Wechsel zum 5er Touring

BMW X5 F15

Hallo zusammen,
nach einem Jahr X5 30d mit allem Zipp und Zapp wechsel ich im Mai versuchsweise ins 5er Touring Lager. Dort wird es zwar nur der 520d, aber außer dem M Paket ist dort auch fast alles an Board.
Für mein Fahrprofil sollte es reichen.
Mal schauen, wie ich das nach einem Jahr sehe....
Mit dem X5 war und bin ich sehr zufrieden. Aber Versuch macht klug.
Nicht nur das Model sondern auch die Motorisierung wird auf dem Prüfstand stehen.
Ich werde berichten....

Beste Antwort im Thema

Das Segment der 4-türigen Coupés habe ich bisher so wenig verstanden wie das der SUV Coupés und der GT Fahrzeuge. Ein GT war früher einfach ein Fliessheck Fahrzeug. Mit Aufkommen der chicen Kombis wurden die Fliessheck Fahrzeuge - zu Recht - vom Markt gedrängt. Jetzt kommen sie wieder, aber warum?? Ein 5er Kombi ist sicherlich praktischer und m.E. schöner als der GT

32 weitere Antworten
32 Antworten

Meiner Frau gefällt der G31 auch besser. Im F15 fühlt sie sich wie im Bus, sagt sie. Das Anschnallen der Kinder im Kindersitz bevorzugt sie allerdings im F15, wo man sich nicht bücken muss.

Zitat:

@Adler TDI schrieb am 9. Februar 2018 um 07:47:51 Uhr:


Meiner Frau gefällt der G31 auch besser. Im F15 fühlt sie sich wie im Bus, sagt sie. Das Anschnallen der Kinder im Kindersitz bevorzugt sie allerdings im F15, wo man sich nicht bücken muss.

Meine Frau hat nur etwas Mühe damit, dass der Schwerpunkt so hoch oben ist und daher in schnellen Kurven im X5 nicht gerade "Rennstimmung" aufkommt, auch wenn er für die Höhe und Grösse beeindruckend schnell durch Kurven geht. Darum fährt meine Gattin wohl auch ihren Mercedes GLC 43 AMG, der SUV, welcher zum Anschnallen der Kinder schön hoch ist und sich beim Fahren auf "Sport" dank Luftfederung rundum um einige cm absenkt und sich somit mehr kombimässig fahren lässt als ein immer hoher SUV wie der F15.

War die Woche mal in der NL und war erst im 5er Touring, dann entdeckte ich den neuen 6er Tourer und war sofort begeistert. Nach dem ich vorne super Platz gefunden habe, war ich noch überraschter wie es auf der Zeiten Reihe aussieht. Auch der Kofferraum war groß genug.
Dann den X5 gesehen und schnell eingestiegen und war sehr überrascht (weniger Raum wie der 6er Tourer?) udn auch die zweite Reihe war kleiner? Was denn da los.
Der Kofferraum hat das ganze dann auch nicht mehr rausgerissen, auch wenn er nach oben hin mehr Platz hatte. Aber sonst. Erstaunlich das im ersten Eindruck so ein großes Auto so "klein" ist.

Mal sehen wie der Nachfolger macht.

Das Segment der 4-türigen Coupés habe ich bisher so wenig verstanden wie das der SUV Coupés und der GT Fahrzeuge. Ein GT war früher einfach ein Fliessheck Fahrzeug. Mit Aufkommen der chicen Kombis wurden die Fliessheck Fahrzeuge - zu Recht - vom Markt gedrängt. Jetzt kommen sie wieder, aber warum?? Ein 5er Kombi ist sicherlich praktischer und m.E. schöner als der GT

Ähnliche Themen

Zitat:

@smhu schrieb am 10. Februar 2018 um 07:56:00 Uhr:


Das Segment der 4-türigen Coupés habe ich bisher so wenig verstanden wie das der SUV Coupés und der GT Fahrzeuge. Ein GT war früher einfach ein Fliessheck Fahrzeug. Mit Aufkommen der chicen Kombis wurden die Fliessheck Fahrzeuge - zu Recht - vom Markt gedrängt. Jetzt kommen sie wieder, aber warum?? Ein 5er Kombi ist sicherlich praktischer und m.E. schöner als der GT

Dem könnte man zustimmen wenn es einfach ein 5er wäre. Der 6er GT ist aber größer, das macht sich bemerkbar! Und der Vorteil der Kombi ergibt sich nur wenn man diesen bis unters Dach läd (kommt selten vor).

Wie schaut es denn im 6er GT mit dem Kardangetriebetunnel bzw 5ten Sitzplatz aus...?

Gerade im Vergleich zum X5?

Zitat:

@Chaot81 schrieb am 9. Februar 2018 um 23:35:37 Uhr:


War die Woche mal in der NL und war erst im 5er Touring, dann entdeckte ich den neuen 6er Tourer und war sofort begeistert. Nach dem ich vorne super Platz gefunden habe, war ich noch überraschter wie es auf der Zeiten Reihe aussieht. Auch der Kofferraum war groß genug.
Dann den X5 gesehen und schnell eingestiegen und war sehr überrascht (weniger Raum wie der 6er Tourer?) udn auch die zweite Reihe war kleiner? Was denn da los.
Der Kofferraum hat das ganze dann auch nicht mehr rausgerissen, auch wenn er nach oben hin mehr Platz hatte. Aber sonst. Erstaunlich das im ersten Eindruck so ein großes Auto so "klein" ist.

Mal sehen wie der Nachfolger macht.

Das liegt darin begründet, dass der 5er GT oder jetzt 6er GT auf dem 7er basiert. Der ist insgesamt eine ganze Klasse größer als der 5er und der X5.

Über den Sinn lässt sich wie beim Geschmack streiten. Allerdings gibt es nicht wenige, die keinen Kombi wie der Handwerker nebenan fahren möchten. Ich weiß, die fahren eher Vans oder Busse ...

Ich habe vor 3 Wochen vom F15 40d zum 640i gewechselt. Eine andere Welt. Viel bequemer, viel leiser. Ich vermisse gar nichts und freue mich jeden Tag über diese Entscheidung.

Zitat:

@7sitzer schrieb am 2. März 2018 um 13:04:34 Uhr:


Ich habe vor 3 Wochen vom F15 40d zum 640i gewechselt. Eine andere Welt. Viel bequemer, viel leiser. Ich vermisse gar nichts und freue mich jeden Tag über diese Entscheidung.

Liegt wohl auch am Benziner. SUVs dürfen nicht so soft sein wie Limousinen 😉

Ich fahre seit anfang Juni 2017 einen X5 das ist ein Traumwagen würde den nie wieder hergeben.

Wenn man vom X5 auf die untere klassen umsteigt ist es wie wenn man von einem Pferd auf einen Esel wechselt. diesen Komfor kann nicht mal ein 7er geben.

Wer ist vom X5 auf die unteren Klassen umgestiegen?
Und vom Komfort ist der X5 gut, aber eben nicht so gut wie z.B. ein 6er GT oder gar 7er.

Inn viel lauter, weil höher und keine Akustikverglasung. Nicht so gutes Fahrwerk, da keine Luftfederung. Aktuelle Assistenzsysteme bis hin zum halbautonomen Fahren nicht verfügbar. Entertainment-Ausstattung nicht so aktuell. Der aktuelle Reihensechser mit 340 PS nicht verfügbar. Sensatec überzogen Armaturentafel, nicht verfügbar, mit Teppich ausgekleidete Fächer in den Türen, nicht verfügbar .....

Da reite ich doch gerne einen Esel.

Luftfederung habe ich im X5, halbautonomes Fahren (im Stau) auch. Armaturenbrett ist sogar mit Nappa Leder überzogen. Teppich in den Türfächern hat der X5 wirklich nicht. Lärmig ist es nicht wirklich in meinem X5 50i. Einen "Abstieg" sehe ich für mich nicht mehr.

Luftfederung auch an der Vorderachse und halbautonomes Fahren mit automatischem Lenken durch das Auto bis 210 Kmh?
Echt?

Zitat:

@7sitzer schrieb am 2. März 2018 um 18:27:56 Uhr:


Luftfederung auch an der Vorderachse und halbautonomes Fahren mit automatischem Lenken durch das Auto bis 210 Kmh?
Echt?

Luftfederung an der Hinterachse im X5. Autonomes Fahren bis 210km/h haben wir im Mercedes....ich schalte jeweils bei maximal 120km/h freiwillig aus bzw. lenke selber mit, obwohl das System sicherlich sehr gut ist. Bleibt das Duell Teppich gegen Nappa Leder Armaturenbrett 😉 sowie das SUV Feeling

Erst einmal Glückwunsch zum 640i GT, der ist schon schick. In Ermangelung eines V8 ist der 40i für den G32 die beste Wahl.

Daß BMW am Ende der Produktion nicht noch einmal einen anderen Motor (40i) in den F15 packt - naja, das versteht sich wohl von selbst. Persönlich finde ich meinen F15 weder unkomfortabel noch laut, wenn man ihm nicht auf den Kopf haut sondern dezent rollen läßt, nehme ich den V8 nicht wirklich wahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen