Wechsel von Passat B7 auf Touran 2

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
hat jemand von Passat B7 auf den neuen Touran gewechselt.
Mich würde interessieren ob der Touran das bessere Langstrecke Auto ist.
Fahre noch den Passat mit 177 PS TDI und DSG, bekomme aber am 12.10. meinen neuen Touran Firmenwagen mit 190 PS in Highline Ausstatung. Fahre ca. 60000 km im Jahr.
Würde mich über Rückmeldungen freuen.

Beste Antwort im Thema

Also vielleicht noch mal von mir:

bin den Passat B6 und B7 je drei Jahre gefahren und es waren je die besten Autos, die ich je gefahren bin trotz BMW, Benz und Audi, die ich ebenso beruflich parallel gefahren bin! Ok, der A6 ist gefühlt fluffiger, aber unverhältnismäßig teuerer, der Benz sanfter, aber indiskutabel wegen dem Image und der BMW immer zu klein trotz 5er.

Also so wollte ich eigentlich auf den A6 Allroad mit der Luftfederung gehen, da (wie schon vorher gesagt, das Spektrum der Bestellmöglichkeiten beim Passat und erst recht beim A6 größer sind). Perfekt, mit 6-Zylinder-TDI, Bose und Schalldämmung auf Langstrecke....

Aber mal ehrlich: ich habe maximal 25 Sekunden gezögert, als ich merkte, dass mir der Touran auch reicht, wenn ich 3 Kinder habe: er fühlt sich einfach gut an, er fährt gut, ähnlich wie der Passat, nicht ganz so leicht, aber mit besserem Raumgefühl und die fehlende Bose tut weh, aber: ....mit einem Grinsen auf dem Gesicht: sie ist auch ein bisschen übertrieben und meine Kiddies sind hinten sind glücklich :-)

Bin vorhin im S-Klasse-Mercedes als Taxi zum Termin gefahren und habe gemerkt, die haben schon gute Arbeit gemacht....

Und ich freue mich trotzdem auf meinen Touran...

Werde nicht von VW bezahlt ;-) sondern denke einfach, dass aussehalb der NOx/CO2/Betrugsidioten VW hier gute Arbeit gemacht hat und ein gutes Auto gezaubert hat, was für mich gut passt....

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Die Wertigkeit im Innenraum ist zwischen Golf und Passat angesiedelt. Ebenso sieht es mit dem LED Licht aus, im Golf noch nicht erhältlich, im Passat erhältlich als Low und High Version, im Touran erhältlich als Low und Mid Version. Preislich liegen auch mindestens 5K zwischen Golf und Touran und ebenso zwischen Touran und Passat.

Was ist denn im Touran höherwertiger als im Golf? Ich sehe beide auf gleichem Niveau.
Die Aufpreisliste entspricht auch die dem des Golfes, nicht Passat. An Radstand und einigen Ausstattungsvarianten kann man das doch nicht festlegen. Der Touran ist ein größeres Auto, das kostet auch mehr, daher die Preisdifferenz zum Golf.

Zitat:

Im Gegenteil, ich finde den Klavierlack sehr schick und auch nicht störend spiegelnd oder extrem schmutzempfindlich.

Dito.

Man darf ja auch nicht vergessen, der Golf-Standard ist eigentlich schon recht hoch und sicherlich mehr als ausreichend. Ich bin früher beruflich viel A6 C6 2,7l TDI gefahren, dann kam unser privater 6er Golf 2l TDI und ich dachte mir, der macht bis auf den Platz eigentlich alles genau so gut. Und alles um den MQB ist ja nochmals eine Steigerung dazu.

Also ich für meinen Teil bin von einem Seat Exeo ST 125kW TDI, also quasi einem Audi A4 (B7), auf den MQB Touran gewechselt.

Der Touran ist von der Wertigkeit, Bedingung, Geräuschkulisse, Agilität, Wenigkeit ... zwar anders, aber im Gesamtpaket auf Augenhöhe und zum Großen Teil massiv Überlegen.

Aber irgendwo müssen sich ja auch die Entwicklungsjahre am Fahrzeug und des Aggregats bemerkbar machen.

Also vielleicht noch mal von mir:

bin den Passat B6 und B7 je drei Jahre gefahren und es waren je die besten Autos, die ich je gefahren bin trotz BMW, Benz und Audi, die ich ebenso beruflich parallel gefahren bin! Ok, der A6 ist gefühlt fluffiger, aber unverhältnismäßig teuerer, der Benz sanfter, aber indiskutabel wegen dem Image und der BMW immer zu klein trotz 5er.

Also so wollte ich eigentlich auf den A6 Allroad mit der Luftfederung gehen, da (wie schon vorher gesagt, das Spektrum der Bestellmöglichkeiten beim Passat und erst recht beim A6 größer sind). Perfekt, mit 6-Zylinder-TDI, Bose und Schalldämmung auf Langstrecke....

Aber mal ehrlich: ich habe maximal 25 Sekunden gezögert, als ich merkte, dass mir der Touran auch reicht, wenn ich 3 Kinder habe: er fühlt sich einfach gut an, er fährt gut, ähnlich wie der Passat, nicht ganz so leicht, aber mit besserem Raumgefühl und die fehlende Bose tut weh, aber: ....mit einem Grinsen auf dem Gesicht: sie ist auch ein bisschen übertrieben und meine Kiddies sind hinten sind glücklich :-)

Bin vorhin im S-Klasse-Mercedes als Taxi zum Termin gefahren und habe gemerkt, die haben schon gute Arbeit gemacht....

Und ich freue mich trotzdem auf meinen Touran...

Werde nicht von VW bezahlt ;-) sondern denke einfach, dass aussehalb der NOx/CO2/Betrugsidioten VW hier gute Arbeit gemacht hat und ein gutes Auto gezaubert hat, was für mich gut passt....

Danke zunächst für die Rückmeldungen, mich hat bewogen den Touran zu nehmen, weil ich nach 7 Kombis endlich die Annehmlichkeiten eines Vans erfahren möchte. Das wäre das leichtere Ein und Aussteigen, höhere Sitzposition, besere Rundumsicht und die vielen Ablagemöglichkeiten die es im Touran gibt. Für das Fahrgefühl habe ich mir noch DCC gegönnt,und ich hoffe es entspricht meinen Erwartungen.
Ich freue mich auf jedenfall auf meinen neuen Touran.

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich komme vom B7 Alltrack und bin jetzt mit dem 190 PS Diesel - Touran unterwegs. In meinen Augen ist der Truthahn was Raumausnutzung und Raumgefühl das bessere Auto - obwohl kürzer als der Passat. Da macht sich definitiv die Höhe des Fahrzeuges bemerkbar. Allerdings lag der Alltrack besser auf der Straße und im Innenraum leiser. Tja, trotzdem Jammern auf hohem Niveau. Genauso wie der Preis. Ein bisschen weine ich noch der 4-Motion-Alternative nach. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Mittlerweile habe ich mich auch mit dem DSG in der Stadt arrangiert (denn S steht ja für Stadtmodus :-) ). Da war im Vergleich der Alltrack nicht ganz so spritzig. Wiegt ja auch 200 Kilo mehr, der B7. Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken und Schwächen; höchste Priorität hatten dieses Mal bei mir die Platzverhältnisse für die Insassen. Da schied ganz schnell der Sharan bei uns aus. Dank MQB war der Touran für die hinteren Insassen besser. Klar, der Kofferraum vom Sharan eine Riesenhöhle. Für uns hat aber die Touranhöhle ausreichend Platz - mehr als im Passat.

Nach einigen Kombis, jetzt nach Zafira, Touran 1 und nun 2.
Ich für mich würde sagen, nie wieder ein Auto, wo man hineinkriechen muss. Die Minivans oder Vans sind super bequem zum Einsteigen, weitere Vorteile sehe ich in der höheren Sitzposition, der besseren Sicht und dem Platzangebot, einfach praktischer für eine Familie :-)
Nicht zu vergessen seien, die guten Testergebnisse bei Crash-Tests beim Touran.

Moin, Moin,
bin bislang sehr zufrieden mit dem 150 PS Touri HL.
Starke Windgeräusche kann ich nicht bestätigen und Spaltmaße sind i.O.
Selbst bin ich vom SUV-Tiguan zum VAN-Touri gewechselt und habe es nicht bereut. Brauche zwar nicht den Platz (sind meist nur zu zweit), aber es ist ein tolles fahren, sitzen und Raumgefühl. Vergleiche mit anderen Klassen oder älteren Fahrzeugen finde ich sind nicht aussage kräftig. Die Klassen gibt es nicht nur so, da sollte sich schon der höhere Preis rechtfertigen und neuere Fahrzeuge sollten eigentlich moderner sein. Geschmack?, darüber lässt sich bekanntlich streiten. Gut das jeder seinen eigenen hat.
Fuhr zuvor auch div. andere Modelle von verschiedensten Herstellern. Privat seit mehr als 30 Jahren nur VW einschließlich 4 Jahre Trabbi.
Die Test div. Autozeitungen sind eigentlich auch nicht realistisch, da nie gleiche Bereifung, Motorisierung, usw. vergleichen werden.

Es sind ganz sicher Äpfel mit Birnen verglichen - aber trotzdem...
Ganz ehrlich - wer über den Touran rum meckert, der soll sich mal in einen Combo C (oder besser noch in einen Fiat Doblo) rein hocken und jeden Tag 400 - 500km damit abspulen... Ich durfte mehrere Jahre, mehrere Combo´s "geniessen".
Zuletzt dann die Hölle schlechthin - einen 1.3CDTI... 🙄

Als Leihwagen hatte ich ja übergangsweise 2 Monate den Passat B8 und ich muss sagen, mir ist das Umsteigen auf den Touran keines Falls schwer gefallen. Die Verarbeitung und Geräuschkulisse im Passat war nun auch nich sooo dolle viel besser...

Nach 3 Wochen Touran Higline TDI 190 PS DSG, und 4000km fahren, hier mein erstes Fazit.
Es ist vom Passat B7 zum neuen Touran im positivem Sinne ein Quantensprung.
Es fängt beim Einsteigen an, sehr komfortabel gegenüber Passat.
Innenraum absolut hochwertig, Verarbeitung top, Sitzposition klasse, super Sitze, schneller Zugang zu allen Systemen( Navi, Rückfahrkamera, Telefon, Apple CarPlay, Car Net. usw. im Passat hat es gefühlt eine Ewigkeit gedauert.)
Die 190 PS Maschine ist einfach klasse, gute Beschleunigung ,Endgeschwindigkeit, sehr leise, gegenüber Passar 177 PS
Habe auch keinerlei Windgeräusche, Passat war viel lauter.
Für mich der beste Firmenwagen den ich je von VW hatte.

Mir ging bei meinem Sportsvan anfangs auch der etwas raue TDI und die lauteren "Gesamtgeräusche" auf die Nerven. Der Golf 6 vorher war leiser.
Die Windgeräusche konnte ich durch das abkleben der Ränder von der Frontscheibe lokalisieren/beheben. Die lauten Geräusche konnte ich unaffällig durch dünne Gummimatten (Metro) deutlich senken.
Nun ist er ruhig und ich zufrieden.
Die Gewichtseinsparungen merkt man leider auch bei der Dämmung.
Allerdings ist bei der Konkurrenz (1'er und aktueller Astra) noch deutlich schlimmer. Gerade beim Opel wirkt es, als hätten sie die (Tür)dämmung ganz eingespart.

Ich kann einen Vergleich zum B8 bieten da ich den oft als Mietwagen hatte.
B8 hat bessere Straßenlage, weniger Windgeräusche und ist allgemein besser gedämmt. Als Langstrecken Auto ohne Zweifel den Passast. Man kann den Touran vom Motor her locker über 160 km/h fahren aber Spaß macht mir das nicht obwohl die Straßenlage erstaunlich gut ist. Die Geräusche sind mir einfach zu laut. Der Passat macht auch bei 180 km/H noch richtig Spaß. Verbrauch liegt beim Touran ca. einen halben Liter höher.

Für unsere Anwendung (viel Landstraße, wenig Autobahn, viel zu transportieren) ist der Touran das bessere Auto. Für jemanden der viele Langstrecke oder AB fährt würde ich ihn nicht unbedingt empfehlen. Von der Wertigkeit finde ich beide sehr gut.

Meine Meinung:
Früher bin ich auch die 0815 Aussendienstwagen wie Passat und A4 gefahren.
Seit 2004 nur noch Vans (2 x Touran, 1 x Sharan, jetzt wieder Touran) und behaupte die Vans sind sehr gut für die Langstrecke geeignet - solange man nicht die V-max ausreizen will.
Bis 160 km/h einwandfrei und entspannend, falls man jedoch gerne längere Strecken deutlich schneller fahren möchte, um ein paar Minuten früher aber dafür gestresster am Ziel anzukommen, sollte man doch eher die Standard-Kombis nehmen.

Wobei der Sharan auch gut für die "schnelle" Langstrecke geht, wegen des noch längeren Radstandes und des insgesamt besseren Geräuschniveaus.

Zitat:

@hoppel 21 schrieb am 3. November 2016 um 21:03:52 Uhr:


Nach 3 Wochen Touran Higline TDI 190 PS DSG, und 4000km fahren, hier mein erstes Fazit.
Es ist vom Passat B7 zum neuen Touran im positivem Sinne ein Quantensprung.
Es fängt beim Einsteigen an, sehr komfortabel gegenüber Passat.
Innenraum absolut hochwertig, Verarbeitung top, Sitzposition klasse, super Sitze, schneller Zugang zu allen Systemen( Navi, Rückfahrkamera, Telefon, Apple CarPlay, Car Net. usw. im Passat hat es gefühlt eine Ewigkeit gedauert.)
Die 190 PS Maschine ist einfach klasse, gute Beschleunigung ,Endgeschwindigkeit, sehr leise, gegenüber Passar 177 PS
Habe auch keinerlei Windgeräusche, Passat war viel lauter.
Für mich der beste Firmenwagen den ich je von VW hatte.

(grins*) ging mir ebenso:

habe den Passat B6 & B7 je 120T Km gefahren und den B7 als Alltrack mit gedämmten Scheiben und Benziner...

und trotzdem: der Touran macht echt Spaß (in Vollausstattung und 190PS TDI).

Vorteile:
höher, luftiger, Platz für die Kids hinten (3+2), echter(!) Dreisitzer hinten je einzeln verschiebbar (Tochter liebt die dritte Reihe ;-), Navi ist genial, Sprachsteuerung sehr gut, Business Telefon sehr sehr gut bis 120km/h, Internet sehr gut, Geradesauslauf genauso gut, EinparkAssi sehr gut, LaneAssist besser, Parkassistent und letztendlich auch Verbrauch (5.5-6.5)

Nachteile:
Windgeräusche ab 120, Schaukeln bei Lastwechsel, Image insgesamt, Platzangebot bei 7 Sitzen, Sound adäquat aber nicht berauschend

Insgesamt:
perfekt! liegt mit DCC=Sport wie der Passat ab 140 km/h, also alles ok, ansonsten eh Comfort... Wind nehme ich in Kauf, dafür eben Platz für die drei Kinder. Alles andere ist wertiger (im neuen Passat wahrscheinlich auch, muss man zugeben), aber eben im Touran genauso gut, fühle mich auf Langstrecke bis dato (3.000 km) bei 140T/Jahr sehr wohl. Image ist witzig, da man neben A6/5er und E-Klasse gar nicht mehr wahrgenommen wird, dafür ich aber plötzlich sehr entspannt auf der rechten Seite viel telefoniere...

würde ihn wieder nehmen bzw. mir gerade kein besseres Auto einfällt in der Preisklasse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen