Wechsel von e klasse auf 5 er muss ich was beachten ?
Hallo ich wollte euch mal was fragen ich möchte meine e klasse gegen einen 5 er tauschen nun die frage welchen Motor und welche Ausstattung könnt ihr mir empfehlen meine e klasse ist das Model w212 e 250 cdi elegance. Da ich was sportlicheres nun haben möchte und mir BMW sehr gefällt überlege ich welches model es nun sein soll und ob der 520d passen würde, ich bevorzuge diesel motoren. Könnt ihr mir tipps geben auf was man achten sollte. Und welche Getriebe arten es gibt. E Klassen haben 7-9gang automatik und 6 gang Hand-Schalter. Ich bevorzuge lieber automatik.
Beste Antwort im Thema
Worauf du achten solltest ist das beim vorwärts einparken die PDC nicht automatisch wie beim MB angeschaltet wird.
Verstehe ich bis heute nicht warum BMW das nicht hinbekommt.
33 Antworten
Aber grundsätzlich muss ab und an bei BMW bewußt etwas aktiviert oder eben deaktiviert werden.
Was meinst du mit dieser aussagen? ja mein e klasse ist ein kombi also werde ich mir auch nur kombis anschauen ich brauche denn platz😉
Zitat:
@hpkreipe schrieb am 13. Juli 2018 um 21:11:54 Uhr:
Hm, ich denke so einfach wird das nicht, sofern Du schon sehr an Daimler gewohnt bist. Das mit dem PDC und dem langsamen Fahren wurde ja schon geschrieben. Aber grundsätzlich muss ab und an bei BMW bewußt etwas aktiviert oder eben deaktiviert werden. Ich denke da gerade an das Abklappen der Rückspiegel - im Vergleich zur A-Klasse meiner Frau.Als Variante will ich auch einmal mehr den 5er GT in das Rennen werfen - ich finde meinen von Tag zu Tag als „das perfekte Auto“ ggf. nach dem alten E39. Als Motorisierung ist da der 530 D oder der 535 D passend.
Es ist wirklich ein super Reisewagen, sofern Du ein großes Dickschiff bewegen und dann auch parken magst.
Schreib einmal, was es dann letztlich geworden ist. Danke.
Meinst du das beiklappen der Rückspiegel? Das muss doch auch bei der A Klasse eingestellt werden. Beim 5er so Spiegelpaket vorhanden einfach die Verriegelungstaste der Fb gedrückt halten oder bei Comfortzugang eben den Finger auf dem Türgriff lassen.
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 13. Juli 2018 um 21:18:49 Uhr:
Zitat:
@hpkreipe schrieb am 13. Juli 2018 um 21:11:54 Uhr:
Hm, ich denke so einfach wird das nicht, sofern Du schon sehr an Daimler gewohnt bist. Das mit dem PDC und dem langsamen Fahren wurde ja schon geschrieben. Aber grundsätzlich muss ab und an bei BMW bewußt etwas aktiviert oder eben deaktiviert werden. Ich denke da gerade an das Abklappen der Rückspiegel - im Vergleich zur A-Klasse meiner Frau.Als Variante will ich auch einmal mehr den 5er GT in das Rennen werfen - ich finde meinen von Tag zu Tag als „das perfekte Auto“ ggf. nach dem alten E39. Als Motorisierung ist da der 530 D oder der 535 D passend.
Es ist wirklich ein super Reisewagen, sofern Du ein großes Dickschiff bewegen und dann auch parken magst.
Schreib einmal, was es dann letztlich geworden ist. Danke.
Meinst du das beiklappen der Rückspiegel? Das muss doch auch bei der A Klasse eingestellt werden. Beim 5er so Spiegelpaket vorhanden einfach die Verriegelungstaste der Fb gedrückt halten oder bei Comfortzugang eben den Finger auf dem Türgriff lassen.
Verstehe das “Problem” auch nicht...
In bei der A-Klasse kann man festlegen, ob der Spiegel mit dem Abschließen immer angeklappt werden soll oder nicht. Bei meinem GT habe ich das noch nicht gefunden. Es gibt da multimodal diverse Möglichkeiten aber einfach das An- und Ausklappen mit an das Schließen bzw. Öffnen der Türen zu koppeln, dasfunktioniert einen nicht. Auch ein automatisches Ausklappen über 15 km/h fände ich gut.
Bei der A-Klasse ist das eben immer an das Aufschließen koppelbar. Klar gibt es Situationen da passt das nicht - aber bei der A-Klasse ist das eben anpassbar.
Ich halte es auch nicht für besser oder schlechter - es ist eben anders und man muss es einfach wissen. Das ist eben das etwas Andere in der Unterscheidung im Anzeigebedienkonzept der Firmen. Wenn man das eine gewohnt ist, dann fällt insbesondere das Wegfallen von gewohnten automatischen Hilfen, Unterstützungen oder Wegweisungen eben besonders auf.
Ähnliche Themen
Mein Umstieg von MB e200 Kompressor auf 520D Lci bereue ich keine Sekunde.
Zur Serie gehört Bi-Xenon und eine elektrische Heckklappe,beim F11 auch die Luftfederung hinten !!!Ich kann das große Navi mit Connecteddrive empfehlen und die 8 Gang Automatik, sollten die Komfortsitze nicht drin sein, dann gehen auch die Sportsitze gut klar und sind sehr bequem.
Glasdach muss man nicht unbedingt haben, da gibs hin und wieder Probleme mit Undichtigkeiten und knarz Geräuschen (bei mir nicht 😉 )
Das M Paket macht was her, besonders das M
Lenkrad wertet den Innenraum auf !
Du solltest auch auf das HiFi Soundsystem achten mit der SA676 dieses besitzt nämlich einen Verstärker der für normales hören schon guten Sound produziert ! Besser wäre dann noch das System von Harman Kardon, je nach dem wie wichtig dir das ist.
Ich hab mich beim
Bmw an alles relativ schnell gewöhnt, Pdc könnte auch beim einparken vorwärts angehen, das stimmt!
Die Außenspiegel anklappen bei kurzer Betätigung auf der FB kann man codieren lassen.
Gruß
Zitat:
@3bLiebhaber schrieb am 13. Juli 2018 um 23:30:37 Uhr:
Die Außenspiegel anklappen bei kurzer Betätigung auf der FB kann man codieren lassen.
Gruß
Genauso wie das geschwindigkeitsabhängige Ausklappen 🙂
Zitat:
@Badu85 schrieb am 14. Juli 2018 um 10:07:47 Uhr:
Das automatische ausklappen der Spiegel ist schon drin. Ab 15 oder 30 km/h.
Ja, bin ich auch der Meinung, dass hatte sogar der E6X :-)
Zitat:
@Raptor3012 schrieb am 13. Juli 2018 um 10:38:55 Uhr:
Worauf du achten solltest ist das beim vorwärts einparken die PDC nicht automatisch wie beim MB angeschaltet wird.
Verstehe ich bis heute nicht warum BMW das nicht hinbekommt.
Weil dieses automatische Einschalten absolut nervtötend ist. Gerade gestern erst auf der Urlaubsrückfahrt: Im Stau bzw. Stop&Go-Verkehr geht ständig dieses Gepiepse an. Und ich durfte es jedesmal händisch deaktivieren. Wie sehr habe ich mir meinen F11 herbei gesehnt!
Zitat:
@Badu85 schrieb am 14. Juli 2018 um 10:07:47 Uhr:
Das automatische ausklappen der Spiegel ist schon drin. Ab 15 oder 30 km/h.
Hi,
nach Deiner Nachricht konnte ich es testen und ich meine dass bei meinem aber erst über 30 km/h das automatische Ausklappen funktioniert - habe das sonst nur bei uns im Wohngebiet deutlich unter 20 km/h getestet, bzw. dann habe ich die wieder selber ausgeklappt.
Zitat:
@hpkreipe schrieb am 15. Juli 2018 um 18:48:09 Uhr:
Zitat:
@Badu85 schrieb am 14. Juli 2018 um 10:07:47 Uhr:
Das automatische ausklappen der Spiegel ist schon drin. Ab 15 oder 30 km/h.Hi,
nach Deiner Nachricht konnte ich es testen und ich meine dass bei meinem aber erst über 30 km/h das automatische Ausklappen funktioniert - habe das sonst nur bei uns im Wohngebiet deutlich unter 20 km/h getestet, bzw. dann habe ich die wieder selber ausgeklappt.
Die Geschwindigkeit ist codierbar..
Hallo
bin auch nach 40 jahren Mercedes (6 Zylinder Benziner und zuletzt 6Zyl.Diesel C320CDI-T) auf BMW umgestiegen und nicht bereut: 530d xDrive, 2014 bestellt, EZ 01/2015..
Sechszylinder kostet bei BMW nur gut 2000€ netto mehr als 525d.
Und BMW muss nicht jedes Jahr zur Inspektion wie Mercedes (BMW 30000km oder 2 Jahre).
Probefahrten habe ich mit neuer C-Klasse und E350bluetec 4-matic gemacht sowie mit 3 er und 5 er BMW.
Fzg. ist jetzt 3 1/2 Jahre alt, 55000 km, und nichts dran. Habe allerdings Serienbereifung und Serienfwg. genommen.
Fwg. und Bereifung scheinen hin und wieder Probleme zu bereiten, bei mir nicht.
Einziger Vorteil von Mercedes scheint Geradeauslauf zu sein. BMW Lenkung sehr sensibel, musst Lenkrad absolut ruhig halten. BMW Läuft nicht wie auf Schienen. Aber nach Eingewöhnung kein Problem. Kannst auch Geschwindigkeiten über 200 beruhigt angehen.
Auch Allrad läuft bisher einwandfrei, Allrad muss allerdings nicht sein. Geschmacksache genau wie Ausstattung. Da hat jeder hier seine Faible für irgendwas.
Gruß B-Bernie
"Zitat" BMW läuft nicht wie auf Schienen...
Doch wenn du von der Serienausstattung ein wenig veränderst, bei meinem 520dA(F11) war es die Felgengrösse 18 auf 19Zöller,
Dann noch dezente Tieferlegung von Eibach Federn 30/25 anschliessend Codierung/Spureinstellung und fertisch.
Jetzt läüft er wie auf Schienen...Geradeauslauf jetzt ok, auch bei leichtem Seitenwindeinfluss.
Habe allerdings kein Allrad, weil Flachlandtiroler...😁 ob es mit Allrad dann auch so passt weiss ich nicht?
Mit Serienausstattung war mein F11 auch unruhiger im Fahrverhalten vorher...😉