Wechsel Winter/Sommerräder - Reifendrucküberwachungssystem?
Hallo,
ich habe mir einen Mondeo gekauft, wird am Montag abgeholt. Leider erhalte ich diesen auf Sommerrädern. Meine erste Fahrt wird daher zum Reifenhändler sein, welcher ca. 2 Minuten entfernt seinen Sitz hat und mir einen Satz neuer Winterräder beschafft.
Der Mondeo besitzt ein Reifendrucküberwachungssystem. Meine Frage nun: Wenn ich die Sommerräder durch die Winterräder ersetze, muss ich dann das Reifendrucküberwachungssystem zurücksetzen, wenn ja, reicht dies dann aus oder sind weitere oder andere Schritte notwendig, damit es zu keinen Fehlern im System kommt.
Im Handbuch konnte ich dazu leider nix finden.
*Help*
23 Antworten
Auch wenn die Sensoren die gleichen sind, die die man beim Fordhändler kauft sind schon für Ford programmiert.
Die die man beim Reifenhandel kauft in der Regel nicht.
Zitat:
@MontagsMondi schrieb am 31. Januar 2016 um 17:20:10 Uhr:
Also nochmal, es gibt keine Ford Sensoren. Lediglich von Ford verwendete. Diese sind die gleichen, die andere Fahrzeughersteller auch nehmen. Reifenhändler oder Werkstatt müssen ihnen nur beibringen, an welchem Wagen sie angebracht werden. Das kann durch Auslesen der alten oder programmieren via fahrzeugspezifischer Daten erfolgen, damit sind sie für den Wechsel vorbereitet. Satz tauschen, BC zurücksetzen und das war's.Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 31. Januar 2016 um 13:53:24 Uhr:
Also doch nicht "einfach" da Du garnicht weiß ob sein Reifenheini Ford Sensoren benutzt.
Reifenhändler werden sicher nicht für etliche Fahrzeugtypen die Sensoren liegen haben.Gruß
MM
Genau, es gibt eine Sorte Sensoren, die Ford beim Mondeo verwendet. Da meinem Versender ja durch meine Bestellung bekannt war, welchen Wagen ich fahre, konnte er die Sensoren wohl entsprechend vorbereiten. Ich habe aber nichts diesbezüglich in Auftrag gegeben, das wurde selbständig gemacht. Ich habe die Räder nur zu Hause angebaut. Nach einiger Zeit bekam ich eine Meldung in der Anzeige, daß mit den Reifen etwas nicht stimmen würde. Ich habe dann während der Fahrt im Menü gesucht und den Punkt "Initialisieren" gefunden. Das brachte aber nur zehn Minuten Ruhe. Das Anmelden klappte dann erst im Stand.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 31. Januar 2016 um 17:44:50 Uhr:
Auch wenn die Sensoren die gleichen sind, die die man beim Fordhändler kauft sind schon für Ford programmiert.
Die die man beim Reifenhandel kauft in der Regel nicht.
Ich kaufe doch keine Sensoren, die ich nicht verwenden kann. Darauf zu achten, sollte doch jeder hin bekommen. Bei meiner
Suche nach Winterrädern boten alle kontaktierten Händler diesen Service an, das ist eine Selbstverständlichkeit.
Gruß
MM
Das wäre zu schön, da nach meinen Informationen jeder Sensor eine eigene "Seriennummer" hat und die für jeder Position am Wagen angemeldet werden müssen, aber der Wagen nur für 4 Seriennummern einen Speicherplatz hat. Das heist jedes mal beim Wechseln neu Anlernen, aber nicht über "Rücksetzen" sondern immer wieder neu anlernen, das sagte mir auch der ADAC nach einer Rückfrage von mir. Das sind Aussagen von 5 Reifenhändlern plus ADAC. Diese Sensoren sind für die Reifenhändleren "Gelddruckmaschinen". Angeblich kann man nur bei wenigen Sensoren die Seriennummern duplizieren, und das gilt angeblich nicht für die von Ford verwendeten. Ob das alles so stimmt, schauen wir mal.
Ähnliche Themen
Das stimmt so,denn ich arbeite auch in einen Ford Autohaus! Und wenn die Sensoren drin sind, gibt es ein extra Gerät für,was man mir DEM Fahrzeug verbindet,auf diesen steht dann auch was man machen muss,und dann muss jedes Rad extra eingeführt werden. Es steht dann auch drauf vorne rechts usw. Und dann muss man dies noch im Bordcomputer bestätigen! Wenn er die Sensoren nicht erkennt bringt es alles nichts. Also lieber einmal richtig machen lassen und dann hat man keine Sorgen mehr.
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 31. Januar 2016 um 19:54:22 Uhr:
Das wäre zu schön, da nach meinen Informationen jeder Sensor eine eigene "Seriennummer" hat und die für jeder Position am Wagen angemeldet werden müssen, aber der Wagen nur für 4 Seriennummern einen Speicherplatz hat. Das heist jedes mal beim Wechseln neu Anlernen, aber nicht über "Rücksetzen" sondern immer wieder neu anlernen, das sagte mir auch der ADAC nach einer Rückfrage von mir. Das sind Aussagen von 5 Reifenhändlern plus ADAC. Diese Sensoren sind für die Reifenhändleren "Gelddruckmaschinen". Angeblich kann man nur bei wenigen Sensoren die Seriennummern duplizieren, und das gilt angeblich nicht für die von Ford verwendeten. Ob das alles so stimmt, schauen wir mal.
Na ja, ich habe schon geschaut. Räder online konfiguriert, dem Shop den Wagentyp mitgeteilt, nach Lieferung BC zurückgesetzt und alles ist i.O.. Laut Aussage deines ADAC hätte das so nicht funktionieren dürfen. Das Reifenhändler was Anderes erzählen, wundert mich nicht. Möchte niemandem etwas unterstellen, aber ein Großteil des Umsatzes wird heutzutage so gemacht.
Gruß
MM
Soviel ich weiß gibt es "normale" Sensoren, welche eine feste ID haben, sowie programierbare, welche etwas mehr kosten.
Das "Initialisieren" im BC über das Lenkrad ist eigentlich kein "Anlernen", sondern lediglich ein "Reset". Das heißt, der aktuelle Luftdruck im Reifen gilt !
Wenn dieser also zu diesem Zeitpunkt nicht stimmt, ist es für den BC OK! Es wird nur Alarm geschlagen, wenn der Luftdruck sich gravierend ändert.
Das funktioniert aber nur, wenn der BC die Sensoren bereits "kennt", also wenn die ID dem BC bekannt ist.
Idealerweise hat man "Ford-Sensoren", welche eine identische ID haben, und dem BC vorgaukeln das immer die gleichen Reifen aufgezogen sind.
Eine weitere Möglichkeit bei inkompatiblen Sensoren ist, die ID der vorhandenen Räder auf die neuen zu klonen, wofür die programierbaren Sensoren, sowie ein entsprechendes (teures) Kopier-Gerät benötigt wird. Dies machen dann im allgemeinen die Werkstätten.
Die 3. Möglichkeit ist, mit einem sog. "TPMS Training tool" (Ford part number 8C2Z 1A203-A) die "fremden" Sensoren dem BC mitzuteilen. Dies ist dann, dass wirkliche "Anlernen".
Dazu muss das Fahrzeug in einen "Anlernmodus" versetzt werden (--> http://www.ebay.de/.../g.html ) und die Sensoren mit dem Tool einzeln dem BC mitgeteilt werden.
Dies habe ich bereits erfolgreich durchgeführt! Kleiner Tipp, der nirgends Erwähnung findet:
Der Autoschlüssel muss unbedingt im Fahrzeug bleiben(!), da die Zeit bis der BC meldet "Schlüssel nicht im Auto", nicht ausreicht um alle Räder zu kalibrieren, und dann abbricht!
So long,...
soo, soeben zurück mit meinem neuen Mondeo.
Der Reifenhändler hat die Sensoren auf der Rechnung wie folgt bezeichnet: RDKS Schrader Ford 522.10.27
Diese wurden angelernt und beim künftigen Wechsel von Sommer/Winterräder ist das RDKS zurückzusetzen und fertig.
Weis hier jemand die Kombination um den BC in den Reisfendrucksensor anlern Modus zu versetzen ???
Danke