natürlich von Leuten interessieren, die auch in Gegenden mit erhöhtem Aufkommen an Navi-Diebstählen wohnen.

Die andere Frage ist das R-Line-Paket. Gefällt mir eigentlich ganz gut, aber wieso kann ich denn zum Teufel da keine Einparkhilfe dazukonfigurieren ? Jetzt habe ich einmal 'ne Einparkhilfe gehabt und will nicht mehr ohne und das würde für mich auch ein klares Nein zu diesem R-Line bedeuten. Damit kann ich zwar leben, aber interessieren tut mich das trotzdem mal, wieso diese Kombination nicht gehen soll.

Danke schon für die Antworten.

14 Antworten

unser Touran mit R- Line- Paket hat hinten PDC, Kombi PDC vorne + hinten gibt es m.W. nur in Kombi mit diesem Einparkassistenten.

Zum Thema Navi: es mag sein, dass die Einen oder Anderen Navigeräte im Kreise der Langfinger extrem beliebt sind - dies kann Dir ggf. auch mit einem kleinen Navi passieren.

Unser Touran steht nach wie vor vor der Tür - trotz RNS 510.

Von dieser (temporären) Langfingermentalität würde ich persönlich meine Autowahl nicht abhängig machen!

Wenn Du auf Nummer 100% - sicher gehen willst, dann nehme ein Tom Tom.

Nee... ein TomTom hatte ich einmal. Danach ein festeinbau Navi. Jetzt will ich nie wieder ein TomTom... außer als Festeinbau. Aber 'ne Lösung mit mobilem Navi möchte ich nicht mehr.
Wahrscheinlich hast du aber recht und ich sollte es drauf ankommen lassen. Zuhause und nachts steht der Wagen eh in der Garage. Nur Tagsüber habe ich meine Bedenken, wenn er auf 'nem P+R-Parkplatz an der S-Bahn steht.

Das mit dem Parkassistenten habe ich auch so verstanden. Nur wundert es mich, daß man den nicht mit R-Line bekommt.

Zeigt das Farbdisplay vom Navi eigentlich nur Navi und Radio an, oder ist das auch irgendwie mit dem Fahrzeug verdrahtet ? Bei meinem Opel laufen da noch Bordcomputer, Check-Control usw. drüber. Aber das macht der Touran über das Multifuktionsdisplay vorne beim Tacho, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Zeigt das Farbdisplay vom Navi eigentlich nur Navi und Radio an, oder ist das auch irgendwie mit dem Fahrzeug verdrahtet ? Bei meinem Opel laufen da noch Bordcomputer, Check-Control usw. drüber. Aber das macht der Touran über das Multifuktionsdisplay vorne beim Tacho, oder ?

zusätzlich ist in der Anzeige noch Media (Festplatte), Telefon (sofern Premium FSE geordert wurde!) enthalten.

Die Daten des Bordcomputer werden ausschließlich über die MFA im Tachon dargestellt.

Noch eine Frage zum Thema Touran und Bestellung: ich habe gelesen, daß es ab 2009 einen neuen Touran geben soll. Bleibt es eigentlich dabei und wenn ja, weiß jemand, wann in 2009 das etwa sein wird ? Einen gewissen Einfluß auf eine Entscheidung hat das ja schon, denn wenn dann würde ich auf einen neuen warten und nicht mehr den alten kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

..., denn wenn dann würde ich auf einen neuen warten und nicht mehr den alten kaufen.

...und dann den Beta-Tester für VW spielen?

Das würd ich mir nicht antun.

Gruß Walter

Zitat:

: ich habe gelesen, daß es ab 2009 einen neuen Touran geben soll.

Ich laß neulich was von 2011.

 
 
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von wno158



Zitat:

..., denn wenn dann würde ich auf einen neuen warten und nicht mehr den alten kaufen.

...und dann den Beta-Tester für VW spielen?

Wie denn ? Bringen die Unfertiges auf den Markt ??

Ich hätte mir das nun eher wg. Wiederverkauf eines neuen alten überlegt. Sprich: wenn ich einen Touran will und mir noch den alten hole, dann habe ich doch mit Einführung eines neuen Modells sicher einen gewissen Sprung im Wertverlust, oder ?
Ich sehe es eben nicht ein, daß ich mir jetzt ein Auto für sagen wir mal 35.000 Euro kaufe und in zwei Jahren stark verhandeln muß, um noch 23.000 Euro dafür zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von ET420



Zitat:

Original geschrieben von wno158



...und dann den Beta-Tester für VW spielen?
Wie denn ? Bringen die Unfertiges auf den Markt ??

Ich hätte mir das nun eher wg. Wiederverkauf eines neuen alten überlegt. Sprich: wenn ich einen Touran will und mir noch den alten hole, dann habe ich doch mit Einführung eines neuen Modells sicher einen gewissen Sprung im Wertverlust, oder ?
Ich sehe es eben nicht ein, daß ich mir jetzt ein Auto für sagen wir mal 35.000 Euro kaufe und in zwei Jahren stark verhandeln muß, um noch 23.000 Euro dafür zu bekommen.

Du kannst Dich bei einem neuen Modell sicherlich darauf einstellen, dass eine gewisse Anzahl an Kinderkrankheiten vorhanden sein werden.

Nutze doch die "Gunst der Stunde" und finanziere den Wagen über die VW Bank mit einem garantiertem Andienungsrecht = Vermarktungsrisiko liegt sodann bei VW! Dein Geld legst Du schön auf die Bank und fährst sorgenfrei Touran.

Zitat:

...Du kannst Dich bei einem neuen Modell sicherlich darauf einstellen, dass eine gewisse Anzahl an Kinderkrankheiten vorhanden sein werden. ...

Eben.

Ich habe im Juni 2006 einen 2003er 2.0TDI mit 60Tkm auf der Uhr angeschafft (aus verschiedenen Gründen). Eine Überlegung dabei war aber, daß dann die Kinderkrankheiten - wenn er welche hatte - schon "wegrepariert" wurden (da kannte ich auch das Forum nicht in seiner ganzen Schönheit).

...und letztlich bin ich damit doch auf die Nase gefallen (u.a. ZK bei 97Tkm). Was habe ich gelernt: Die alte Regel, ein neues Modell frühestens im zweiten Modelljahr zu kaufen, gilt nach wie vor.

Zitat:

Ich hätte mir das nun eher wg. Wiederverkauf eines neuen alten überlegt. Sprich: wenn ich einen Touran will und mir noch den alten hole, dann habe ich doch mit Einführung eines neuen Modells sicher einen gewissen Sprung im Wertverlust, oder ?

Stimmt wohl. Aber was Du dann an Reparaturen und Ärger sparst, könnte das wieder ausgleichen. Vielleicht ist aber mein Profil auch anders als Deins: Ich habe mein Lebtag noch kein neues Auto gekauft und werde das wohl auch nie tun (solange ich es selbst bezahlen muß) und der Touran soll bei uns wenigstens bis 2011 laufen; da ist das mit dem Wiederkaufswert nicht mehr so kritisch.

Gruß Walter

Hallo ET420,
 
 
1.) Die Frage nach dem Navi eröffnet eine Grundsatzdiskussion. Wenn man seine Kaufentscheidungen davon abhängig macht, ob vielleicht irgendwelche Flachzangen einen bestehlen könnten, würde das Leben doch arg langweilig werden. Festeinbauten sind im Gegesatz zu mobilen voll versicherbar und außerdem wird einem zur Not alles (!) geklaut. Zu dem RNS510 gibt es ja einen sehr ausführlichen Thread. Ich selbst habe lange gezögert und dann über das Highline-Paket zugeschlagen und kann nach 3 Wochen und knapp 6000 km nur sagen: das Teil ist der absolute Hammer! In keinem Wagen habe ich je etwas vergleichbares gehabt, absolut empfehlenswert.
 
2.) R-line Paket und Park-Assist. Kann tausend Gründe haben - letztlich ist es schon erstaunlich wie groß die Anzahl möglicher Ausstattungsmöglichkeiten ist. Meine Interpretation seinerzeit war, daß man das in Kauf nimmt, da die Zielgruppen doch eher verschieden ist (P....sverlängerung vs Warmduscher).
 
roestiexpress

Zitat:

Nutze doch die "Gunst der Stunde" und finanziere den Wagen über die VW Bank mit einem garantiertem Andienungsrecht = Vermarktungsrisiko liegt sodann bei VW! Dein Geld legst Du schön auf die Bank und fährst sorgenfrei Touran.

Wie? Nochmal, habe ich noch nicht gleich verstanden ehrlich gesagt. Aber eins weiß ich zumindest: finanzieren wollte ich mein Auto eigentlich nicht. Entweder ich gehe zum Händler, lasse mir ein Angebot machen, er nimmt meinen alten gut in Zahlung und ich lege den Rest drauf, oder ich lasse es sein.

Sein lassen heißt es für mich dann eben auch, wenn die Differenz zwischen Angebot für den neuen und Gebot für den alten zu groß ist, aber letztendlich glaube ich, daß ich es einigermaßen ohne Finanzierung auf die Reihe kriegen sollte... ich weiß ja nicht, was die VW-Händler so für Angebote machen.

Zum Navi: ja, das habe ich mir so mittlerweile auch überlegt. Andere fahren auch mit den Teilen rum und es wird nicht gleich geklaut. Vielleicht muß man auch einfach das entsprechende Pech haben oder nachts in der falschen Gegend parken und ich glaube nicht, daß einer bei mir in die Garage gehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von ET420



Zitat:

Nutze doch die "Gunst der Stunde" und finanziere den Wagen über die VW Bank mit einem garantiertem Andienungsrecht = Vermarktungsrisiko liegt sodann bei VW! Dein Geld legst Du schön auf die Bank und fährst sorgenfrei Touran.

Wie? Nochmal, habe ich noch nicht gleich verstanden ehrlich gesagt. Aber eins weiß ich zumindest: finanzieren wollte ich mein Auto eigentlich nicht. Entweder ich gehe zum Händler, lasse mir ein Angebot machen, er nimmt meinen alten gut in Zahlung und ich lege den Rest drauf, oder ich lasse es sein.
Sein lassen heißt es für mich dann eben auch, wenn die Differenz zwischen Angebot für den neuen und Gebot für den alten zu groß ist, aber letztendlich glaube ich, daß ich es einigermaßen ohne Finanzierung auf die Reihe kriegen sollte... ich weiß ja nicht, was die VW-Händler so für Angebote machen.

angenommenes Beispiel:

Touran Preis nach Nachlass € 30.000,00, Inzahlungnahme Deines Wagens € 15.000,00 = Differenz aus EK in Höhe von
€ 15.000,00.

Finanziere diesen Betrag über die VW Bank zu 2,9% effektiv und lege Dein EK in Höhe von € 15.000,00 bei einer seriösen Bank als Tagesgeld für > 4% p.a. an.

Vereinbare mit der VW Bank eine feste KM- Laufleistung, welche sodann Basis für die Schlussrate / Ballonrate nach vereinbarter Finanzierungslaufzeit wird. Über diesen Betrag erhälst Du von Seiten Deines Händlers ein Andienungsrecht, bedeutet, dass Dein Händler diesen Wagen zum vereinbarten Betrag ankaufen MUSS! Natürlich vorbehaltlich optischem Zustand.

Gleichzeitig kannst Du die Garantieverlängerung z.B. für 48 Monate wählen sowie eine Servicerate vereinbaren, welche sodann alle Wartungsintervalle abdeckt.

Für unseren 170- er TDI zahlen wir bei 48 Monaten Laufzeit sowie 15.000 KM p.a. ca. € 13,00 mtl. Servicegebühr. Mit diesem Betrag sind alle anfallenden Servicetermine abgegolten.

Ich hoffe, dass dies verständlich war........ ansonsten Fragen!

Klar... leider bin ich eher der Typ, der das Auto lieber auf einen Schlag bezahlt, wenn er das Geld eh schon zusammengespart hat. Wieso sollte ich das Geld auf ein Konto schieben und mich im Austausch dafür mit monatlichen Raten belasten ?
Klar: es mag sein, daß ich eine Bank finde, die mir höhere Tagesgeldzinsen bietet, als die Zinsen, die ich für den Autokredit zahlen würde. Aber meine Erfahrung mit dem Geldmarktzins ist leider eher die, daß mit über 3,5% gelockt wird und nach spätestens einem halben Jahr die Verzinsung konstant abnimmt. Bei meinem letzten Geldmarktkonto hatte ich auch mal weit über 3% Zinsen... ich meine 3,8. Relativ schnell sind daraus aber erst 2,5, dann 2 und dann 1,7 geworden.

Da bezahle ich lieber mein Auto, habe keine Schulden, keine monatlichen Raten und muß mich nicht drum kümmern, wo und wie ich das Geld derweil unterbringe und: ich gerate nicht in die Versuchung, es für etwas anderes auszugeben.

jeder so wie er mag.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen