Wechsel zu AUDI

Audi A4 B6/8E

Hallo erstmal!

Fahre momentan noch nen BMW E46, den ich aber momentan versuche zu verkaufen! Hier der Link KLICK

Suche nun nen Audi A4 ab Baujhar 2001 ab 150 PS! Sollte nicht zuviel runter haben, am besten wäre es natürlich wenn er etwas tiefer wäre, und nette Felgen drauf hat!
Vielleicht kennt ihr ja jemanden der so einen verkaufen will!

Worauf sollte ich beim AUDI Kauf achten? Bzw. Was für Schwachstellen hat er!

Danke für die Hilfe!

Muss nun schnell mal wieder ins BMW Forum 😉

Limo oder Kombi bevorzugt!

63 Antworten

Zitat:

Wieso zu Mercedes wechseln ? die Marke hat doch so ein Ramponiertes Image bekommen durch die scheiss billig Teile die sie verbaut haben und immer noch verbauen.

Wenn Audi weiterhin auch so billige Mistteile verbaut wird deren Image auch wieder beschissener werden. Vor ein paar Wochen gabs mal extra Bericht über die "tolle" Audiqualität in Autobild ......... und selbst wenn die manchmal Mist schreiben, die Masse die keine Ahnung hat und es liest macht Markenimage aus.......

MFG

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


 

Wenn Audi weiterhin auch so billige Mistteile verbaut wird deren Image auch wieder beschissener werden. Vor ein paar Wochen gabs mal extra Bericht über die "tolle" Audiqualität in Autobild ......... und selbst wenn die manchmal Mist schreiben, die Masse die keine Ahnung hat und es liest macht Markenimage aus.......

MFG

Also gut, ich liefere die Fakten.

Ich fahre einen 95er A4. Garagenwagen, scheckheft. Der Wagen hat jetzt ca. 80.000 km drauf und die Mägelliste lautet wie folgt:

-Austauschgestriebe
-Kupplung(sfeder) defekt: ca. 400€
-Kupplung quietscht: lässt sich durch Schmierung nicht beheben, Diagnose Audi: Kupplungshydraulik defekt, Austausch ca. € 400
-Heizung defekt: Kosten Austausch Wärmetauscher: ca. 400. (Selber gelöst durch Druckluft, nach fünfmaligen Durchblasen und Gesiffe funzt Heizung wieder).
-Unruhiger Motorlauf im Standgas: Ursache noch nicht gefunden, laut Motortalk Austausch eines Steuerteils, Kosten ca. 500€.

Das sind jetzt mal eben 1700 €, das Austauschgetriebe und den Zahnriemenwechsel noch gar nicht mitgerechnet.

Und wenn hier jetzt einige ankommen mit "das ist doch ganz normal etc." dann kann ich nur sagen: Nein, ist es nicht.

Übrigens geht das Kofferraumlicht neuerdings erst nach einer Gedenkpause an - hier im Forum schrieb einer, dass man da einen Schalter "austauschen" muss. Auch mal wieder so eine Audi-Spaziallösung, die vor allem eines verursacht: Unnütze Kosten und Ärger!

Nun ja das Auto das du da fährst ist 11 Jahre alt... Und dieser A4 war meiner Meinung nach auch schlechter als die Nachfolgemodelle (hatte einen 97er A4 über 4 Jahre, kann also mitreden). So richtig gut wurde Audi erst als der neue A4 rausgekommen ist.

Zitat:

Nun ja das Auto das du da fährst ist 11 Jahre alt... Und dieser A4 war meiner Meinung nach auch schlechter als die Nachfolgemodelle (hatte einen 97er A4 über 4 Jahre, kann also mitreden). So richtig gut wurde Audi erst als der neue A4 rausgekommen ist.

Und ich hatte meinen 95er A4 3 1/2 Jahre, dieser lief so halbwegs problemlos ......... ganz in Gegensatz zu meinem jetzigen. Bin den 100.000 km gefahren und nichtmal Querlenker waren defekt, bei meinem jetzigen bin ich gerade mal 1 - 2 Monate gefahren und schon fingen Lenker an zu knarren (sonstige Mängel siehe andere Beiträge).

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Also gut, ich liefere die Fakten.

Ich fahre einen 95er A4. Garagenwagen, scheckheft. Der Wagen hat jetzt ca. 80.000 km drauf und die Mägelliste lautet wie folgt:

brauchst dich nich wundern! du fährst ein 11 jahre altes Auto und hast dazu noch einen der ersten einer Baureihe gakuft, das bedeutet immer Probleme (kinderkrankheiten)
Kannst froh sein das deine Frontscheibe noch nicht gerissen ist, die stand bei den erstn A4 nämlich immer unter Spannun und ist dann oft ohne Grund hobs gegangen

die du beim 98Modell mit sicherheit schon nicht mehr haben wirst!

Der Audi ist nun mal nicht der neueste!

Ich fahr auch einen B5 Facelift allerdings, hab solche Probleme nicht mehr! abgesehen vom Fahrwerk und der Lambdasonde die wohl mal noch kommen wird, nix weiter an dem Auto gewesen (naja die Lackblase halt an der Griffleiste der heckklappe)

aber mehr auch ni

MFG Audi Lehrling

Ich will jetzt hier nicht Audi schlecht machen, habe selber einen A3 2.0 TDI und bin sehr zufrieden, ist allerdings auch erst 1,5 Jahre...

Aber meine Freundin hat einen A4 Avant 1.9 TDI, Bj. 2001.

Bei 25.000 km ist der Zahnriemen gerissen, der Motor hats glücklicherweise überlebt, das dumme war nur, dass sie mitten in der französischen Pampas rumstand. Kulanz von Audi.

Das Auto hat jetzt 85.000 km. Vor zwei Wochen (irgendwo in Schleswig-Holstein JWD), nimmt der Motor auf der Autobahn kein Gas mehr an und rumpelt wie eine alte Waschmaschine im Schleudergang. Glücklicherweise war eine Ausfahrt in der Nähe, Motor ist gleich abgestorben. Der Stösel ist gebrochen und hat die ZKD beschädigt. Das ganze hat ohne Leih- und Abschleppwagen schlappe 2.800 Euro gekostet.

Ich will mich jetzt nicht hier über Kleinigkeiten wie nicht funktionierende Scheibenwischer (die zusätzlich keiner reparieren kann, weils nur teilweise auftritt) oder leckende Bremssysteme aufregen...

Zitat:

Original geschrieben von DMahni


Nun ja das Auto das du da fährst ist 11 Jahre alt...

Soll das ein Witz sein? Der Wagen ist ein Garagenwagen, scheckheftgepflegt und steht da wie neu! Gerade mal 80tkm drauf!

Wenn schlecht gepflegte Fiestas nach 11 Jahren noch wunderbar laufen (nur Kupplung und Benzinpumpenschalter getauscht), dann kann ich das von einen Audi A4 doch wohl auch erwarten, oder?

Nur mal so zum Vergleich:
Mein alter Audi 100 war 16 Jahre alt, als die Probleme losgingen und mein Honda hatte 19 Jahre auf dem Buckel als es sich nicht mehr lohnte die Mängel zu beseitigen...

schonmal überlegt neuere Fahrzeuge zu kaufen die nicht schon 10 jahre oder älter sind?

wo auch möglichst schon alles dran gemacht wurde, Der Kilometerstand sagt garnichts über einen Zustand eines fzg aus!

80tkm ist für 11 jahre nicht viel, kann man genauso sagen der Audi wurde doch bestimmt ni richtig ausgefahren,

Der alte A4 ist bekannt für Mängel, das weis man vor dem KAuf, und man weis auch das man keinen des ersten Jahrgangs einer Baureihe nimmt!!!!!

da war die Technik noch nicht so ausgereift wie sie es bei späteren Jahrgängen ist.

was den Fiesta angeht, der hat ja auch nicht viel was kaputt gehen kann (wie Klima oder Lüfter usw)
die rosten dir dafür unterm Ar*** weg!

also hör auf dich zu beschweren!!!!

und wenn es dir zu teuer ist dann verkauf ihn und leg dir doch wieder einen Fiesta für 300 Eus oder en Japaner zu! ist bestimmt billiger

Audi ist nunmal teuer!

Das geht auch gleich an alle anderen mit hier im Forum

Wer nur das Geld für die Anschaffung eines Audis hat ihn aber nicht unterhalten kann soll es sein lassen!!!!!!!

Selbst ist der mann, aber es soll ja bekanntlich Menschen geben die alles selber machen wollen es nur nicht auf die Reihe bekommen, da in den Audis doch schon etwas mehr technik drin steckt.

Also wers nicht bezahlen kann solls sein lassen!!!!!!

damit mal das rumgehäule aufhört hier!
MFG Audi Lehrling

ach und scheckheftgepflegt sagt auch nichts aus, nur das der wagen regelmäßig zur warung war.

Ob dann alle Mängel die angefallen sind beseitigt wurden ist schon wieder eine ganz andere Geschichte!!!!

desshalb scheckheftgepflegt sagt noch lang nichts über den Zustand eines fahrzeuges aus!

so und wer die Mängel nicht beseitigt,
bekommt später mal noch einen dazu und noch einen und irgendwann ist es eine riesen Mängelliste die erstmal bearbeitet und bezahlt werden will!

und dann gehts gejammer los,

sowas kann ich leiden
NEEEEEEEE

ätzend

MFG Audi Lehrling

@Audi Lehrling

Dein Post ist durch Arroganz nicht zu überbieten, das kann nicht mal meine Audi-Werkstätte so gut wie Du. Man sieht, Du hast viel gelernt bei Audi! Wirst es noch weit bringen!

Nochmal @ Audi-Lehrling

Siehe mein Post oben: A4 5 Jahre alt.

Zahnriemenriß bei 25.000 km, und dann Motorschaden bei 85.000 km. Was sagst Du denn da dazu?

Kein frühes Baujahr und nicht besonders alt...

was hatn das mit arroganz zutun?

denkst etwa so etwas kann dir bei einem Mercedes oder Opel nicht passieren?

so und hier geht es um einen 11 jahre alten B5 und nicht um einen der gerade mal 25 tausend runter hat, das sind riesen unterschiede, meine Antworten waren auf den Schroederweg oder wie der heist bezogen, also halt dich zurück!
und lies erstmal alles komplett durch und ni nur oberflächlich!!!

dummes gequatsche eh

wie gesagt Zahnriemenriss bei 25tkm was weiß ich warum das passiert ist, ist auch nicht normal!
aber wie gesagt sowas gibts nicht ur bei Audi!!!!

und trotzdem ist audi noch eine der besten und zuverlässigsten Marken!

Dafür können die Audiwerkstätten auch nichts wenn euer neuer Audi hobbs geht, das hat nichts mit der Werkstatt zutun sondern ist dann wohl eher ein Fehler der sich im Werk oder sonst wo eingeschlichen hat!!

Mit mercedes bleibst dafür durch Elektronikprobleme stehen, oder im Vito wo immer die Kabelbäume an der Stelle wo es von Tür zu Karosserie übergeht brechen, verstehst, also hört auf euch aufzuregen!!

dann probierts doch mit einer anderen Marke, kann euch dort genauso passieren. Der prozentual gesehene Anteil von der Produktion der mit Fehlern überseht ist, ist so gering!

Und wenn ihr nunmal ein Montagsauto erwischt können die anderen auch nichts dafür, doch das ist kein Grund eine Marke in den Dreck zuziehen!

"exactemento"

und das heist?

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen