Wechsel von Diesel zu Benziner

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,

habe einen großen Schritt getan. Fuhr bisher einen X3 3 Liter Maschine 258 PS
und fahre ab 20.02.2018 einen BMW Active Tourer F 45, 218 i.
Grund für den Wechsel ist: Bin seit 04/2017 Rentner, fahre noch ca. 8 000 km je Jahr.
Der X 3 war mir dafür zu teuer, Fixkosten je Jahr ca. 1.000,00 €, teure Inspektionskosten,
Fahrzeug im Stadtverkehr unhandlich, fahre jetzt überwiegend Kurstrecke.
Hinzu kam, das mir der Händler für den Active Tourer einen Preisnachlaß von ca. 10.000,00 € geboten hat.

Beste Antwort im Thema

Beim Umstieg auf eine niedrigere Klasse, wird sich über kurz oder lang immer was finden, an das man beim Kauf nicht gedacht hat. Das leben geht aber auch ohne weiter.
Ich selbst fahre neben dem AT auch noch einen 14 Jahre alten Twingo, der außer einem Lenkrad und 4 Sitzen nicht viel zu bieten hat. Auch mit dem komme ich überall hin, wenn man sich darauf einlässt und nicht nur nach dem besseren schielt. Das "oldschool" Autofahren hat auch seine reize... 😉

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@moonwalk schrieb am 21. Februar 2018 um 16:09:13 Uhr:



Zitat:

@e.n.u.x. schrieb am 20. Februar 2018 um 10:06:09 Uhr:


Hier ist der nächste Idiot mit dem 3-Zylinder im 218i Gran Tourer 😁
Ich bin den 220i gar nicht gefahren.

Das nenne ich mal einen fundierten Vergleich! 😛

Wir stehen in der Familie immer noch vor der Wahl AT218i oder AT220i (mit Automatik) und ich verstehe noch nicht ganz, wenn der Preis keine Rolle spielt, was der Vorteil vom 218i ist...
- lauter
- rauher/rumpeliger
- langsamer (von wegen "nur auf der Autobahn": Beschleunigung 9,3 zu 7,4!)
- kein Verbrauchsvorteil (5,8 zu 5,9)

Also über "Premium" beim 2er kann man ja viel diskutieren, aber in dieser "Klasse" eine 2-Liter-Maschine mit 192 PS gibt's eben nicht überall, DAS ist dann schon "premium" 🙂

Ich gebe zu dass ich keinen 218i gefahren bin. Ich wollte einen GT und ich bin gar nicht auf den Gedanken gekommen einen 3 Zylinder zu probieren.
Wenn ich beschleunige und der Motor zieht in Verbindung mit der Automatik das Auto gleichmäßig und ruhig hoch - das ist schon entspanntes Fahren. Und bei 150- 160 kann man sich noch mit seinem Partner unterhalten und versteht noch was im Radio läuft - das entschädigt dann für die eventuell höheren Kosten. Ich hatte vorher 2 BMW Diesel (auch einen 2.0 182PS). Nie wieder.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 21. Februar 2018 um 16:09:13 Uhr:


Wir stehen in der Familie immer noch vor der Wahl AT218i oder AT220i (mit Automatik) und ich verstehe noch nicht ganz, wenn der Preis keine Rolle spielt, was der Vorteil vom 218i ist...

Warum stehst Du vor der Wahl? Gemäß Deiner Angaben hast Du Dich doch schon entscheiden, oder?

ICH treffe aber nicht die Entscheidung beim AT, ich berate nur... Und Leute über 70 sind manchmal... 😁

vernünftig und haben eben andere Prioritäten als Du.

Wenn es nicht Dein Auto wird, lass doch den Leuten den 218i und versuch sie nicht zu missionieren. Die 136 PS reichen denen sicherlich aus.

Ich bin zwar wesentlich jünger aber der 218i hat mich auf der Probefahrt auch überzeugt. Hört sich im Stand wie ein Diesel an, aber fährt super und hat bei der Beschleunigung einen kernigen Sound. Bei mir ist es dann nur ein 225xe geworden, weil ich unbedingt ein Hybridauto wollte. Mit dem eingebauten B38-Dreizylindermotor bin ich bei Geschwindigkeiten über 125 km/h (ab dieser Geschwindigkeit schaltet sich der hintere E-Motor ab) absolut zufrieden. Wünsche mir nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 20. Februar 2018 um 19:21:52 Uhr:



Zitat:

@peppino1 schrieb am 20. Februar 2018 um 19:01:50 Uhr:


... auf einen 225xe gedown-sized. Punkto Motor kann ich deshalb nicht mitreden.

Wieso ist doch der Gleiche, und oberhalb von 125km/h läuft er auch ziemlich ähnlich, der HWSG kompensiert großteils nur das Mehrgewicht.

Ganz einfach: Bin Schweizer ... 😉

Gruss peppino1

Zitat:

@moonwalk schrieb am 21. Februar 2018 um 16:09:13 Uhr:


Also über "Premium" beim 2er kann man ja viel diskutieren, aber in dieser "Klasse" eine 2-Liter-Maschine mit 192 PS gibt's eben nicht überall, DAS ist dann schon "premium" 🙂

Entschuldige bitte meinen Sarkasmus: Jetzt sind 4-Zylinder-Motoren also schon ein Premiumattribut? Und ich dachte Premium fängt erst bei echten Motoren mit 6 und mehr Zylindern an. Diese aufgeblasen Luftpumpen sind doch keine echten Motoren. 😉

Losgelöst davon, dass (in Deutschland) der 220i in allen Belangen teurer ist als der 218i (Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Wartung, Verschleißteile) , war uns der Sprung von 136 zu 192 PS einfach zu heftig. Unser AT ist der innerorts-und-Landstraßen-Zweitwagen, da sind 136 PS mehr als genug, in unserem Fall hat der AT einen 105 PS Touran ersetzt. Wenn es einen AT mit 150/160 Benziner-PS gegeben hätte, dann hätten wir uns den vielleicht noch angeschaut.

Und genau so nutzen die meisten von uns ihren 218i: Es ist der Wagen für die "wenigen" Kilometer im Jahr.

Aber vielen Dank dafür, dass Du den Wahrheitsgehalt meines "ironischen" Kommentar von vor ein paar Seiten bestätigst: Wir 218i Fahrer sind einfach nur Idioten, die aus Unwissenheit und Blödheit so einen bescheuerten Motor gekauft haben ...

Aber ich gelobe Besserung: Es hat ein bisschen gedauert, bis ich mich aus den RFT/Non-RFT Reifendiskussionen raushalten konnte. Ich werde mich von daher bemühen, das Gleiche bzgl. der Diskussionen des 218i zu machen. Zum Glück kann mein Ego das Verkraften ...

Zitat:

@hornmic schrieb am 22. Februar 2018 um 09:12:15 Uhr:


Entschuldige bitte meinen Sarkasmus: Jetzt sind 4-Zylinder-Motoren also schon ein Premiumattribut? Und ich dachte Premium fängt erst bei echten Motoren mit 6 und mehr Zylindern an. Diese aufgeblasen Luftpumpen sind doch keine echten Motoren. 😉

Aber vielen Dank dafür, dass Du den Wahrheitsgehalt meines "ironischen" Kommentar von vor ein paar Seiten bestätigst: Wir 218i Fahrer sind einfach nur Idioten, die aus Unwissenheit und Blödheit so einen bescheuerten Motor gekauft haben ...

Also liebe Leute, ich bin mir nicht sicher, ob mich hier alle richtig verstehen... 😉

1.) ICH habe monatelang den alten Herren bearbeitet, dass ihm als Nachfolger seines MB-B200-2-Liter-136PS-CVT-Boliden der 218i völlig reicht, da er bereits bessere Fahrleistungen bietet, aber ER wollte unbedingt wieder einen 2-Liter-Motor und die Tatsache, dass er dann mehr Power als mein GT 320i hat, hat ihm wohl auch Spaß gemacht. Leider passt seine Fahrweise überhaupt nicht dazu und er reizt wahrscheinlich das Potential des 218i noch nicht mal aus. Aber wie gesagt, wenn sich Männer über 70 sich was in den Kopf setzen, da kommt man mit Argumenten kaum gegen an.... 😛

Fürs Protokoll: ich habe zuerst den 218i empfohlen.

2.) Mit "Premium" meine ich, dass wir auch querbeet die soften Kompakt-SUV's am Markt gesichtet haben, dort gibt es meist nur winzige 1,x-Liter-Motörchen und über 140 PS wird die Auswahl sehr dünn. Daher besetzt BMW dort eine Nische, da man sowas wie den 220i bei der Konkurrenz eben nicht bekommt.

Nach Recherche in diesem Forum gehen mir nun aber langsam die Argumente "pro 218i" aus, da er bis auf die Kosten eigentlich "nichts" bringt, noch nicht mal beim Verbrauch. Und wer sich für über 40 Mille einen AT für die nächsten 5-10 Jahre konfiguriert, für den ist der Aufpreis zum 220i nicht relevant, da man Kosten-/Nutzen-seitig bereits die "vernünftige" Zone verlassen hat und sich im Bereich "ich gönne mir was" befindet, dann aber bitte richtig.. 😉

Ich bin inzwischen der Meinung, wenn er einen 220i meint zu brauchen, why not. Geht besser ab, verkauft sich später besser, bzw. die Enkel haben dann mal mehr Spaß... (wobei: Fahranfänger und 192 PS... 🙄)

Daher war die Frage wirklich ernsthaft gemeint, warum man sich einen 218i kaufen sollte.

Verkauft sich später besser ... schon mal bei mobile.de oder ebay Kleinanzeigen den Wertverlust der beiden angeschaut?? Das ist wohl eher Wunschdenken oder Kaffesatzlesen

Der neue Konfigurator ist online: "unser" AT220i = 45.190,- (10.190,- für Extras, kein Navi, kein Leder, nur Advantage)
Uff...

Zitat:

@moonwalk schrieb am 22. Februar 2018 um 11:58:50 Uhr:


Der neue Konfigurator ist online: "unser" AT220i = 45.190,- (10.190,- für Extras, kein Navi, kein Leder, nur Advantage)
Uff...

Meine Fresse. Das ist heftig.
Da bin ich mit meinem 220i GT Automatik für 38 000 gut weggekommen. Elektr. Ledersport, kleines Navi mit C-Drive, elektr. Heckklappe, Tempomat mit Auffahras., LED.
Neuwagen.

Zitat:

@foxtrottt schrieb am 22. Feb. 2018 um 14:2:04 Uhr:


Da bin ich mit meinem 220i GT Automatik für 38 000 gut weggekommen.

Ich rede hier vom Bruttolistenpreis, Du auch? 😉

Zitat:

@moonwalk schrieb am 22. Februar 2018 um 11:58:50 Uhr:


Der neue Konfigurator ist online: "unser" AT220i = 45.190,- (10.190,- für Extras, kein Navi, kein Leder, nur Advantage)
Uff...

In welcher Exclave Deutschlands greifts Du denn auf den Konfigurator zu, Austria, Swuiss oder Bavaria.

In der "DE"-Variante sind nur die 2017er konfigurierbar.

Zitat:

@dcb_dreier schrieb am 22. Februar 2018 um 15:22:34 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 22. Februar 2018 um 11:58:50 Uhr:


Der neue Konfigurator ist online: "unser" AT220i = 45.190,- (10.190,- für Extras, kein Navi, kein Leder, nur Advantage)
Uff...

In welcher Exclave Deutschlands greifts Du denn auf den Konfigurator zu, Austria, Swuiss oder Bavaria.
In der "DE"-Variante sind nur die 2017er konfigurierbar.

Über den Direktlink von bmw.de bekommt man den neuen Konfigurator noch nicht angezeigt.
In einem Nachbarthread findet man allerding einen Zugang verlinkt.

Besagter Link:

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 21. Februar 2018 um 18:30:35 Uhr:



Zitat:

@qaqaqe schrieb am 21. Februar 2018 um 18:02:20 Uhr:


Sicher? Auf der www.bmw.de ist der doch für den 2018er noch garnicht verlinkt? Und wo ich gerade reingeschaut habe, sah mir das (wie somit auch erwartet) verdächtig nach dem vor-LCI aus...

So es ist 😠

Edit: über den Konfig ist der Einstig da 😰😕🙂

Zitat:

@dcb_dreier schrieb am 22. Februar 2018 um 15:22:34 Uhr:


In welcher Exclave Deutschlands greifts Du denn auf den Konfigurator zu, Austria, Swuiss oder Bavaria.
In der "DE"-Variante sind nur die 2017er konfigurierbar.

Nix geheimes: Nicht beim 2er AT auf Konfigurieren gehen, sondern erst den Konfigurator suchen und dann das Modell (siehe screenshot).

Konfigurator LCI
Da isser dann
Deine Antwort
Ähnliche Themen